Von der Autorin Heike Wanner habe ich schon mehrere Romane gelesen, die mir recht gut gefallen haben. Auch dieser war wieder sehr angenehm zu lesen und unterhielt mich gut. Von der Vergangenheit hätte ich gerne noch mehr erfahren und die Streitereien der 3 Frauen waren mir manchmal etwas zuviel. Jedoch ein netter Wohlfühlroman für zwischendurch und vergebe 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Heike Wanner
Lebenslauf von Heike Wanner
Heike Wanner wurde vor vielen Jahren in Dortmund geboren und ist dort auch aufgewachsen. Nach erfolgreichem BWL-Studium, Hochzeit und Kind entschloss sie sich erst spät, mit dem Schreiben zu beginnen. Mittlerweile sind von ihr dreizehn Bücher bei Ullstein, Tinte&Feder und Edel Elements erschienen. Für "Du&Ich=Liebe" gewann sie den Skoutz Award 2018. Und sie schreibt weiter ....
Botschaft an meine Leser
"Bücher sind wie Kekse - einmal angefangen, kann man gar nicht mehr damit aufhören, sie zu verschlingen."
So heißt es in "Brösels Bücherregal", und dieser Meinung kann ich mich nur anschließen!
Lesen ist eines der schönsten Dinge, die man in seiner Freizeit tun kann. Bücher informieren, bilden, unterhalten, bringen uns zum Lachen, zum Weinen - oder beides. Und das Allerbeste an ihnen ist: sie haben keine Kalorien.
Also - stürzt Euch in meine Geschichten und genießt sie. Viel Spaß beim Lesen!
Alle Bücher von Heike Wanner
Weibersommer
Für immer und eh nicht
Du + Ich = Liebe
Rosen, Tulpen, Nelken
Das Leben ist kein Punschkonzert
Eine Handvoll Sommerglück
O du fröhliche Weibernacht: Roman
Liebe in Sommergrün
Interview mit Heike Wanner
Interview zwischen LovelyBooks und Heike Wanner // Juni 2011
1) Wie bist du zum Schreiben gekommen und wie hat sich deine Arbeit als Schriftstellerin mit der Zeit verändert?
Ich habe immer schon gern geschrieben (Tagebuch, Briefe, kleine Geschichten etc.) ohne ernsthaft einen Gedanken daran zu verschwenden, dass ich dies eines Tages professionell machen könnte. Aber dann, bei einem Umzug, fielen mir meine alten Tagebücher wieder in die Hände. Statt Kisten zu packen habe ich einfach nur dagesessen, gelesen und mich köstlich über meine eigenen Zeilen amüsiert. Daraus entstand die Idee zum ersten Buch „Der Tod des Traumprinzen“, in dem die Heldin ihre eigenen Jugendlieben aufspürt und schaut, ob diese noch immer so hinreißend sind wie zu Teenager-Zeiten. Dieses Manuskript habe ich sozusagen „im stillen Kämmerlein“ geschrieben, ohne dass jemand davon wusste. Nur mein Mann durfte ab und zu mal probelesen. Jetzt – beim dritten Buch – ist das Schreiben eine viel öffentlichere Angelegenheit geworden. Ich habe einige „Testleserinnen“, und meine Lektorin beim Ullstein-Verlag erhält auch regelmäßig Leseproben. Kritik und Verbesserungsvorschläge können somit gleich eingearbeitet werden.
2) Welche Vorteile bietet für dich das Internet und wie nutzt du hier den Kontakt zum Leser, wie z.B. in einer Literaturcommunity wie LovelyBooks.de?
Das Internet hat den klaren Vorteil, dass es die Recherche beim Schreiben erleichtert. Wenn ich mal einige Daten oder Ereignisse nachschlagen muss, so kann ich das immer gleich online erledigen. Meine Heldinnen und Helden können dank Internet-Recherche außerdem auch Berufe oder Hobbies haben, die mir nicht ganz so vertraut sind. Ein kleiner Klick – und schon wird z.B. aus einem einfachen Pferd ein schwarzer Araber-Hengst mit Namen „Shahim“… Was die Kontakt-Möglichkeiten im Internet betrifft, so taste ich mich da ganz langsam heran. Immerhin bin ich schon über Facebook erreichbar. Und der nächste Schritt wird „LovelyBooks“ sein.
3) Welche Bücher/Autoren liest du selbst gern und wo findest bzw. suchst du Empfehlungen für den privaten Buchstapel?
Ich lese im Bereich Belletristik so ziemlich alles, angefangen von spannenden Krimis über historische Romane bis hin zu romantischen Liebesgeschichten. Meine derzeitigen Lieblingsautoren sind Camilla Läckberg, Rebecca Gable und Kerstin Gier. Ach ja, und an dieser Stelle gestehe ich ganz offen, dass ich (obwohl ich eigentlich altersmäßig nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe gehöre), die „Twilight“-Bücher regelrecht verschlungen habe!
4) Von welchem Autor würdest du dir mal ein Vorwort für eines deiner Bücher wünschen und warum?
Darf es auch eine Verstorbene sein? Dann würde ich mir Erma Bombeck wünschen, die große alte Dame der humorvollen Alltagsgeschichten. Sie hat ihr Familienleben immer mit einem Augenzwinkern und ganz viel Selbstironie geschildert. Vor zwanzig Jahren, als ich ihre Bücher zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich noch, dass Frau Bombeck ziemlich übertreibt. Inzwischen weiß ich aber, dass große Teile ihrer Erlebnisse tatsächlich der Wahrheit entsprechen…
5) Man wird als Schriftstellerin schnell in Schubladen gesteckt. Würdest du gerne mal das Genre wechseln und deine Leser mit einer völlig neuen Seite überraschen?
Ich habe mich vor ein paar Jahren mal an einem Schreibwettbewerb beteiligt - das war noch weit vor der Veröffentlichung meines ersten Buches. Thema des Wettbewerbs war „Frauen morden besser“ oder so ähnlich, und ich war hundertprozentig davon überzeugt, dass ich eine supertolle Story geschrieben hatte. Leider war ich wohl die einzige mit dieser Überzeugung… Wenn ich mir die Geschichte heute durchlese, dann kann ich verstehen, warum sie so sang- und klanglos untergegangen ist. Ich kann keine Krimis schreiben. Deshalb aus Überzeugung: nein, ich möchte das Genre nicht wechseln!
6) Wo holst du dir die Ideen und Inspiration für deine Bücher?
Ich überlege immer, was ich selbst gerne lesen würde. Und mittlerweile bekomme ich auch Feedback von Leserinnen, das ich – wenn möglich - berücksichtige. Außerdem beobachte ich meine Umwelt und sammle sozusagen „Erlebnisse“, die ich in meine Geschichten einbaue.
7) Wie und wann schreibst du normalerweise, kannst du dabei diszipliniert vorgehen oder wartest, bis dich in einer schlaflosen Nacht die Muse küsst?
Ich bin leider eine Last-Minute-Autorin, die nur unter Druck Ergebnisse liefern kann. Dann schreibe ich aber auch ganze Wochenenden durch. Unter der Woche klappt es mit dem Schreiben nicht ganz so gut, weil ich ja auch noch einen „normalen“ Beruf und eine Familie habe. Bei „Für immer und eh nicht“ habe ich es mal anders versucht und mich mit einer Flasche Wein und dem Laptop abends gemütlich vor den Kamin gesetzt. Ergebnis am nächsten Morgen: schreckliche Kopfschmerzen und eine noch schrecklichere Liebesszene, die ich gleich in die Tonne entsorgt habe…
8) Welche Wünsche hast du im Bezug auf deine Bücher und deine Arbeit für die kommenden Jahre?
Wie jeder Autor hoffe ich natürlich still und heimlich auf DEN BESTSELLER! Aber wenn es damit nichts wird: solange meine Bücher gern gelesen werden, bin ich zufrieden. Neulich sagte eine Leserin zu mir, dass sie eines meiner Bücher immer neben ihrem Bett liegen hat, falls sie mal schlechte Laune hat und eine Aufmunterung braucht. Das war ein tolles Kompliment. Was will ich mehr?
9) Worüber kannst du selbst so richtig lachen und versuchst du mit diesem Humor auch deine Leser durch deine Bücher anzustecken?
Ich finde es wichtig, wenn man über sich selbst lachen kann. Manche Erlebnisse in der Familie, im Büro oder in anderen Alltagssituationen sind nur noch halb so schlimm, wenn man ihnen eine komische Seite abgewinnen kann. Ich hoffe, dass diese Einstellung auch in meinen Büchern rüberkommt. Wenn ich abends vor dem Fernseher mal so richtig lachen will, dann lege ich eine DVD von den „Golden Girls“, der „Nanny“ oder den „Friends“ ein. Das ist leichte Unterhaltung und genau die Art von Humor, die ich mag.
Neue Rezensionen zu Heike Wanner
Rezension zu "Weibersommer" von Heike Wanner
Inhalt
Die drei Cousinen Lisa-Marie, Marie-Luise und Anne-Marie haben nicht viel gemeinsam - nur den Namen Marie, den sie von ihrer geliebten Großmutter bekommen haben. Doch als sie einen Bauernhof im Allgäu erben, machen sich die drei Frauen in einem alten VW-Käfer auf den Weg. Enthusiastisch tauschen sie ihre Stöckelschuhe gegen Gummistiefel und merken bald: Ein Bauernhof macht noch keine drei Freundinnen. Erst ein kleines Bündel Briefe, die von einer außergewöhnlichen Liebe erzählen, zeigt den drei Maries, wie schön so eine „Familienbande“ sein kann, und offenbart ein streng gehütetes Familiengeheimnis.
Fazit
Gutes Buch über 2 Schwestern und eine Cousine die sich besser kennen lernen und helfen glücklich zu werden. Mir hat es gefallen.
Rezension zu "Mein Teilzeit-Tagebuch" von Heike Wanner
Ich hatte ja schon einige Romane von Heike Wanner gelesen und sehr gemocht, deshalb habe ich mir dieses eBook ausgeliehen. Es liest sich sehr schnell, nicht nur weil es nur 60 Seiten hat, sondern auch weil es immer recht kurze Geschichten sind und diese so amüsant sind, dass man einfach schnell noch eine und noch eine liest.
Gespräche aus der Community
Ostern steht vor der Tür!
Jedes Jahr zu Ostern treffen sich die Goldsteins in ihrem Ferienhaus im Odenwald. Doch dieses Mal läuft nicht alles nach Plan. Zum Glück erklärt sich die Zufallsbekanntschaft Sina spontan bereit, Sohn Alexander als Gastgeber mit ihren Backkünsten zu helfen. Was er aber nicht ahnt: Sie ist seit viele Monaten unsterblich in ihn verliebt...
Wir verlosen 15 eBooks an euch!
Hallo!
Schön, dass ihr vorbei schaut. :)
Wir verlosen fünfzehn eBooks des wundervollen Romans "Schokohasenküsse: Eine Frühlingsgeschichte" von Heike Wanner.
In einer bezaubernden Art und Weise erzählt die Autorin in Ihrem Roman, von einem verrückten Familienwochenende und vielen Frühlingsgefühlen.
Wir freuen uns, über eure Teilnahme an der Verlosung und wünschen allen Teilnehmenden ganz viel Erfolg!
Ihr könnt an der Verlosung teilnehmen, wenn ihr uns folgende Frage beantwortet:
Wie verbringt ihr euer Osterwochenende?
Die Verlosung endet am 01. April.
Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte! Anbei meine Rezension und die Links.
https://wasliestdu.de/rezension/humorvoller-liebesroman-5
https://www.lesejury.de/heike-wanner/buecher/schokohasenkuesse/9783746088549
https://www.goodreads.com/review/show/3931163338
Freue dich auf eine interessante Weihnachtsreise mit sehr unterschiedlichen Arbeitskolleginnen in diesem humorvollen Roman!
Bewirb dich jetzt und gewinne mit etwas Glück eines von 15 eBooks!
Herzlich willkommen zur Leserunde zu "O du fröhliche Weibernacht: Roman" von Heike Wanner!
Wir freuen uns auf eure Rezensionen und wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Nun meine Rezension:
Danke, dass ich das Buch lesen durfte :-)

Zum Glück erklärt sich seine Zufallsbekanntschaft Sina spontan bereit, ihm zu helfen. Erleichtert willigt Alexander ein, obwohl er so gut sie nichts über Sina weiß - außer, dass sie ein kleines Café besitzt und eine begnadete Köchin ist. Was er aber nicht ahnt: Sie ist seit viele Monaten unsterblich in ihn verliebt.
Mit ihren raffinierten Kreationen brät und backt sich Sina schnell in die Herzen von Alexanders Verwandtschaft. Doch wird es ihr auch gelingen, sein Herz zu erobern?
Wir von Edel Elements vergeben 20 digitale Leseexemplare (epub/mobi/PDF) für eine gemeinsame Leserunde und freuen uns auf Eure Bewerbungen bis einschließlich 18. Februar 2018! Schreibt Euer Wunschformat einfach mit in Eure Bewerbung!
Herzlichst, Euer Elements-Team
https://www.lovelybooks.de/autor/Heike-Wanner/Schokohasenk%C3%BCsse-Eine-Fr%C3%BChlingsgeschichte-1527561034-w/rezension/1546236900/
Zusätzliche Informationen
Heike Wanner wurde am 27. Mai 1967 in Dortmund (Deutschland) geboren.
Heike Wanner im Netz:
Community-Statistik
in 774 Bibliotheken
auf 121 Merkzettel
von 8 Leser*innen aktuell gelesen
von 13 Leser*innen gefolgt