Heike Koschyk

 4,4 Sterne bei 120 Bewertungen
Autorin von Die Alchemie der Nacht, Die vierte Zeugin und weiteren Büchern.
Autorenbild von Heike Koschyk (©)

Lebenslauf von Heike Koschyk

Heike Koschyk wurde 1967 in New York geboren. Bevor sie sich ganz ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin widmete, leitete sie erfolgreich eine Textilagentur und arbeitete als Heilpraktikerin in ihrer eigenen Praxis. 2008 wurde Heike Koschyk mit dem Agatha-Christie-Krimipreis ausgezeichnet. Die Idee zu „Pergamentum“ entstand während der umfangreichen Recherchen zur Biographie „Hildegard von Bingen – Ein Leben im Licht“. Heike Koschyk lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Alle Bücher von Heike Koschyk

Cover des Buches Die Alchemie der Nacht (ISBN: 9783746629278)

Die Alchemie der Nacht

 (33)
Erschienen am 15.04.2013
Cover des Buches Die vierte Zeugin (ISBN: 9783746628790)

Die vierte Zeugin

 (22)
Erschienen am 20.08.2012
Cover des Buches Hildegard von Bingen. Ein Leben im Licht (ISBN: 9783746625225)

Hildegard von Bingen. Ein Leben im Licht

 (16)
Erschienen am 21.04.2009
Cover des Buches Pergamentum (ISBN: 9783352007729)

Pergamentum

 (12)
Erschienen am 27.08.2009
Cover des Buches Der Duft der Aphrodite (ISBN: 9783596318544)

Der Duft der Aphrodite

 (5)
Erschienen am 25.08.2017
Cover des Buches Pergamentum – Im Banne der Prophetin (ISBN: 9783746626925)

Pergamentum – Im Banne der Prophetin

 (5)
Erschienen am 15.03.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Heike Koschyk

Cover des Buches Das Glück unserer Zeit. Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld (ISBN: 9783442206339)
YukBooks avatar

Rezension zu "Das Glück unserer Zeit. Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld" von Heike Koschyk

Die Saga von Otto Lagerfeld geht weiter
YukBookvor 5 Monaten

Obwohl es schon ein halbes Jahr her ist, dass ich den ersten Band gelesen habe, fand ich mich schnell in die Fortsetzung hinein. Noch immer schreckt Otto Lagerfeld, Direktor der Glücksklee Milchwerke, vor tollkühnen Ideen nicht zurück und sucht angesichts der steigenden Zollbelastung Investoren für eine eigene Fabrik. Als wenn er nicht schon genug Sorgen hätte, erschweren ihm die Forderungen der amerikanischen Zentrale und die Machtergreifung der Nationalsozialisten zunehmend das Geschäft. Beruflich völlig ausgelastet, lässt er nichts unversucht, seine Familie und Geschwister, die sich in alle Himmelsrichtungen verstreut haben, zusammenzuhalten. 

Manchmal erschien mir Ottos Verhalten schon fast zu ehrenhaft und makellos – was man von seiner zweiten Ehefrau Elisabeth, die in dieser Geschichte viel Raum einnimmt, keineswegs behaupten kann. Sie verhält sich so egoistisch und undankbar, dass ich sie am liebsten geschüttelt hätte. Andererseits konnte ich ihre Sehnsucht nach einer Karriere in der Modebranche, schöngeistiger Kultur und einem mondänen Leben verstehen. 

Für mich war dieser Roman wieder eine perfekte Mischung aus Biografie, Familien- und Zeitgeschichte. Die Expansion der Glücksklee Milchwerke in Deutschland unter Ottos Führung habe ich ebenso gern verfolgt wie den Alltag seiner so unterschiedlichen Familienmitglieder und die Anfänge seines Sohnes Karl als Modezeichner.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Das Glück unserer Zeit. Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld (ISBN: 9783442206339)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Das Glück unserer Zeit. Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld" von Heike Koschyk

Hat mir rundherum gefallen
HEIDIZvor 5 Monaten

  • Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (31. August 2022) 
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch 
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 496 Seiten 
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442206339 
  • PREIS: 15,00 Euro

In dieser Reihe wird die Familiengeschichte der Lagerfelds erzählt. Mit dem ersten Teil "Der Weg der Familie Lagerfeld" beginnt das Doppel, welches im Sommer dieses Jahres mit dem zweiten Band und dem Titel "Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld weiter ging. 

 

Hinten im Buch aufklappbar sind beide Bände zu sehen, dazu liest man, dass sie auf Originaldokumenten aus dem Privatarchiv der Lagerfelds basieren.

 

Ich habe beide Bände gelesen und bin nachhaltig beeindruckt. Mir hat die Lektüre sehr gut gefallen. Ich möchte euch heute den zweiten Band in Komplettierung meiner Rezensionen zum Duo vorstellen:

 

Wir befinden uns im Hamburg des Jahres 1925. Otto steht am Grab seiner Frau, welches sich auf dem Ohlsdorfer Friedhof befindet. Erst vor sieben Monaten hatten die beiden geheiratet. Jetzt steht er nach drei Jahren am Grab, am Tag der damaligen Hochzeit. Wie soll es mit der Familie weitergehen? Trauer und Unwissenheit über die Zukunft machen ihm zu schaffen. Wie wird sich Paul entscheiden? Wir wird es mit "Glücksklee" weitergehen? Er sucht in der Arbeit das Vergessen seiner Trauer und seiner Gefühle und Fragen zur Zukunft. Dann lernt er Elisabeth kennen. Sie schafft es, dass es ihm wieder etwas besser geht. Dennoch, die tragischen Nachrichten lassen nicht lange auf sich warten ...

 

Extrem spannend und aufschlussreich geschrieben, kurzweilig und fesselnd zu lesen. Mir hat sehr gut gefallen, dass die Charaktere in ihrem Gefühlen und in ihrem Handeln sehr detailliert und bildhaft nachvollziehbar dargestellt werden. Auch positiv zu bewerten, dass der historische Hintergrund sehr gut einbezogen ist. Es wurde perfekt an den ersten Band angeknüpft, man konnte sich gleich wieder zu 100 Prozent in die Handlung einlesen. Ich finde das Buch sehr einfühlsam geschrieben, sehr gut wird dargestellt, wie den Kindern die Mutterliebe fehlt, es kommt ja schließlich zur Heirat Ottos und Elisabeths, die sich ein schönes Leben an seiner Seite erträumt, dann aber schließlich auf dem Lande "versauert" - alles nicht einfach ... aber mehr möchte ich gar nicht verraten. Lest selbst, es lohnt sich echt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld (ISBN: 9783442206322)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld" von Heike Koschyk

Ich bin begeistert von der Familienbiografie eingebunden in die damalige Zeit
HEIDIZvor 5 Monaten

Taschenbuch: 15,00 Euro
Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (31. August 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 496 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442206339

In dieser Reihe wird die Familiengeschichte der Lagerfelds erzählt. Mit dem ersten Teil "Der Weg der Familie Lagerfeld" beginnt das Doppel, welches im Sommer dieses Jahres mit dem zweiten Band und dem Titel "Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld weiter ging.

Hinten im Buch aufklappbar sind beide Bände zu sehen, dazu liest man, dass sie auf Originaldokumenten aus dem Privatarchiv der Lagerfelds basieren.

Ich habe beide Bände gelesen und bin nachhaltig beeindruckt. Mir hat die Lektüre sehr gut gefallen. Ich möchte euch heute den ersten Band vorstellen:

Wir befinden uns im Hamburg des Jahres 1902 und lernen Otto Lagerfeld kennen, einen jungen Mann, der nach Südamerika aufbricht. Er möchte sein Glück als Kaufmann machen. Schließlich besucht er seine Familie in der Heimat und trifft auf Theresia, die Schwester seines Freundes. Aber er will seinen Traum verwirklichen und reist weiter nach Wladiwostok - dort will er Dosenmilch aus Amerika verkaufen.

Alles scheint so zu funktionieren, wie er es sich vorgestellt hat, dann aber ist plötzlich Krieg und alles ändert sich. Otto gerät in Gefangenschaft - bei sich das vierblättrige Kleeblatt, welches er von Theresia hat.

Schafft er die Flucht ???

Die Geschichte ist sehr lebendig geschrieben, liest sich fesselnd und durchweg kurzweilig unterhaltsam. Ich finde es gelungen, wie der historische Aspekt eingebunden wurde. Man kann sich sehr gut in die Schrecken und Ängste dieser fürchterlichen Zeit hinein versetzen und auch in das Leben der Familie damals, das vielleicht nicht für das Leben der Mehrheit damals stand, aber das ist ja auch nicht das Anliegen des Buches, welches vielmehr den Weg der Familie Lagerfeld nachzeichnen soll und dies eingängig und hervorragend tut.

Ich habe die Lektüre sehr genossen, mir hat sie sehr viel gegeben, und ich habe sofort den Folgeband aufgeschlagen und weitergelesen ...



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wer hat Lust, mir auf eine Reise ins 18. Jahrhundert zu folgen? In eine Zeit, in der Aberglaube und Alchemie dasselbe zu sein schienen, bis ein Medizinstudent mit wissenschaftlichen Forschungen Licht ins Dunkel brachte und Hahnemann seine Homöopathie ersann. Eine Zeit, in der man Wahnsinnige in Ketten hielt, Experimente auch an Menschen durchführte und wahre Liebe gesellschaftlichen Konventionen opferte. Die Leserunde startet am 10. Dezember. Der Aufbau-Verlag hat freundlicherweise einige Freiexemplare zur Verfügung stellt. Diese werden unter denjenigen verlost, die sich bis zum 7. Dezember (12 Uhr mittags) anmelden. Mehr Infos zur Autorin: www.heike-koschyk.de Der Trailer zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=GzS1oIHAYMI Die Buchpremiere wurde am 27. Oktober von LovelyBooks live übertragen: http://www.lovelybooks.de/lesung/heike-koschyk/ Ich freue mich sehr auf Euch und hoffe auf rege Beteiligung! Zum Klappentext: Jena, 1780: Der junge Medizinstudent Christoph Wilhelm Hufeland wird Zeuge, wie ein Kommilitone von einem Degenstoß niedergestreckt wird. Als die Leiche unter mysteriösen Umständen spurlos verschwindet, versucht er gemeinsam mit Helene, der Schwester des Toten, dieses Rätsel zu ergründen. Sie kommen einer blutigen Verschwörung auf die Spur – es geht um ein allmächtiges Heilmittel, skrupellose Menschenversuche an jungen Mädchen und die düsteren Machenschaften einer Freimaurerloge. Begleitet von Samuel Hahnemann, der seine Heilkunst der Homöopathie erst vollendet sieht, wenn er Gewissheit über eine letzte Frage gewinnt, begeben sie sich auf die Fährte einer geheimnisvollen Rezeptur, die ewiges Leben verheißt.
284 Beiträge
Heike_Koschyks avatar
Letzter Beitrag von  Heike_Koschykvor 11 Jahren
Ich freue mich sehr über diese wunderbare und sehr schön geschriebene Rezension! Auch Dir ganz herzlichen Dank für's Mitlesen.
Endlich ist es soweit: Die Alchemie der Nacht ist ab heute im Handel erhältlich! Ich lade Euch ein, mir auf eine Reise ins 18. Jahrhundert zu folgen. In eine Zeit, in der Aberglaube und Alchemie dasselbe zu sein schienen, bis ein Medizinstudent mit wissenschaftlichen Forschungen Licht ins Dunkel brachte und Hahnemann seine Homöopathie ersann. Eine Zeit, in der man Wahnsinnige in Ketten hielt, Experimente auch an Menschen durchführte und wahre Liebe gesellschaftlichen Konventionen opferte. Der Inhalt: Deutschland im Jahre 1780. Der junge Medizinstudent Christoph Wilhelm Hufeland wird Zeuge, wie ein Kommilitone von einem Degenstoß niedergestreckt wird. Als die Leiche unter mysteriösen Umständen spurlos verschwindet, versucht er gemeinsam mit Helene, der Schwester des Toten, dieses Rätsel zu ergründen. Sie kommen einer blutigen Verschwörung auf die Spur – es geht um ein allmächtiges Heilmittel, skrupellose Menschenversuche an jungen Mädchen und die düsteren Machenschaften einer Freimaurerloge. Begleitet von Samuel Hahnemann, der seine Heilkunst der Homöopathie erst vollendet sieht, wenn er Gewissheit über eine letzte Frage gewinnt, begeben sie sich auf die Fährte einer geheimnisvollen Rezeptur, die ewiges Leben verheißt. Mehr Infos zur Autorin: www.heike-koschyk.de Der Trailer zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=GzS1oIHAYMI Die Buchpremiere am 27. Oktober wird von LovelyBooks live übertragen: http://www.lovelybooks.de/lesung/heike-koschyk/ Mitmachen und gewinnen: Stell Dir vor, Du wärst ein begnadeter Alchemist: Was müsste Dein Zaubermittel können, um der Menschheit am meisten zu helfen? Der Aufbau-Verlag und ich verlosen unter allen Kommentatoren: 5 Exemplare des Buches „Die Alchemie der Nacht“ und 1 x 2 Karten für die exklusive Buchpremiere in Hamburg! Ihr könnt bis zum 17. Oktober mitmachen. Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
80 Beiträge
Toxicity74s avatar
Letzter Beitrag von  Toxicity74vor 11 Jahren
ups! Danke für den Hinweis Themistokeles!
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Heike Koschyk im Netz:

Community-Statistik

in 201 Bibliotheken

auf 34 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks