Heike Brandt

 3,5 Sterne bei 344 Bewertungen

Lebenslauf

Heike Brandt wurde 1947 geboren und wuchs in Berlin auf. Nach ihrem Pädagogik-Studium arbeitete sie einige Zeit in einer Obdachlosensiedlung und zehn Jahre in einem Kinderladen-Kollektiv. Seit 1986 arbeitet die Autorin, Übersetzerin und Rezensentin freiberuflich, sie hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Berlin-Kreuzberg.Neben einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis wurde Heike Brandt mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis und der Blauen Brillenschlange ausgezeichnet. 1998 folgte eine Ehrung für ihr bisheriges Gesamtwerk.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Kaya weiß, was sie will (ISBN: 9783895654480)

Kaya weiß, was sie will

Neu erschienen am 16.08.2023 als Gebundenes Buch bei Moritz.

Alle Bücher von Heike Brandt

Cover des Buches Liebe Tracey, liebe Mandy (ISBN: 9783407787743)

Liebe Tracey, liebe Mandy

 (50)
Erschienen am 20.08.2012
Cover des Buches Junk (ISBN: 9783551310767)

Junk

 (48)
Erschienen am 26.10.2011
Cover des Buches Paranoid Park (ISBN: 9783407742667)

Paranoid Park

 (39)
Erschienen am 16.08.2011
Cover des Buches Billy Elliot (ISBN: 9783551312242)

Billy Elliot

 (24)
Erschienen am 25.06.2013
Cover des Buches Spritztour (ISBN: 9783407741226)

Spritztour

 (18)
Erschienen am 22.12.2009
Cover des Buches Der Tag X: Die Zeit läuft (ISBN: 9783423781930)

Der Tag X: Die Zeit läuft

 (16)
Erschienen am 01.11.2003
Cover des Buches Donnergrollen, hör mein Schrei'n (ISBN: 9783407789396)

Donnergrollen, hör mein Schrei'n

 (8)
Erschienen am 01.08.2005
Cover des Buches Monsterwochen (ISBN: 9783423782067)

Monsterwochen

 (10)
Erschienen am 01.10.2005

Neue Rezensionen zu Heike Brandt

Cover des Buches Paranoid Park (ISBN: 9783407741615)
Holdens avatar

Rezension zu "Paranoid Park" von Blake Nelson

Der Prügel-Wachmann
Holdenvor einem Jahr

"Man ist nie soweit für den Paranoid Park." Als der Icherzähler zum zweiten Mal (zum ersten Mal allein) den Skatepark Paranoid Park besucht, unternimmt er mit einem nicht bekannten Skatekid eine Mutprobe, die tragisch endet. Die Beschreibung der >Gefühlswelt und der Verhaltensweisen im Anschluß in den nächsten Wochen ist psychologisch schön gelungen, die Sprachlosigkeit gegenüber den sich trennenden Eltern und dem jüngeren Bruder lassen tief blicken. Die Verfilmung von Gus van Sant scheint dem Trailer nach sehr interessant zu sein, Skatermode und -lifestyle fängt man mit einem Film doch besser ein.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Boy2Girl (ISBN: 9783407789730)
L

Rezension zu "Boy2Girl" von Terence Blacker

Boy2girl, Terence Blacker
Lalalovesbooksvor 2 Jahren

Da auch ich das Buch als Pflichtlektüre lesen musste, wollte ich ebenfalls meine Meinung sagen:

Inhalt:

Der Ansatz ist gut, gerade in der heutigen Zeit wo solche Themen immer presenter werden. Doch meiner Meinung nach ist das falsch umgesetzt worden. Die Figuren sind viel zu kindisch dargestellt (obwohl sie in meinem Alter sein sollen). Über einzelne Figuren wie Zia, Elena und Charley erfährt man zu wenig. Die Mädchen sind alle sehr klischeehaft dargestellt. Sie wollen immer die neuesten Trends mitmachen und tun alles was das „beliebte“ Mädchen macht oder sagt. 

Schreibstil:

Ich mag zwar Geschichten in der Ich-Perspektive, aber dieses ständige Wechsel bringt einen durcheinander. Oft war ich mit den Gedanken noch bei einer anderen Person oder musste zurück blättern um zu schauen wer da gerade überhaupt spricht. Außerdem waren viele Grammatik- und Rechtschreibfehler dabei. Das sollte bei einem guten Buch nicht der Fall sein und hat mich extrem gestört.

Fazit: 

Alles in allem, das Buch hat mir ganz und garnicht gefallen. Ich wage zu behaupten, dass es eines der schlechtesten Bücher ist, die ich je gelesen habe. Absolut nicht zu empfehlen! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Boy2Girl (ISBN: 9783407789730)
9

Rezension zu "Boy2Girl" von Terence Blacker

Leider nicht meins
9Buecherwurm9vor 3 Jahren

Die Idee des Autors fand ich interessant und aktueller denn je. Deshalb habe ich mich sehr auf das Buch gefreut, auch wenn es vielleicht eher für ein jüngeres Publikum gedacht ist.
Leider habe ich das Buch jedoch relativ früh abgebrochen. Der Schreibstil hat mich nicht abgeholt und die vielen Perspektivwechsel habe ich als eher störend empfunden, auch wenn mir diese Art der Erzählung normalerweise gut gefällt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 558 Bibliotheken

auf 37 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks