Harriet Beecher Stowe

 3,8 Sterne bei 34 Bewertungen
Autorin von Uncle Tom's Cabin, Onkel Toms Hütte und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Harriet Beecher Stowe

Harriet Beecher Stowe, 1811-1896, zählt zu den wenigen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts, die bereits zu Lebzeiten Weltruhm erlangten. Nicht nur in Amerika, sondern auch in Europa löste ihr 1852 in Buchform erschienener Romanerstling ›Onkel Toms Hütte‹ überwältigende Resonanz aus. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Harriet Beecher Stowe

Cover des Buches Onkel Toms Hütte (ISBN: 9783944704456)

Onkel Toms Hütte

 (2)
Erschienen am 04.02.2019
Cover des Buches Onkel Toms Hütte (ISBN: 9783966374705)

Onkel Toms Hütte

 (0)
Erschienen am 18.01.2022
Cover des Buches Onkel Toms Hütte (ISBN: 9783966373302)

Onkel Toms Hütte

 (0)
Erschienen am 18.01.2022
Cover des Buches Onkel Toms Hütte (ISBN: 9783863521776)

Onkel Toms Hütte

 (4)
Erschienen am 01.03.2018
Cover des Buches Onkel Toms Hütte - neu erzählt (ISBN: 9783963181634)

Onkel Toms Hütte - neu erzählt

 (0)
Erschienen am 07.10.2022
Cover des Buches Uncle Tom's Cabin (ISBN: 9780099595830)

Uncle Tom's Cabin

 (25)
Erschienen am 05.02.2015

Neue Rezensionen zu Harriet Beecher Stowe

Cover des Buches Uncle Tom's Cabin (ISBN: 9781904633488)
Schlehenfees avatar

Rezension zu "Uncle Tom's Cabin" von Harriet Beecher-Stowe

Pious, tedious, disappointing
Schlehenfeevor 7 Jahren

Uncle Tom's Cabin is a classic novel by Harriet Beecher Stowe first published in 1852. It condems slavery harshly by telling the fate of two slaves, Tom and Eliza, their families, masters and treatment.
Stowe's novel had a great impact, it is said to be one of the reasons for the American Civil War.

So far, so good. I read the unabridged English version of Uncle Tom's Cabin. There is quite a lot of slang spoken in the dialogues, so it took a while to get used to.

But that's not the reason I came to dislike the book.
Harriet Beecher Stowe was a devout Christian and preacher. This book felt like one long sermon right out of Sunday School. It has a lot of passages with preaching full of pathos. I dislike being preached at and I dislike the obtrusiveness of the author's religious message. So I started skipping those frequent passages with religious blathering and that is never a good sign for liking a book.

The characters were very stereotyped and while Stowe might have done this on purpose it just wasn't my cup of tea. Noble and humble Tom as well as Eva were so saint-like, it was too good to be true.
All the faithful Christians are ridiculously good, the evil ones as bad as can be and in between are a few little lost lambs, just waiting to be saved by Jesus aka Tom/Eva. O Hallelujah! The most authentic characters are paradoxically the quakers, maybe because they act out of conscience rather than preach about it.

I wondered if the author's main cause for condemning slavery was her fear of going to hell. Her main argument is that true Christians must act against slavery yet I missed a more „human“ aspect by simply saying that keeping slaves is dehumanizing.

Harriet Beecher Stowe not only generalizes a lot, she also patronizes the „African race“. Sentences like "Cooking being an indigenous talent of the African race" were harmless while others sounded racist to my ears. "The African, naturally patient, timid and unenterprising". Seriously?

What did I like? I liked George Harris better than Tom, because he wanted a decent life before death. I like the author's irony in those passages where she put her bible down for a few lines.

Other than that, I don't recommend this book. The prose is average, you don't miss anything if you haven't read it and there are probably better books about slavery. Two stars for its historical significance otherwise it would have been a one star rating.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Stowe, Beecher - Onkel Toms Hütte (ISBN: 9783867140621)
sabistebs avatar

Rezension zu "Stowe, Beecher - Onkel Toms Hütte" von Harriet Beecher Stowe

Rezension zu "Stowe, Beecher - Onkel Toms Hütte" von Harriet Beecher Stowe
sabistebvor 13 Jahren

Gute Sprecher, ansprechend gemacht, aber teil etwas unglücklich gekürzt beosnders zu Anfang der Geschichte. Es scheinen einge wirklich wichtige Schlüsselszenen zu fehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Uncle Tom's Cabin (ISBN: 0553212184)
D

Rezension zu "Uncle Tom's Cabin" von Harriet Beecher-Stowe

Rezension zu "Uncle Tom's Cabin" von Harriet Beecher-Stowe
DALvor 16 Jahren

Onkel Toms Hütte ist eines der berühmtesten Werke der amerikanischen Literatur und gilt als eines der bedeutendsten im Hinblick auf seine damaligen politische Bedeutung: Ihm wird nachgesagt, den Amerikanischen Bürgerkrieg mitausgelöst zu haben. Und obwohl es heute von einigen Kritikern als rassistisch verschrien wird, ist es doch allein schon aufgrund seiner Bedeutung nicht zu verachten. Mit allein 300 000 verkauften Kopien im Erscheinungsjahr 1852 gewann es immensen Einfluss in der Anti-Sklaverei-Bewegung.
Im Blickpunkt des Romans sind eine Reihe afroamerikanischer Sklaven und deren Besitzer, die - selbst wenn sie sich "human" geben - ihre Sklaven auch immer als solche behandeln und sei es erst nach ihrem eigenen Tod, da sie in ihrem Testament nicht verfügt haben, dass ihre Sklaven freigelassen werden sollen. So machen sich viele der Sklaven Hoffnungen, doch eines Tages frei zu kommen und sehen, als sie enttäuscht werden, ihre einzige Chance in der Flucht. Doch diese ist lebensgefährlich. Denn umso besser und wertvoller der Sklave, umso eher lässt der Besitzer ihn verfolgen und sei es auch nur der Genugtuung willen, den Flüchtling in Ketten zu sehen.
Die Titelfigur "Onkel" Tom bleibt auch in schweren Zeiten seinen Idealen treu und weigert sich deshalb, zu fliehen, als ihn sein Besitzer aus Finanznot verkauft, und er so seine Frau und Kinder zurücklassen muss. Doch auch bei seinem zweiten Besitzer hat er kein Glück und so ist sein Leben bestimmt vom Hoffen und Bangen, dass Robert Shelby, der Sohn des ersten Besitzers, sein Versprechen einlöst und ihn freikauft.
Daneben wird die Geschichte von der Sklavin Eliza, ihres Mannes George und des gemeinsamen Sohnes Harry erzählt, die die Flucht wagen.

"Onkel Toms Hütte" gibt es in verschiedenen Ausgaben: neben der normalen Ausgabe gibt es auch Jugendbuchausgaben, in denen manche Passagen stark gekürzt sind oder sogar ganz gestrichen wurden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Für den April haben wir uns "Onkel Toms Hütte" von Harriet Beecher Stowe vorgenommen.

Klappentext:
Spannende Geschichte und politische Streitschrift. Harriet Beecher Stowes aufrüttelnder Roman 'Onkel Toms Hütte' (1852) vereint diese scheinbaren Gegensätze auf einzigartige Weise. Tolstoi verglich ihn begeistert mit der Erzählkunst Charles Dickens, Heine gar mit der Bibel. Bereits von der ersten Buchausgabe wurden rund 300 000 Exemplare verkauft ein fulminanter Erfolg. Die hohe erzählerische Güte des Romans und die Redlichkeit seiner Autorin im Kampf gegen die Sklaverei sind bis heute unbestritten und machen ihn zu einem Klassiker der amerikanischen Literatur.

Die Leserunde startet am 1. April.

Viel Spaß!
227 Beiträge
suse9s avatar
Letzter Beitrag von  suse9vor 7 Jahren

Zusätzliche Informationen

Harriet Beecher Stowe wurde am 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks