Harper Lee

 4,3 Sterne bei 1.752 Bewertungen
Autorin von Wer die Nachtigall stört ..., To Kill A Mockingbird und weiteren Büchern.
Autorenbild von Harper Lee (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Der Vater von Harper Lee war Rechtsanwalt. Auch sie studierte nach ihrer Schulzeit Jura an der University of Alabama. Ein Jahr lang studierte sie in Oxford. Bevor sie sich nur aufs schreiben konzentrierte arbeitete sie ein Jahr lang am Schalter von Fluggesellschaften in New York. Truman Capote half sie bei den Recherchen für seinen Roman "Kaltblütig." Beide kennen sich schon aus ihrer Kindheit. Angeblich soll Capote ihr auch beim Schreiben von "to kill a Mockingbird" geholfen haben. Mit ihrem Buch "Wer die Nachtigall stört" (Original: To kill a mockingbird) wurde Harper Lee berühmt und erhielt dafür auch den Pulitzer Preis. Ansonsten wurde Harper Lee durch verschiedene Zeitungsartikel schriftstellerisch tätig. Ansonsten trat Harper Lee aber nur sehr ungern in der Öffentlichkeit auf und lebte deshalb recht zurückgezogen an ihren zwei Wohnsitzen Monroeville und New York. Im Februar 2015 verkündete Random House die Veröffentlichung eines zweiten Romans: "Geh hin, stelle einen Wächter". Dieser ist kein neues Buch, sondern eine frühe Fassung von Lees ersten Romans, der 20 Jahre nach den Geschehnissen von "Wer die Nachtigall stört" spielt. Im Februar 2016 verstarb Harper Lee im Alter von 89 Jahren.

Alle Bücher von Harper Lee

Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783499218255)

Wer die Nachtigall stört ...

 (999)
Erschienen am 15.05.2018
Cover des Buches Gehe hin, stelle einen Wächter (ISBN: 9783328100188)

Gehe hin, stelle einen Wächter

 (141)
Erschienen am 12.09.2016
Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... Graphic Novel (ISBN: 9783499218224)

Wer die Nachtigall stört ... Graphic Novel

 (17)
Erschienen am 20.11.2018
Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783839894316)

Wer die Nachtigall stört ...

 (38)
Erschienen am 25.09.2019
Cover des Buches Gehe hin, stelle einen Wächter (ISBN: 9783844520231)

Gehe hin, stelle einen Wächter

 (12)
Erschienen am 21.07.2015
Cover des Buches To Kill A Mockingbird (ISBN: 9781784752637)

To Kill A Mockingbird

 (464)
Erschienen am 04.06.2015

Neue Rezensionen zu Harper Lee

Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783499271571)
shizu_readss avatar

Rezension zu "Wer die Nachtigall stört ..." von Harper Lee

Wer die Nachtigall stört
shizu_readsvor 7 Monaten

Was für ein Buch! Ich hatte einen eher trockenen Klassiker erwartet und habe ein absolutes Highlight bekommen.

Der Schreibstil hat mich extrem überrascht, absolut zeitlos, flüssig und so leicht, man fliegt förmlich durch die Kapitel. Nicht umsonst also ein hochgelobter Klassiker.

Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet. Man baut so schnell eine Beziehung zu ihnen auf. Ich habe Atticus für seine Ruhe und bedächtiges Handeln bewundert. Jem faszinierte mich mit seiner Entwicklung vom Kind zum verstehenden Jugendlichen. Scout rettet mit ihrer kindlichen Naivität so manch heikle Situation. Kurzum, ich hab alle ins Herz geschlossen.

Zeitlos ist die Geschichte leider in den Aspekten Rassismus, Ablehnung gegen andere Lebensstile und andere Erziehungsmethoden. Mich begleitet Scouts Aussage immer noch sehr: "Ich glaube, es gibt nur eine Art von Menschen. Einfach Menschen.". Es regt also zum Nachdenken und Überdenken an. Ich hab so manches Mal den Kopf geschüttelt und glaube in vielen Fällen hat sich bis heute nur sehr wenig verändert. 

Wirklich ein schönes und so wichtiges Buch, welches ich jedem ans Herz legen kann. Mein zweites Jahreshighlight!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches To Kill A Mockingbird (ISBN: 9781784752637)
finjalovestheseas avatar

Rezension zu "To Kill A Mockingbird" von Harper Lee

Wie bewertet man einen „Klassiker“
finjalovestheseavor 8 Monaten

Ich habe das Buch gelesen, da es auf meiner „100 Bücher die man gelesen haben muss“ Liste auftaucht. Ich finde es immer schwierig solche „Klassiker“ zu bewerten, denn ich habe das Gefühl, dass ich mit anderen Erwartungen an diese gehe.

„To kill a mockingbird“ war seid einiger Zeit das erste englische Buch, dass ich gelesen habe, aber ich habe mich schnell an die Sprache gewöhnt.

Die Geschichte selbst lehrt einen viel über die Gesellschaft, Vorurteile, Rassismus und die Aufrichtigkeit kindlichen Denkens.

Trotz minimaler Längen wird dieses Werk seinem Ruf gerecht. Ich mochte Scout, Jem, Atticus, Calpurnia und die etwas schrägen Nachbarn. Die Charaktere sind sehr individuell eigentümlich gezeichnet, was mir gut gefallen hat. Die Handlung braucht etwas, bis sie in Fahrt kommt, das tut aber aufgrund des tollen Settings dem Roman keinen Abbruch.

Insgesamt eine schöne und lehrreiche Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783499218255)
theophilias avatar

Rezension zu "Wer die Nachtigall stört ..." von Harper Lee

Rassismus zu allen Zeiten
theophiliavor 8 Monaten

Klappentext: „»Harper Lee beschwört den Zauber und die Poesie einer Kindheit im tiefen Süden der Vereinigten Staaten: Die Geschwister Scout und Jem wachsen im Alabama der 1930er Jahre auf. Jäh bricht die Wirklichkeit in ihre behütete Welt ein, als ihr Vater, der Anwalt Atticus Finch, einen wegen Vergewaltigung angeklagten Schwarzen verteidigt. Finch lehrt seine Kinder Verständnis und Toleranz, allen Anfeindungen und Angriffen ihrer »ehrbaren« Mitbürger zum Trotz. Unvergessliche Figuren, menschliche Güte und leiser Humor zeichnen den Roman aus, der in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde und die Herzen von Generation um Generation neu erobert.„

Meine Meinung

„Gehe hin, stelle einen Wächter“ sind  neben „Wer die Nachtigall stört“ die beiden Bücher, die Harper Lee geschrieben hat. In der Rezension geht es um das zweite Buch, welches in 40 Sprachen übersetzt wurde und 40 Millionen mal verkauft wurde.  Es ist ein Klassiker unter den Büchern. Welches von Generation zu Generation weitergegeben wird und das immer gleiche Thema: Umgang miteinander aufgreift. 

Die Autorin schreibt in dem Buch über die Jahre 1933-1935 in Amerika in der Kleinstadt Maycomb city  – Alabama. Die Hauptperson des Buches ist der Wildfang Jean Luise Finch genannt Scout im Alter von 6-9 Jahren. Scouts Bruder Jem ist 4 Jahre älter wie sie und Attekis (ihr Vater) ist ein ehrenwerter Rechtsanwalt, der immer wieder als Volksvertreter gewählt wird. 

Harper Lee berichtet sehr detailliert und lebendig die Jugendjahre von Scout, die auch ihre sein könnten. 

Das Buch gehört zur literarischen Strömung des Southern Gotic. 1962 wurde das Buch mit Gregor Peck verfilmt. 

Mich fasziniert wie die Hörbuchsprecherin Eva Mattes die unterschiedlichen Rollen so gut abgrenzen kann, als einzige Sprecherin des Buches. 

Das Hauptthema des Buches ist der Rassismus. 

 „Schwarzsein in Amerika war immer ein Kampf ums Überleben, politische Teilhabe oder wirtschaftlichen Gleichheit.„

Am 6. Dezember 1865 wurde die Sklaverei in den USA abgeschafft, vor 150 Jahren. An diesem Tag hatten waren es genug Staaten den 13. Verfassungszusatz ratifiziert. Dieser beendete eine 250 Jahre dauernde Unmenschlichkeit. Doch richtig umgesetzt wurden die Gesetze nie. Unter dem Motto „getrennt, aber gleich“ wurde weitergelebt. 

Erst 1954 wurde die Rassentrennung durch das Verfassungsgericht aufgehoben. 1964 kam es mit dem Civil Rights Act zur gesetzlichen Sicherstellung des Wahlrechts. Dennoch zieht sich 

bis heute eine institutionalisierte Ungerechtigkeit durch die USGesellschaft, denn 40% der Kinder in Armut sind schwarz und nur 12% mit weißer Hautfarbe. 0,8% der USFIrmen haben einen schwarzen Manager und nur 9 von 1963 Senatoren in der Politik haben eine schwarze Hautfarbe.

Allein 2015 wurden 68 unbewaffnete Schwarze durch Polizisten getötet. 40% Gefängnisinnsassen wurden aufgrund der Hautfarbe schwerer bestraft wie Landsleute mit anderer Hautfarbe. Schwarz und Kriminell wird als dasselbe angesehen. 

Leider erschließt sich mir nicht der Zusammenhang des Titels und der Inhalt des Buches. Daher gebe ich einen Stern abzug.

Wie Scout, Jem und ihr Vater Attikus mit dem Thema fertig werden, das erfahrt ihr, wenn ihr euch in das Buch versenkt.

Fazit

Das Thema Rassismus ist aktueller denn je. Literarisch gut aufgearbeitet. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Februar-Leserunde der Klassikergruppe.

Jeder ist herzlich willkommen!

450 Beiträge
A
Letzter Beitrag von  anna_mvor 4 Jahren

Ja, stimmt auch wieder. Allerdings drängte sich dieser Gedanke mir geradezu auf, als ich das Ende ein zweites Mal gelesen habe. Aber es stimmt schon, dass es weniger zum Charakter passt.

Wir lesen mit eigenem Exemplar. Jeder ist herzlich willkommen mitzulesen! 

Die Leserunde startet am 15. Februar 2020

270 Beiträge
FrancieNolans avatar
Letzter Beitrag von  FrancieNolanvor 4 Jahren

Stimmt, die Unterscheidung von Gesagtem und Gedachtem war etwas undeutlich. Da habe ich tw.zweimal gelesen und mir dann eingebildet, ich blicke durch.😇😉

Die Art des Onkels fand ich insgesamt auch ganz charming, aber wenn man Fragen hat und statt Antworten Rätsel und weitere Fragen bekommt - würde ich auch als irgendwie abwertend empfinden, so „von oben herab“.

Of Mockingbirds, the Great Depression and the Deep South

In one of only two novels she ever wrote Harper Lee takes us on a journey into the deep South of the USA where attitudes to race and class baffle and mystify young Scout and Finch as they grow up and believe to comprehend the entire world.  

Discover Harper Lee's classic tale of 30s in Alabama and find out why To Kill a Mockingbird has continued to amaze, upset and inspire readers for decades.

Join our  Let's Read in English book club and discuss great novels each month. Usually, there won't be any free books but you are welcome to discuss every book at your own convenience. If you participate actively (around 5 substantial posts), you can also earn a lottery ticket for the raffle at the end of the year! 

More about the book 
'Shoot all the Bluejays you want, if you can hit 'em, but remember it's a sin to kill a Mockingbird.'A lawyer's advice to his children as he defends the real mockingbird of Harper Lee's classic novel - a black man charged with the rape of a white girl. Through the young eyes of Scout and Jem Finch, Harper Lee explores with exuberant humour the irrationality of adult attitudes to race and class in the Deep South of the thirties. The conscience of a town steeped in prejudice, violence and hypocrisy is pricked by the stamina of one man's struggle for justice. But the weight of history will only tolerate so much.

More about the author
Harper Lee was born in Monroeville, Alabama in 1926. Her novel To Kill a Mockingbird won the Pulitzer Prize and is inspired by her own experiences of growing up in the South. To Kill a Mockingbird remains one of only two longer works of fiction she wrote. Her second novel Go Set a Watchman was published in 2015 and is set 20 years after To Kill a Mockingbird. Harper Lee died in February 2016 at the age of 89.

That sounds like a novel you'd enjoy? Great, come and join our book discussion. I'm looking forward to a great book club in October with you! 

You are welcome to discuss the book in English. If you feel more comfortable doing it in German - no problem! Please feel free to use whatever language you are most comfortable with. 

You love to read in English? Perfect! You can now join the Let's Read in English Challenge 2017 to read and discuss books with other readers.
67 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren
Danke dir! :) Ohne jetzt zu viel Werbung für mich selbst zu machen, aber der Name fiel mir ein, weil in meiner ersten Geschichte, die ich als Selfpublisher veröffentlicht habe, nämlich "Das hässlichste Mädchen der Welt", eine Pommesschale eine Rolle spielt. Ich mag Pommes eigentlich gar nicht so super gerne. Aber zurück zum Thema: Gestern habe ich tatsächlich die Verfilmung von "To Kill a Mockingbird" gesehen und auch die hat mich begeistert. Eine sehr gelungene Interpretation des Buchs würde ich sagen. Natürlich kann man den hintergründigen Sprachwitz, die Lebensweisheiten und die vielen Anekdoten nicht in einen Film übertragen, aber ich finde, sie haben das Beste daraus gemacht.

Zusätzliche Informationen

Harper Lee wurde am 26. April 1926 in Monroeville (Alabama) (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Harper Lee im Netz:

Community-Statistik

in 2.871 Bibliotheken

auf 399 Merkzettel

von 92 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks