Hans Magnus Enzensberger

 4 Sterne bei 298 Bewertungen
Autorenbild von Hans Magnus Enzensberger (©Foto: Mariusz Kubik)

Lebenslauf von Hans Magnus Enzensberger

Mit dem Finger am Puls der Zeit: Der 1929 in Kaufbeuren geborene Schriftsteller hat ein Gespür für Themen und Trends im politischen Diskurs und trifft so mit seinen Werken oft den Nerv der Zeit. 

Nach seinem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie promovierte er und nahm eine Gastdozentur an der Wesleyan University auf. Doch als Zeichen des Protests gegen die US-Außenpolitik gab er diese nach drei Monaten wieder auf und ging für ein Jahr nach Kuba.

Sein Werk umfasst Gedichte, Artikel, Romane und diverse Essaybände, die sich mit den Themen Migration und Gewalt in Zivilgesellschaften auseinandersetzen. Er war außerdem als Rundfunkredakteur und Lektor tätig und lebte einige Zeit lang in Norwegen.

Unter den Pseudonymen Andreas Thalmayr, Giorgio Pellizzi, Benedikt Pfaff, Elisabeth Ambras und Tevisa Buddensi sind weitere Werke von ihm veröffentlicht worden. Er wurde unter anderem mit dem „Deutsche Kritikerpreis“, dem „Georg-Büchner-Preis“ und dem „Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf“ ausgezeichnet.

Seit 1980 lebte er in München und ist dort am 24. November 2022 gestorben

Neue Bücher

Cover des Buches Eine Experten-Revue in 89 Nummern (ISBN: 9783518473887)

Eine Experten-Revue in 89 Nummern

Erscheint am 19.06.2023 als Taschenbuch bei Suhrkamp.
Cover des Buches Leichte Gedichte (ISBN: 9783458195214)

Leichte Gedichte

Neu erschienen am 12.03.2023 als Gebundenes Buch bei Insel Verlag.

Alle Bücher von Hans Magnus Enzensberger

Cover des Buches Der Zahlenteufel (Jubiläum 25 Jahre) (ISBN: 9783446272606)

Der Zahlenteufel (Jubiläum 25 Jahre)

 (42)
Erschienen am 11.04.2022
Cover des Buches Hammerstein oder Der Eigensinn (ISBN: 9783518734308)

Hammerstein oder Der Eigensinn

 (24)
Erschienen am 16.11.2010
Cover des Buches Wo warst du, Robert? (ISBN: 9783423625920)

Wo warst du, Robert?

 (24)
Erschienen am 01.11.2014
Cover des Buches Gedichte 1950-2020 (ISBN: 9783518470138)

Gedichte 1950-2020

 (13)
Erschienen am 11.11.2019
Cover des Buches Bernarda Albas Haus (ISBN: 9783150085257)

Bernarda Albas Haus

 (11)
Erschienen am 01.01.2001
Cover des Buches Der kurze Sommer der Anarchie (ISBN: 9783518750582)

Der kurze Sommer der Anarchie

 (10)
Erschienen am 14.11.2016
Cover des Buches Josefine und ich (ISBN: 9783518459249)

Josefine und ich

 (11)
Erschienen am 26.11.2007
Cover des Buches Landessprache (ISBN: 9783518103043)

Landessprache

 (5)
Erschienen am 12.02.1969

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Hans Magnus Enzensberger

Cover des Buches Esterhazy, Textausgabe mit Materialien (ISBN: 9783507470675)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Esterhazy, Textausgabe mit Materialien" von Irene Dische

Kostbarkeit
Tilman_Schneidervor 14 Tagen

Die Esterhazys sind eine berühmte große Hasenfamilie, aber ihre Nachkommen werden irgendwie immer kleiner. So müssen die Hasen los ziehen um große Frauen zu finden. Wir begleiten einen der Esterhazys von Österreich nach Berlin und erleben eine tolle Zeit. Hinter der Mauer soll es große und ganz tolle Hasen geben. Also will Esterhazy dahin, aber zuvor muss er sich vor vielem retten und findet auch Freunde auf seinem Weg. Irene Dische und Hans Magnus Enzensberger ist eine großartige Geschichte gelunge. Die Bilder von Michael Sowa sind einfach wunderbar und unterstreichen den tollen Text. Nicht nur Kinder werden begeistert sein, sondern auch die Erwachsenen, denn die Geschichte enthält auch ein Stück Zeitgeschichte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mark Twain: Aus den Erinnerungen von Adam und Eva (ISBN: 9783446262461)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Mark Twain: Aus den Erinnerungen von Adam und Eva" von Hans Magnus Enzensberger

Adam und Evas Geschichte neu erzählt.....
dunkelbuchvor 4 Monaten

Das Tagebuch von Adam und Eva enthüllt nun: Das Miteinander von Mann und Frau war von Anfang an wenig paradiesisch. 


Illustrationen von Francesco Ciccolella.


Mark Twains Original ist besser!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Menschenfeind (ISBN: 9783458321019)
Yolandes avatar

Rezension zu "Der Menschenfeind" von Molière

Langweilig
Yolandevor 4 Monaten

Der Menschenfeind (Le Misanthrope) ist eine Komödie des französischen Theaterautors Molière, die 1666 in Paris uraufgeführt wurde. Sie handelt von Alceste, einem Adligen, der es leid ist, sich anderen gegenüber einzuschmeicheln und deshalb rundheraus seine Meinung kundtut ohne sich um die Konsequenzen zu scheren. In seiner Liebe zu Célimène lässt er sich im Gegensatz dazu nicht beirren, auch wenn diese gerne mit anderen Männern kokettiert. Es heißt Le Misanthrope sei das am meisten autobiografische Stück Molières.

Das vorliegende Buch ist eine Neubearbeitung des deutschen Dichters und Schriftstellers Hans Magnus Enzensberger. Er versetzte die Handlung vom französischen Hof in den Bonner Polit- und Gesellschaftsbetrieb. Die Sprache ist modern, obwohl Enzensberger die Reimform beibehält.

Leider habe ich bei der Auswahl meiner Lektüre nicht aufgepasst, denn ich hätte lieber eine „normale“ Übersetzung des Originals gelesen. Es lässt sich aufgrund der modernen Sprache natürlich leichter lesen, aber dass die Figuren telefonieren und von „Metallic-Lack“ und „Schickeria“ sprechen, fand ich ziemlich befremdlich. Ich schätze an Molières Komödien den Witz und die feine Ironie, mit der auf die herrschenden Verhältnisse angespielt werden, doch das lässt diese Neubearbeitung leider gänzlich vermissen. Es liest sich fast wie eine Abrechnung mit der gehobenen Gesellschaft, was besonders in den Erklärungen Enzensbergers am Ende des Buches hervortritt. Ich fand es langweilig und denke, dass ich doch noch einmal zu einer älteren Übersetzung greifen werde, die sich mehr an das Original hält.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Hans Magnus Enzensberger wurde am 10. November 1929 in Kaufbeuren (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 415 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks