Hannes Bahrmann

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Rattennest, Finale und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jahrgang 1952, Studium der Geschichte und Lateinamerikawissenschaften in Rostock; danach Journalist bei Rundfunk, Zeitungen und Nachrichtenagenturen; seit 1984 regelmäßig Reisen nach Kuba; Autor zahlreicher Sachbücher zur Geschichte Mittelamerikas und der DDR-Politik, darunter »6 mal Mittelamerika«, Berlin 1985; »Piraten der Karibik«, Berlin 1989; »Chronik der Wende«, Berlin 1994/1999.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hannes Bahrmann

Cover des Buches Finale (ISBN: 9783962890612)

Finale

 (1)
Erschienen am 07.08.2019
Cover des Buches Abschied vom Mythos (ISBN: 9783862843527)

Abschied vom Mythos

 (1)
Erschienen am 01.09.2017
Cover des Buches Chronik der Wende (ISBN: 9783862841615)

Chronik der Wende

 (1)
Erschienen am 30.03.2012
Cover des Buches Rattennest (ISBN: 9783962891282)

Rattennest

 (1)
Erschienen am 16.08.2021
Cover des Buches Am Ziel vorbei (ISBN: 9783861533665)

Am Ziel vorbei

 (0)
Erschienen am 07.09.2005
Cover des Buches Wir sind das Volk (ISBN: 9783872944290)

Wir sind das Volk

 (1)
Erschienen am 01.02.1998

Neue Rezensionen zu Hannes Bahrmann

Cover des Buches Finale (ISBN: 9783962890612)
-Anett-s avatar

Rezension zu "Finale" von Hannes Bahrmann

Finale.
-Anett-vor 4 Jahren

Das Buch beginnt am 07. Oktober 1989 – der 40. Jahrestag der DDR. Und im Grunde begann an diesem Tag das Land zu brökeln, auseinander zu fallen. Und genauso hatte ich selbst das auch gefühlt. Plötzlich stellte sich alles auf den Kopf!

Nein natürlich kam das alles nicht so plötzlich, zumindest nicht für die Leute, die schon seit Monaten einiges hinterfragten.
Nur eben an diesem 7. Oktober kam es zu Demonstrationen für Reformen im Land – diese wurden z. Teil brutal aufgelöst. Und plötzlich ging ein Ruck durchs Land. In den nächsten tagen kam es immer wieder zu Protesten, die durch die Polizei aufgelöst wurden – angemerkt: es handelte sich zu jeder zeit um friedliche Proteste!

Und so wird in diesem Buch Monat für Monat das Wichtigste geschildert. Was immens viel war, den gefühlt täglich gab es neue Informationen und ich glaube, jeder hatte mich sich und dem neuen ziemlich zu tun.
So auch ich. Ich begann noch mit einem DDR Lehrvertrag im September 1989 eine Lehre. Aber bereits 1 ½ Monate später wußte keiner mehr, wie es weiter gehen sollte. Ich habe im Handel gelernt, und selbst mit meinen 17 Jahren war mir da bereits klar, was viele erst später bewußt realisierten: Die DDR war bankrott, am Ende!

Politisch tat sich wirklich viel, es bildeten sich neue Parteien, neue Bürgerbewegungen. Ganz traurig war ich persönlich darüber, dass „Das Neue Forum“ nicht mehr so viel vertreten konnte, womit sie begonnen hatten. Sie waren im Grunde für mich die Helden der neuen Bewegung, denn sie brachten bereits vor Oktober 89 den Stein ins rollen.
Auch wollten viele eigentlich nicht unbedingt die deutsche Wiedervereinigung, anfangs ging es wirklich darum, eine neue Regierung zu haben, mit Menschen, die offen für neues waren, es sollten Reformen entstehen und eine bessere DDR.
Als ich nun jedoch das Buch so laß, war mir klar, das es gar nicht gegangen wäre, denn wie bereits gesagt, die DDR war einfach bankrott, insolvenz.
Wir brauchten Geld für einen Wiederaufbau und dazu war die DM wirklich die beste Alternative.

Das Buch ist wirklich komplex, sehr genau recherchiert und so informativ! Ich war erschrocken, wieviel ich bereits wieder vergessen hatte. Klar, ich war damals noch so jung, aber im Nachhinein bin ich auch froh, das ich diese aufregende Zeit mit erlebt habe.

Alles in allem hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen.
Ohne nur dem ewig Gestrigen hinterher zu trauern, bekam man hier sachliche Informationen geliefert, die wirklich sehr gut recherchiert sind.
Und nebenher gab es immer wieder Portraits verschiedener Menschen, so dass es einen guten Einblick gab, weshalb sie so waren, wie sie waren.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Abschied vom Mythos (ISBN: 9783861539124)
Hans im Glücks avatar

Rezension zu "Abschied vom Mythos" von Hannes Bahrmann

Kuba fernab der Touristenströme
Hans im Glückvor 7 Jahren

Der Journalist und Autor Hannes Bahrmann untersucht in seinem Buch "Abschied vom Mythos" weitgehend wertungsfrei die derzeitige Situation in Kuba, an das sich im vergangenen Jahr die USA nach jahrelanger Blockade wieder angenähert hat.

Wer sich sich mit dem aufstrebenden Reiseziel Kuba fernab vom Tourismus informieren will, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Bahrmann schreibt unterhaltsam und dabei sehr informativ. Nur leider sind manche Daten nicht 100% korrekt, weshalb ich keine 5 Sterne geben kann.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks