Rezension zu "Dieser Beitrag wurde entfernt" von Hanna Bervoets
Ich bin auf die Erzählung der niederländischen Schriftstellerin Hanna Bervoets aufmerksam geworden, da er eine hochaktuelle Thematik aufnimmt: die Schattenseiten und Abgründe des virtuellen Raums. Internet und world wide web gewinnen immer mehr an Bedeutung. Es scheint jeder Aspekt des Lebens - sei er auch noch so bedeutungslos - wird der Öffentlichkeit preisgegeben.
Kayleigh tritt eine neue Stelle an und ist mit ihrem Job nicht zuletzt des guten Verdienstes wegen sehr zufrieden. Sie arbeitet bei Hexa- einem Unternehmen, das eine Überprüfung von 500 Interneteinträgen pro Tag verlangt unter härtesten Arbeitsbedingungen. Doch Kayleigh scheint dies gut wegzustecken, insbesondere seit sie sich in ihre Kollegin Sigrid verliebt hat. Doch um sie herum brechen immer mehr ArbeitskollegInnen zusammen. Als schließlich Sigrid auch noch auf Distanz zu ihr geht, muss Kayleigh sich fragen, ob und was mit ihr eigentlich nicht stimmt?
Die Geschichte von Kayleigh hat mich gepackt. Insbesondere die gesellschaftskritischen Aspekte des virtuellen Raums wird in der Erzählung ein großer Raum eingeräumt. Das hat mich sehr angesprochen. Die Charaktere fand ich interessant. Insgesamt habe ich das Buch sehr gerne und innerhalb recht kurzer Zeit gelesen. Ein lesenswertes Buch für alle, die sich kritisch mit dem Thema des virtuellen Raums und dessen Gefahren auseinandersetzen möchten.