Han Kang

 3,8 Sterne bei 726 Bewertungen
Autorin von Die Vegetarierin, Deine kalten Hände und weiteren Büchern.
Autorenbild von Han Kang (© Baek Dahum / Quelle: Aufbau-Verlag)

Lebenslauf

Hervorragende Romanschriftstellerin: Han Kang, geboren 1970 in Gwangju, ist eine koreanische Schriftstellerin. Sie studierte koreanische Literatur an der Yonsei Universität. Ihre Karriere als Schriftstellerin begann mit einem Gedicht, das 1993 in der Vierteljahrsschrift “Literatur und Gesellschaft” erschien. Ein Jahr später erschien ihre erste Kurzgeschichte, „Rotes Segel“, die den Literaturpreis der Zeitung „Seoul Shinmun“ gewann. Seitdem arbeitet sie als Schriftstellerin und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ihr Roman „The Vegetarian“ von 2007 erhielt 2016 dem Man Booker International Prize und erschien im gleichen Jahr auch auf Deutsch unter dem Titel „Die Vegetarierin“. Im selben Jahr wurde sie als "Herovorragende Romanschriftstellerin ausgezeichnet. Sie  gewann den Preis für den besten koreanischen Roman, den „Preis für junge Künstler von heute“ des Ministeriums für Kultur und Tourismus und schließlich den Yi-Sang Literaturpreis. Außerdem arbeitete sie als Journalistin für die Zeitschriften „Wasser der tiefen Quelle“, „Journal der Publikationen“ und „Quelle“.  Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin unterrichtet sie seit 2013 Kreatives Schreiben am Kulturinstitut in Seoul.

Alle Bücher von Han Kang

Cover des Buches Die Vegetarierin (ISBN: 9783746637600)

Die Vegetarierin

 (435)
Erschienen am 18.08.2020
Cover des Buches Deine kalten Hände (ISBN: 9783746637310)

Deine kalten Hände

 (83)
Erschienen am 22.09.2020
Cover des Buches Menschenwerk (ISBN: 9783746635187)

Menschenwerk

 (82)
Erschienen am 15.03.2019
Cover des Buches Weiß (ISBN: 9783351037222)

Weiß

 (50)
Erschienen am 18.08.2020
Cover des Buches Die Vegetarierin (ISBN: B01MTXODC7)

Die Vegetarierin

 (34)
Erschienen am 09.12.2016
Cover des Buches Deine kalten Hände (ISBN: B07NZ839Y8)

Deine kalten Hände

 (6)
Erschienen am 27.02.2019
Cover des Buches Menschenwerk (ISBN: B074W7RWTY)

Menschenwerk

 (2)
Erschienen am 15.09.2017
Cover des Buches Deine kalten Hände (ISBN: 9783839817216)

Deine kalten Hände

 (0)
Erschienen am 27.02.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Han Kang

Cover des Buches Die Vegetarierin (ISBN: 9783746637600)
R

Rezension zu "Die Vegetarierin" von Han Kang

Kunstvoll, philosophisch und verstörend
R_D1vor 14 Tagen

Die Protagonistin hat die Nase voll. Sie will und KANN kein Fleisch mehr essen. Sie kann keine tierischen Produkte mehr konsumieren. NEIN. Die Protagonistin trotzt der Gesellschaft, die Fleisch liebt, die voller normalisierter Gewalt und Unterdrückung ist, radikal.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Personen aus ihrem Umfeld, die ihr drastisches Verhalten nicht verstehen, welches letztendlich im Sanatorium endet. 

Wer ist denn nun krank? Die junge Protagonistin oder die Gesellschaft? 


Ein Roman, der einem nachhaltig die Augen öffnet. Aber Vorsicht: Die Erzählweise und Ereignisse sind verstörend!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Menschenwerk (ISBN: 9783746635187)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Menschenwerk" von Han Kang

Grausam, aber die Handlung kann sich nicht entfalten
mariameerhabavor 2 Monaten

Es fängt mit dem Du-Stil an, dem schrecklichsten Stil aller Stile. Trotzdem habe ich dem Buch eine Chance gegeben und mich durch das erste Kapitel gekämpft.

Der Anfang ist interessant. Es ist zwar wirr, aber die grausamen Details, die Schilderung davon, hat mich zum Weiterlesen gebracht. Der Protagonist notiert die Toten, schreibt Details auf, verdeckt die Leichen und wenn jemand glaubt, es könne ein Angehöriger sein, hebt er das Leinentuch hoch. Doch dann verliert sich das Buch in belanglosen Details, die nichts anderes tun, als eine dünne Handlung aufzubauschen.

Das erste Kapitel fühlte sich wie Arbeit an. Zugegeben, wie eine grausame Arbeit, und doch musste ich mich abmühen, bis ich es hinter mir hatte. Zwar verschwindet der Du-Stil im zweiten Kapitel, aber es wird nicht besser. Plötzlich habe ich ein Geist vor mir, der seine eigene verwesende Leiche beobachtet und obwohl das jetzt interessant klingt, hat es das Buch nicht geschafft, seine interessanten Aspekte zu entfalten. Es blieb grauenvoll, aber eben gleichzeitig langweilig.

Vielleicht ist es anders, wenn man brutale Horrorelemente nicht gewöhnt ist. Vielleicht kann die Geschichte einen schockieren, wenn man solche Bücher nicht vorher gelesen hat. Bei mir hat es sich nicht entfalten können.

Schließlich habe ich das Buch abgebrochen. Auch wenn die Handlung interessante Elemente besaß, grausame Elemente, bei deinen mir sogar schlecht geworden ist, auch wenn ich die Prämisse nicht verstanden habe, wird der Text so eintönig, so monoton beschrieben, dass es mir egal wurde. Ich wollte es nicht wissen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Menschenwerk (ISBN: 9783746635187)
frenx1s avatar

Rezension zu "Menschenwerk" von Han Kang

Beschreibung des Schreckens eines Massakers
frenx1vor 4 Monaten

Die koreanische Schriftstellerin Han Kang sieht hin. Sieht genau hin. Beschreibt, was geschehen ist, als in der koreanischen Stadt Gwangju vom 18. bis 27. Mai 1980 Studentenproteste in einem Massaker niedergeschlagen wurden. Dabei geht es Han Kang nicht um das Warum und Wie. Sie konzentriert sich in "Menschenwerk" auf das Massaker selbst. Beschreibt, dass es weh tut. Eine Orgie menschlicher Gewalt. In ihrem Epilog schreibt die Autorin, dem Militär sei es nicht allein darum gegangen, die Lage unter Kontrolle zu bringen: "Vor aller Augen mordeten sie skrupellos und ohne zu zögern". 

Han Kang nun will mit ihrem Buch "Menschenwerk" das damit verbundene Leid ins Rampenlicht setzen. Sie beschreibt, wie Leichen eingesammelt werden, vor sich hinmodern, verbrannt werden, wie sie zur Identifizierung durch die Angehörigen aufgebahrt werden, bis der Platz nicht mehr ausreicht. Sie beschreibt weniger die Gewalt selbst als vielmehr die Wirkung der Gewalt auf die Menschen. 

Im ersten Teil des Romans stehen die Opfer der Gewalt im Vordergrund. Dazu nutzt Han Kang einen klugen Kunstgriff: sie lässt unter anderem die Seele eines Toten berichten, wie sie sich von ihrem irdischen Leben löst und sich auf die Suche nach anderen Seelen macht. 

Im zweiten Teil sind es die Überlebenden, die in den Fokus rücken. Die gefühlte Schande, die es ihnen verbietet, über das zu sprechen, was sie erlebt haben. Die verzweifelte Suche nach den vermissten Söhnen und Töchtern. 

Ausgehend von einem Studenten, der niedergeschossen wurde, lässt die Autorin die Erzählperspektiven immer wieder wechseln bis hin zur Seele eines Verstorbenen als Erzählstimme. Auch die Erzählzeit wechselt. Auf drastische Bilder verzichtet Han Kang in ihren Beschreibungen nicht - "Menschenwerk" fasst vielmehr in die Wunde, Gewalt als "Menschenwerk", als fassungslose Frage, wozu Menschen in der Lage sind. An manchen Stellen des Romans braucht es deshalb schon starke Nerven, um weiterzulesen. 

In "Menschenwerk" gibt es keine Geschichte, die erzählt wird, keine Handlung, keine Helden, es bleibt nur der Schrecken. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Autoren oder Titel-Cover
Der neue Roman von der Autorin des internationalen Bestsellers »Die Vegetarierin«. 

Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern – und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit in aller Welt voller Masken schildert. 

»Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie – eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« Stern.

»Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent.


###YOUTUBE-ID=2KwRwNWZYTM###

Hier zur Leseprobe:  http://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/leseproben/9783351037628.pdf

Über Han Kang

Han Kang ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, seitdem erschienen zahlreiche Romane. Seit sie für "Die Vegetarierin" gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize erhielt, haben ihre Bücher auch international großen Erfolg. Zuletzt erschien von ihr bei Aufbau der Roman "Menschenwerk", der mit dem renommierten italienischen Malaparte-Preis ausgezeichnet wurde. Derzeit lehrt sie kreatives Schreiben am Kulturinstitut Seoul.

Jetzt bewerben! 

Um eines der 14 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch! 

Euer Team vom Aufbau Verlag 

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. 

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.  
166 BeiträgeVerlosung beendet
Blacksallys avatar
Letzter Beitrag von  Blacksallyvor 4 Jahren
Meine Rezension ist ebenfalls online gegangen, ich habe sie auf allen gängigen Buchseiten gepostet. https://www.lovelybooks.de/autor/Han-Kang/Deine-kalten-H%C3%A4nde-1872503625-w/rezension/2091933146/ Herzlichen Dank das ich das Buch lesen durfte. Es hat mir sehr gut gefallen

Wir laden zur ersten Leserunde von #jungwildaufbau ein!



Lest schon vor dem Erscheinungstermin den in der Originalfassung preisgekrönten Roman "Die Vegetarierin" von Han Kang!

»Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo zwischen kurz und lang, gelbliche unreine Haut, Schlupflider und dominante Wangenknochen. So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten.«

Yeong-hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Doch damit nicht genug. Bald nimmt Yeong-hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.

Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die, laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. 

Über Han Kang

Han Kang wurde in Gwangju, Südkorea, geboren. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für ihr literarisches Schreiben wurde sie mit dem Yi- Sang-Literaturpreis, den Today’s Young Artist Award, dem Manhae Literaturpreis und für "The Vegetarian" mit dem Man Booker International Prize 2016 ausgezeichnet. Derzeit lehrt sie kreatives Schreiben am Kulturinstitut Seoul. Mehr Informationen zur Autorin: www.writerhankang.com

Jetzt bewerben!

Bewerbt euch im Unterthema "Bewerbung/Ich möchte mitlesen", indem ihr folgende Frage beantwortet: Warum möchtet ihr "Die Vegetarierin" lesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!

Euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlich haben.
543 BeiträgeVerlosung beendet
MintCandys avatar
Letzter Beitrag von  MintCandyvor 7 Jahren
Danke für die Leserunde :) Hier ist jetzt nun auch meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Han-Kang/Die-Vegetarierin-1235237876-w/rezension/1352015545/

Zusätzliche Informationen

Han Kang wurde am 27. November 1970 in Gwangju (Südkorea) geboren.

Han Kang im Netz:

Community-Statistik

in 881 Bibliotheken

auf 176 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks