Hagen Ulrich

 4,5 Sterne bei 72 Bewertungen
Autor von Böses Blut der Vampire, Hochzeit der Vampire ... und weiteren Büchern.
Autorenbild von Hagen Ulrich (©Hagen Ulrich)

Lebenslauf

1967 in Celle geboren, Studium Politik und Orientalistik, seit 1988 in Bonn lebend. Berufsimker mit Bioland-Betrieb.

Alle Bücher von Hagen Ulrich

Cover des Buches Böses Blut der Vampire (ISBN: 9783863613228)

Böses Blut der Vampire

 (36)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Hochzeit der Vampire ... (ISBN: 9783863611903)

Hochzeit der Vampire ...

 (28)
Erschienen am 10.10.2012
Cover des Buches Jagd der Vampire (ISBN: 9783863613495)

Jagd der Vampire

 (8)
Erschienen am 11.03.2015
Cover des Buches Eifelprinzen (ISBN: 9783963500237)

Eifelprinzen

 (0)
Erschienen am 01.03.2022
Cover des Buches Eifelwölfe Band 1 Das Rudel (ISBN: 9783963500190)

Eifelwölfe Band 1 Das Rudel

 (0)
Erschienen am 01.05.2021
Cover des Buches Sebastians blutige Prüfung (ISBN: 9783863616236)

Sebastians blutige Prüfung

 (0)
Erschienen am 29.11.2018

Neue Rezensionen zu Hagen Ulrich

Cover des Buches Böses Blut der Vampire (ISBN: 9783863613228)
Bookdiarys avatar

Rezension zu "Böses Blut der Vampire" von Hagen Ulrich

Rezension
Bookdiaryvor 4 Jahren

Inhalt 
Die beiden Vampire Jan Meyer-Frankenforst und Elias Al-Buchari sind glücklich zusammen und leben im beschaulichen Bonn. Da klopft Jans Hetero-Vergangenheit an, in Gestalt der schwer kranken Sophie Harrach, die dem überraschten Jan zwei blonde kleine Racker präsentiert, Folgen einer Jahre zurücklie-genden Affäre. Sophie bittet die beiden, ihre Söhne aufzunehmen. Sie will nicht, dass die beiden Jungs in die Hände des Großvaters, des konservativ-bigotten Stadtrates Peter Harrach fallen.Auch für Sophies flippigen und ungeouteten Bruder Sebastian ist das frömmelnde Klima in seinem El-ternhaus der pure Horror. So oft es geht, flieht Basti zu seinem besten Kumpel Malte, mit dem er Fantasy Spiele programmiert. Beide wollen der spießigen Kleinstadt Plauen, der Hölle des sächsischen Vogtlandes, lieber heute als morgen den Rücken kehren.Auf einer Party im Plauener Szene-Club Sodom verschwimmen für Sebastian die Grenzen zwischen Realität und Fantasy. Er begegnet einem echten Vampir und kann gerade noch flüchten. Als Sebastians Vater eine Geschäftsbeziehung mit zwei rumänischen Investoren eingeht, die er zum Abendessen einlädt, kommt es noch schlimmer. Sebastian sieht sich dem überraschten Vampir aus dem Club gegenüber. Bis auf Mord läßt der fast nichts aus, um den Jungen zum Schweigen zu bringen.Als Malte und sein Kumpel zum Studium nach Bonn umziehen wollen, sind sie froh, dem nervigen Vampir Cosmin und seinem ebenso bissigen Onkel Ioan entkommen zu sein. Sebastian freut sich, in der Nähe seiner kranken Lieblingsschwester zu sein. Doch Studentenbuden in Bonn und Köln sind knapp. Da präsentiert Sebastians ahnungsloser Vater seinem entgeisterten Sohn den Vorschlag Ioans, mit Cosmin eine WG zu gründen. Der intrigante Ioan benutzt Bastis Vater für seine ganz eigenen Pläne. Und Sebasti-an fragt sich bald, wer von den Dreien wirklich das Monster ist.Auch Cosmin hat Probleme, denn seine unorthodoxe Ernährung fällt bald der Bonner Polizei auf. Und dann werden die Vampire Jan und Elias auf den Eindringling aufmerksam.

Zitat 
"Es klingelte an der Tür der alten Fabrikantenvilla im Villenviertel von Bad Godesberg."

Meinung 
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es zweigt eine Illustration von Sebastian, wodurch man sich diesen Charakter noch besser vorstellen kann. Es passt deshalb auch super zu dem Buch. Es ist einfach ungleichschön gemacht und auch sehr hochwertig. 

In dem Buch geht es vor allem um Sebastian. Der Klappentext verrät nicht all zu viel über das Buch. Sebastian, hat es nicht leicht in seinem Leben. Er wächst in einer sehr konservativen Familie auf und ist zudem auch noch schwul. Als er dann auch noch auf den Vampir Cosmin trifft versinkt sein leben in einem totalen Chaos. Soll er seinen Gefühlen folgen oder doch seinen Instinkt, das dieser Vampir doch nicht so ganz ungefährlich ist? Und wie reagiert sein Vater auf das ganze?

Das Buch beginnt bei Jan und Elias. Man lernt die beiden Kurz kennen, was gut war, da ich den ersten Teil nicht kennen, nun aber doch gerne lesen würde.  Doch schon nach den ersten Kapitel wechselt die Perspektive zu Sebastian. Den meisten Teil des Buches verbringt man in seiner Perspektive was mir gut gefallen hat. Aber auch die anderen Chartere haben einen guten und ausführlichen Einblick in die Welt und die Geschichte geliefert. Unterstichen wurde das ganze durch die Zahlreichen Illusionen die das Buch durchziehen. Sie passen einfach so gut in das Buch und verdeutlichen alles noch mehr. Der Spannungsbogen im Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Man merkt die Spannung zwischen den beiden Hauptcharakteren, doch Sebastian macht es Cosmin nicht allzu leicht, was super war.

Das Buch hat mich einfach gefesselt. Mir gefällt die Thematik gut, da es um einen schwulen Jungen geht in einer sehr Konservativen Familie, der sich los lösen möchte. Auch der Fantasie Aspekt passt sehr gut. Ich mag einfach Vampire und Cosmin ist ein richtig guter Bad Boy Vampir. Auch hat mir gefallen, das alles sehr detailliert beschrieben. Es hat sich aber nichts gezogen und war die meiste Zeit spannend. Es hat aber auch eine gewisse Ernsthaftigkeit da es sich auch etwa mit Politik beschäftigt, was ich auch gut fand. Was soll ich zu den Charakteren sagen? ich habe sie einfach geliebt. Sebastian war zwar manchmal etwas stur und zickig, aber er entwickelt sich im Buch ,was sich sehr bewundere. Cosmin ist auch total toll. Er ist ein dunklere Vampir mit vielen Geheimnissen, hat aber auch einen weichen menschlichen Kern. Den vor allem Sebastian zu sehen bekommt. Aber auch die Nebencharakter kann man einfach nur ins Herz schließen. Man fiebert jede Seite mit und fragt sich wie es wohl weitergehen wird. 

Der Schreibstil des Autors hat mich wirklich begeistert. Mit viel liebe zum Detail. Aber auch Spannung und Gefühl. Er hat eine Wahnsinnig schöne und intensive Liebesgeschichte erschaffen. Die für jeder man was ist.

Das Buch mit einem Wort: Familie 

Fazit
Das Buch hat mich einfach nur begeistert in allen Hinsichten. Einen haben Stern ziehe ich ab, da Sebastian manchmal sehr sehr nervig war. Aber an sonst eine 1A Buch. Deshalb bekommt es 4,5 von 5 Sternen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hochzeit der Vampire ... (ISBN: 9783863611903)
Wildponys avatar

Rezension zu "Hochzeit der Vampire ..." von Hagen Ulrich

Vampire kommen nach Deutschland - spannend erzählt....
Wildponyvor 4 Jahren

Hochzeit der Vampire  -   Hagen Ulrich

Kurzbeschreibung Amazon:

Single, schwul und Vampir. Als ob das nicht reichen würde. Ein furchtbares Unglück, bei dem ein Großteil des marokkanischen Buchari-Vampir-Clans ums Leben kommt, katapultiert den 22jährigen Oud-Musiker Elias in die Rolle des Erben der Familienstiftung, denn Lalla Sara, die 800 Jahre alte Vorsitzende der Stiftung, möchte sich eigentlich zur Ruhe setzen.Elias aber träumt von einem Leben als Musiker und Lalla Sara sieht, dass Elias in Depressionen versinkt und schickt ihn mit seiner Zwillingsschwester Mounia zum Studium nach Bonn. Dort begegnet Elias dem Studenten Jan Meyer-Frankenforst und es funkt kräftig zwischen den beiden. Aber ganz anders, als Elias sich das wünscht. Trotzdem lässt sich Elias nicht unterkriegen, obwohl er manchmal fast verzweifelt an dem blonden Idioten, wie seine Schwester Mounia den eitlen Kraftsportler und oberflächlichen Modefetischisten Jan abfällig nennt. Doch der hat ganz andere Ängste, die er hinter seinem arroganten Gehabe versteckt. Er befürchtet, mit Al-Quaida unter einem Dach zu leben und macht den Zwillingen das Leben zur Hölle.Als Jan merkt, dass Elias kein verkappter Attentäter ist, ist es fast zu spät. Jan hat mit dem ganzen romantischen Vampirquatsch wie er es nennt nichts am Hut und macht nach einem Kinobesuch eine dumme Bermerkung über Vampire. Ohne zu wissen, was Elias und seine Schwester sind, verletzt er den jungen Musiker damit und treibt ihn in die Fänge einer kriminellen Schlägertruppe in Bad Godesberg. Der alte Hausarzt der Familie Meyer-Frankenforst muss sein ganzes Können aufbieten, um den jungen Vampir zu retten, denn so hieb- und stichfest sind die Buchari-Vampire nun auch wieder nicht. Doch dieses Ereignis hat überraschende Folgen für die Beziehung der beiden jungen Männer.

Mein Leseeindruck:

Ich kannte das Bundesamt für magische Wesen durch seine Internetauftritte, vor allem vom Facebook. Und ich mag dieses unkomplizierte homosexuelle Ehepaar, das hilft wo es kann, schon sehr. Auch wenn ich sie nicht persönlich kenne, so wurde durch doch die sozialen Medien eine große Sympathie aufgebaut.

Umso schöner das Hagen Ulrich Autor ist und seine eigene Fantasy schreibt. Daher habe ich mich sehr auf das Buch gefreut und es auch mit großer Begeisterung gelesen. Natürlich gibt es weitere Folgebände, die ich ebenfalls super gern lesen werden.

Band 1 mit Hochzeit der Vampire punktet mit sympathischen Protagonisten, menschlichen (und vampirischen) Gefühlen, dem normalen "Kuddelmuddel" im gemeinsamen Zusammenleben und natürlich auch in Gefühlen. Daher haben es die Neuankömmlinge in Bonn anfangs gar nicht so leicht. Ein schweres Schicksal hat sie getroffen und sie kommen nun in einen neuen Verbund, der sie erst mal misstrauisch beäugt und sich erst mal ganz sperrt. Also wie im normalen Leben der ganz normale Wahnsinn. Dafür absolut spannend und intensiv geschrieben.

Fazit:

Der Start in diese Vampir-Reihe ist wundervoll geglückt. Gefühle sind in allen Variationen vorhanden und machen dieses Buch zu dem, was es auch sein soll: Fantastischer Lesespaß.

Von mir gibt es mit einem herzlichen Dankeschön volle 5 Sterne und eine große Leseempfehlung. *****

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jagd der Vampire (ISBN: 9783863613495)
Ravenheart88s avatar

Rezension zu "Jagd der Vampire" von Hagen Ulrich

Und es gibt sie doch ... wenn wir Hagen Ulrich glauben können.
Ravenheart88vor 5 Jahren

Das ist der 3. Band einer witzig-spritzigen Vampirsaga, die in Plauen, Bonn und Marokko angesiedelt ist.
Ich bin froh, das Buch nach dem Cliffhanger in Band 2 ohne Verzögerung zu lesen. Jan wurde angeschossen, wen wundert es, dass er überlebt?
Teil Drei spielt größtenteils in Marokko, wir lernen viel über Djinns und Mythologie. Die Dialoge und das Böckchen Basti retten die Situation, machen das Buch absolut lesenswert.
Die Charaktere sind schön ausgearbeitet, und der Neuzugang in der WG wird sicher noch interessant (ich hab da eine Vermutung, bin mal gespannt).
Einziger Wermutstropfen war die lapidare Art, mit der Elias anfangs agiert, und die Art, wie er von der Polizei gedeckt wird. Da der Typ, der auf Jan schoss, nicht klar bei Verstand, sondern fremdgesteuert war, bleibt da ein fader Nachgeschmack. Blutig, taktisch unklug und unnötig grausam, verlor der Vampir viel an Sympathie.
Dennoch, ich liebe diese verrückte Truppe, besonders Cosmin ist mir ans Herz gewachsen.
Oft verhält er sich menschlicher als jeder Mensch!
Und Malte? Ich hoffe, er bekommt bald jemanden an die Seite, der seinem Sehnen ein Ende bereitet.
Nicht nur Fantasy-Fans finden hier gute Unterhaltung, denn die Gewichtung liegt eher bei den Protagonisten, als ihren Fähigkeiten. Absolut lesenswert mit Suchtpotential!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Hochzeit der Vampire war der Debütroman von Hagen Ulrich. Die Idee, einen Vampirroman, noch dazu mit schwulen Charakteren, in Bonn anzusiedeln, entstand nach einem Versehen. Aber einem schönen Versehen.

Der Autor und ein paar Freunde wollten seinerzeit ins Kino. Es lief die „Biss zu …-Reihe“ und man hatte sich verabredet, um sich die Twilight-Filme anzusehen. Der Autor bekam die Order, für einen bestimmten Tag zu einer bestimmten Zeit Karten zu besorgen. Online bestellt, nicht genau hingesehen und um kurz vor 20 Uhr landete man im Kinopolis in Bad Godesberg und sah sich 400 Mädels gegenüber, die sich fragten, was die Kerle wollten.

Man war in einer LadysNight gelandet. Zwischen Sekt, Team Edward und Team Jacob. 400 Mädels, kurz vorm Eisprung, wenn Taylor Lautner sein Sixpack über die Leinwand spazieren führte oder Robert Pattinson sein melancholisches Dauerleiden präsentierte.

Um es kurz zu machen, der Autor und seine Freunde hatten viel Spaß mit den Mädels. Es war eine tolle Atmosphäre. Ein Satz fiel an dem Abend, der einen Lachflash auslöste: „Scheiß auf den Ritter auf weißem Pferd! Ich will einen Vampir mit Volvo!“

Und danach entstand die Idee, sich des Vampirmythos anzunehmen, ihm aber einen anderen Ursprung zu verpassen – fast jede Kultur hat ihre Vampirmythen – und ein paar nette Vamps nach Bonn zu versetzen. Ebenso sollte es im Hier und Jetzt spielen, auch damals aktuelle Themen berühren. Und es sollte für Fans schwuler Romantasy interessant sein. Das Buch ist – das sei vorweg gesagt –nichts für Liebhaber klassischer Gruselvampirgeschichten.

2012 kam das Buch heraus, 2014 erschien die zweite Auflage und nun steht die dritte Überarbeitung an, um es als Hardcover herauszubringen. Eine Leserunde zum Nachfolgeband „Böses Blut der Vampire“ brachte bei vielen Teilnehmern den Wunsch auf, den ersten Band ebenfalls zu lesen, weshalb Verlag und Autor 10 Prints und zehn Ebooks für eine Leserunde zur Verfügung stellen.

Bewerbung für die Leserunde (Bitte genau lesen!)

Die Gewinner erhalten eine Email mit einem Gutscheincode für die Ebooks und Prints. Bitte in der Bewerbung unbedingt angeben, ob ein Ebook und welches Format infrage kommt. Ein zusätzliches Ebook haben wir gegebenenfalls immer für eine Leserunde übrig.

Nach ein paar Tagen folgt ein automatisierter Bewertungslink unseres Portals Weihnachtsmarkt Bonn. Über diesen Link gibt man seine Bewertung ab, die dann hier als Produktbewertung erscheint. Wir legen bei all unseren Leserunden sehr viel Wert darauf, dass nicht alle Welt zu Amazon rennt, sondern auch im Portal unseres Verlagsshops seine Meinung abgibt.

Nur so können wir es uns leisten, Autoren, Lektoren, Illustratoren, Satz und Druckerei fair zu bezahlen und auch selber etwas zu verdienen sowie - im Gegensatz zu Amazon – auch in Deutschland Steuern zu bezahlen.

Zum Inhalt

Single, schwul und Vampir. Als ob das nicht reichen würde. Ein furchtbares Unglück, bei dem ein Großteil des marokkanischen Buchari-Vampir-Clans ums Leben kommt, katapultiert den 22jährigen Oud-Musiker Elias in die Rolle des Erben der Familienstiftung, denn Lalla Sara, die 750 Jahre alte Vorsitzende der Stiftung, möchte sich eigentlich zur Ruhe setzen. Elias aber träumt von einem Leben als Musiker. Lalla Sara sieht, dass Elias in Depressionen versinkt und schickt ihn mit seiner Zwillingsschwester Mounia zum Studium nach Bonn. Dort begegnet Elias dem Studenten Jan Meyer-Frankenforst und es funkt kräftig zwischen den beiden.
Vampir-Zwillinge und leicht gestörter Student unter einem Dach

Aber ganz anders, als Elias sich das wünscht. Trotzdem lässt sich Elias nicht unterkriegen, obwohl er manchmal fast verzweifelt an dem blonden Idioten, wie seine Schwester Mounia den eitlen Kraftsportler und oberflächlichen Modefetischisten Jan abfällig nennt. Doch der hat ganz andere Ängste, die er hinter seinem arroganten Gehabe versteckt. Er befürchtet, mit Al-Quaid unter einem Dach zu leben und macht den Zwillingen das Leben zur Hölle.

Als Jan merkt, dass Elias kein verkappter Attentäter ist, ist es fast zu spät. Jan hat mit dem ganzen romantischen Vampirquatsch wie er es nennt nichts am Hut und macht nach einem Kinobesuch eine dumme Bermerkung über Vampire. Ohne zu wissen, was Elias und seine Schwester sind, verletzt er den jungen Musiker damit und treibt ihn in die Fänge einer kriminellen Schlägertruppe in Bad Godesberg. Der alte Hausarzt der Familie Meyer-Frankenforst muss sein ganzes Können aufbieten, um den jungen Vampir zu retten, denn so hieb- und stichfest sind die Buchari-Vampire nun auch wieder nicht. Doch dieses Ereignis hat überraschende Folgen für die Beziehung der beiden jungen Männer.

Über den Gay Fantasy Roman

Jede Kultur hat ihren Vampirmythos und so fand ein freundlicher schwuler Vampir und dessen Zwillingsschwester aus Marokko in eine Godesberger Familie mit einem schwierigen Sohn, der schon damit überfordert ist, zwei vermeintliche Islamisten im Haus zu haben.

Wir – d.h. der Bundeslurch Verlag mit dem Portal Weihnachtsmarkt Bonn im Bundesamt für magische Wesen sowie der Himmelstürmer Verlag – möchten gern eine Community an Rezensenten und Bloggern aufbauen und streben eine gute und langfristige Zusammenarbeit an.

Unsere Bücher erscheinen stets als Hardcover, immer mit einem Vorwort von Amtspräsident Dräcker, einer Leihgabe des Auswärtigen Amtes. Etwas augenzwinkernd veröffentlichen wir unsere Bücher immer als „amtliche Publikation“, d.h. Twilight erschiene bei uns wie eine amtliche Dokumentation der Bundeszentrale für politische Bildung über eine gut integrierte Vampirfamilie. Innen aber stets gut lektorierte und korrigierte Belletristik.

Das Bundesamt für magische Wesen entstand aus der Idee, dass die Existenz von Hexen, Drachen und Vampiren in Deutschland kein Problem wäre, sofern man die Angelegenheiten magischer Mitbürger eben nur gut verwalten würde.

Bonns fantastischste Behörde

In Bonn hat das BAfmW tatsächlich ein eigenes Haus, mit Amtsschild, zwei Dienstwagen und Flagge – wie es sich für ein Amt eben gehört. Und man kann uns zum Weihnachtsmarkt Bonn im Bundesamt für magische Wesen besuchen.
305 BeiträgeVerlosung beendet
Wildponys avatar
Letzter Beitrag von  Wildponyvor 4 Jahren
Durch widrige Umstände im persönlichen Umfeld und technische Probleme in Spanien komme ich erst jetzt dazu meine Rezension zu veröffentlichen. Bitte hier um Nachsicht.
Aber das Buch hat mir super gut gefallen und gerne werde ich auch die anderen Bände lesen und vorstellen.

Hier meine Rezension:
https://www.lovelybooks.de/autor/Hagen-Ulrich/Hochzeit-der-Vampire-963021418-w/rezension/2003403857/

Ebenso auf Amazon und in Kürze auch auf meinen FB-Blogs: Books and Shoes sowie I love Books Series.
https://www.facebook.com/Books-and-Shoes-168238480001430/
https://www.facebook.com/I-love-Books-Series-802320723235500/

Vielen Dank das ich hier mitlesen durfte. Ich werde es gern weiter empfehlen.
Böses Blut der Vampire war bereits einmal Gegenstand einer Leserunde. 2017 wurde das Buch zur Leipziger Buchmesse komplett überarbeitet und kam neu als illustriertes Hardcover heraus. Es ist der Nachfolgeband von Hochzeit der Vampire und Auftakt einer bisher fünf Bände umfassenden Reihe.
Auch die Folgebände werden als Hardcover neu herausgebracht, weshalb wir dazu später weitere Leserunden starten.

Wir stellen 10 Prints und 25 Ebooks zur Verfügung. Bitte gebt also auch euer gewünschtes Ebook-Format an. Und - als kleine Zugabe - gibt es die von dem Siegener Illustrator mandelbrot liebevoll gezeichneten 18 Szenen als Drucke dazu.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Bitte stellt euch vor und es wäre auch nett, wenn ihr – sofern vorhanden – auf eure Buchblogs oder bisherigen Rezensionen verweist.

Die Gewinner der Leserunde erhalten die gewonnenen Bücher und Drucke über unseren Buchshop Weihnachtsmarkt Bonn im Bundesamt für magische Wesen und nach erfolgter Rezension auch einen Bewertungslink zur Veröffentlichung der Rezension im Portal.

Zum Inhalt:

Die beiden Vampire Jan Meyer-Frankenforst und Elias Al-Buchari sind glücklich zusammen und leben im beschaulichen Bonn. Da klopft Jans Hetero-Vergangenheit an, in Gestalt der schwer kranken Sophie Harrach, die dem überraschten Jan zwei blonde kleine Racker präsentiert, Folgen einer Jahre zurückliegenden Affäre. Sophie bittet die Beiden, ihre Söhne aufzunehmen. Sie will nicht, dass die beiden Jungs in die Hände des Großvaters, des konservativ-bigotten CDU-Stadtrates Peter Harrach fallen.

Auch für Sophies flippigen und ungeouteten Bruder Sebastian ist das frömmelnde Klima in seinem Elternhaus der pure Horror. So oft es geht, flieht Basti zu seinem besten Kumpel Malte, mit dem er Fantasy Spiele programmiert. Beide wollen der spießigen Kleinstadt Plauen, der Hölle des sächsischen Vogtlandes, lieber heute als morgen den Rücken kehren. Auf einer Party im Plauener Szene-Club Sodom verschwimmen für Sebastian die Grenzen zwischen Realität und Fantasy. Er begegnet einem echten Vampir und kann gerade noch flüchten.

Als Sebastians Vater, ein bigotter und fanatischer christlicher Politiker, eine Geschäftsbeziehung mit zwei rumänischen Investoren eingeht, die er zum Abendessen einlädt, kommt es noch schlimmer. Sebastian sieht sich dem überraschten Vampir aus dem Club gegenüber. Bis auf Mord läßt der fast nichts aus, um den Jungen zum Schweigen zu bringen.

Als Malte und sein Kumpel zum Studium nach Bonn umziehen wollen, sind sie froh, dem nervigen Vampir Cosmin und dem noch brutaleren Cousin Ioan entkommen zu sein. Sebastian freut sich, in der Nähe seiner kranken Lieblingsschwester zu sein. Doch Studentenbuden in Bonn und Köln sind knapp. Da präsentiert Sebastians ahnungsloser Vater seinem entgeisterten Sohn den Vorschlag Ioans, mit Cosmin eine WG zu gründen. Der intrigante Ioan benutzt Bastis Vater für seine ganz eigenen Pläne. Und Sebastian fragt sich bald, wer von den Dreien wirklich das Monster ist. Auch Cosmin hat Probleme, denn seine unorthodoxe Ernährung fällt bald der Bonner Polizei auf. Und dann werden die Vampire Jan und Elias auf den Eindringling aufmerksam.

Über den Gay Fantasy Roman

Ideengeber zu diesem Urban Fantasy Roman war ein Bericht über einen evangelikalen CDU-Politiker aus Sachsen, der mit der Forderung an die Öffentlichkeit trat, dass schwule Jugendliche geheilt werden müßten. Leider stellte sich heraus, dass dies eine Position ist, die man in der CDU Sachsen nicht selten antrifft. Im Namen von Gott und Religion wird schwulen Jungs bis hin zum Mord soviel Ungeheuerliches angetan, dass Vampire da geradezu als gut integriert gelten können.


Wir – d.h. der Bundeslurch Verlag mit dem Weihnachtsmarkt Bonn im Bundesamt für magische Wesen sowie der Himmelstürmer Verlag – möchten gern eine Community an Rezensenten und Bloggern aufbauen und wir streben gerade bei mehrbändigen Reihen wie unseren Arbeitsberichten eine gute Zusammenarbeit an.

Unsere Bücher erscheinen stets als Hardcover, immer mit einem Vorwort von Amtspräsident Dräcker, einer Leihgabe des Auswärtigen Amtes. Etwas augenzwinkernd veröffentlichen wir unsere Bücher immer als „amtliche Publikation“, d.h. Twilight erschiene bei uns wie eine amtliche Dokumentation der Bundeszentrale für politische Bildung über eine gut integrierte Vampirfamilie. Innen aber stets gut lektorierte und korrigierte Belletristik.

Das Bundesamt für magische Wesen entstand aus der Idee, dass die Existenz von Hexen, Drachen und Vampiren in Deutschland kein Problem wäre, sofern man die Angelegenheiten magischer Mitbürger eben nur gut verwalten würde.

Bonns fantastischste Behörde

In Bonn hat das BAfmW tatsächlich ein eigenes Haus, mit Amtsschild, zwei Dienstwagen und Flagge – wie es sich für ein Amt eben gehört. Und man kann uns zum Weihnachtsmarkt Bonn im Bundesamt für magische Wesen besuchen.

647 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  bibra88vor 5 Jahren
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Anbei der Link zu meiner Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Hagen-Ulrich/B%C3%B6ses-Blut-der-Vampire-1061612797-w/rezension/1989237731/
Jedes Jahr gibt es Ausschreibungen des Bundesamtes für magische Wesen zu fantastischen Themen. In diesen Anthologien stellen sich Autoren mit ihren Kurzgeschichten vor.

Im Spätherbst 2017 bereits erschien der vorliegende BAfmW-Arbeitsbericht zu Weihnachten als erstes vom hauseigenen Bundeslurch Verlag herausgegebenes Hardcover. Letztes Jahr war es zu spät, um das Buch und seine Autoren vorzustellen, was wir dieses Jahr nachholen wollen.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Bitte stellt euch vor und es wäre auch nett, wenn ihr - sofern vorhanden - auf eure Buchblogs oder bisherigen Rezensionen verweist.

Wir - d.h. der Bundeslurch Verlag mit dem Weihnachtsmarkt Bonn im Bundesamt für magische Wesen - möchten gern eine Community an Rezensenten und Bloggern aufbauen und wir streben gerade bei mehrbändigen Reihen eine gute Zusammenarbeit an.

Unsere Bücher erscheinen stets als Hardcover, immer mit einem Vorwort von Amtspräsident Dräcker, einer Leihgabe des Auswärtigen Amtes. Etwas augenzwinkernd veröffentlichen wir unsere Bücher immer als "amtliche Publikation", d.h. Twilight erschiene bei uns wie eine amtliche Dokumentation der Bundeszentrale für politische Bildung über eine gut integrierte Vampirfamilie. Innen aber stets gut lektorierte und korrigierte Belletristik.

Das Bundesamt für magische Wesen entstand aus der Idee, dass die Existenz von Hexen, Drachen und Vampiren in Deutschland kein Problem wäre, sofern man die Angelegenheiten magischer Mitbürger eben nur gut verwalten würde. Mehr dazu findet ihr hier:
https://bundesamt-magische-wesen.de/was-ist-das-bundesamt-fuer-magische-wesen/

In Bonn hat das BAfmW tatsächlich ein eigenes Haus, mit Amtsschild, Dienstwagen und Flagge - wie es sich für ein Amt eben gehört. Und man kann uns besuchen. :-)

Wir stellen 15 Prints und 15 Ebooks zur Verfügung.
340 BeiträgeVerlosung beendet
Emys_bunte_Welts avatar
Letzter Beitrag von  Emys_bunte_Weltvor 5 Jahren
Mir war sofort klar, was mit dem Mann los was, oder besser gesagt wer er war. Ich konnte mir aber nur schwer vorstellen, dass niemand auf den Gedanken gekommen sein sollte, dass es ein Muster gab in dem er Urlaub nahm. Und das bei einer Berufsgruppe die aus eben so was spezialisiert sind. Ich fand seinen Heimweg etwas langatmig beschrieben, was für mich etwas anstrengend zu lesen war, aber auch dazu führte, dass man die tortur die er durch macht miterleben konnte. Ich war bei der Geschichte etwas unentschlossen.

Zusätzliche Informationen

Hagen Ulrich wurde am 16. November 1967 in Celle (Deutschland) geboren.

Hagen Ulrich im Netz:

Community-Statistik

in 82 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks