Vorerst möchte ich erwähnen, dass ich nicht ganz voreingenommen an dieses Buch rangegangen bin. Ich bin ein riesiger Strange Things Fan, weshalb meine Erwartungen an das Buch sehr hoch gestellt waren. Spoiler sind bei dieser Bewertung weder bei der Serie, noch beim Buch zu vermeiden.
Elevens Vorgeschichte oder derer Mutter Terry Ives?
Aus der 2. Staffel der Netflix Serie wissen wir, dass ihre Mutter, Terry Ives, am Leben ist und El sie findet. Terry ist in diesem Band die wahrscheinlich wichtigste Protagonistin, neben Dr. Martin Brenner. Die Kapitel werden jedoch immer noch einmal extra nummeriert, um verschiedene Perspektiven der Geschichte zu ermöglichen. Aber nun zur eigentlichen Frage, wird hier wirklich Elevens Vorgeschichte erzählt, wie auf dem Cover deutlich geschrieben? Nun, mehr oder weniger schon. Denn Terry war es, die ihrem Kind diese Fähigkeiten, z.B. die bei ihr bekannte Telekinese, "vererbt" hat. Durch Terry ist Eleven in die Hände von Dr. Brenner geraten, auch wenn sie es mit allen Kräften zu verhindern versucht.
Das eigentliche Projekt: MKULTRA
Viele wissen sicherlich, dass Projekt MKULTRA früher wirklich existierte. In den USA wurden Test an unteranderem Studenten durchgeführt um das menschliche Gehirn mit Drogen kontrollieren zu lernen. Hauptanführer war die Droge LSD. Hier im Buch ist es nicht viel anders. Terry bekommt Wind von der Sache, 15 Euro pro Besuch im Hawkins Lab zu bekommen. Wenn auch vorher nicht wirklich begeistert, nimmt sie daran Teil. Doch schnell stellt sie fest, dass es in diesem Labor nicht einfach nur um Drogentests geht. Eine größere Sache steckt dahinter.
Das wohl interessanteste Projekt von allen, Projekt INDIGO
Es handelt sich beim Projekt INDIGO um Kinder, die unfreiwillig von ihren Eltern im Kleinkindsalter weggenommen wurden. Ab diesem Zeitpunkt gab es keine Namen mehr, viel einfacher war es sich Zahlen zu merken. Die Kinder hießen 001, 002 usw. Terry findet bei ihren heimlichen Ausbrüchen aus ihrem Versuchsraum eine Schublade in Brenners Büro, die vom besagten Projekt zehn Akten enthält. Allesamt Kinder mit Zahlen als Namen.
Acht
Acht kennen wir ebenfalls aus der 2. Staffel Strange Things. Sie ist Erwachsen und mittlerweile kriminell. Doch in Terry´s Studentenzeit war sie noch ein Kind. Ein Kind, aus dem Hawkins Lab. Mit ihrer Fähigkeit Illusionen zu erschaffen hilft sie Terry und ihren Freunden, den Plan zum Beenden der Machenschaften des Labors durchzusetzen.
Alles bricht zusammen
Die Kapitelüberschrift sagt deutlich, dass etwas schief läuft. Terry wurde lange verschwiegen, dass sie Schwanger war, obwohl das Labor es schon längst wusste. Und irgendwann war es so weit, die Geburt rückte nah. Brenner hatte nur das Ziel: Ich brauche ihr Kind. Sie wird außergewöhnliche Fähigkeiten haben. So war es auch. Das Kind kam zur Welt, hat geschrien, doch kurz danach wurde Terry in eine Narkose versetzt. Sie sah ihn. Sie sah Dr. Brenner. Als sie wieder aufwachte, wollte nichtmal ihre eigene Schwester glauben, dass Jane, so sollte Eleven eigentlich heißen, noch am Leben war, Sie glaubte den Ärzten. Die aber lügen im höchstpersönlichen Auftrag der Regierung, dass es eine Fehlgeburt war.
Fazit
Anfangs fand ich das Buch ziemlich langweilig, aber es hat mich ab ca. einem Viertel gepackt. Die Geschichte um Eleven, Terry und Dr. Brenner ist unglaublich interessant und spannend. Gleichzeitig aber auch widerlich. Denn Brenner ist zwar ein interessanter Charakter, aber es ist auch ein böser Mensch, der Kinder wegnimmt, nur um sie zu seinem eigenen Forschungsziel zu nutzen. Solange er aber im Auftrag des Präsidenten arbeitet, kann keiner bezeugen, dass diese Machenschaften im Labor wirklich echt sind. Terry versucht auch noch Jahre nach den Geschehnissen gegen das Labor zu klagen, ohne Erfolg. Dieses Buch hat mich definitiv umgehauen, hatte allerdings an einigen Stellen noch kleinen Verbesserungsbedarf.