Guy de Maupassant

 3,8 Sterne bei 284 Bewertungen
Autor von Bel-Ami, Stark wie der Tod und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Guy de Maupassant wurde 1850 in der Normandie geboren und verbrachte seine Kindheit in der französischen Hafenstadt Fécamp. In der Kreisstadt Yvetot besuchte er ein Internat, wo er seine ersten literarischen Tätigkeiten unternahm, wegen eines provokanten Gedichts dann aber der Schule verwiesen wurde. Sein angefangenen Jurastudium brach Maupassant ab und nahm nach dem preuß.-franz. Krieg eine Stelle als Angestellter im Ministerium an. Er lernte Zola und Flaubert kennen und veröffentlichte 1880 seine Novelle Boule de suif ("Fettklößchen"). Danach schrieb er vorallem erzählende Werke. Maupassant verstarb früh an schmerzvoll an Syphilis. Heute gilt er als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts

Neue Bücher

Cover des Buches Bel-Ami (ISBN: 9783328110736)

Bel-Ami

 (79)
Neu erschienen am 13.09.2023 als Taschenbuch bei Penguin.
Cover des Buches Der Horla | Schmuckausgabe des Grusel-Klassikers von Guy de Maupassant mit fantastischen Illustrationen (ISBN: 9783150114568)

Der Horla | Schmuckausgabe des Grusel-Klassikers von Guy de Maupassant mit fantastischen Illustrationen

Erscheint am 13.10.2023 als Gebundenes Buch bei Reclam, Philipp.
Cover des Buches Clair de Lune (Steidl Nocturnes) (ISBN: 9783969992647)

Clair de Lune (Steidl Nocturnes)

Erscheint am 30.10.2023 als Gebundenes Buch bei Steidl Verlag.
Cover des Buches Illustrierte Erotische Literatur / Die Nichten der Frau Oberst (ISBN: 9783757573072)

Illustrierte Erotische Literatur / Die Nichten der Frau Oberst

Neu erschienen am 29.07.2023 als Gebundenes Buch bei epubli.

Alle Bücher von Guy de Maupassant

Cover des Buches Bel-Ami (ISBN: 9783328110736)

Bel-Ami

 (79)
Erschienen am 13.09.2023
Cover des Buches Stark wie der Tod (ISBN: 9783959090100)

Stark wie der Tod

 (16)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches Auf See (ISBN: 9783293004870)

Auf See

 (9)
Erschienen am 25.02.2015
Cover des Buches Pierre und Jean (ISBN: 9783458347279)

Pierre und Jean

 (7)
Erschienen am 28.06.2004
Cover des Buches Fettklößchen (ISBN: 9783150067680)

Fettklößchen

 (6)
Erschienen am 01.01.1986
Cover des Buches Fünfzig Novellen (ISBN: 9783717512684)

Fünfzig Novellen

 (5)
Erschienen am 12.09.2002
Cover des Buches Der Horla (ISBN: 9783958555006)

Der Horla

 (5)
Erschienen am 01.06.2017
Cover des Buches Novellen Band II (ISBN: 9783717521228)

Novellen Band II

 (4)
Erschienen am 16.10.2006

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Guy de Maupassant

Cover des Buches Une Vie (Nouvelle édition augmentée) (ISBN: 9782368413814)
eva_caro_seidels avatar

Rezension zu "Une Vie (Nouvelle édition augmentée)" von Guy de Maupassant

Die romantische Jeanne wird mit der herben Realität konfrontiert
eva_caro_seidelvor 3 Monaten

Der Beginn des Romans lässt den Leser mit der jungen Baronstochter Jeanne mitträumen - von einem erfüllten Leben voller Liebe. Als Jeanne dem attraktiven Julien begegnet, scheint sich das zu verwirklichen. 

Doch eine Enttäuschung jagt die nächste. Julien geht fremd und aus dieser Affäre geht ein Kind hervor. Jeanne entdeckt nach dem Tod ihrer Mutter, dass auch diese einen heimlichen Geliebten hatte. Als Jeanne endlich schwanger ist, wird ihr Sohn Paul zu ihrem Ein und Alles. Doch als Paul erwachsen wird, entpuppt er sich als egozentrisch und spielsüchtig, geht von Frankreich nach London und besucht seine Mutter Jeanne nie. 

Diese und weitere Enttäuschungen erlebt Jeanne in ihrem von Desillusion geprägten Leben.

Als Leser wünscht man ihr Glück und seufzt beim Lesen, wenn wieder ein Traum platzt. Sprachlich sehr schön.

Inhaltlich jedoch kein Buch zum Träumen... Es wird der Epoche des Realismus tatsächlich gerecht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Stark wie der Tod (ISBN: 9783864060298)
Anna625s avatar

Rezension zu "Stark wie der Tod" von Guy de Maupassant

Schöner Klassiker
Anna625vor 5 Monaten

Olivier Bertin lebt in Paris. Er ist Porträtmaler, Junggeselle und seit Jahren der Geliebte der verheirateten Gräfin Anne de Guilleroy. Deren Tochter Annette wuchs bei den Großeltern auf dem Land auf, kehrt nun mit 18 Jahren aber nach Paris zurück. Bertin fühlt sich sogleich zu ihr hingezogen, ist sie doch das perfekte Ebenbild ihrer Mutter in jüngeren Jahren. Während er von den Gefühlen überwältig wird, die er für beide Frauen hegt, wird ihm und Anne zugleich auch der eigene körperliche Verfall zunehmend bewusst.

Maupassants Klassiker erzählt die Geschichte eines Künstlers gefangen zwischen Leidenschaft und Melancholie. Die Vergänglichkeit von Schönheit und Jugend stehen dabei ebenso im Zentrum wie die Zerbrechlichkeit aller beruflichen und zwischenmenschlichen Erfolge, die im Leben erreicht werden können. Bertin wird die Bedeutungslosigkeit seines Daseins bewusst, da am Ende doch stets der Tod wartet und allem ein Ende setzt; seinem Leben als solches, allen Beziehungen, mit der Zeit auch seiner Kunst. Maupassants Roman wird so zu einer psychologischen Studie, die nichts an Aktualität eingebüßt hat. Auch, wenn insbesondere die erste Buchhälfte einige Längen hat, lohnt es sich, durchzuhalten. Denn gerade der zweite Teil überzeugt in Hinblick auf die Figuren und die langsame Dekonstruktion ihres Selbstbilds, ihrer Jugend, ihres Standes in der Gesellschaft. Der Roman liest sich eher langsam, anfangs stellenweise fast ein wenig zäh. Nichtsdestotrotz ist er sehr beeindruckend in seiner Figurenzeichnung, die sich perfekt in die Kulisse des Fin de Siècle einfügt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fettklößchen (ISBN: 9783150067680)
DG_Ambronns avatar

Rezension zu "Fettklößchen" von Guy de Maupassant

Ein Meisterwerk Maupassants
DG_Ambronnvor 2 Jahren

Mit der Veröffentlichung von Fettklößchen 1880 begann die literarische Karriere von Guy de Maupassant und das zu Recht. Die Geschichte von der im Deutsch-Französichen Krieg 70/71 gestrandeten Reisegesellschaft ist nicht nur ein Meisterwerk der Erzählkunst, sondern erlaubt auch einen ebenso schaurig-düsteren wie überzeugenden Blick auf die menschliche Psyche. 140 Jahre sind an dieser Novelle spurlos vorübergegangen, weil sie den Menschen zeigt, wie er war, wie er ist und wie er wohl auch immer bleiben wird.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks-Freunde,

schon geht es weiter mit der nächsten Vorableserunde.
Am 11. August 2015 erscheint ein neuer Titel in unserer wunderbaren Klassiker-Reihe: Guy de Maupassants »Ein Leben«. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin um eins von 15 exklusiven Vorableseexemplaren zu bewerben.

Zum Buch:
Ein feudales Landgut an der Küste der Normandie zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Frisch aus der Klosterschule entlassen, kann die 17-jährige Jeanne es kaum erwarten, die romantische Liebe kennenzulernen, und ist entzückt, als der gut aussehende Julien de Lamare sie zur Frau erwählt. Doch schon die Hochzeitsnacht ist ein Schock für die zu Naivität und Unmündigkeit erzogene Jeanne. Während der Flitterwochen auf Korsika findet sie zwar allmählich mehr Gefallen an den ehelichen Pflichten, muss zugleich aber feststellen, dass sie einen unerträglichen Geizhals geheiratet hat. Dies sind indes nur die ersten in einer langen Reihe von Enttäuschungen . . .

»Da wurde ihr klar, dass sie nichts mehr zu tun hatte«, heißt es über Jeanne kurz nach ihrer Hochzeit. Mit solchen Schlüsselsätzen bringt Maupassant in seinem 1883 erschienenen Romandebüt die damalige eheliche Situation wohlhabender Frauen und die Nichtsnutzigkeit einer ganzen sozialen Klasse auf den Punkt. Die offene Darstellung weiblicher Psychologie und Sexualität mutet außergewöhnlich modern an und führte seinerzeit dazu, dass der Roman aus allen Bahnhofsbuchhandlungen verbannt wurde und sogar im Parlament Aufsehen erregte. Endlich nun wird den deutschen Lesern eines der großen literarischen Frauenschicksale des 19. Jahrhunderts in moderner Übersetzung zugänglich gemacht.

»Was uns Ein Leben in Hülle und Fülle bietet, ist das Leben selbst:
eine lebenspralle Handlungsführung, eine lebensnahe Charakterzeichnung, ein lebhaftes Gespür dafür, wie ungerecht das Leben sein kann – besonders für Frauen.« Julian Barnes 

Hier geht's zur Leseprobe.

Möchtet Ihr zu den 15 Vorablesern gehören?* Dann bewerbt Euch gleich und beantwortet uns dazu bis zum 27. Juli 2015 die folgende Frage: 
Guy de Maupassant erzählt in seinem Roman vom Leben einer jungen Frau zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Könnt Ihr Euch vorstellen damals gelebt zu haben? Was hättet Ihr an einem Leben vor 200 Jahren schön gefunden und was gar nicht?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Antworten und freuen uns auf viele Bewerbungen!

Euer mareverlag 

* Bedingung ist wie immer, dass Ihr Euch zeitnah am Austausch in allen Leseabschnitten beteiligt und abschließend eine Rezension zum Buch schreibt.

359 BeiträgeVerlosung beendet
Orishas avatar
Letzter Beitrag von  Orishavor 8 Jahren
Lieber Mare-Verlag, vielen Dank für dieses schöne Buch und das ich es lesen durfte. Entschuldigt meine Trödelei - ich bin auch nicht der schnellste Leser und für das Buch brauchte ich etwas Muße. Hier nun meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Guy-de-Maupassant/Ein-Leben-144756260-w/rezension/1190459833/

Zusätzliche Informationen

Guy de Maupassant wurde am 05. August 1850 in auf Schloss Miromesnil, Normandie (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 452 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks