Guillermo del Toro

 4,1 Sterne bei 1.505 Bewertungen
Autor von Die Saat, Das Blut und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ein Oscar-prämierter Schriftsteller: Guillermo del Toro wird 1964 in Mexiko geboren. Er studierte an einer Filmschule Regieführung und Drehbuchschreiben und hat für seine Filme einen eigenen Stil. Für jede seiner Figuren legt er eine Hintergrundgeschichte an, die den Schauspielern zum besseren Hineinversetzen in die Rolle zugänglich gemacht wird. 1993 hat er mit seinem Horrorfilm „Cronos“ seinen Durchbruch. Bekannt ist er heute vor allem für seine Arbeit als Regisseur in großen Filme wie „Pans Labyrinth“, „Hellboy“ oder „Pacific Rim“, oder auch als Drehbuchautor, beispielsweise für „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“. 2016 erscheint in Zusammenarbeit mit Daniel Kraus sein erstes Jugendbuch, „Trollhunters“, das von Netflix zu einer Serie adaptiert wurde. Auch seine Romantrilogie „The Strain“ wurde filmisch umgesetzt, wobei del Toro als Produzent mitwirkte. 2018 gewinnt er mit dem Film „Shape of Water“, zu dem er auch das Buch geschrieben hat, zwei Oscars für „Beste Regie“ und „Bester Film“.

Alle Bücher von Guillermo del Toro

Cover des Buches Das Labyrinth des Fauns (ISBN: 9783733505523)

Das Labyrinth des Fauns

 (570)
Erschienen am 28.10.2020
Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783453435186)

Die Saat

 (387)
Erschienen am 11.10.2010
Cover des Buches Das Blut (ISBN: 9783453527324)

Das Blut

 (187)
Erschienen am 09.01.2012
Cover des Buches Die Nacht (ISBN: 9783453527331)

Die Nacht

 (131)
Erschienen am 10.06.2013
Cover des Buches The Shape of Water (ISBN: 9783426523070)

The Shape of Water

 (97)
Erschienen am 01.03.2018
Cover des Buches Die Saat - The Strain (ISBN: 9783453317222)

Die Saat - The Strain

 (22)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches Trollhunters (ISBN: 9783453270497)

Trollhunters

 (22)
Erschienen am 31.10.2016
Cover des Buches Die Schatten (ISBN: 9783453441125)

Die Schatten

 (17)
Erschienen am 08.02.2021

Neue Rezensionen zu Guillermo del Toro

Cover des Buches Das Labyrinth des Fauns (ISBN: 9783733505523)
Y

Rezension zu "Das Labyrinth des Fauns" von Cornelia Funke

Ein schwieriges Buch
yukaravor 22 Tagen

Lesezeit: 2023-08-29 - 2023-09-02 - abgebrochen aufgrund privater Ereignisse


Das Buch handelt von einer Familie. Der Vater ist gestorben und die Mutter zieht mit der Tochter zu ihrem neuen Mann. Dieser ist der Herrscher über sein Reich und kennt keine Gnade, Das Morden bereitet ihm Freude und sein Herz ist kalt wie Eis.


Das Buch ist schön geschrieben. An manchen Stellen ist es sehr emotional und man taucht immer wieder in kurze Märchengeschichten ein.


Es war für mich sehr schwierig, überhaupt in das Buch einzutauchen. An vielen Stellen fand ich es sehr sprunghaft und kompliziert geschrieben. Zusammenhänge werden nach meiner Meinung erst spät klar.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Labyrinth des Fauns (ISBN: 9783733505523)
elisalwayss avatar

Rezension zu "Das Labyrinth des Fauns" von Cornelia Funke

"Es war einmal ein Wald im Norden Spaniens..."
elisalwaysvor 5 Monaten

Achtung: Diese Rezension ist auf der Sicht von jemanden, der den Film nicht geschaut hat und somit keinen Vergleich ziehen kann.

Ofelia zieht mit ihrer schwangeren Mutter zu ihrem brutalen Stiefvater. Dabei trifft sie in dem dunklen Wald, der das Haus umgibt, auf ein magisches Labyrinth mit einem Faun. Dieser stellt ihr drei Aufgaben, denn nur so kann sie die Prinzessin des Reiches werden. Doch das Böse wartet nicht nur innerhalb des Labyrinths, sondern auch außerhalb ...

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Die Geschichte ist gleichzeitig ein Märchen, aber auch eine Kriegsgeschichte, kombiniert mit der Frage nach Gut und Böse. Cornelia Funke schafft es innerhalb dieser verhältnismäßig wenigen Seiten, eine extrem dichte Geschichte zu erzählen. Es gibt Figuren, die man liebt, aber auch Figuren, die man absolut hasst, aber auch welche, die dazwischenliegen. Ofelia tut einem einfach nur Leid, mit dem, was sie ertragen muss und das Buch hält sich da auf jeden Fall nicht zurück. Auch ist das Buch überraschend brutal, was Kindern Angst machen könnte. Ebenfalls haben mir die kleinen "Kurzmärchen/Sagen" gefallen, die hin und wieder eingestreut wurden und die Vorgeschichte der Welt oder einiger Figuren erklärt haben. Die Zeichnungen sind zwar eigen, passen aber auch sehr gut zu Geschichte. Am Ende bleibt einem als Leser auch viel Raum zur eigenen Interpretation - was real war, wofür die Figuren noch stehen könnten usw. 

Rundum ein beeindruckendes Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Shape of Water (ISBN: 9783426523070)
Miiis avatar

Rezension zu "The Shape of Water" von Guillermo del Toro

Nicht überzeugend
Miiivor 6 Monaten

In einem geheimen US-Militärlabor wird eine Kreatur aus dem Amazon, die halb Mensch halb Fisch ist, zu Forschungszwecken gefangen gehalten. An einem Abend entdeckt die stumme Reinigungskraft Elisa das Wesen und fühlt eine Verbundenheit. Sie beginnt, ihm die Gebärdensprache beizubringen und sich mit ihm anzufreunden. Alle das nimmt kritische Ausmaße an, als klar wird, dass das Wesen nicht mehr lange zu leben hat.


Ich hab soviel Lob und positive Rezension zu dem Buch gelesen, weswegen ich jetzt, nachdem ich mich durchgekämpft habe (anders kann man das nicht beschreiben), umso enttäuschter war. 

Der Einstieg ins Buch war ziemlich schnell aber auch verwirrend. Entgegen des Klapptext lag der Fokus nicht nur auf Elisa, die ein sehr tristes Leben führt, sondern auch auf Richard Strickland, der das Wesen gefangen hat, seiner Frau Lainie, Elisas Nachbarn Giles und auch noch einem vermeintlichen Spion, dessen Name mir schon nicht mehr einfallen will.

Es war einfach zu viel. Viel zu viel Input, der viel zu oberflächlich gehalten wurde und der zu viel gewechselt hat. Kaum dass man sich nur ansatzweise auf etwas einlassen konnte, war schon wieder etwas anderes dran. Dieses ständige Hin und Her ging mir irgendwann so auf die Nerven dass ich einfach nur wollte, dass das Buch endlich vorbei ist.

Auch der Schreibstil konnte mich nicht wirklich überzeugen, der Autor neigt zu unglaublich vielen überflüssigen Details, bei denen ich mir ziemlich oft gedacht habe, dass man sich das auch ruhig hätte sparen können. Die ganze Atmosphäre, die man erzeugt hat, war einfach nur verwirrend, unübersichtlich und vernebelt.

Vielleicht schaue ich mir doch nochmal den Film an, um einen zweiten Eindruck von der Geschichte zu bekommen aber das Buch konnte mich definitiv nicht überzeugen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Guillermo del Toro wurde am 09. Oktober 1964 in Guadalajara (Mexiko) geboren.

Community-Statistik

in 1.961 Bibliotheken

auf 346 Merkzettel

von 45 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks