Rezension zu "Das Mädchen aus Brooklyn" von Guillaume Musso
Raphaël ist überglücklich, in wenigen Wochen wird er seine große Liebe Anna heiraten. Aber wieso weigert sie sich beharrlich, ihm von ihrer Vergangenheit zu erzählen? Während eines romantischen Wochenendes an der Côte d’Azur bringt Raphaël sie dazu, ihr Schweigen zu brechen. Was Anna dann offenbart, übersteigt alle seine Befürchtungen. Sie zeigt ihm das Foto dreier Leichen und gesteht: »Das habe ich getan.« Raphaël ist schockiert. Wer ist die Frau, in die er sich verliebt hat? Doch ehe Anna sich ihm erklären kann, verschwindet sie spurlos. Raphaël bittet seinen Freund Marc, einen ehemaligen Polizisten, um Hilfe. Gemeinsam setzen sie alles daran, seine Verlobte wiederzufinden – der Beginn einer dramatischen, atemlosen Suche nach der Wahrheit, die sie bis in die dunklen Straßen von Harlem und Brooklyn führt.
Der Start war für mich ein bisschen holprig, da ich mich fühlte, mitten in der Geschichte zu starten. Dies legte sich aber nach ein paar Seiten. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, man kann es kaum noch zur Seite legen.
Es wird meist aus der Sicht von Raphaël und Marc geschrieben, mit der Zeit kommen dann aber auch Abschnitte aus der Sicht von anderen Charakteren hinzu. Diese dienen vor allem dazu, Szenen aus der Vergangenheit aufzuzeigen.
Raphaël und Marc decken nach und nach Geheimnisse rund um Annas Vergangenheit auf, doch je mehr ans Licht kommt, umso mehr Fragen tauchen auf.
Teilweise basiert die Geschichte ein bisschen zu vielen Zufällen, ist aber sehr spannend.