Gudrun Pausewang

 4 Sterne bei 1.747 Bewertungen
Autorin von Die Wolke, Die letzten Kinder von Schewenborn und weiteren Büchern.
Autorenbild von Gudrun Pausewang (©Zefram)

Lebenslauf von Gudrun Pausewang

Gudrun Pausewang hieß mit bürgerlicher Name Gudrun Wilcke. Sie war die älteste von fünf Geschwistern und wuchs mit ihrer Familie in Ostböhmen auf.
Ihr Vater war Landwirt, ehe er in den Kriegsdienst einberufen wurde. Ihr Vater fiel 1943 im Krieg, ihre Mutter floh mit ihr und ihren Geschwistern nach Westdeutschland. Pausewang machte 1948 ihr Abitur und studierte am Pädagogischen Institut in Weilburg an der Lahn.

Anschließend war sie als Lehrerin tätig und wurde 1956 vom Auswärtigen Amt nach Chile geschickt, um dort an einer deutschen Schule zu unterrichten. Nach fünf Jahren zog es sie nach Venezuela. Während ihrer Aufenthalte bereiste sie das Amazonasgebiet, Feuerland, Peru, Bolivien, Kolumbien, Mexiko, Mittel-, Nord- und Südamerika.

1963 kehrte sie nach Deutschland zurück und studierte Germanistik; darüber hinaus arbeitete sie wieder als Lehrerin.
1968 ging sie mit ihrem Ehemann nach Kolumbien und arbeitete dort an einer deutschen Schule. 1970 brachte Gudrun Pausewang einen Sohn zu Welt. Als dieser 2 Jahre alt war, kehrte sie endgültig nach Deutschland zurück und arbeitete an einer Schule in Schlitz bei Fulda bis zu ihrer Pensionierung 1989.

1998 promovierte Gudrun Pausewang an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Ihre Dissertation trägt den Titel "Vergessene Jugendschriftsteller der Erich-Kästner-Generation".

Obwohl ihre Bücher unterhaltsam sind, begeistern sie ihre Leser:innen aufgrund ihrer Tiefgründigkeit. So bezog Gudrun Pausewang Stellung zu politischen und ökologischen Fragen: Sie verwies auf Probleme in der Dritten Welt, engagierte sich für Frieden, Umweltschutz und die Anti-Atomkraft-Bewegung. Außerdem prangerte sie die Verbrechen der Nationalsozialisten an. In ihren Werken schreckte sie nicht vor Horrorszenarien zurück wie in ihrem bekanntesten Werk "Die Wolke".
Für "Die Wolke" erhielt Gudrun Pausewang 1988 den Deutschen Jugendliteraturpreis. 1999 wurde sie vom hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
2017 wurde Gudrun Pausewang für ihr Gesamtwerk mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Die beliebte Autorin starb am 23. Januar 2020 mit 91 Jahren, wird aber durch ihre Bücher und klugen Worte in vielen Herzen weiterleben.

Alle Bücher von Gudrun Pausewang

Cover des Buches Die Wolke (ISBN: 9783473544011)

Die Wolke

 (933)
Erschienen am 01.01.2013
Cover des Buches Die letzten Kinder von Schewenborn (ISBN: 9783473476954)

Die letzten Kinder von Schewenborn

 (365)
Erschienen am 15.07.2015
Cover des Buches Reise im August (ISBN: 9783473580408)

Reise im August

 (34)
Erschienen am 01.08.1997
Cover des Buches Der Schlund (ISBN: 9783473580194)

Der Schlund

 (33)
Erschienen am 01.11.2006
Cover des Buches Ich war dabei (ISBN: 9783733501051)

Ich war dabei

 (20)
Erschienen am 19.02.2015
Cover des Buches Adi - Jugend eines Diktators (ISBN: 9783473475308)

Adi - Jugend eines Diktators

 (23)
Erschienen am 16.12.2013
Cover des Buches Noch lange danach (ISBN: 9783473400751)

Noch lange danach

 (24)
Erschienen am 01.02.2012
Cover des Buches Das Tor zum Garten der Zambranos (ISBN: 9783473580361)

Das Tor zum Garten der Zambranos

 (23)
Erschienen am 01.08.1997

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Gudrun Pausewang

Cover des Buches Die letzten Kinder von Schewenborn (ISBN: 9783473476954)
jenny_t_autorins avatar

Rezension zu "Die letzten Kinder von Schewenborn" von Gudrun Pausewang

Ein Buch wie ein Mahnmal
jenny_t_autorinvor einem Monat

Das Szenario ist durch den nüchternen Schreibstil sehr eindringlich und macht die Geschichte umso erschreckender.

Die Autorin kommt direkt zum Punkt, man wird also sofort ins Geschehen hineingezogen und kann sich nicht mehr davon losreißen. Es ist, als würde man sich selbst mittendrin befinden.

Ich fand den Inhalt wirklich grauenhaft und trotzdem war das Buch so packend, dass ich es an einem Vormittag gelesen habe. 

Der Roman beschränkt sich auf die schrecklichen, knallharten Tatsachen und ist ein Werk wie ein Mahnmal. Es gibt einem zu denken und das sollte es auch.

Ich fand das Buch sehr spannend, denke aber, dass es nicht für jeden geeignet ist. Mich hat es auf jeden Fall noch für eine ganze Weile nachhaltig beschäftigt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Noch lange danach (ISBN: 9783473400751)
rose7474s avatar

Rezension zu "Noch lange danach" von Gudrun Pausewang

Lange nach dem Super GAU
rose7474vor 3 Monaten

Nachdem mich "Die Wolke" sehr berührt und nachdenklich gemacht hat wollte ich auch dieses Buch lesen. Es hat jedoch mit dem vorigen Roman nichts zu tun was ich schade fand. 

Dieses Buch ist ein Bericht und spielt 41 Jahre nach dem Reaktorunglück Es regt auch zum Nachdenken an und ist sehr wichtig. Jedoch gefiel mir "Die Wolke" um einiges besser. Daher 4 Sterne und eine Leseempfehlung von mir. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Wolke (ISBN: 9783473544011)
schnegge1998s avatar

Rezension zu "Die Wolke" von Gudrun Pausewang

spannend und erschreckend zu gleich, sehr realitätsnahe
schnegge1998vor 6 Monaten

Zu dem Buchcover: Ich finde das Buchcover gut und themengerecht ausgewählt. Direkt auf den ersten Blick kann man etwas schreckliches erahnen.

Kurzfassung und meine Meinung: In dem Buch handelt es sich um eine erschreckende Geschichte, die genau so auch im wahren Leben passieren könnte. Die Dramatik des Themas kommt in dem Buch sehr gut zur Geltung. Am Schluss des Buches, finde ich erschreckend wie unwissend die Großeltern auch noch nach der unglaublichen Katastrophe sind. Genau so könnte es auch in der Realität passieren. Ich finde das Buch durchaus lesenswert. Es ist ein Thema, mit dem jeder einzelne sich einmal beschäftigen sollte. Auch wenn das Buch gut geschrieben ist, finde ich den Film dazu besser und geben deswegen 3 von 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lust auf eine kleine Zeitreise?

In "So war es, als ich klein war" treffen wir auf ein gutes Stück Geschichte. Ihr wollt dabei sein und das Buch von Gudrun Pausewang gemeinsam lesen?
Dann bewerbt Euch direkt für diese abenteuerliche Reise!


Lesealter ab 10 Jahren


Gudrun Pausewang ist eine der renommiertesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nun hat sie ihre Kindheitserinnerungen aufgeschrieben. Der erste Schultag, der erste Wackelzahn, die erste Fahrt auf dem Karussell - warmherzig, berührend und humorvoll erzählt die Autorin von einem Kinderalltag vor fast 100 Jahren und nimmt ihre kleinen Leser mit auf eine spannende Zeitreise.





Leseprobe (über Blick ins Buch)

Gudrun Pausewang wurde 1928 als das älteste von sechs Kindern in Wichstadtl (Ostböhmen) geboren. Ihr Vater kam 1943 in Russland um und ihre Mutter musste nach Kriegsende allein mit den sechs Kindern in den Westen fliehen. Gudrun Pausewang arbeitete als Lehrerin an verschiedenen Schulen in Deutschland und Mittel- und Südamerika. So lehrte sie in Chile, Venezuela und Kolumbien. 1972, zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes, kehrte sie endgültig nach Deutschland zurück. Hier unterrichtete sie bis 1989 an einer hessischen Grundschule. Im Ruhestand beendete sie ihr Germanistikstudium und promovierte 1998 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Gudrun Pausewang ist seit 1958 schriftstellerisch tätig. Sie hat - neben Romanen für Erwachsene - zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, in denen sich ihre eigenen Erfahrungen und die Betroffenheit über die Armut in Südamerika, das Schicksal von Flüchtlingen und über die atomare Bedrohung niederschlagen. Sie engagiert sich in ihren Büchern für den Frieden, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Ein wichtiges Thema ist auch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich. Für ihr literarisches Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1988 für "Die Wolke". 1999 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2009 bekam sie den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach für ihr Lebenswerk.

Ich suche für die Leserunde zu "So war es, als ich klein war" von Gudrun Pausewang Leser, die gemeinsam in der Leserunde das Buch besprechen & anschließend das Buch rezensieren möchten. Gerne auch mit Kindern im entsprechendem Lesealter ab 10 Jahren

Hierfür werden 10 Bücher zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auch über Blogger in der Leserunde. Solltet Ihr also bloggen, dann schreibt uns bei der Bewerbung Eure Blogadresse bei.

Bewerbungfrage:  Wie ist Euer Eindruck zur Leseprobe?


*** Wichtig ***

Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in Eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie Ihr Eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches

Erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt
Gewinner-Adressen werden nach Bucherhalt aus Datenschutzgründen gelöscht.

118 BeiträgeVerlosung beendet
connychaoss avatar
Letzter Beitrag von  connychaosvor 6 Jahren
Hier kommt nun auch unsere Rezi, durch einen familiären Supergau bin ich leider kaum zum Schreiben gekommen. https://www.lovelybooks.de/autor/Gudrun-Pausewang/So-war-es-als-ich-klein-war-1234444551-w/rezension/1350503002/1350503480/ Und auch auf Amazon.

Zusätzliche Informationen

Gudrun Pausewang wurde am 02. März 1928 in Wichstadtl (Tschechoslowakei) (Slowakei) geboren.

Community-Statistik

in 2.158 Bibliotheken

auf 102 Merkzettel

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks