Grady Hendrix

 3,7 Sterne bei 163 Bewertungen
Autor*in von Horrorstör, Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Grady Hendrix

Grady Hendrix wurde in Charleston, South Carolina, geboren, und arbeitete jahrelang für die American Society for Psychical Research, wo er Anrufern Fragen zu Geistern, UFOs und Zeitreisen beantwortete, ehe er sich hauptberuflich dem Schreiben widmete. Seitdem hat er unzählige Zeitungsartikel für Online- und Print-Zeitschriften sowie mehrere Horror-Romane verfasst, die regelmäßig auf der Bestsellerliste der New York Times landen. Grady Hendrix lebt mit seiner Frau in New York.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Grady Hendrix

Cover des Buches Horrorstör (ISBN: 9783426517222)

Horrorstör

 (61)
Erschienen am 01.09.2015
Cover des Buches Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan (ISBN: 9783453321397)

Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan

 (44)
Erschienen am 10.05.2021
Cover des Buches Der Exorzismus der Gretchen Lang (ISBN: 9783426226902)

Der Exorzismus der Gretchen Lang

 (38)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches The Final Girl Support Group (ISBN: 9780593201237)

The Final Girl Support Group

 (3)
Erschienen am 13.07.2021
Cover des Buches How to Sell a Haunted House (ISBN: 9781803360539)

How to Sell a Haunted House

 (2)
Erschienen am 01.01.2023
Cover des Buches My Best Friend's Exorcism: A Novel (ISBN: 9781594749766)

My Best Friend's Exorcism: A Novel

 (2)
Erschienen am 11.07.2017

Neue Rezensionen zu Grady Hendrix

Cover des Buches Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan (ISBN: 9783453321397)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan" von Grady Hendrix

Mein Nachbar, der 🧛
Angelsammyvor 14 Tagen

Der Originaltitel des Buches verrät es ja schon, also ist es kein Spoiler. Es geht um, bruhahaha, Vampire. 

Charleston. Patricia ist Hausfrau und langweilt sich furchtbar in ihrem scheinbar so eintönigen, gleichförmigen Leben. 

Immerhin: Thrill und Nervenkitzel bringt ihr der Buch-Club, in welchem der Schwerpunkt auf (True) Crime liegt. 

James Harris, ein neuer Nachbar, hat Charisma und zieht Patty mächtig an. Allerdings fangen die Ereignisse dann an seltsam zu werden, sehr seltsam. 

Nicht nur attackiert dessen "Tante" sie, nein, auch Kinder of color sind unerklärlicherweise perdu.

Ein grausiger Verdacht keimt in ihr auf. James ist ein Vampir, aber keiner glaubt ihr. So steht sie allein gegen den Blutsauger. Wenn sie ihre Familie und sich selbst retten will ...

Das Buch ist weit mehr als Horror oder Gesellschaftskritik. Es ist eine kongeniale Mischung, mit grimmigem Humor und nimmt gnadenlos Mißstände der 90er Jahre aufs Korn. 

Er bürstet das Genre gegen alle Klischees und unterläuft so geschickt die Erwartungen des Lesers. Der Vampir hat so gar nichts von einem Gentleman. Gut so! 

Auch Patricia ist angenehm klischeefrei und eine starke Protagonistin mit Tiefe. Ein großartiges Buch mit unerwarteten Wendungen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Exorzismus der Gretchen Lang (ISBN: 9783426226902)
EurekaPalmers avatar

Rezension zu "Der Exorzismus der Gretchen Lang" von Grady Hendrix

Eine Freundschaft, die alle Widrigkeiten überwinden kann.
EurekaPalmervor einem Monat

Wie schön es doch war: eine Zeit ohne Handy und Internet. Die Jugend war dazu gezwungen, sich bei einer Unterhaltung in die Augen zu sehen, statt auf einen kalten, leblosen Bildschirm zu starren.

Im Vordergrund steht die tiefe Freundschaft zwischen Abby und Gretchen. Das Ergebnis einer traurigen, gescheiterten Geburtstagsparty.
Die Geschichte spielt in den 1980er Jahren und ist von Musik und Freundschaft durchzogen. Auch Gewalt, Drogenmissbrauch und Ignoranz spielen eine Rolle.
Das Buch enthält Elemente, die an ein High School Jahrbuch erinnern und zu Beginn bereits eine entsprechende Atmosphäre aufbauen.

Als Gretchen nach einem Drogentrip im Wald verschwindet und völlig verstört wieder auftaucht, scheint das Mädchen nicht mehr sie selbst zu sein. Abby setzt alles daran, ihre beste Freundin zu retten und wird dabei in eine unangenehme Position gedrängt. Sie wird von ihrer Clique gemieden und ausgegrenzt, während die ehemals unbeliebte Gretchen immer mehr an Beliebtheit gewinnt und einen nach dem anderen ins Verderben stürzt.
Abby zieht einen Exorzisten zurate und die Dinge scheinen aus dem Ruder zu laufen.

Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Die Szenarien sind sehr anschaulich dargestellt. Das Buch versprüht eine unheimliche, gruselige Atmosphäre, die eine schleichende Spannung aufbaut. Der Horror lauert hier unterschwellig und kommt ohne brutal blutige Szenen aus.

Die Protagonisten sind lebensnah ausgearbeitet. Abby war mir sehr sympathisch und es zerriss mir das Herz zu lesen, wie sehr sie um Gretchen kämpft, obwohl diese sie mies und unfair behandelt.

Das Ende hat mich letztlich zu Tränen gerührt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Exorzismus der Gretchen Lang (ISBN: 9783426226902)
M

Rezension zu "Der Exorzismus der Gretchen Lang" von Grady Hendrix

Wenig Thriller und wenig Horror
Michael-P-Krausvor 4 Monaten

Ich fand dieses Buch in einer Buchhandlung und musste es haben. Das Thema "Exorzismus" fasziniert einfach, und ich wollte sehen, wie die neuere Generation dieses Thema angeht.

Das Setting fand ich recht spannend, wurde ich doch in die 80er zurück katapultiert. Noch dazu geht es um Teenager... Der Autor weiß es nahezu perfekt, mich in die Probleme der heranwachsenden Generation hineinzuziehen. Schnell war ich drin, schnell war auch ich wieder 17... Es fühlte sich großartig an. Diese kleine Zeitreise war auch der Hauptgrund, warum ich das Buch nicht aufhören konnte.

Allerdings war ich vom Ergebnis dann doch etwas enttäuscht. Denn wer sich "Horrorthriller" auf die Fahne schreibt, der sollte schon ein bisschen was zu bieten haben.
Gut, das Thema "Besessenheit" wurde eigentlich schon recht gut verarbeitet. Zumindest anfangs. Allerdings wartete ich stets auf den großen Knall, wenn sich der Dämon vielleicht mal richtig zeigt... Und ich wartete, und wartete... Bis ich merkte, dass ich wohl von dem großen Meister Blatty etwas zu verwöhnt bin.
Die Geschichte wird größtenteils aus Abbys Sicht erzählt, der besten Freundin wiederum von Gretchen. Und ja, der Autor hat die Verzweiflung von Teenagern, wenn beste Freundschaften in Gefahr geraten, richtig gut eingefangen. Man fühlt Abbys Verzweiflung, man möchte sie in den Arm nehmen und ihr helfen... Das alles hat der Autor wirklich nicht schlecht gemacht.
Bei manchen Beschreibungen jedoch wusste ich nicht, sind es nur die überdrehten Fantasien einer Teenagerin oder ist es tatsächlich. Denn manche der Beschreibungen wirken tatsächlich etwas... naja, überdreht. Jeder, der in seine eigene Jugend mal zurück denkt, wird vielleicht wissen, wovon ich rede. Banalitäten können da schnell ein riesiges Ausmaß annehmen.

Am Ende war ich tatsächlich ein wenig enttäuscht, denn mit Thriller hat das meiner Meinung nach nur wenig zu tun. Eher - und da muss ich jedoch vor dem Autor wiederum den Hut ziehen - hat es was von einem schelmischen Zwinkern. Zudem ist es wirklich eine nette Zeitreise in die 80er. Den Horror jedoch, auf den ich mich so gefreut hatte, das nackte Grauen - darauf wartete ich leider vergeblich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 255 Bibliotheken

auf 45 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks