Gottfried Keller

 3,2 Sterne bei 1.044 Bewertungen
Autor von Kleider machen Leute, Romeo und Julia auf dem Dorfe und weiteren Büchern.
Autorenbild von Gottfried Keller (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Ein Meister der deutschsprachigen Erzählkunst: Gottfried Keller kam im Jahr 1819 in Zürich zur Welt. Nach dem frühen Tod seines Vaters besuchte er verschiedene Schulen und nahm in München ein Studium der Malerei auf. Diese Ausbildung brach er aber bald ab, um sich auf die Literatur zu konzentrieren. Im Jahr 1846 veröffentlichte er einen Gedichtband. Für diesen erhielt er ein Reisestipendium der Zürcher Regierung. Daraufhin absolvierte er von 1848 bis 1850 ein Studium in Heidelberg, durch das er seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Literatur, der Philosophie und der Geschichte vertiefte. In den 1850er-Jahren arbeitete er als freier Schriftsteller in Berlin. Nach einer fünfzehnjährigen Tätigkeit als Erster Staatsschreiber des Kantons Zürich zwischen 1861 und 1876 widmete er sich erneut seinem literarischen Schaffen. Keller verstarb im Jahr 1890 in Zürich. Mit den Novellen „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ von 1856 und „Kleider machen Leute“ von 1874 schuf er bedeutende Werke der deutschen Erzählkunst, die für die Epoche des bürgerlichen Realismus als beispielhaft gelten.

Alle Bücher von Gottfried Keller

Cover des Buches Kleider machen Leute (ISBN: 9783458200345)

Kleider machen Leute

 (514)
Erschienen am 10.03.2019
Cover des Buches Romeo und Julia auf dem Dorfe (ISBN: 9783520864017)

Romeo und Julia auf dem Dorfe

 (257)
Erschienen am 01.12.2018
Cover des Buches Der grüne Heinrich (ISBN: 9783150109342)

Der grüne Heinrich

 (44)
Erschienen am 24.07.2013
Cover des Buches Spiegel, das Kätzchen (ISBN: 9783150194539)

Spiegel, das Kätzchen

 (34)
Erschienen am 17.07.2019
Cover des Buches Die Leute von Seldwyla (ISBN: 9783034864961)

Die Leute von Seldwyla

 (31)
Erschienen am 22.04.2014
Cover des Buches Kleider machen Leute, (ISBN: 9783358005699)

Kleider machen Leute,

 (11)
Erschienen am 01.01.1989
Cover des Buches Pankraz, der Schmoller (ISBN: 9783150061718)

Pankraz, der Schmoller

 (7)
Erschienen am 01.01.1986

Neue Rezensionen zu Gottfried Keller

Cover des Buches Romeo und Julia auf dem Dorfe (ISBN: 9783520864017)
SirAndrejs avatar

Rezension zu "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller

Absolute Banger
SirAndrejvor 3 Monaten

Okay, i ha da Buech scho immer cool gfunde, willi bekanntlich en Romantiker bi. Aber jetzt, woni mini Bachelorarbeit drüber gschribe ha, hani e ganz anders Bild devo. Holy shit, isch da alles guet durchdacht. Es wär e Frechheit, dere Novelle nöd 5 Sterne z'geh. De Keller isch jo zu hart abgange mit all dene Dütigsebene!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kleider machen Leute (ISBN: 9783458200345)
claudiaZs avatar

Rezension zu "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller

Märchenhaft verpacktes Experiment zum Thema „Schein und Sein“
claudiaZvor 4 Monaten

Es war angenehm zu lesen. Mit der Novelle wird der Gesellschaft der Spiegel vorgehalten, wie sie auf Äußerlichkeiten reagiert und wie der Einzelne zur allgemeinen Ansicht in Bezug auf einen bestimmten Sachverhalt steht. Jedoch hat mich die poetische und fast schon märchenhafte und manchmal komödiantische Schilderung am Ende etwas ratlos zurück gelassen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kleider machen Leute (ISBN: 9783966378901)
B

Rezension zu "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller

Eine spannende Handlung
BM2TE22avor 8 Monaten

Ich las das Buch für ein Literaturprojekt in der Schule und war positiv überrascht. Aus diesem Buch lernte ich wieder einmal, dass wir als Gesellschaft sehr schnell urteilen und schnell mal einem armen Schneider einen Grafentitel vergeben, nur Aufgrund seines Aussehens.


Der Schneiderlehrling Wenzel Strapinski kleidete sich trotz Armut gut. Ein Kutscher nahm ihn auf dem Weg mit und bringt ihn ins nahegelegene Goldach. Dort wird er wegen seines Aussehens als Grafen behandelt. Er klärt diesen Umstand nicht auf und versucht vor der Situation zu fliehen. Er verliebt sich in die Tochter des Amtmannes. Doch eines Tages fliegt sein Geheimnis vor versammelter Gesellschaft auf.


Das Buch ist schon ein älteres Werk, jedoch war es für mich gut lesbar und ich verstand die Zusammenhänge. Ich würde das Buch jedem weiterempfehlen, der die Handlung hinter dem Sprichwort kennen möchte. Ich finde, Keller schreibt die Handlung gekonnt nieder.


AB

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur" ab 01.05.2023

Alle Interessierten sind herzlich willkommen, mit eigenem Exemplar mitzumachen.

373 Beiträge
LottenTottens avatar
Letzter Beitrag von  LottenTottenvor 4 Monaten

Ja! ,Des Kaisers neue Kleider,, 😄

Zusätzliche Informationen

Gottfried Keller wurde am 18. Juli 1819 in Zürich (Schweiz) geboren.

Community-Statistik

in 1.603 Bibliotheken

auf 34 Merkzettel

von 18 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks