Wie eingangs schon in der Kurzmeinung erwähnt: Dieses Buch hat mich ordentlich Sitzfleisch gekostet!
Aber von Anfang an. Den expliziten Inhalt bitte aus vorherigen Rezensionen entnehmen, ich werde hier nur oberflächlich darauf eingehen. Gordon Dahlquist, eigentlich Bühnenautor, entführt uns hier in ein viktorianisch angehauchtes Setting. Seinen eigentlichen Beruf bemerkt man recht schnell, da die Beschreibung der Szenerie irgendwie wenig "roman-like" daherkommt, sondern tatsächlich an einzelne, isolierte Bühnenbilder erinnert, was etwas ist, worauf man sich (meiner Meinung nach) erst einstellen muss. Ebenso Dahlquists Schreibstil, der an manchen Stellen doch äußerst antiquiert scheint, was wahrscheinlich ebenfalls eine Hommage an den Viktorianismus darstellt. Anfangs hatte ich ziemliche Probleme damit, was mich mehrfach kurz vor den Punkt der Aufgabe gebracht hat. (Bin mir hier nicht sicher, ob es an der deutschen Übersetzung liegt und im englischen Original anders ist.) Ich konnte allerdings dann doch nicht aufhören, weil die Verschwörung mich ziemlich gepackt hat, was im Kontrast zu dem (anfangs) ungeliebten Schreibstil stand. Die Story an sich ist großartig, wohl durchdacht, löst sich zum Ende hin komplett auf, und Intrigen werden so unauffällig angelegt, dass ich auf den letzten Seiten oft gestaunt habe, wie sich doch alles zusammensetzt, und dass ich trotz Verdachtsmomenten eigentlich keine wirkliche Ahnung hatte, was da vor sich geht. Also rein storyline-technisch ein Juwel. Der Weg dahin ist allerdings nicht ganz so einfach.
Eigentlich bin ich ein totaler Schlinger, was Bücher angeht, fast 1000 Seiten halten bei mir selten länger als 2-3 Tage, aber hier wären wir beim Sitzfleisch angekommen: Die 10 kleinen Bändchen (jeweils ein Kapitel à 81 Seiten, der letzte Band à 162), haben mich fast 3 Wochen gekostet, weil ich den Lesefluss nicht wirklich aufbauen konnte, und immer wieder Pausen brauchte. Ebenso fällt das komplette Eintauchen in die Geschichte schwer, da die oben beschriebene Einführung in die Welt an sich wenig Begeisterung auslöst. Das kann hier leider nur die Story.
Fazit: Ich musste ordentlich kämpfen, durch dieses Buch durchzukommen, für die Story hat es sich aber gelohnt. Eine tolle Geschichte, und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.