Gerold Anrich

Lebenslauf von Gerold Anrich

Gerold Anrich, geboren 1942, war Verleger und Lektor. Martina Instinsky-Anrich, geboren 1952, ist Diplombibliothekarin und hat in Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlagen gearbeitet. Seit einigen Jahren sind sie im Team als freiberufliche Übersetzer tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gerold Anrich

Cover des Buches Nur ein Hauch von dir (ISBN: 9783596810499)

Nur ein Hauch von dir

 (197)
Erschienen am 26.09.2013
Cover des Buches Düsteres Verlangen (ISBN: 9783407811219)

Düsteres Verlangen

 (95)
Erschienen am 10.09.2012
Cover des Buches Nur ein Blick von dir (ISBN: 9783596854738)

Nur ein Blick von dir

 (77)
Erschienen am 05.04.2012
Cover des Buches Hexenheide (ISBN: 9783833938740)

Hexenheide

 (64)
Erschienen am 24.08.2010
Cover des Buches Nur ein Kuss von dir (ISBN: 9783596854745)

Nur ein Kuss von dir

 (50)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Affenbruder (ISBN: 9783407812063)

Affenbruder

 (35)
Erschienen am 13.07.2015
Cover des Buches Skeleton Creek - Das Grauen der Nacht (ISBN: 9783570138816)

Skeleton Creek - Das Grauen der Nacht

 (32)
Erschienen am 17.02.2011
Cover des Buches Ein dunkler Wille (ISBN: 9783407811332)

Ein dunkler Wille

 (27)
Erschienen am 28.01.2013

Neue Rezensionen zu Gerold Anrich

Cover des Buches Hexenheide (ISBN: 9783833938740)
LadyMuffinchens avatar

Rezension zu "Hexenheide" von Mariëtte Aerts

Vorhersehbar und ohne Spannung
LadyMuffinchenvor 6 Monaten

Karim und Lenne wissen genau, dass sie nicht über die Heide gehen sollen, wenn sie von der Schule kommen, auch wenn der Weg viel kürzer ist. Denn auf der Hexenheide, irgendwo zwischen den Mooren, lauert ein dunkles Geheimnis. Aber Karim und Lenne haben Fragen. Was ist mit dem Mädchen Rinnie passiert, die im letzten Sommer plötzlich verschwunden ist? Was ist wahr an der Geschichte von der weißen Hexe? Welches Geheimnis umgibt die alte Wassermühle? Und überhaupt: wer ist die Frau mit den langen weißen Haaren und den merkwürdigen Augen, die ihnen begegnet? Eines Tages erscheint ein unheimliches Gesicht im Wasser, und nachts wandern Lichter über die Heide. Ein Spuk? Karim und Lenne erhalten mehr Antworten, als ihnen lieb ist.

Die beiden Protagonisten Karim und Lenne sind ziemlich unterschiedlich. Während Karim der vorsichtige Junge von Nebenan ist, der alles durchdenkt und gerne vorab einen Plan hat, ist Lenne das verwöhnte Mädchen mit einer hitzigen Art und mehr als einem gesunden Hauch Egoismus. Dadurch fiel mir Lenne bereits zu Anfang des Buches besonders negativ auf. Ihre Art ging mir ab Seite drei furchtbar auf die Nerven. Im Verlaufe der Geschichte kam ich nicht umhin mich immer wieder zu fragen, wie man mit elf Jahren schon so nervig sein kann. 

Beide Charaktere entwickeln sich mit der Zeit, wobei Karim wohl mehr durchmacht, als Lenne. Er wird vorsichtig und vernünftig, hegt oft sogar sehr erwachsene Gedanken und wird zum kleinen Helden. Lenne entwickelt sich mehrfach, aber auch mehrfach in die falsche und unangenehme Richtung. Beide sind natürlich noch sehr jung und naiv (zu anfangs) aber lediglich Karim legt diese Eigenschaft ab und scheint zum Ende ein reifer Teenie geworden zu sein. 

Viel interessanter als unsere beiden Protas waren leider die anderen mehr oder weniger Hauptfiguren - die Hexen. Alle unterschiedlich und leider mit viel zu wenig Präsenz im Buch. Hier hätte ich mir viel mehr gewünscht als die paar Miniauftritte...

Dann ist da noch die Story an sich. Eigentlich keine schlechte Idee, aber die Umsetzung war nicht ganz wie ich es mir vorgestellt hatte. Fast das ganze Buch war vorhersehbar und so blieb die Spannung gänzlich aus. 

Auch der Schreibstil trug wenig zur Verbesserung bei. Natürlich ist es ein Kinderbuch, aber dafür fand ich die Beschreibungen stellenweise doch zu gruselig (was jedoch umgehend durch die Vorhersehbarkeit relativiert wurde). Auch wurde viel um den heißen Brei herum gequasselt. Das war folglich ein Puffer, welcher beginnende Spannung direkt im Keim erstickt hat. Weiterhin war der Stil kindlich, was in Anbetracht dessen das es ja ein Kinderbuch ist, OK ist, ABER manchmal wurde es doch eher wie in einem Thriller für Erwachsene beschrieben und das hat mich stellenweise verwirrt zurückgelassen. Es war nicht so spaßig beim Lesen, wie ich es mit gewünscht hätte.

Insgesamt war es ganz nett von der Hexenheide und der Idee dahinter zu lesen, allerdings konnte mich das Buch leider gar nicht packen und daher würde ich es auch nicht empfehlen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Düsteres Verlangen (ISBN: 9783407811219)
michellebetweenbookss avatar

Rezension zu "Düsteres Verlangen" von Kenneth Oppel

Düsteres Verlangen
michellebetweenbooksvor 7 Monaten

Viktor und Konrad Frankenstein leben gemeinsam mit ihren Eltern ein sorgenfreies Leben und haben Spaß daran. Auch ihre gemeinsame Cousine, die nach dem Tod ihrer Mutter bei ihnen eingezogen ist, lebt nun dort. Der gemeinsame Freund Henry, ist oft zu Besuch und zu viert erleben die vier eine wunderschöne Zeit. Eines Tages stoßen sie durch Zufall auf ein geheimes Zimmer, in das sie durch einen Geheimgang gelangen. Jedoch ist das ein fataler Fehler, den die vier begehen…

Ich habe dieses Buch durch Zufall bei Kik gesehen und habe eine Weile hin und her überlegt, ob ich dieses Buch mitnehmen sollte. Da dies aber nur zwei Euro gekostet hat, habe ich mir den ersten und den zweiten Band einfach mitgenommen. Hätten sie mir nicht gefallen, hätte ich sie ja immer noch weitergeben können. Aber ehrlich gesagt, hat mir der erste Band total gut gefallen, womit ich ja überhaupt nicht gerechnet habe. Deshalb sind Band 1 und Band 2 auch noch in meinem Besitz.

Diese Geschichte hat mich total gefesselt und fasziniert. Eigentlich lese ich keine Bücher, die in diesen Jahren spielen, aber dennoch wollte ich diesem Buch eine Chance geben und das habe ich auch dann getan. Bei diesem Buch erwarten einen Wendungen und Überraschungen, mit denen man überhaupt nicht rechnet. Beim Lesen wird es wirklich niemals langweilig, denn es gibt immer ein neues Abenteuer auf das sich die vier einlassen. Hut ab, für diese geniale Geschichte.

Viktor ist unser Protagonist in dem Buch und das Buch wird auch aus seiner Sichtweise geschrieben. Ich war total fasziniert davon, in die Gefühlswelt von Viktor zu tauchen. Es sind all die Gefühle, die ihn immer wieder im Griff haben, dabei ist es ganz egal, um welches Gefühl es sich dabei handelt. Auch wie die Dunkelheit bei ihm und generell in die Geschichte eingearbeitet wurde, hat mir unglaublich gut gefallen. Man merkt beim Lesen auch sehr deutlich, dass Viktor sich weiter entwickelt. Ich bin ganz neugierig darauf, wie er sich im zweiten Band verhalten wird.

Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen. Alle wurden sehr gut gezeichnet und authentisch dargestellt. Elizabeth mochte ich total gerne. Sie ist eine sehr mutige und loyale Person, was ich sehr bewundere. Konrad ist sehr nachdenklich und nimmt mit seiner freundlichen Art und Weise jeden für sich ein. Und auch Henry ist ein total Liebevoller Mensch, der in diesem Buch genau den richtigen Platz bekommen hat. Aber auch Viktor konnte mich mit seiner stürmischen Art total überzeugen, auch wenn er Entscheidungen aus dem Bauch heraus trifft.

Der Schreibstil von Kenneth Oppel war für mich neu, aber ich hätte niemals damit gerechnet, dass dieser mich so sehr an die Seiten fesseln wird. Kenneth Oppel schreibt total locker, spannend und fesselnd, was dafür sorgt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Man muss unbedingt wissen wie es weiter geht. Die Schreibweise von Kenneth Oppel ist total flüssig und angenehm.

,,Düsteres Verlangen‘‘ ist eine Geschichte, bei der ich niemals damit gerechnet habe, dass sie mich so sehr überzeugen könnte. Auch wenn das Buch aus der Ich Perspektive geschrieben wurde, kommt wirklich kein einzelner Charakter zu kurz. Jeder bekommt genug Raum und Zeit, um sich weiter zu entwickeln und um sich zu entfalten. Ich bin jetzt richtig gespannt darauf, wie es im zweiten Band weitergehen wird. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein dunkler Wille (ISBN: 9783407811332)
LadyMuffinchens avatar

Rezension zu "Ein dunkler Wille" von Kenneth Oppel

Okkultismus für Anfänger
LadyMuffinchenvor einem Jahr

Der zweite Band der Frankenstein Dilogie schließt sich nahezu nahtlos an Band eins an. Victor ist untröstlich und er ist sehr verzweifelt über den Tod seines Bruders. Voller Überzeugung will er ihn zurück holen, aber nicht durch die Alchemie, sie hat ihn zu sehr enttäuscht. Doch er findet einen Weg ins Reich der Toten und trotz aller Warnungen und auch Bedenken seiner Angebeteten Elizabeth und seines besten Freundes Henry, will er wieder Mal alles dran setzen seinen Kopf durchzusetzen. 

Tatsächlich findet durch den Tod Konrads eine Realistisch beschriebene Charakterentwicklung der Figuren statt. Jedoch entwickelt sie sich bei Victor in eine beängstigende, gar verrückte Richtung. Bereits im ersten Teil war er egoistisch, egozentrisch und stellenweise mehr als überheblich. Anfangs war er dies in Band zwei eher nicht, doch im Verlaufe des Buches ging er mir wirklich gehörig auf den Nerv mit seinem immer mehr entwickelnden Größenwahn... Sein Denken und Handeln wird mehr oder weniger nachvollziehbar, zumindest, wenn man ans Ende der Story stößt, manchmal fand ich es jedoch etwas zu radikal und zu schnell schwankend.

Die Geschichte an sich war für mich ganz in Ordnung, wobei ich sie doch etwas zu langatmig fand. Man hätte durchaus ein paar Kapitel weglassen oder gar kurzen können. Ich konnte leider schon viel vorausahnen, was mir in diesem Band gar nicht gefallen hat, dadurch wurde mir die Spannung etwas genommen.

Dennoch war der Schreibstil angenehm und diesmal gab es tatsächlich einen gruseligen Mysteryfaktor, welchen ich bei Frankenstein generell auch erwarte. Anstelle von Alchemie ist nun Okkultismus getreten und es war spannend einmal in die Welt hineinzutauchen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks