Gerd Presler

 4,2 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf von Gerd Presler

Prof. Dr. Dr. Gerd Presler, geb. 1937 in Hannover, studierte 1958–1966 Germanistik, Philosophie, Evangelische Theologie, Pädagogik und Kunstgeschichte an den Universitäten Münster/W., FU Berlin, Kopenhagen. 1970 Dr. theol. mit einer Dissertation über Søren Kierkegaard. 1996 Dr. phil. mit einer Dissertation über die Skizzenbücher von Ernst Ludwig Kirchner. Lehrte 1972–2003 als Professor für Evangelische Theologie in Karlsruhe. Seit 1978 erschienen Texte in «ART – Das Kunstmagazin», «Weltkunst», FAZ, FAZ-Magazin zu Themen der neueren Kunstgeschichte, vor allem «Die Brücke», «Neue Sachlichkeit», «CoBrA».Veröffentlichungen: «Martin Luther King», 1984 (rowohlts monographien 50333). – (Hg.) «Franz Radziwill. Werkverzeichnis der Druckgraphik», Karlsruhe/Dangast 1993, 2. Aufl. 2010. – «Asger Jorn. Werkverzeichnis der Druckgraphik», 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, erarbeitet von Gerd Presler. Kopenhagen 2009. – «Die Brücke», 2007 (rowohlts monographien 50642). – Herausgeber der Werkverzeichnisse der Skizzenbücher von Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch, Max Beckmann, Willi Baumeister, Asger Jorn, Walter Stöhrer, Ludwig Meidner, Karl Hofer. Eine ausführliche Liste seiner Veröffentlichungen findet sich auf seiner Webseite presler-buch.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gerd Presler

Cover des Buches Martin Luther King (ISBN: 9783644402003)

Martin Luther King

 (10)
Erschienen am 12.04.2018
Cover des Buches Die Brücke (ISBN: 9783499506420)

Die Brücke

 (0)
Erschienen am 02.05.2007
Cover des Buches Max Beckmann (ISBN: 9783775722742)

Max Beckmann

 (0)
Erschienen am 22.12.2010

Neue Rezensionen zu Gerd Presler

Cover des Buches Martin Luther King (ISBN: 9783499503337)
Papiertiger17s avatar

Rezension zu "Martin Luther King" von Gerd Presler

spannend, bewegend und mitreißend
Papiertiger17vor 3 Jahren

Eine lebendig geschriebene Dokumentation über das Leben und Wirken des bedeutenden Bürgerrechtlers und Freiheitskämpfers Dr. Martin Luther King, jr. Es grenzt fast an eine unglaubliche Geschichtsentdeckung über die Lebensleistung eines „Revolutionärs“ zu lesen, der stets den gewaltlosen Protest und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen untereinander förderte und forderte. Dass er diese beiden Ziele auf eindrucksvolle Weise in die Wirklichkeit umsetzte und ganze Massen dafür gewinnen konnte, ist kaum fassbar und dennoch wahr. Spannend, bewegend und mitreißend erzählt dieses Büchlein von einem mutigen Menschen. Die Wortwahl von 1984 würde an manchen Stellen heute so sicher nicht mehr getroffen werden, jedoch schmälert das nicht die würdevolle und hoffnungsvolle Gesinnung, von der hier berichtet wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Martin Luther King (ISBN: 9783499503337)
Armillees avatar

Rezension zu "Martin Luther King" von Gerd Presler

Ein hohes Level an Wissen wird hier benötigt
Armilleevor 8 Jahren

Hier bin ich gescheitert. Meine Bildung langt nicht, um dieses tolle Werk zu verstehen.
Es werden für mich zu viele Leute und Daten ins Spiel gebracht, dass mir der Kopf schwirrt. Am Anfang handelt es sich noch um die Vorkämpfer - meist aus der Sklavenzeit - die für Gleichheit unter den Menschen kämpfen. Es geht um die Unabhängigkeitserklärung, um den Krieg zwischen Nord.- und Südstaaten und um Lynchjustiz inkl. Ku-Klux-Klan.
Als das Buch zum Leben von Martin Luther King jr. und seinem schulischen + beruflichen Werdegang kommt, wird es für mich nicht leichter.
Da bin ich z.B. an solchen Sätzen gescheitert...:

"Den Begriff der Angst als unabstreitbares Erbe des gefährdeten Lebens und als eine Seinsgegebenheit, die im Korrelat der Liebe ungeschmälerten Halt erfährt, lernte King jr. bei Paul Tillich kennen."
Was ist Korrelat..? Wer ist Paul Tillich...?
Oder das hier...:

"Aus diesen Anregungen ergab sich das Thema seiner wissenschaftlichen Untersuchung, in der King den Gottesbegriff von Paul Tillich und Henry Nelson Wieman (?) verglich, einem Vertreter der empirisch-naturalistischen- Theologie."
Neh, zu hoch für mich.
Namentlich genannt werden bekannte Professoren, Politiker, Freiheitskämpfer, Freunde und Verwandte, Pilosophen, Denker, Pfarrer u.v.m. Alles mit den dazugehörigen Daten.
Von Nietzsche über Thoreau zu Lincoln und immer so weiter.
Ich habe dem Buch trotzdem 5 Sterne gegeben. Für einen Leser, der das Wissen aufbringt, hier zu verstehen und zu erkennen, ist es wohl ein kleines Meisterwerk. Außerdem gibt es unzählige S/W-Fotos zu allem und jedem, die sehr interessant sind.

Einiges habe ich mit meinem Verständnis mitgenommen. King jr, ebenso wie sein Vater waren außergewöhnliche Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeit eingesetzt haben. King jr. hat mehr als 300 Doktorhüte, Auszeichnungen und Diplome erhalten...und wurde auf der Straße trotzdem als "dreckiger Nigger" angespuckt. Was hätten wir von King jr. noch alles zu erwarten gehabt, wäre er nicht viel zu früh feige ermordet worden...?

In dem Teil des Buches, wo auf Mahatma Gandhi eingegangen wird, dessen Ziele und wie er es zu erreichen versuchte, das habe ich alles verstanden.
Und ich wurde hier angeregt, meine Meinungen zu Unterschieden in Hautfarbe und Sprache zu überdenken. 
Wo stehe ich...? 
Finde ich Multikulti- und Misch-Ehen gut, oder möchte ich in meinem Land lieber alles "Deutsch" behalten...?
Welche Ausländer betrachte ich mit Vorurteilen und warum..?
Wie gehe ich auf Farbige zu, die mich auf der Straße ansprechen...?
Interessiere ich mich überhaupt, was anderen Menschen zu schaffen macht, oder bin ich mit mir selbst zu beschäftigt...?

Gandhi´s Zitate sind so voller Weisheit, dass ich diesen Mann bewundere.
"Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt gehalten." "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt." "Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt."
Und darüber werde ich jetzt mal nachdenken...;o)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Martin Luther King (ISBN: 9783499503337)
Stellanies avatar

Rezension zu "Martin Luther King" von Gerd Presler

Rezension zu "King, Martin Luther" von Gerd Presler
Stellanievor 16 Jahren

Dieses Buch habe ich für ein Englischreferat während dem Abitur gelesen und war tief beeindruckt vom Leben und Wirken von Martin Luther King. Natürlich hatte auch ich den Namen schon vorher gehört und wußte auch von seinen Taten. Aber sein Lebenswerk eingehend zu studieren, dabei half mir das Buch. Es gibt trotzdem es nicht sonderlich dick ist einen guten Überblick.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks