George Orwell

 4,3 Sterne bei 6.161 Bewertungen
Autor von 1984, Farm der Tiere und weiteren Büchern.
Autorenbild von George Orwell (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf von George Orwell

Orwell wurde als Eric Arthur Blair geboren in britisch Indien geboren. Er hat eine ältere und eine jüngere Schwester. Orwell geht mit seiner Mutter und seiner älteren Schwester nach England zurück. Seine jüngste Schwester Avril, wird erst in England geboren. Sein Vater bleibt in Indien als Kolonialbeamter. Auf Grund seiner guten schulischen Leistungen wird es Orwell ermöglicht auf ein Internat für Kinder der englischen Oberschicht zu gehen, seine Eltern können sich dies nur leisten, da ihnen die Hälfte der Schulgebühren erlassen wird. Später studiert er in Wellington und Eton. 1921 geht er zur Kolonialpolizei nach Burma, muss allerdings nach einiger Zeit den DIenst quitieren, da er mit den brutalen und grausamen Erlebnissen dort nicht zurecht kommt. Er geht zurück nach England und will Schriftsteller werden, zunächst mangelt es ihm dafür jedoch an Interesse und er geht nach Paris um als Englischlehrer zu arbeiten, jedoch fehlt es ihm hier auch an Engagement. Es kommt sogar soweit dass er zurück in England als Tagelöhner arbeitet und obdachlos wird. Nur das Wohlwollen seiner Freunde, die ihm immer wieder kleine Schreibaufträge zukommen lassen, halten ihn über Wasser. Nachdem er im spanischen Bürgerkrieg verletzt wurde, konnte er während des zweiten Weltkriegs als Buchkritiker arbeiten. DIe meisten seiner Kollegen wurden eingezogen weswegen es ihm nicht an Arbeit mangelte. Da er die Pressezensur nicht ertragen konnte, kündigte er obwohl er dort sehr gut verdiente.1945 veröffentlichte er erst 1984 womit er den literarischen Durchbruch schaffte. Zahlreiche kleinere Essays berichten von seinen Erlebnissen in Burma und Spanien. In seiner Obdachlosen Zeit zog er sich wohl eine Tuberkulose zu und starb daran im Alter von 46 Jahren. Kurz vor seinem Tod heiratete er seine langjährige Freundin.

Neue Bücher

Cover des Buches Reise durch Ruinen (ISBN: 9783406776991)

Reise durch Ruinen

 (2)
Neu erschienen am 18.01.2023 als Gebundenes Buch bei C.H.Beck.

Alle Bücher von George Orwell

Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783548289458)

1984

 (3.982)
Erschienen am 16.06.2017
Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783257261370)

Farm der Tiere

 (772)
Erschienen am 26.04.2017
Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783730609774)

Farm der Tiere

 (59)
Erschienen am 18.01.2021
Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783730609767)

1984

 (52)
Erschienen am 18.01.2021
Cover des Buches Tage in Burma (ISBN: 9783257602500)

Tage in Burma

 (25)
Erschienen am 20.11.2012
Cover des Buches Mein Katalonien (ISBN: 9783257602487)

Mein Katalonien

 (21)
Erschienen am 20.11.2012
Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783717525189)

Farm der Tiere

 (15)
Erschienen am 18.01.2021

Neue Rezensionen zu George Orwell

Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783730609774)
shizu_readss avatar

Rezension zu "Farm der Tiere" von George Orwell

Farm der Tiere
shizu_readsvor 11 Tagen

Ein Klassiker der wohl nie an Aktualität verloren hat. Ein dünnes Büchlein mit so viel Inhalt. Eine Fabel die in einer dunklen Zeit entstanden ist und auch heute immer noch aktuell ist. 

Alle Tiere sind gleich, nur manche sind gleicher als andere.

Der Schreibstil ist modern, was vermutlich an der neuen Übersetzung liegt. Es liest sich extrem schnell und man weiß oder ahnt bereits sehr früh wohin es führt. Trotzdem ist es wie ein Sog der einen weiterlesen lässt. 

Ich konnte manchmal nicht fassen wie die Schweine handeln und die anderen es sich gefallen lassen. Die einen verkaufen die anderen für dumm und die anderen sind zu gutgläubig um zu hinterfragen. Man erkennt Parallelen... 

Ein wichtiges Werk, das einen nachdenklich werden lässt. Also wieder ein Klassiker, den eigentlich jeder gelesen haben sollte.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783730609767)
the_pages_i_turneds avatar

Rezension zu "1984" von George Orwell

Eine Dystopie wird zur gefühlten Realität.
the_pages_i_turnedvor 14 Tagen

Ich habe das Buch auf Englisch gelesen, was es zu Beginn etwas schwer gemacht hat, sich in das Setting hineinzuversetzen. Doch einmal hineingefunden in die Handlung rund um Protagonist Winston, hält dich das Buch fest wie einen Gefangenen. 


Mit Hintergrund seines Veröffentlichungsjahres (ca. 1949) erzählt das Buch von einer dystopischen Welt, welche der zeitgeschichtlichen Realität nicht unähnlich ist. Dieses Wissen hängt wie eine tiefschwarze Gewitterwolke über dem Leseerlebnis, was der Handlung ein mehrfaches an Gewichtung gibt. "1984" stellt eine dystopische Welt dar, in der das Individuum in immerwährender Beobachtung steht und in der der Slogan "Krieg ist Frieden" wie selbstverständlich unter der Bevölkerung kommuniziert wird. So fühlt man sich immer etwas unwohl beim Lesen, aber auf eine wichtige Art und Weise. 


Denn dieses "Unwohlsein" ist das Produkt davon, dass man viele Inhalte des Buches kritisch beäugt und sich nachhaltig Gedanken über dessen macht, was man gerade liest. So kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich nicht davor scheut, Bücher mit sehr gewichtigen Themen zu lesen.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783837155464)
Yoohas avatar

Rezension zu "Farm der Tiere" von George Orwell

Fabel mit politischem Hintergrund
Yoohavor 16 Tagen

"Farm der Tiere" von George Orwell behandelt eine besondere Farm in England. Der alkoholkranken Mr. Jones quält seine Farmtiere. Diese setzen sich jedoch plötzlich zur Wehr. Die Schweine zetteln eine Revolte an und verjagen ihre menschlichen Peiniger. Doch was idyllisch klingt, wird schnell zur Wiederholung der Ereignisse. Die Schweine übernehmen die Kontrolle und die übrigen Farmtiere enden wieder in der Sklaverei. Wird die Farm es schaffen, unter schweinischer Führung bestehen können? Können alle Tiere irgendwann ein befreites Leben führen?

Das Werk gehört zu den Literaturklassikern, dss auch noch Jahrzehnte nach Veröffentlichung Aktualität aufweist. Das Hörbuch ist eine Neuübersetzung von Lutz-W. Wolff mit einem Vorwort von Ilija Trojanow.  Gesprochen wurde es von Christoph Maria Herbst.

Das Vorwort Trojanows ist ein fiktives Zwiegespräch mit einem Nachfahren des Esels Benjamin. Der Hörer wird so gleich zu Beginn in die Fabel über Diktatur und Kommunismus geführt. 

Die Geschichte ist zeitlos und regt zum Nachdenken an. Ich war zunächst skeptisch, ob Christoph Maria Herbst zu der Geschichte passen würde, aber er hat mich letztlich mehr als überzeugt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Klassiker-Leserunde

Beginn: 15.05.2021

Wir von der Klassikergruppe lesen zusammen „1984“ von George Orwell.

Die Leserunde beginnt am 15.05.2021.

Jeder ist herzlich willkommen!

558 Beiträge
cho-ices avatar
Letzter Beitrag von  cho-icevor 2 Jahren
Hm, ja tatsächlich fand ich, dass die Folterei recht viel Raum einnahm und auch sehr ausführlich behandelt wurde. Mein Interesse lag eher in der Beschreibung des Zustands dieses Regimes, auch das Buch fand ich sehr interessant. Diese Dinge rückten ab der gefangennahme schon in den Hintergrund. Also ich verstehe schon, dass Orwell das eindrücklich schildern wollte, Entsetzen beim Leser erzeugen wollte. Für mich persönlich war die Botschaft im Prinzip aber vorher schon angekommen, für mich hätte alles nach der Gefangennahme stark gekürzt werden dürfen.

Interessant, wie unterschiedlich wir das wahrnehmen. ich fand gerade die "Gespräche" zwischen Winston und O´Brien spannend und in vieler Hinsicht erhellend, um das System und die Denke der Partei noch besser zu verstehen.

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "1984" von George Orwell zu lesen. 

Ich fände es schön, beim Lesen über dieses Buch zu diskutieren, daher habe ich diese Leserunde erstellt.

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen!

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, der Austausch steht im Vordergrund.


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
19 Beiträge
Luthien_Tinuviels avatar
Letzter Beitrag von  Luthien_Tinuvielvor 5 Jahren

Ich lade ein zur Leserunde meines neu erschienenen Romans und freue mich auf lebhafte Teilnahme und Diskussion!

Der Klappentext:

Durch einen spektakulären Unfall wird der Einzelgänger Salvatore mitten im Krieg berühmt. Freund und Feind reißen sich um ihn. Aber wem kann er wirklich vertrauen – dem blauen Kameraden, den depressiven Adventisten oder der schönen, aber chronisch übermüdeten Unbekannten?

Tragikomödie, Thriller, gesellschaftliches Horror-Szenario, Außenseiter-Liebesgeschichte voller schrill-abgründiger Charaktere: Der neue Roman des Autors von „Familie Fisch macht Urlaub“ ist eine packende Groteske über den Krieg in unserer Welt, sein schweigsamer Held ein moderner Simplicissimus.

Hintergrundinfos zu mir als Autor und zu dem Romanprojekt (das WIRKLICH ungewöhnliche Wege ging!) finden Sie auf meinem Blog.

Ich stelle jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer ein Paperback oder ein E-Book (je nach Wunsch) kostenlos zur Verfügung, Versand ebenfalls kostenlos. Also: wer bei Namen wie Sorokin, Douglas Adams, Murakami, Tom Sharpe, David Sedaris oder Thomas Pynchon neugierig wird, der muss sich bei dieser Leserunde bewerben!

32 BeiträgeVerlosung beendet
MichaelWaesers avatar
Letzter Beitrag von  MichaelWaeservor 7 Jahren
Hallo, Schön, dass es doch noch geklappt hat. Danke, und wie sagt man: Empfehlen Sie uns weiter! MW

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks