Georg M. Oswald

 3,6 Sterne bei 103 Bewertungen
Autor*in von Unter Feinden, Vom Geist der Gesetze und weiteren Büchern.

Lebenslauf

1963 in München geboren, lebt dort als Schriftsteller und Rechtsanwalt. Mit seinem Roman "Alles was zählt" gelang ihm auch international der Durchbruch. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Georg M. Oswald

Cover des Buches Unter Feinden (ISBN: 9783492302319)

Unter Feinden

 (27)
Erschienen am 13.08.2013
Cover des Buches Vom Geist der Gesetze (ISBN: 9783499249853)

Vom Geist der Gesetze

 (18)
Erschienen am 02.06.2009
Cover des Buches In unseren Kreisen (ISBN: 9783492058834)

In unseren Kreisen

 (12)
Erschienen am 27.04.2023
Cover des Buches Im Himmel (ISBN: 9783499235030)

Im Himmel

 (12)
Erschienen am 01.12.2004
Cover des Buches Vorleben (ISBN: 9783492055673)

Vorleben

 (9)
Erschienen am 03.02.2020
Cover des Buches Alles, was zählt (ISBN: 9783492313629)

Alles, was zählt

 (6)
Erschienen am 11.01.2019
Cover des Buches Alle, die du liebst (ISBN: 9783492312745)

Alle, die du liebst

 (4)
Erschienen am 04.09.2018
Cover des Buches Lichtenbergs Fall (ISBN: 9783499240492)

Lichtenbergs Fall

 (4)
Erschienen am 01.08.2005

Neue Rezensionen zu Georg M. Oswald

Cover des Buches In unseren Kreisen (ISBN: 9783492058834)
Lesenisttolls avatar

Rezension zu "In unseren Kreisen" von Georg M. Oswald

Moralisches Dilemma, das in Wirklichkeit keines ist
Lesenisttollvor 3 Monaten

Familie Sandmann bekommt durch ein Erbe viel Geld sowie die Möglichkeit, in eine schöne Villa am Stadtrand zu ziehen. Bisher betrachteten sie sich als intellektuelle, gesellschaftskritische Linke, im neuen Viertel mit lauter reichen Nachbarn fühlen sie sich daher zunächst unwohl. Doch bald erkennen sie, welche Vorteile ihnen der Geldsegen eröffnet.

Die ersten zwei Drittel des Buchs habe ich sehr genossen. Oswald schreibt mit einem ironischen Augenzwinkern und die Geschichte fängt vielversprechend an. Marie, die Tochter der Sandmanns bringt nicht die Noten nach Hause, die sie nach Meinung der Eltern bekommen sollte. Schuld ist selbstverständlich die ignorante Lehrerin, die nicht erkennt, dass das Mädchen höchstwahrscheinlich hochbegabt ist und sich lediglich unterfordert fühlt. Doch mit dem Umzug in ein anderes Viertel löst sich dieses Problem wie viele andere in Wohlgefallen auf.

Von einem kauzigen Nachbarn wird Nikolai Sandmann in Andeutungen darauf hingewiesen, dass das geerbte Haus im Dritten Reich in jüdischem Besitz war. Daraufhin überlegen Tatjana und Nikolai, ob es nicht das Beste wäre, das Haus zu verkaufen und den Erlös zu spenden. Als ob! Dafür haben sie sich schon viel zu sehr an ihr angenehmes neues Leben gewöhnt. Es kommt mir vor, als ob der Autor im letzten Drittel des Buchs nicht so richtig gewusst hätte, wie er die Geschichte zu Ende bringen soll. Handlungsstränge, von denen ich mir eine Fortsetzung erwartet hätte, werden nicht fortgeführt und das Ende bleibt offen. Schade, ich hatte mit einer Überraschung zum Schluss gerechnet, aber irgendwie endet alles äußerst unspektakulär.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches In unseren Kreisen (ISBN: 9783492058834)
B

Rezension zu "In unseren Kreisen" von Georg M. Oswald

Georg M. Oswald - In unseren Kreisen
birgitdvor 5 Monaten

Dieses Buch handelt von einer Familie, die meint, durch ein anspruchsvolles Umfeld an Prestige zu gewinnen.
Nachdem sie von Tante Rose geerbt haben, ziehen sie aus ihrer Dreizimmerwohnung in eine alte Villa um,
Der unverhoffte Wohlstand beeinflusst das Leben von Nikolai und Tatjana .
Spannende Herangehensweisen des Autors.
Ein Buch das nachdenklich macht

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches In unseren Kreisen (ISBN: 9783492058834)
yellowdogs avatar

Rezension zu "In unseren Kreisen" von Georg M. Oswald

Die Erbschaft
yellowdogvor 5 Monaten

Eine Familie, Tatjana, Nikolai und Marie, erben von der exzentrischen Tante Rosa eine große Villa und viel Geld. das bedeutet für sie erhebliche Veränderungen. Georg M. Oswald zeigt geschickt, was das für sie bedeutet. Man sieht, wie sehr sie in einer Blase leben.

Die Figuren sind interessant, bleiben aber auch im vordergründigen stecken, z.B. Tante Rose war vor allen exzentrisch, aber nicht unbedingt glaubwürdig. Die junge Familie hatte aber meine Sympathien. Vermutlich geht es bei ihnen nicht zu sehr in die Tiefe, damit man sich leichter mit ihnen identifizieren kann.

Am meisten überzeugt mich, dass Oswald seinen Roman mit einem eigenständigen Ton versehen hat. Von meiner Seite aus also eine Empfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 183 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks