Gabriele Trinckler

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Ein Teddy aus alten Tagen, Bauchkitzel mit Forelle und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Gabriele Trinckler

Gabriele Trinckler, geboren 1966 in Berlin, lebt als Lyrikerin und Verlagsmitarbeiterin in München. Sie ist Redakteurin der Zeitschrift ›Das Gedicht‹ und gibt zusammen mit Anton G. Leitner Lyrik-Anthologien heraus.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Gabriele Trinckler

Cover des Buches Ein Nilpferd schlummerte im Sand (ISBN: 9783423137546)

Ein Nilpferd schlummerte im Sand

 (2)
Erschienen am 01.04.2009
Cover des Buches Gedichte für Nachtmenschen (ISBN: 9783423137263)

Gedichte für Nachtmenschen

 (2)
Erschienen am 20.11.2008
Cover des Buches Halb gebissen, halb gehaucht (ISBN: 9783929433227)

Halb gebissen, halb gehaucht

 (2)
Erschienen am 01.10.2001
Cover des Buches Ein Teddy aus alten Tagen (ISBN: 9783939777113)

Ein Teddy aus alten Tagen

 (1)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Bauchkitzel mit Forelle (ISBN: 9783936363432)

Bauchkitzel mit Forelle

 (1)
Erschienen am 01.07.2006
Cover des Buches Gedichte für Reisende (ISBN: 9783423143936)

Gedichte für Reisende

 (0)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Der Garten der Poesie (ISBN: 9783423138604)

Der Garten der Poesie

 (6)
Erschienen am 16.02.2010

Neue Rezensionen zu Gabriele Trinckler

Cover des Buches Gedichte für Nachtmenschen (ISBN: 9783423137263)
The iron butterflys avatar

Rezension zu "Gedichte für Nachtmenschen" von Anton G. Leitner

"Rette dich in das Herz der Nacht..."
The iron butterflyvor 8 Jahren

84 Gedichte für Nachtmenschen, 84 Gedichte über Licht und Dunkel und die besonderen Stimmungslagen, zu denen nur die Nacht verhilft.
Die Nacht beginnt bereits mit dem ausklingenden Tageslicht und so hat bereits der Abend viele Facetten der Einsamkeit, der Geselligkeit, der Rückschau auf den Tag oder der Vorfreude auf die Nacht. In der Nacht selbst wird Licht ganz anders wahrgenommen als am Tag. Und so kann die Dunkelheit Zuflucht bieten oder ein erleuchtetes Fenster unverhoffte Einblicke offenbaren. Aber auch die Dunkelheit an sich hat unterschiedliche Gesichter. Der Stadtmensch kennt die völlige Dunkelheit nur selten und fürchtet sie gar, aber zieht es ihn aufs Land, dann lernt er den Anblick der stockfinsteren Nacht wieder genießen und erkennt wie hell Sterne leuchten können, wenn sich Wolkenschleier lüften.
So erzählen die 84 Gedichte dieser Anthologie von Anton G. Leitner und Gabriele Trinckler von galaktischem Licht, der Sternseherin Lise, einer Mondlandschaft, Nachtschwärmern, einem Kaltstart, dem Schlaf und vielen Sternschnuppen.
Gedichte für Nachtmenschen, Schläfer, Nichtschläfer und Morgenmuffel.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Halb gebissen, halb gehaucht (ISBN: 9783929433227)
The iron butterflys avatar

Rezension zu "Halb gebissen, halb gehaucht" von Anton G. Leitner

Rezension zu "Halb gebissen, halb gehaucht" von Anton G. Leitner
The iron butterflyvor 13 Jahren

Das kleine Liebeskarussell der Poesie dreht sich mal schwungvoll bis rasant wie bei Franzobels "Leck" oder Carsten Sebastian Henns "Ode an die Tartanbahn" oder ganz sacht bis zum Stillstand wie bei Robert Gernhardts "Nach der Nacht" oder Rainer Maria Rilkes "Ich liebe ein pulsierendes Leben".
Anton G. Leitner bekannt für seine exquisiten Anthologien, hat zusammen mit Gabriele Trinckler erotische Gedichte aus verschiedenen Epochen zusammengestellt. Mit Sicherheit eine Anregung, ein Appetithäppchen um weiterzulesen. Schließlich hat das Büchlein "nur" knapp 50 Seiten. Der Titel "Halb gebissen, halb gehaucht" wurde einem Gedicht von Paul Fleming entnommen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Garten der Poesie (ISBN: 9783423138604)
ChaosQueen13s avatar

Rezension zu "Der Garten der Poesie" von Anton G. Leitner

Rezension zu "Der Garten der Poesie" von Anton G. Leitner
ChaosQueen13vor 13 Jahren

Eine liebevolle Auswahl bunter Gedichte quer durch den Garten der Poesie. Die schönsten Gedichte vom „Apfel“ bis zum „ Paradies" vom „Frühling“ bis zum „Winter“ wundervoll zusammengestellt zum Vorlesen und Verschenken.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Gabriele Trinckler?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks