Gabriela Kasperski

 4,4 Sterne bei 403 Bewertungen
Autorin von Sicht Unsichtbar, Vermisst am Greifensee und weiteren Büchern.
Autorenbild von Gabriela Kasperski (©Florian Kasperski)

Lebenslauf

Gabriela Kasperski war als Moderatorin im Radio- und TV-Bereich sowie als Theaterschauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich und ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben. Ihre Sommerferien verbringt sie seit vielen Jahren in der Bretagne. Ihre Bücher wurden ausgezeichnet und sind regelmässig auf Bestsellerlisten.
www.gabrielakasperski.com

Neue Bücher

Cover des Buches Vermisst am Greifensee (ISBN: 9783715255149)

Vermisst am Greifensee

 (39)
Erscheint am 16.11.2023 als Taschenbuch bei Atlantis Literatur. Es ist der 2. Band der Reihe "Schnyder & Meier".

Alle Bücher von Gabriela Kasperski

Cover des Buches Vermisst am Greifensee (ISBN: 9783715255149)

Vermisst am Greifensee

 (39)
Erscheint am 16.11.2023
Cover des Buches Sicht Unsichtbar (ISBN: 9783906847085)

Sicht Unsichtbar

 (40)
Erschienen am 26.10.2016
Cover des Buches Bretonisch mit Meerblick (ISBN: 9783740807962)

Bretonisch mit Meerblick

 (34)
Erschienen am 20.05.2020
Cover des Buches Bretonisch mit Aussicht (ISBN: 9783740811587)

Bretonisch mit Aussicht

 (31)
Erschienen am 22.04.2021
Cover des Buches Zürcher Filz (ISBN: 9783740809300)

Zürcher Filz

 (27)
Erschienen am 24.11.2020
Cover des Buches Bretonisch mit Herz (ISBN: 9783740814977)

Bretonisch mit Herz

 (28)
Erschienen am 14.04.2022
Cover des Buches Zürcher Glut (ISBN: 9783740813482)

Zürcher Glut

 (25)
Erschienen am 25.01.2022
Cover des Buches Nachtblau der See (ISBN: 9783740806422)

Nachtblau der See

 (27)
Erschienen am 23.09.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Gabriela Kasperski

Cover des Buches Diesseits vom Jenseits (ISBN: 9783715255057)
Maddinliests avatar

Rezension zu "Diesseits vom Jenseits" von Gabriela Kasperski

Rest in peace...
Maddinliestvor 11 Tagen

Der Anwalt Paul Blom ist noch immer von einem schweren privaten Schicksalsschlag getroffen, seine ungeborene Tochter ist gestorben und er schafft es nicht sie loszulassen. Er sucht Ablenkung in seinem Beruf und nimmt so einen Auftrag an, der ihn auf einen stillgelegten Friedhof führt. Der Friedhofsgärtner Matteo hält ihn für einen Praktikanten und Paul Blom lässt ihm in den Glauben. So nimmt sein Leben eine kuriose Wendung und er hält sich zunehmend an einem Ort auf, den man durchaus als "Diesseits vom Jenseits" bezeichnen kann. Das Gerücht eines verlorenen Goldschatzes macht den Friedhof aber plötzlich zum Ziel einiger Leute, die die Toten nicht ruhen lassen wollen...

Ich habe bereits einige Kriminalromane der schweizerischen Autorin Gabriela Kasperski, die in ihrer Heimat regelmäßig in den Bestsellerlisten vertreten ist, gelesen und jedes mal konnte sie mich mit ihren Geschichten, egal ob in der Schweiz oder der Bretagne, begeistern. Ich bin daher mit sehr viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihre neue Reihe um den angehenden Friedhofsgärtner Paul Blom gestartet. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt zielsicheren, pointierten und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder gefangen nahm. Ihre neuen Hauptprotagonisten Paul Blom sowie die Historikerin Ruby Kosa werden wieder äußerst interessant gezeichnet und tragen zum Gelingen dieses besonderen Kriminalromans bei. Der Spannungsbogen wird nicht nur über den typischen Ermittlungsweg getragen sondern eher durch das mysteriöse und sagenumwobene Gerücht eines großen Goldschatzes, welcher sich wohl im Besitz einer Familie aus dem Pharmabereich befunden haben soll. Die Geschichte hat mich auf der einen Seite sehr gut unterhalten und auf der anderen nachdenklich gestimmt. Es gelingt Gabriela Kasperski aus meiner Sicht hervorragend die bedrückende und doch auch mystische Stimmung eines alten Friedhofs mit verfallenen Grabsteinen und rankendem Efeu einzufangen und sie in eine spannende Geschichte einzubauen.

Insgesamt ist "Diesseits vom Jenseits" der für mich mehr als gelungene Auftaktband einer neuen Reihe, die mit einem ungewöhnlichen und gut in Szene gesetztem Handlungsort, einer aus dem Krimi-Genre angenehm herausstechenden Handlung und interessant gezeichneten Charakteren überzeugen kann. ICh empfehle daher das Buch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Diesseits vom Jenseits (ISBN: 9783715255057)
M

Rezension zu "Diesseits vom Jenseits" von Gabriela Kasperski

Ein Krimi zum überlegen.
MK262vor einem Monat

Schon bei dem tollen geheimnisvollen und etwas gruseligen Titelbild, bekommt man eine leichte Gänsehaut. Haben schon einige Bücher von der Autorin gelesen und bin wieder total begeistert. Sie hat einen ganz tollen Schreibstill und die Kapitellänge ist genau meine Welt. Jetzt macht Sie einen neuen Start mit dieser Reihe echt Spitze! Möchte hier nicht den Klappentext abschreiben und auch keine weiteren Details verraten ihr möchtet euch ja selber überraschen lassen was Sie Gabriela wieder hat spannenden einfallen lassen. Die Protagonisten haben alle ihre Eigenheiten aber genau das macht es ja auch aus. Dieses Buch hat nicht umsonst dieses Cover bekommen so viel darf ich schon mal verraten. Danke für diese lesevergnügen.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Diesseits vom Jenseits (ISBN: 9783715255057)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Diesseits vom Jenseits" von Gabriela Kasperski

Friedhofskrimi ...
Claudia_Reinländervor 2 Monaten

Klappentext / Inhalt:


Die Recherche zu einem Fall führt Paul Blom, Anwalt für Wirtschafts- und Erbrecht, auf den Zürcher Friedhof Enzenbühl. Dort platzt er nicht nur versehentlich in die Vorbereitungen für eine Beerdigung, sondern wird auch vom Friedhofsgärtner Matteo Lazzarone für den Praktikanten Krasinski gehalten. Statt den Irrtum aufzuklären, erscheint Blom am nächsten Tag zum Dienst. Er taucht ein in den Friedhofsalltag: Jeder Stein, jede Skulptur birgt hier eine Geschichte. Blom freundet sich mit der alten Dame an, die täglich die Gräber ihrer Verflossenen besucht, er entscheidet eigenmächtig, Wildblumen statt Begonien zu pflanzen. Und er gerät mit der jungen Historikerin und Podcasterin Ruby Kosa aneinander. Auch sie stellt Nachforschungen an: Im Grabstein einer wohlhabenden Londoner Familie soll ein Goldschatz versteckt sein! Als zwei angebliche Restauratoren auftauchen und Ruby fast von der einstürzenden Kapellendecke erschlagen wird, wissen Blom und Kosa: Sie sind nicht die einzigen Besucher, die weder zum Trauern noch zur Grabpflege auf den Friedhof kommen. Wer weiß noch von dem Totengold und hat keinerlei Skrupel, die letzte Ruhe zu stören?


Cover:


Das Cover zeigt einen Friedhof mit seiner ganz besonderen Atmosphäre und dem Lichtschein, der auf die Gräber herunterfällt. Optisch ud farblich interessant umgesetzt, weckt es so auf jeden Fall das Interesse und die Neugier.


Meinung:


Die Autorin war mir bereits durch ihre Regionalkrimis bekannt, jedoch ist dieser Auftakt zu einer neuen Reihe, so ganz anders und ich war sehr darauf gespannt. 


Paul Blom ist Erbschaftsanwalt und ein neuer Fall führt ihn auf den Friedhof, wo er von dem Friedhofsgärtner Matteo Lazzarone für den Praktikanten Krasinski gehalten wird. Dabei trifft er auf die junge Historikerin Ruby Kosa und es scheint spannend zu werden.


Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht spoilern und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.


Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und gut in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Die Charaktere sind gut durchdacht. Sie haben ihre Ecken und Kanten, aber genau das macht sie aus. Paul und auch Ruby habe ich beide bereits schnell sehr lieb gewonnen, auch wenn sie erst recht spät aufeinander treffen, so bleibt es von beginnt an spannend und interessant. 


Auch wenn der Aufbau hier zeitweise etwas langsamer geht, als man bei einem normalen Krimi vielleicht erwartet, so passt es hier recht gut und auch diese Dauer ist durchaus stimmig und passend. Da es hier nicht nur um Spannung geht, sondern auch das tiefgründige Dahinter ist hier sehr wichtig und gut umgesetzt. Man merkt die Emotionen und auch die Atmosphäre ist gut umgesetzt. Dies hat mir sehr gut gefallen.


Der Aufbau und die Gliederung sind stimmig. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine gute Länge. Die Kapitelanfänge sind gut hervorgehoben und erkennbar. 


Die Geschichte vereint eine gute Mischung aus Spannung, Unterhaltung, aber auch tiefgründigen und emotionalen Entwicklungen. Nach und nach führt es zusammen und den Fall betreffend, wird es stimmig aufgeklärt, dennoch bleiben Fragen des Privaten offen, was neugierig auf mehr macht und ich so bereits sehr gespannt bin, was es weiteres über Ruby und Paul zu erfahren gibt. 


Fazit:


Die Geschichte vereint eine gute Mischung aus Spannung, Unterhaltung, aber auch tiefgründigen und emotionalen Entwicklungen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Loveybooks-Lesende, mit grosser Freude präsentiere ich euch DIESSEITS VOM JENSEITS.
Es ist der Start der neuen Reihe um Erbschaftsanwalt Paul Blom, der zum Friedhofsgärtner wird. Dabei trifft er auf die junge Historikerin/Podcasterin Ruby Kosa – ein Team mit Sprengkraft. Zusammen mit dem Atalantis/Kampa-Verlag verlose ich 10 Prints und freue mich auf eure Bewerbungen.
Eure Gabriela Kaspersk

399 BeiträgeVerlosung beendet
GabrielaKasperskis avatar
Letzter Beitrag von  GabrielaKasperskivor 11 Tagen

Willkommen. :)

Wir verlosen 20 Hörbuch-Downloads!

 Buchhändlerin Tereza Berger begleitet Commissaire Mahon zu einer Hochzeit auf Ouessant, der westlichsten Insel Frankreichs. Doch die geplante Zeremonie steht unter keinem guten Stern, denn der Bräutigam ist verschwunden, ein Sturm zieht auf und an den Klippen werden tote Vögel gefunden...

129 BeiträgeVerlosung beendet
Streiflichts avatar
Letzter Beitrag von  Streiflichtvor 2 Monaten

Leider konnte mich die Geschichte bis zum Ende nicht packen. Ich empfand Tereza als übergriffig und sie mischte sich meiner Meinung nach zu sehr in Sachen ein, die sie nichts angehen. Irgendwie passte das für mich nicht, wo sie doch eigentlich nur als Hochzeitsgast auf die Insel gekommen ist.

Und Gabriel ... unzuverlässig, unhöflich und maulfaul. Keine Ahnung, was sie an ihm findet, aber ich kenne natürlich auch die Vorgängerbücher nicht. Vielleicht wäre es für Quereinsteiger schöner, wenn sie da noch ein paar Hinweise bekämen, es hat ja einige gestört, dass diese "Beziehung" so seltsam ist. Ich jedenfalls kann absolut nicht nachvollziehen, warum sie nicht schreiend vor ihm wegrennt

Sorry, ich hätte gerne etwas Positiveres geschrieben, auch weil ich selbst weiß, wieviel Herzblut in so einem Buch steckt, aber leider hat es mich nicht erreicht.

Liebe Lovelybooks-Lesende, der 4. Fall bringt Tereza Berger, charmanteste Buchhändlerin Frankreichs, zu einer Hochzeit auf die Insel Ouessant. Sie trifft auf massakrierte Vögel, eine Windpark-Kontroverse, Orkanböen, einen Schiffsuntergang… und auf Commissaire Gabriel Mahon. Zusammen mit dem Emons-Verlag verlose ich 20 Printexemplare und freu mich auf eure Bewerbungen. Eure Gabriela Kasperski

536 BeiträgeVerlosung beendet
dreamlady66s avatar
Letzter Beitrag von  dreamlady66vor 2 Monaten

Eins geht noch :)

Tereza wirkt empathisch, gar angekommen trotz "besonderer Anreise"...und traut sich was. Puh, was für eine Windpark-Kampagne (quasi an jeder Ecke) und dann der tote Adler. Sie ist wieder ganz in ihrem Element (auch den männlichen Protagonisten gegenüber)...ein tolles, direktes déjà-vu :)


Zusätzliche Informationen

Gabriela Kasperski im Netz:

Community-Statistik

in 242 Bibliotheken

auf 28 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks