Gabriel Rodriguez

 4,4 Sterne bei 171 Bewertungen
Autor*in von Das Dämonenhaus, Domino und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Gabriel Rodriguez

Cover des Buches Locke & Key: Willkommen in Lovecraft (ISBN: 9783866078505)

Locke & Key: Willkommen in Lovecraft

 (39)
Erschienen am 29.05.2013
Cover des Buches Psychospiele (ISBN: 9783866078970)

Psychospiele

 (19)
Erschienen am 25.05.2010
Cover des Buches Die Schattenkrone (ISBN: 9783866077980)

Die Schattenkrone

 (17)
Erschienen am 23.11.2010
Cover des Buches Locke & Key Master-Edition (ISBN: 9783741603013)

Locke & Key Master-Edition

 (13)
Erschienen am 24.07.2017
Cover des Buches Die Schlüssel zum Königreich (ISBN: 9783862010608)

Die Schlüssel zum Königreich

 (13)
Erschienen am 19.07.2011
Cover des Buches Locke & Key Master-Edition (ISBN: 9783741605390)

Locke & Key Master-Edition

 (8)
Erschienen am 26.03.2018
Cover des Buches Locke & Key Master-Edition (ISBN: 9783741608124)

Locke & Key Master-Edition

 (7)
Erschienen am 24.09.2018
Cover des Buches Omega (ISBN: 9783862015405)

Omega

 (4)
Erschienen am 30.06.2014

Neue Rezensionen zu Gabriel Rodriguez

Cover des Buches Locke & Key: Willkommen in Lovecraft (ISBN: 9783866078505)
Ava_lons avatar

Rezension zu "Locke & Key: Willkommen in Lovecraft" von Joe Hill

Bode und das Brunnenhaus
Ava_lonvor 2 Jahren

Inhalt

In der zwischen Psycho-Horror und Fantasy angesiedelten Geschichte von Joe Hill spielen mystische Türen in einem unheimlichen Haus eine wichtige Rolle. Türen, die nur mit bestimmten Schlüsseln geöffnet werden können und hinter denen sich große und düstere Geheimnisse verbergen. Für einen kleinen Jungen und seine Familie bedeutet die Tür zur Astralebene die Rettung vor einem Serienmörder aber auch den Zugang zur Welt für ein Monster, das danach giert, auch die anderen Türen zu öffnen.

Cover

Düsternis und Horror springen regelrecht rüber auf den Betrachter.

Mein Eindruck

Für mich ein Reread und zum ersten Mal ein Comic im E-Book Format. Es geht besser als gedacht, da ich auch Kleinigkeiten durch die Zoom Funktionen entdecken kann. Bereits 2014 habe ich diese Reihe gelesen und zu diesem Zeitpunkt meine morbide Seite ausgelebt. Ich liebte damals Thriller, vor allem die Psychothriller und so kam ich auf Locke & Key.

Und wieder geht es um Schlüssel, einen Brunnen im Brunnenhaus, eine Astralebene und ein kleiner Junge der zumindest in Lovecraft die Ereignisse ins Rollen bringt. Es sind die Zutaten für eine gute Story.

Bode hat mich von Anfang an fasziniert, ein kleiner Junge der nach dem schweren Schicksalsschlag seine Trauer um den Verlust seines Vaters alleine verarbeiten muss. Und Bode ist neugierig auf das neue Haus und geht auf Erkundung. Seine älteren Geschwister und seine Mutter sind so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass sie nicht hinhören, wenn Bode von seinen Erlebnissen als Geist berichtet. 

Die Illustrationen sind vielschichtig und zugegeben manches Mal sehr blutig; der Serienkiller schlägt erbarmungslos zu und wirkt regelrecht getrieben.

Die dunkle Macht aus dem Brunnen steigt auf und …….

Es ist der Beginn von etwas Abstrusen und es gefiel mir auch jetzt 7 Jahre später noch immer.

Fazit

Ein gelungener Einstieg in die Geschichte rund um das Keyhouse.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tales from the Darkside - Geschichten aus der Schattenwelt (ISBN: 9783741602818)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Tales from the Darkside - Geschichten aus der Schattenwelt" von Joe Hill

Umsetzung, Ideen und Gestaltung sind wirklich gut gelungen.
Flaventusvor 2 Jahren

Das Konzept für eine Neuausgabe der bekannten TV-Serie “Tales from the Darkside – Geschichten aus der Schattenwelt” stand, aber das Projekt wurde nie umgesetzt. Die Ideen sind aber nicht verloren gegangen, sondern Joe Hill hat zusammen mit Gabriel Rodriguez einen vierteiligen Comic kreiert, der bei Panini als Gesamtwerk veröffentlicht wurde.

Ein Wesen der Geschichten sollte sein, dass sie auf der einen Seite zwar abgeschlossen sind, auf der anderen aber eine übergeordnete Handlungen haben, die sich als roter Faden durch alle Teile zieht. In meinen Augen wurde das nur bedingt mit den vier Geschichten geschafft.

Das gilt in meinen Augen insbesondere für die jeweiligen Abschlüsse der Geschichten, die gerne nicht vollständig beendet wurden. Wenn Autoren für eine Reihe ihre Geschichten schreiben, dann mag es Sinn machen, wenn diese mit kleineren Cliffhangern enden, in einem abgeschlossenen Werk kommt es nur bedingt gut an.

Den roten Faden wird der Leser erst erkennen, wenn er nach dem ersten Lesen die Geschichten ein zweites Mal liest. Erst dann wird ersichtlich, wie die Figuren durch die Episoden huschen. Das geht natürlich nur, wenn sie eindeutig identifizierbar sind. An dieser Stelle wird dann wieder die Klasse von Gabriel Rodriguez sichtbar, dessen Umsetzung wieder sehr gelungen ist. Viele Leser werden das Paar Hill/Rodriguez schon von den Locke&Key-Geschichten kennen. Hier erschaffen sie ebenso unterhaltsame Geschichten, denn die umgesetzten Ideen sind schon klasse und es ist sehr bedauerlich, dass es nicht mehr solche Episoden gibt.

Fazit

Die Umsetzung, die Ideen und die Gestaltung sind in diesem Comic wirklich gut gelungen. Da stört es nur wenig, wenn die jeweiligen Episoden mit kleineren Cliffhangern enden und wenn sich die Zusammenhänge erst beim zweiten Lesen erschließen. In Summe ein gelungenes Werk der beiden Horror-Schöpfer.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Locke & Key Master-Edition (ISBN: 9783741608124)
Sunnyleinchens avatar

Rezension zu "Locke & Key Master-Edition" von Joe Hill

So sieht das perfekte Ende aus....
Sunnyleinchenvor 3 Jahren

Inhalt: Die Finsternis der Vergangenheit und die Gewalttaten der Gegenwart sind durch die Geheimnisse des Keyhouse und der magischen Schlüssel untrennbar miteinander verbunden. Allerdings ahnen Tyler und Kinsey Locke nicht, dass der Körper ihres kleinen Bruders Bode von jenem rachsüchtigen Geist übernommen wurde, der für alles Leid in ihrem Leben verantwortlich ist – und der alles noch viel schlimmer machen will, indem er die Schwarze Tür öffnet! Und so kommt es zu einer letzten brutalen, blutigen Schlacht, in der die Locke-Kids und ihre Freunde an vorderster Front gegen das Böse kämpfen müssen…

Teil drei der Trilogie ist mit Abstand der am besten gelungene Teil. Spannung und Tempo nehmen nochmal richtig Fahrt auf. Die Ereignisse scheinen sich zu überschlagen und mit dem Ende hätte ich im Leben nicht gerechnet. Die Bilder sind einfach sagenhaft und passen perfekt zur Story. Die Ausschnitte, die Rufus Gedankenwelt zeigen waren zeichnerisch abgegrenzt und haben sich trotzdem perfekt eingefügt. Die Figuren wirken klarer als im ersten Teil und ihrem Alter entsprechend. Die emotionale Vielfalt der Gesichter ist großartig. Ein grandioser Ende für eine tolle Geschichte.  

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 116 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks