Ihr italienisches Café mitten in Sudwales lockt keine Gäste mehr an. Die gute Seele, Nono ist erkrankt und Joe's Mutter steht kurz davor, dieses zu verkaufen. Doch Joe lässt die Geschichte des Cafés nicht los und er tut alles, diesem wieder Leben einzuhauchen.
Bereits das Cover zieht die Blicke auf sich. Und wenn man dann auch noch auf dem Innencover ein Rezept für italienische Pastasosse findet, kann man nicht anders als sich in die Geschichte hineinzulesen. Fast ist es, als sässe man im Café und könnte Joe und seiner Familie sehen. Die Protagonisten sind glaubwürdig dargestellt, auch wenn es fast übertrieben ist dass Joe mit seinen 14 Jahren soviel erreichen kann. Aber vielleicht unterschätzen wir auch oft im wahren Leben, was in Kindern und Jugendlichen steckt.
Der Schreibstil ist sehr fliessend, einfach gehalten aber trotzdem glaubwürdig. Gerne liest man das Buch in einem Stück um alles über Joe und seinen Nono zu erfahren. Vor allem die Rückblicke auf die Familiengeschichte in der Kriegszeit werten die Geschichte auf und geben ihr einen authentischen Hintergrund.
Ein wunderschönes Buch was einem schnell ans Herz wächst!