Die Rätsel der Deutschen GeschichteHrsg.: G/Geschichte
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Rätsel der Deutschen Geschichte: Hrsg.: G/Geschichte"
100 Rätsel aus 1200 Jahren deutscher Geschichte
Fakten, Fakten, Fakten und an die Jahreszahlen denken! Nein, Geschichte ist nicht nur trockenes Wissen aus dem Lexikon. Dieses Buch erzählt von Intrigen, Tricks und Schlichen hinter den Kulissen. In den 1200 Jahren vom Karolingischen Reich um 800 bis zum Fall der Mauer 1989 ist vieles fragwürdig und umstritten geblieben: etwa der Gang nach Canossa 1076, der tödliche Unfall Friedrich Barbarossas, die wichtige Rolle der Habsburger in der deutschen Geschichte, die wundersame Rettung Preußens, das Rätsel um Enigma, das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Willy Brandt oder der Tod des gerade zurückgetretenen Uwe Barschel 1987. Auch Skandale am Rande der großen Geschichte wie der Mordfall Nitribitt oder die Machenschaften des Scharlatans Gustav Katterfelto sind unaufgeklärt.
Ohne steifes chronologisches Korsett ist dieses Buch nach Themen gegliedert: Kriege und Schlachten, Liebe, Lust und Leidenschaft, Intrige und Verrat, die Geheimnisse der Politik, ungelöste Kriminalfälle, Rätsel um Erfinder, Dichter und andere Persönlichkeiten. Nahezu 100 Rätsel und über 400 Abbildungen bieten einen spannenden Überblick über die deutsche Geschichte.
Einige Rätsel:
Wo ist das Grab Karls des Großen?
Was steckt hinter dem mysteriösen Kinderkreuzzug?
Wie kämpfte ein blinder König in der Schlacht von Crécy?
Wer war Kaspar Hauser wirklich?
Wer schickte Konrad Adenauer ein Bombenpaket?
Fakten, Fakten, Fakten und an die Jahreszahlen denken! Nein, Geschichte ist nicht nur trockenes Wissen aus dem Lexikon. Dieses Buch erzählt von Intrigen, Tricks und Schlichen hinter den Kulissen. In den 1200 Jahren vom Karolingischen Reich um 800 bis zum Fall der Mauer 1989 ist vieles fragwürdig und umstritten geblieben: etwa der Gang nach Canossa 1076, der tödliche Unfall Friedrich Barbarossas, die wichtige Rolle der Habsburger in der deutschen Geschichte, die wundersame Rettung Preußens, das Rätsel um Enigma, das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Willy Brandt oder der Tod des gerade zurückgetretenen Uwe Barschel 1987. Auch Skandale am Rande der großen Geschichte wie der Mordfall Nitribitt oder die Machenschaften des Scharlatans Gustav Katterfelto sind unaufgeklärt.
Ohne steifes chronologisches Korsett ist dieses Buch nach Themen gegliedert: Kriege und Schlachten, Liebe, Lust und Leidenschaft, Intrige und Verrat, die Geheimnisse der Politik, ungelöste Kriminalfälle, Rätsel um Erfinder, Dichter und andere Persönlichkeiten. Nahezu 100 Rätsel und über 400 Abbildungen bieten einen spannenden Überblick über die deutsche Geschichte.
Einige Rätsel:
Wo ist das Grab Karls des Großen?
Was steckt hinter dem mysteriösen Kinderkreuzzug?
Wie kämpfte ein blinder König in der Schlacht von Crécy?
Wer war Kaspar Hauser wirklich?
Wer schickte Konrad Adenauer ein Bombenpaket?
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783806226034
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Theiss, Konrad
Erscheinungsdatum:01.09.2012
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783806226034
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Theiss, Konrad
Erscheinungsdatum:01.09.2012