G-Geschichte

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von G-Geschichte

Cover des Buches Die Rätsel der Deutschen Geschichte (ISBN: 9783806226034)

Die Rätsel der Deutschen Geschichte

 (1)
Erschienen am 01.09.2012

Neue Rezensionen zu G-Geschichte

Cover des Buches Die Rätsel der Deutschen Geschichte (ISBN: 9783806226034)
L

Rezension zu "Die Rätsel der Deutschen Geschichte" von G-Geschichte

Rezension zu "Die Rätsel der Deutschen Geschichte" von G/Geschichte
Lesefreund6203vor 11 Jahren

Zu „vermeintlichen Eindeutigkeiten“

Eine Beobachtung ist es, die Metzger zu Anfang dieses Werkes vorweg stellt. Dass nämlich die Geschichtsschreibung nur sehr selten ganz eindeutig im Raume steht. Oft tritt nach der Lektüre verschiedenen Materials zum gleichen Thema statt eines „So ist es gewesen“ ein „So könnte es gewesen“ sein in den Raum. Die Geschichtsforschung bewegt sich in einem „vernebeltem Schlachtfeld voller Fallen und Minen.

Was sich im Buch unter anderem breit an einer Figur wie Karl dem Großen aufweisen lässt. Eine vielschichtige Person, die zudem noch unter sehr vielen verschiedenen Blickwinkeln je betrachtet worden ist und eine Vielzahl von offenen Fragen nach den Hintergründen und Motiven seiner Person selbst, aber auch der „Berichterstatter über ihn“ vor Augen führt. Aber auch Personen durchaus neuerer Zeiten wie Kaspar Hauser bleiben letztlich nicht absolut und konkret fassbar. Wie viele anderen Personen und Ereignissen der Geschichte.

Eine „Annäherung“ also ist es, die in diesem Buch versucht und vollzogen wird. Eine Distanz auch zu eigenen Thesen, die zwar nicht immer, aber doch weitgehend von den Autoren der Beiträge durchaus auch durchgehalten wird und damit den Leser mit in die Pflicht nimmt, die Fakten und Darstellungen selber mit nachzuvollziehen und zu reflektieren.

Eben „dahinter zu schauen“, hinter die Schleier der Geheimnisse. Schleier wie der Krieg, der vieles glättet, verfälscht und in dem „die Wahrheit oft das erste Opfer ist“. Im Verlauf des Buches werden aktuelle Ergebnisse der Forschung eingebunden, um hier und da solche Schleier, soweit möglich, zu heben. Mit erstaunlichen Erkenntnissen, durchaus. Das Kindsmörder und Straßenräuber in die Literatur eingingen. Falsche Kaiser, zweifelhafte Helden, professionelle Fälscher von Urkunden, die Vorrechte und Titel mit Federstrichen verschafften. Dennoch aber gilt, dass auch die Erkenntnisse dieses Buches auch nur einen „Zwischenstand“ bieten und nicht, wie es manches Mal anklingt, eine objektive und unzweifelhafte Wahrheit transportieren.

„Rätsel auf den Schlachtfeldern“ (u.a. mit Karl dem Großen, der wundersamen Rettung Preußens, Wunderwaffen des dritten Reiches), „Liebe, Lust und Leidenschaft“ (Otto II und seine Ehe, Flucht im Heringsfass, Friedrich und Katte u.a.), „Die Schattenwelt der Intrige“ (Barbarossas Sturz, der Kreuzzug der Kinder, Wallenstein u.a.), „Die Welt der Politik“ (Fugger, Löwenherz, Reichstagsbrand u.a.), „Todesfall mit Fragezeichen“ (Kaspar Hauser, Diesel, Horst Wesel u.a.), „Erfinder, Dichter und Betrüger“ sowie, abschließend, ein Kapitel des „Rätselratens“, wer eigentlich wirklich hinter den wichtigen Namen historischer Persönlichkeiten zu finden wäre, bilden die thematischen Schwerpunkte der Beiträge.

Beiträge, die mit Überraschungen aufwarten, die so manches an „Glorie“ entzaubern werden, die allerdings ebenso hinter „vermeintlichen Faszinationen“ neue Faszinationen zu entdecken vermögen.

Ein Rundumblick durch die deutsche Geschichte, die mit vielem nach dem aktuellen Stand der Forschung aufräumt, was über Jahrzehnte und Jahrhunderte als fast gesetzt galt. Das Ganze in Stil und Form für eine breite Leserschaft konzipiert und in den einzelnen Kapiteln und Unterthemen jeweils in sich abgeschlossen gut zu lesen. Eine durchaus anregende und empfehlenswerte Lektüre.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zipp - und zu! (ISBN: 9783806221657)
thiefladyXmysteriousKathas avatar

Rezension zu "Zipp - und zu!" von Franz Metzger

Rezension zu "Zipp - und zu!" von Franz Metzger
thiefladyXmysteriousKathavor 11 Jahren

Zip und Zu

Die Geschichte hinter den Dingen: Hier erfahren Sie mehr über 50 Erfindungen, denen man zu Recht Genialität nachsagen kann: Bikini - Cornflakes - Deodorant - Dosenöffner - Einweckglas - Eiscreme - Feuerzeug und Streichhölzer - Frauenhose - Glühbirne - Gummibärchen - Hamburger - Ikea und Co. - Jeans - Nescafé - Kartoffelchips - Kölnisch Wasser - Korkenzieher - Krawatte - Kühlschrank - Lippenstift - Maggi - Nivea-Creme - Nürnberger Lebkuchen - Nylon - Papier - Pauschalreisen - Plastikgeld - Pyjama - Rasierer - Regenschirm - Reisekoffer - Reißverschluss - Schokolade - Staubsauger - Strandkorb - Tageszeitung - Teddybär - Teebeutel - Telefon - Telefonbuch - Tesafilm - Thermoskanne - Trabbi - Trenchcoat - T-Shirt - Tupperware - Unterwäsche - Verkehrsampel - Waschmittel - Zahnpasta.
Ja all das findet man in diesem Sachbuch. Man erfährt viel über die Hintergrundgeschichte zu den einzelnen Erfindungen, die für uns schon Alltag sind. Amn lernt viel Geschichtliches und macht sich plötzlich über Dinge Gedanken, die vorher uninteressant waren.

Cover
Leider sagt dieses mir gar nicht zu. Es ist langweilig und nicht besonders ansprechend, trotz der bunten Farbauswahl. Allerdings schreckte mich der Reisverschluss erst etwas ab. Hätte man besser auswählen können.

Meinung
Ich habe dieses Buch von Arvelle zu meiner Bestellung dazu geschenkt bekommen. Mich hat dies gefreut und so habe ich es gleich gelesen. Vieles war interessant und die Idee findeich sehr gut. Dennoch hat mich das Buch nicht überzeugen können. Entweder liegt es an mir, dass ich zu desinteressiert an manchen theman war oder es liegt an dem Schreibstil,w elcher mir oft zu trocken und langweilig war. Sachbücher sind anscheinend nicht immer mein Fall. Vielleicht war es auch nicht die richtige Zeit für dieses Buch. Ich muss zugeben ich konnte nicht jedes Kapitel lesen, da es mich zusehr gelangweilt hat. Aber für Sachbuchfans ist dieses Buch bestimmt etwas. Ich habe dennoch einiges gelernt und gebe 3 Sterne für dieses Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zipp - und zu! (ISBN: 9783806221657)
Alus avatar

Rezension zu "Zipp - und zu!" von Franz Metzger

Rezension zu "Zipp - und zu!" von Franz Metzger
Aluvor 15 Jahren

In kurz gehaltenen, leicht zu lesenden Kapiteln wird Interessante Alltags-Geschichte und Geschichten von verschiedenen Autoren erzählt. Mir hat das Buch jede Menge Aha-Erlebnisse beschert.
Etwas störend sind die Zwischenüberschriften, die an unpassender Stelle den eigentlichen Text wiederholen. Aber es gibt schlimmeres und dem Informationsgehalt des Buches tut dies keinen Abbruch. Unterhaltsames Infotainment.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks