Fritz Gesing

 3,9 Sterne bei 49 Bewertungen

Lebenslauf von Fritz Gesing

Fritz Gesing, Jahrgang 1945, studierte Germanistik und sozialwissenschaftliche Fächer in Marburg, Göttingen und Freiburg, wo er über den ›Stiller‹ von Max Frisch promovierte. Längere Aufenthalte in Cambridge/England und Aix-en-Provence, sechs Jahre Gymnasiallehrer an einem Internat am Ammersee, wissenschaftliche Arbeiten zur Literaturpsychologie. Seit 1988 ist er freier Autor, der neben Sachbüchern, Rezensionen und Essays zeitgeschichtliche und zeitgenössische Romane schreibt. Seit 1998 hat er z

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fritz Gesing

Cover des Buches Kreativ Schreiben (ISBN: 9783832162672)

Kreativ Schreiben

 (37)
Erschienen am 08.02.2022

Neue Rezensionen zu Fritz Gesing

Cover des Buches Kreativ Schreiben (ISBN: 9783832161194)
Ruth_Tueschers avatar

Rezension zu "Kreativ Schreiben" von Fritz Gesing

Sehr nützlich und informativ
Ruth_Tueschervor 2 Jahren

Dieser Schreibratgeber ist weniger als Inspiration für Menschen geeignet, die davon träumen, einmal ein Buch zu schreiben. Dafür ist er etwas zu nüchtern. Wer es aber ernst meint und das Handwerk gründlich erlernen will, ist hier gut bedient.

Zahlreiche Beispiele aus der Literatur machen verständlich, worum es geht.

Positiv hebt sich für mich die Auswahl der Beispiele ab: Von Goethe über Hemingway und  Proust bis hin zum unvermeidlichen Harry Potter ist alles dabei.

Ich habe das Buch mit Interesse und Gewinn gelesen und werde sicher immer wieder darin nachschlagen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kreativ Schreiben (ISBN: 9783832187903)
TAndress avatar

Rezension zu "Kreativ Schreiben" von Fritz Gesing

Sehr umfangreicher Schreibratgeber
TAndresvor 6 Jahren


Das Buch von Fritz Gesing war mein dritter Schreibratgeber und der Ausführlichste. Auf 449 Seiten schreibt er alles, was man in der Theorie zum Schreiben benötigt. Es gibt einen kleinen Überblick über die Arten von Literatur. Und natürlich Kapitel unter anderem über Figuren, Plots, Erzähler und Erzählperspektiven, Setting und Sprache. Den Abschluss bilden Kapitel über das Überarbeiten, Bestseller und verschiedene Übungen.

Das Buch ist sehr gut geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Man merkt, dass der Autor einer älteren Generation angehört, als die beiden Autoren, von denen ich Schreibratgeber gelesen habe. Er hat viele Beispiele von Büchern, die heute wohl nicht mehr so viel gelesen werden. Welcher junge Mensch liest Thomas Mann oder Max Frisch? Allerdings sind auch einige „moderne“ Autoren dabei, wie Dan Brown, Stephen King oder Joanne K. Rowling. Man muss die Bücher allerdings nicht gelesen haben, da Fritz Gesing die Beispiele sehr gut erläutert.

Fritz Gesing gibt in dem Buch keine konkreten Ratschläge, wie man ein Buch schreiben sollte, da jeder Autor unterschiedlich ist. Die einen schreiben 3 Stunden am Tag, die anderen 10. Einige in der Früh, andere am Abend. Die Themen von Büchern sind auch zu verschieden, um konkrete Ratschläge zu geben. Daher verzichtet Fritz Gesing auf solche direkten Tipps.

Ich habe schon zwei Bücher geschrieben und sitze derzeit über zwei weitere Manuskripte. Während ich den Ratgeber gelesen habe, sind mir immer wieder Dinge eingefallen, die ich bei meinen Büchern verbessern kann. Ob das Buch jemandem hilft, der noch nichts geschrieben hat, bin ich mir nicht sicher. Ich bin der Meinung, man sollte plotten und anfangen zu schreiben und erst dann den Ratgeber lesen. Dadurch wird manches klarer.

Wer noch kein Vollblutautor ist, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es daher 5 Sterne, da ich kein Negativpunkt feststellen konnte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kreativ Schreiben (ISBN: 9783832162672)
Minjes avatar

Rezension zu "Kreativ Schreiben" von Fritz Gesing

Schreibratgeber
Minjevor 7 Jahren

"Kreativ schreiben" von Fritz Gesing erschien 2014 im DuMont Verlag, Köln.

Inhalt

Das Buch ist aufgeteilt in 15 Kapitel. In jedem dieser Kapitel erläutert Gesing eine Thematik, wie z.B. Erzählperspektive oder Kreative Strategien. Ergänzt wird das Buch durch Schreibaufgaben, die der Leser in Kapitel 15 findet.

Meinung

Titel: Der Titel des Buches ist irreführend (meiner Meinung nach). Gesing ist jemand, der richtig viel Ahnung hat. Er verfügt über ein breites Fachwissen im schriftstellerischen sowie im literarischen Bereich. (Pluspunkt) Das zeigt er dem Leser in dem Buch: In jedem Kapitel werden Gesings Aussagen durch zahlreiche Beispiele aus der Literatur untermauert. Wenn mein Anliegen also ist: Ich möchte literarischen Hintergrund, dann ist dieses Buch etwas für mich. Möchte ich mich jedoch nur mit Kreativitätstechniken auseinandersetzen (also ohne dafür z.B. Thomas Mann lesen zu müssen)- dann sollte ich eher etwas anderes lesen.
Gesing ist ein Schriftsteller, der offen gegenüber Veränderungen ist (Self publishing). Das finde ich sehr schön. Selber habe ich schon einige Bücher aus dem Bereich gelesen. Und diese Bücher haben von mir positive Bewertungen erhalten!
Ganz besonders haben mir gefallen Kapitel 2 und Kapitel 7. In Kapitel 2 zitiert Gesing den Autoren Stephen King (und ich wurde wieder einmal daran erinnert, das ich noch ein Buch auf meiner Wunschliste hab, was zu mir möchte...)- ein Zitat über die Bedeutung des Lesens.
In Kapitel 7 schreibt Gesing über die Erzählperspektive. Eine Thematik, die ich unbedingt wieder auffrischen wollte.
Leider habe ich mich am Ende des Buches überfahren gefühlt: 49 Schreibaufgaben, sogar nach Thematik geordnet. Schöner wäre es für mich gewesen, am Ende eines Kapitels die jeweiligen Schreibaufgaben zu haben. Oder am Ende eines jeden Kapitels den Hinweis: Lösen Sie Aufgabe 1-3 auf Seite xy, danach fahren Sie fort mit dem Lesen des Buches.

Fazit

Ein wirklich lehrreiches Buch. Gut für diejenigen, die an Hintergrundwissen interessiert sind.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 80 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks