Friedrich Ani

 3,7 Sterne bei 1.298 Bewertungen
Autor von Die unterirdische Sonne, Der namenlose Tag und weiteren Büchern.
Autorenbild von Friedrich Ani (© Volker Albers)

Lebenslauf

Vielseitig und erfolgreich in Literatur und Film: Friedrich Ani, 1959 in Kochel am See geboren, ist vor allem für seine Kriminalromane um den Kommissar Tabor Süden bekannt. Seine ersten Stücke verfasste er bereits nach dem Abitur, bevor er an der HFF München angenommen wurde. Neben der Tabor-Süden-Serie, für die er mehrmals mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde, publizierte Ani auch Lyrikbände und Jugendromane und verfasst Drehbücher für Fernsehserien. Ani lebt und arbeitet in München.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Geheimnis der Königin (ISBN: 9783518473450)

Das Geheimnis der Königin

Neu erschienen am 20.08.2023 als Taschenbuch bei Suhrkamp.
Cover des Buches Die Frau mit dem harten Kleid (ISBN: 9783518473443)

Die Frau mit dem harten Kleid

Neu erschienen am 20.08.2023 als Taschenbuch bei Suhrkamp.

Alle Bücher von Friedrich Ani

Cover des Buches Letzte Ehre (ISBN: 9783518472460)

Letzte Ehre

 (89)
Erschienen am 16.05.2022
Cover des Buches Der namenlose Tag (ISBN: 9783518467206)

Der namenlose Tag

 (100)
Erschienen am 29.10.2016
Cover des Buches Die unterirdische Sonne (ISBN: 9783570310168)

Die unterirdische Sonne

 (103)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches All die unbewohnten Zimmer (ISBN: 9783518470596)

All die unbewohnten Zimmer

 (71)
Erschienen am 20.07.2020
Cover des Buches Ermordung des Glücks (ISBN: 9783518469316)

Ermordung des Glücks

 (67)
Erschienen am 14.01.2019
Cover des Buches Bullauge (ISBN: 9783518473726)

Bullauge

 (67)
Erscheint am 15.01.2024
Cover des Buches Süden (ISBN: 9783426509357)

Süden

 (49)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Der Narr und seine Maschine (ISBN: 9783518470206)

Der Narr und seine Maschine

 (47)
Erschienen am 14.12.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Friedrich Ani

Cover des Buches Die Erfindung des Abschieds (ISBN: 9783426511749)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "Die Erfindung des Abschieds" von Friedrich Ani

✎ Friedrich Ani - Tabor Süden 1 Die Erfindung des Abschieds
a_different_look_at_the_bookvor 2 Monaten

Letzten Monat habe ich "German Angst", den zweiten Teil der Tabor-Süden-Reihe, gelesen und war hin und weg. Friedrich Ani hatte mich mit seinem Krimi geflasht und es war klar, dass ich den ersten Band unbedingt kennenlernen muss, um ein paar Hintergründe zu verstehen. (auch wenn sie für den zweiten Band nicht relevant sind)

Hätte ich "Die Erfindung des Abschieds" als erstes gelesen, hätte ich diese Reihe niemals weiterverfolgt.

Man hangelt sich von einer Seite zur nächsten, ohne dass wirklich etwas Spannendes passiert.
Die psychologische Raffinesse, die ich im zweiten Band so geliebt habe, bleibt hier völlig auf der Strecke.
Wendungen gibt es in meinen Augen überhaupt nicht. Es ist alles vorhersehbar oder wird einem auf dem Silbertablett serviert.

Ja, Friedrich Ani hält unserer Gesellschaft mal wieder den Spiegel vor, aber die Story an sich ist doch schon sehr plump.
Auf der anderen Seite schafft es der Autor, dass ich mich richtiggehend in eine Situation hineinsteigere. Was die Eltern mit dem Jungen machen, liegt Jenseits von Gut und Böse. Und wie die Polizei zu dem Ganzen steht, ließ mich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Ich hoffe, dass dieser erste Teil nur zum Warmwerden geschrieben wurde und die folgenden das Niveau des zweiten Teils haben.

©2023 a_different_look_at_the_book

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wie Licht schmeckt (ISBN: 9783423624282)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Wie Licht schmeckt" von Friedrich Ani

eine andere Welt
Tilman_Schneidervor 2 Monaten

Lukas wünscht sich zu seinem 14.Geburtstag nichts anderes, als dass er drei Tage allein durch die Stadt ziehen darf. Seine Eltern sind wenig begeistert, aber er setzt sich durch. Auf seinen Streifzügen durch die Stadt lernt er die siebzehn jährige Sonja kennen. Er ist fasziniert von ihrem Auftreten und ist sehr verwundert das sie blind ist. Ihn begeistert ihre Art mit dem Leben umzugehen und auch ihre Arbeit als Kellnerin verblüfft ihn. Er fühlt sich von ihr angezogen, aber er will sich nicht auf seine Gefühle einlassen.  Eine wunderbare Geschichte über eine fremde Welt und einem Jungen, der zum ersten mal Gefühle zulässt und sich selber besser kennen lernt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches German Angst (ISBN: 9783426412046)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "German Angst" von Friedrich Ani

✎ Friedrich Ani - Tabor Süden 2 German Angst
a_different_look_at_the_bookvor 3 Monaten

Im Rahmen meiner Aktion 'vergessene Schätze' stellte Janine von 'Meine Welt der Bücher' den zweiten Teil der Tabor-Süden-Reihe vor. Nun endlich kam ich dazu, ihn zu lesen- und bin geflasht.

"[...] ein ungeschminktes Bild unserer Gegenwart, eine aufschlussreiche Darstellung der dubiosen Angst vor dem Fremden, eine hervorragend recherchierte, unter die Haut gehende Geschichte mit einprägsamen Charakteren und einem atmosphärischen Sog, dem man sich nicht entziehen kann." (Klappentext)

Was soll man da ergänzend hinzufügen? Im Klappentext wird bereits alles gesagt, was ich dachte, als ich die letzte Seite umklappte.

Ich hatte auf einen spannenden Krimi gehofft, doch was ich hier bekam, übertraf meine Vorstellungen komplett.

Friedrich Ani schickte mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Er ließ mich immer wieder innehalten und nachdenken, obwohl ich doch unbedingt weiterlesen wollte.

Der Spiegel der Gesellschaft, der einem hier vorgehalten wird, reflektiert genau das Verhalten, was ich auch heute - 23 Jahre nach der Ersterscheinung des Buches - weiterhin teilweise zu sehen bekomme.
Es ist also ein Thema, welches an Aktualität leider noch nicht verloren hat ...

Die Charaktere sind ausdrucksstark und authentisch, die Geschichte fesselnd. Der Autor punktet bei mir vor allem mit Wortwitz bzw. Wortneubildungen und damit, dass er den Figuren eine sehr natürliche Sprache und Verhalten verleiht. Sie dürfen reden und handeln, wie man es nicht immer erwartet.
Das Ende hat mir persönlich das Herz gebrochen und verursacht mir nach wie vor einen Kloß im Hals.

Falls es noch nicht geschehen sein sollte, könnte ich mir "German Angst" super als Film vorstellen, auch wenn es das nicht unbedingt bräuchte, weil Anis Beschreibungen Bilder im Kopf entstehen und sie automatisch ablaufen lassen. Ich hatte mein ganz eigenes Kino.

Der erste Teil rund um Tabor Süden befindet sich bereits auf meinem Kobo. Da wird er definitiv nicht lange bleiben, denn ich möchte unbedingt wissen, was es mit den ganzen Andeutungen auf sich hat.

Für die Erzählung an sich sind Vorkenntnisse nicht vonnöten, weil sie in sich abgeschlossen ist. Da es jedoch immer wieder Verweise in Bezug auf den Ermittler gibt, glaube ich, dass Friedrich Ani seinen Protagonisten mit der Zeit wachsen lässt.

Mein Tipp geht an all diejenigen, die gesellschaftskritische Krimis/Romane mit ein wenig Psychologie mögen. Meinen Nerv hat der vorliegende absolut getroffen.

©2023 a_different_look_at_the_book

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Kann mir jemand die Reihenfolge der Krimis von Friedrich Ani mit Tabor Süden sagen? Ich blicke nicht durch, habe jetzt auf dem Flohmarkt "Süden und das verkehrte Kind" erstanden und weiß gar nicht, wo ich mit dem Lesen anfangen muss...
Zum Thema
1 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 12 Jahren
Hallo Diamant, hier: http://www.krimi-couch.de/krimis/friedrich-ani.html kannst Du die Reihenfolge der Bücher nachlesen. Demnach müsste es sich um den achten Band handeln. Viele Grüße.

Zusätzliche Informationen

Friedrich Ani wurde am 06. Januar 1959 in Kochel am See (Deutschland) geboren.

Friedrich Ani im Netz:

Community-Statistik

in 1.269 Bibliotheken

auf 134 Merkzettel

von 27 Leser*innen aktuell gelesen

von 22 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks