Fredrik Backman

 4,3 Sterne bei 2.069 Bewertungen
Autorenbild von Fredrik Backman (© Henric Lindsten / Quelle: S. Fischer Verlage)

Lebenslauf von Fredrik Backman

Tragisch-komisch unterhält er seine Leser: Fredrik Backman wurde 1981 in Stockholm geboren. Für den Autor und Blogger fühlt sich nach eigener Aussage das Schreiben wie ein Hobby an. Wie sich herausstellt ein sehr erfolgreiches, gehört Backman doch heute zu den bekanntesten Schriftstellern Schwedens. 

Seine Bücher verkauften sich mehr als neun Millionen Mal und wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Regelmäßig ist er mit seinen Werken in den internationalen Bestsellerlisten zu finden. Sein Debüt gab Fredrik Backman 2012 mit dem Roman „En man som heter Ove“ (dt.: „Ein Mann namens Ove“, 2014). Backman erzählt darin die Geschichte eines grantigen Frührentners. Ihm gelingt es dabei, auf humorvolle und melancholische Weise zugleich die Leser zu unterhalten. Die schwedische Verfilmung von „Ein Mann namens Ove“ war sogar für zwei Oscars nominiert. Eine US-Neuauflage erfolgt mit Tom Hanks in der Hauptrolle.

Ebenso rührend und zugleich amüsant wie in seinem Erstlingswerk geht es in seinen weiteren Romanen zu. Beispielsweise „Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ (2013, dt. 2015) oder „Wir gegen euch“ (2017, dt. 2019) berühren und regen zum Nachdenken an.

Fredrik Backman lebt mit seiner Frau, mit der er seit 2009 verheiratet ist, und seinen zwei Kindern in Solna bei Stockholm. Für seine Kinder schrieb er das Buch „Alles, was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss.“ (2012,dt. 2017).

Neue Bücher

Cover des Buches Björnstadt (ISBN: 9783442493906)

Björnstadt

 (181)
Neu erschienen am 18.01.2023 als Taschenbuch bei Goldmann. Es ist der 1. Band der Reihe "Björnstadt".
Cover des Buches Wir gegen euch (ISBN: 9783442493920)

Wir gegen euch

 (132)
Neu erschienen am 18.01.2023 als Taschenbuch bei Goldmann. Es ist der 2. Band der Reihe "Björnstadt".
Cover des Buches Die Gewinner (ISBN: 9783442315857)

Die Gewinner

 (7)
Neu erschienen am 18.01.2023 als Gebundenes Buch bei Goldmann. Es ist der 3. Band der Reihe "Björnstadt".
Cover des Buches Björnstadt: Roman (Ein Björnstadt-Roman 1) (ISBN: B0B82GJSJ3)

Björnstadt: Roman (Ein Björnstadt-Roman 1)

Neu erschienen am 18.01.2023 als eBook bei Goldmann Verlag.

Alle Bücher von Fredrik Backman

Cover des Buches Ein Mann namens Ove (ISBN: 9783596704798)

Ein Mann namens Ove

 (797)
Erschienen am 28.08.2019
Cover des Buches Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (ISBN: 9783596521203)

Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

 (365)
Erschienen am 25.08.2016
Cover des Buches Britt-Marie war hier (ISBN: 9783596704811)

Britt-Marie war hier

 (217)
Erschienen am 28.08.2019
Cover des Buches Björnstadt (ISBN: 9783442493906)

Björnstadt

 (181)
Erschienen am 18.01.2023
Cover des Buches Wir gegen euch (ISBN: 9783442493920)

Wir gegen euch

 (132)
Erschienen am 18.01.2023
Cover des Buches Eine ganz dumme Idee (ISBN: 9783442493470)

Eine ganz dumme Idee

 (86)
Erschienen am 23.11.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Fredrik Backman

Cover des Buches Eine ganz dumme Idee (ISBN: 9783442493470)
Lillith54ws avatar

Rezension zu "Eine ganz dumme Idee" von Fredrik Backman

Was für ein schönes Buch...
Lillith54wvor einem Tag

Als ich anfing zu lesen hatte ich gar keine Erwartungen, Titel, Autor und Klappentext sagten mir nicht viel.
Am Anfang war auch der Schreibstil ungewöhnlich.
Der Autor spricht die LeserInnen des öfteren direkt an.
Sehr bald musste ich oft lachen über die Überlegungen und Gedanken, die der Autor einfließen ließ.

Der Inhalt : Misslungener Bankraub in einer schwedischen Kleinstadt führt bei Flucht des Täters zu unfreiwilliger "Geiselnahme" einer Gruppe von Kaufinteressenten in einer Wohnung. Zwei Polizisten versuchen den Fall zu klären.
Das ist eigentlich alles. Ein Kammerspiel mit 12 Personen.

Aber die Handlungsbeschreibung sagt gar nichts.
Das Buch und der Inhalt lassen sich auch nicht wirklich beschreiben...es geht grundsätzlich um Zwischenmenschliches,
um Schuldgefühle, um Liebe, Tod und vieles mehr!

Wie der Autor es schafft, tieftragische Momente ebenso wie aberwitzig schrägen Humor in diese Erzählung zu flechten, das ist schon große Kunst. Lachen und Weinen sind bei diesem Roman stets nur eine Haaresbreite voneinander entfernt.

Auch gibt es immer wieder einen Überraschungsmoment, so dass ich mich keinen Augenblick beim Lesen gelangweilt habe.
Sicherlich sind sowohl die Erzählweise als auch der Humor nicht Jedermanns Sache. Ich fand den Roman jedenfalls brillant und vergebe absolut ohne Nachzudenken 5*!
Große Leseempfehlung!!






Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eine ganz dumme Idee (ISBN: 9783442493470)
brenda_wolfs avatar

Rezension zu "Eine ganz dumme Idee" von Fredrik Backman

Herrlich skurril und tiefsinnig
brenda_wolfvor 4 Tagen


Was für eine verrückte Story. Ein sehr dusseliger unbedarfter Bankräuber ist auf der Flucht und versteckt sich in einem Miethaus. Gerade findet eine Wohnungsbesichtigung mit einer Gruppe von Kaufinteressenten statt. Er nimmt die Teilnehmer einschließlich Immobilienmaklerin zu Geiseln, aber eher ungewollt. Das war nie sein Plan und er ist nicht glücklich darüber.

Frederik Backman zählt seit seinem Roman ‚Ein Mann namens Ove‘ zu meinen Lieblingsautoren. ‚Mit eine ganz dumme Idee‘ hatte ich mich anfangs ein bisschen schwergetan. Erst nach und nach begriff ich die Genialität dieses Romans. Denn es handelt sich wirklich um eine sehr dumme Idee. Aber um eine großartige Umsetzung. Ich liebte jedes Wort und ich mochte die Protagonisten in ihren Eigenarten. Die zynische Zara und ihre Gespräche mit der Psychologin. Einfach herrlich. Das Buch sprüht vor Humor, Skurrilität und ist doch so tiefsinnig und weise und einfach nur schön. Backmann überrascht immer wieder mit neuen Wendungen.

Vielleicht ist es eine dumme Idee. Aber für mich hat der Autor Frederick Backman was von einer Astrid Lindgren. Sie konnte mich als Kind fesseln, Backman schafft es jetzt. Ich liebe beide.

 Fazit: Von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Einfach nur schön und berührend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Mann namens Ove (ISBN: 9783442493951)
Mona_Gs avatar

Rezension zu "Ein Mann namens Ove" von Fredrik Backman

Komisch und berührend zugleich und nie langweilig. 
Mona_Gvor 5 Tagen

Der Trailer zum Film hat mich neugierig gemacht. Das Buch war noch besser (und der Film erwartungsgemäß nicht so gut wie das Buch). Man will immer wissen, wie es weitergeht und lernt Ove kennen/verstehen und seine Nachbarn schätzen. Ein Buch, das man an einem Wochenende verschlingt. Komisch und berührend zugleich und nie langweilig. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Zum zweiten Mal dürfen wir mit Fredrik Backman nach Björnstadt reisen und die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt nach ihrem letzten großen Abenteuer, dass sie fast auseinander gerissen hätte, dabei begleiten, wie sie ihren Weg in den Alltag zurückfinden. Doch können die alten Wunden in "Wir gegen euch" wirklich geschlossen werden?

Unser Buch-Highlight im FISCHER Leseclub:
"Wir gegen euch" von Fredrik Backman

Zum zweiten Mal dürfen wir mit Fredrik Backman nach Björnstadt reisen und die Bewohner*innen der Stadt nach ihrem letzten großen Abenteuer, dass sie fast auseinander gerissen hätte, dabei begleiten, wie sie ihren Weg in den Alltag zurückfinden. Doch können die alten Wunden in "Wir gegen euch" wirklich geschlossen werden? Das erfahrt ihr in unserem aktuellen Buch-Highlight im FISCHER Leseclub.

Gemeinsam mit FISCHER Krüger vergeben wir in dieser Leserunde 50 Exemplare von "Wir gegen euch" und zusätzlich noch 10 Buchpakete mit beiden Bänden der "Björnstadt"-Reihe. 
Was ihr dafür tun müsst?
Bewerbt euch über den "Jetzt bewerben"-Button bis einschließlich 04.08.2019 für das neueste Buch-Highlight und verratet uns, warum ihr nach Björnstadt reisen möchtet.

Mitglieder des FISCHER Leseclubs erhalten ein Abzeichen für ihre Teilnahme am "Buch-Highlight", wenn sie eine Rezension zum Buch geschrieben und die Spezial-Aufgabe gelöst haben.
Das Abzeichen könnt ihr euch unabhängig von dieser Aktion bis zum 31.12.2019 erspielen!

Ihr möchtet beim FISCHER Leseclub mitmachen? Alle Informationen dazu findet ihr hier.

Ihr müsst aber kein Mitglied im FISCHER Leseclub sein, um an der "Buch-Highlight"-Aktion teilzunehmen.

Mehr zum Buch
Die Menschen von Björnstadt haben erlebt, was es heißt, wenn ein ganzer Ort auseinanderbricht. Und sie wollen nur eines: wieder zusammenfinden. Um eine Zukunft zu schaffen für alle. Dafür braucht es etwas, an das sie glauben können. Etwas, das sie zusammenbringt. Doch der Kampf darum wird einer auf Leben und Tod.

»Es ist selten, dass einem die Figuren eines Romans so am Herzen liegen, und noch seltener, dass man einer ganzen Gemeinschaft so nahe kommt.« Göteborgs-Posten

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden und Buchverlosungen
1547 BeiträgeVerlosung beendet
Sommerkindts avatar
Letzter Beitrag von  Sommerkindtvor 3 Jahren

Gerne würde ich sagen meine Heimatstadt ist für ihre Seen und Wälder bekannt, die schöne Altstadt und die Uralte Eiche auf dem Marktplatz. Doch doch ich liebe meine Stadt. Doch immer wenn meine Stadt in der Presse erscheint geht es nunja immer irrgentwie um Gewalt, Mord und Todschlag, Drogenplantagen, die hopsgenommenwerden. Es wird nicht bzw. selten darüber berichtet das meine Stadt auch schöne Seiten hat. Gut ich meine wer freut sich auch schon wenn in einer Straße über ein halbes Jahr vor Baubeginn in einer Straße alle Bäume dem Hackebeil zum Opfer gefallen? Straßenneubau hin oder her. Jede Stadt setzt sich aus unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammen und in Kleinstädten, die immer hinten an stehen nun ja da hat es weder die Bevölkerung noch die Stadt leicht.

https://www.lovelybooks.de/autor/Fredrik-Backman/Wir-gegen-euch-2031898547-w/rezension/2428659823/


Exklusive Verlosung zu "Britt-Marie war hier"

Mit "Britt-Marie war hier" kommt am 13. Juni 2019 die Romanverfilmung des schwedischen Bestseller-Autors Fredrik Backman in die deutschen Kinos! 

Gemeinsam mit Prokino verlosen wir zum Kinostart 20x2 Kinokarten für "Britt-Marie war hier". 3 Gewinner*innen dürfen sich zusätzlich noch über das Buch zum Film freuen.

###YOUTUBE-ID=6MZh-vJxPek###

Bewerbt euch bis einschließlich 09. Juni 2019 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:

Mit wem würdet ihr "Britt-Marie war hier" im Kino gucken?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und drücke euch ganz fest die Daumen!

Mehr Infos zum Film:  
Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen: Als ihre Ehe nach 40 Jahren zerbricht, räumt Britt-Marie nicht nur mit ihrem bisherigen Leben auf, sondern sorgt darüber hinaus auch in ihrem neuen Heimatort Borg für frischen Wind…

BRITT-MARIE WAR HIER ist die weibliche Antwort auf EIN MANN NAMENS OVE: Rund 500.000 Kinozuschauer begeisterte die Verfilmung des Bestseller-Romans des schwedischen Autors Fredrik Backman 2016 in Deutschland. Mit feinsinnigem Humor erzählt die Regisseurin Tuva Novotny, die hierzulande vor allem als Schauspielerin für ihre Rollen in Filmen wie „Eat Pray Love“ oder „Borg/McEnroe“ bekannt wurde, in BRITT-MARIE WAR HIER davon, dass es nie zu spät ist für die Suche nach dem Lebensglück und der eigenen Identität. In der Hauptrolle des Films glänzt die schwedische Schauspielerin Pernilla August („Swoon“), die einst von Ingmar Bergman für den Film entdeckt wurde.

BRITT-MARIE WAR HIER ist eine warmherzige Komödie über alten Ballast und neue Perspektiven

230 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  Strokelinevor 4 Jahren
ich möchte mich auch nochmal ganz herzlich für den schönen Gewinn bedanken. Der Film hat uns zwar nicht 100%ig überzeugt, aber der Abend mit meiner Begleitung und einem leckeren Essen beim Afrikaner werden lange in Erinnerung bleiben.

Eine kleine Stadt und ein großer Traum!

Björnstadt liegt versteckt in den schwedischen Wäldern. Wer einmal in der Stadt war, vergisst sie direkt wieder. Doch für die Björnstädter steht die kleine Stadt etwas Besonderes. Sie halten zusammen. Sie sind eine Gemeinschaft. Sie teilen die Leidenschaft für das Eishockey-Spiel.
Bis Björnstadt  und seine Bewohner vor eine schwierige Prüfung gestellt werden, in der sich zeigt, wie stark der Zusammenhalt wirklich ist ...

Egal, ob ihr euch für Eishockey interessiert oder nicht – unser Buch des Monats Oktober "Kleine Stadt der großen Träume" des einfühlsamen schwedischen Bestsellerautors Fredrik Backman wird euch ans Herz gehen! 

Mehr zum Buch 
Wer glaubt noch an Björnstadt? Es liegt viel zu weit hinter den dunklen Wäldern im Norden. Doch die Menschen hier halten zusammen. Und sie teilen eine Leidenschaft, die sie wieder mit Stolz erfüllen könnte. Die den Rest der Welt an Björnstadt erinnern könnte. Vielleicht sogar Arbeitsplätze bringen, eine Zukunft. Deshalb liegen alle Träume und Hoffnungen nun auf den Schultern ein paar junger Björnstädter. Noch ahnt keiner in der Stadt, dass sich ihre Gemeinschaft über Nacht für immer verändern wird.
>> Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe!

Wir vergeben gemeinsam mit FISCHER Krüger 50 Exemplare von "Kleine Stadt der großen Träume" unter allen, die sich bis einschließlich 04. Oktober 2017 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button* für das Buch des Monats bewerben und uns verraten, warum sie gerne mitmachen möchten.   

In den folgenden Wochen stellen wir euch Aufgaben, bei denen ihr Buchlose erhalten könnt. Für jede Aufgabe gibt es ein eigenes Unterthema, in welchem erklärt wird, was ihr machen müsst, um ein Buchlos zu erhalten. Wenn ihr genügend Buchlose gesammelt habt, könnt ihr am Ende der Monatsaktion ein Buch aus den S. FISCHER Verlagen gewinnen.  
 
Alle Infos zum System der Buchlose findet ihr hier.   

Bitte beachtet, dass es in dieser Challenge zudem Spezialaufgaben geben wird, die jeweils nur an einem einzigen Tag erfüllt werden können. Regelmäßiges Vorbeischauen in der Challenge lohnt sich also!   

Wer 10 Buchlose sammelt, erhält als Sofortgewinn ein Buch aus den S. FISCHER Verlagen, das aus sechs Vorschlägen ausgewählt werden kann.   
Zusätzlich verlosen wir unter allen, die mindestens 11 Buchlose gesammelt haben, eine MagicBox Städtetrip, mit der ihr weitere faszinierende Städte entdecken könnt.

Alle, die mit ihrem eigenen Exemplar an der Aktion zum Buch des Monats teilnehmen möchten, sind natürlich herzlich willkommen. Ihr könnt jederzeit mit einsteigen.   

Die Frist für die Bearbeitung der Hauptaufgaben für das Buch des Monats Oktober endet am Mittwoch, den 22. November 2017 – d.h. alle Aufgaben müssen bis einschließlich dieses Datums vollständig bearbeitet sein, damit sie in die Buchlos-Wertung mit einfließen. Mitglieder des FISCHER Leseclubs erhalten das Abzeichen für das jeweilige "Buch des Monats", wenn sie mindestens 5 Beiträge und eine Rezension geschrieben haben.   

Ihr möchtet beim FISCHER Leseclub mitmachen? Alle Informationen dazu findet ihr hier.   

Ihr müsst aber kein Mitglied im FISCHER Leseclub sein, um an der "Buch des Monats"-Aktion teilzunehmen.    

Die Buchlose gelten immer nur für den jeweiligen Monat und können nicht in den nächsten Monat übertragen werden.    

 Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme, am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Erfüllen aller Hauptaufgaben der "Buch des Monats"-Aktion bis spätestens 22. November 2017. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für ein Testleseexemplar schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur innerhalb Europas verschicken!   

Ein allgemeiner Hinweis: Bitte markiert eure Beiträge nur dann als Spoiler, wenn es sich wirklich um Spoiler handelt und beispielsweise nicht eure Beiträge für die einzelnen Aufgaben!
1959 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SLovesBooksvor 5 Jahren
Ist denn nun von allen das Buch angekommen? Ich warte nämlich noch immer! :(

Zusätzliche Informationen

Fredrik Backman wurde am 02. Juni 1981 in Stockholm (Schweden) geboren.

Fredrik Backman im Netz:

Community-Statistik

in 2.137 Bibliotheken

auf 350 Merkzettel

von 75 Leser*innen aktuell gelesen

von 48 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks