Frederik Hetmann

 3,8 Sterne bei 226 Bewertungen
Autor von Traumklänge, Irische Märchen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Frederik Hetmann, eigentlich Hans-Christian Kirsch, war nach dem Studium Lehrer, dann Verlagslektor und unternahm ausgedehnte Reisen in fast alle europäischen Länder und die USA.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Frederik Hetmann

Cover des Buches Irische Märchen (ISBN: 9783868263091)

Irische Märchen

 (21)
Erschienen am 02.07.2015
Cover des Buches Die Nacht, die kein Ende nahm (ISBN: 9783499207471)

Die Nacht, die kein Ende nahm

 (18)
Erschienen am 01.09.1994
Cover des Buches On the Road (ISBN: 9783499135842)

On the Road

 (14)
Erschienen am 01.01.1995
Cover des Buches Schottische Märchen (ISBN: 9783868263077)

Schottische Märchen

 (10)
Erschienen am 02.07.2015
Cover des Buches Eulenzauber (ISBN: 9783772522604)

Eulenzauber

 (12)
Erschienen am 01.11.2005
Cover des Buches Irischer Zaubergarten (ISBN: 9783896314321)

Irischer Zaubergarten

 (6)
Erschienen am 17.02.2004
Cover des Buches Die Reise in die Anderswelt (ISBN: 9783898751292)

Die Reise in die Anderswelt

 (4)
Erschienen am 31.03.2005
Cover des Buches Indianermärchen (ISBN: 9783868260687)

Indianermärchen

 (3)
Erschienen am 14.11.2016

Neue Rezensionen zu Frederik Hetmann

Cover des Buches Eulenzauber (ISBN: 9783772522604)
K

Rezension zu "Eulenzauber" von Alan Garner

enttäuschend und langweilig
katze102vor 3 Jahren

Eine Patchworkfamilie macht Urlaub in einem walischen Tal, das die Tochter Alison von ihrem Vater geerbt hat. Ihre Mutter Margret, der Stiefvater Clive, Stiefbruder Roger sind mit von der Partie. Die Angestllte Nancy kümmert sich um Küche und Haushalt, mit Hilfe ihres Sohnes Gwyn. Huw Halfbacon, im Tal sehr hoch angesehen, nimmt sich allem an, erzählt auch alte Geschichten aus alten Zeiten, die walisische Mythen beinhalten.


Angeblich sollen sich daraus resultierende und wiederholende Schicksale in den Handlungen dieser Geschichte niederschlagen. Alles beginnt damit, dass Gwyn auf dem Dachboden Essteller entdeckt, die ein Blumenmuster aufweisen, in dem Alice Eulen entdeckt und abpaust. Nun nimmt das Schicksal seinen Lauf und die alten Geschichten, so wird immer wieder betont, finden ihre Fortsetzung.


Dieser Handlungsstrang wurde für mein Empfinden ausgesprochen schwach und unspannend umgestzt, konnte mich weder begeistern noch überzeugen. Viel stärker war der Aspekt von Zorn, Wut, Hass abschätzender Arroganz gegen die Waliser, das Tal, Angestellte ausgeschmückt und erzählt, besonders auch von Roger, der seine Stiefmutter als geldgierige Einheiraterin ansieht. Alle vier Mitglieder dieser Patchworkfamilie und genaugenommen sogar die meisten Akteure dieses Romans werden als ziemlich krank und unsozial dargestellt; mit Kraftausdrücken, Beschimpfungen und Gewalt wird nicht gespart.


Ich fand die Geschichte nicht besonders ansprechend, habe aber bis zum Schluss durchgehalten, weil ich auf eine besonders durchdachte Auflösung gehofft habe - vergebens, selbst die wurde notdürftig und unglaubhaft in wenigen Zeilen abgehandelt. Bei "Eulenzauber" handelt es sich um ein mit einem Preis ausgezeichneten Jugenbuch von 1967. Das merkt man dem Buch auch durchgehend an; ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Geschichte heutzutage noch viele Leser fesseln wird.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Märchen aus Wales (ISBN: 9783868263053)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Märchen aus Wales" von Frederik Hetmann

‚Unzählige Schätze liegen in den Gebirgen von Wales verborgen.'
sabatayn76vor 3 Jahren

‚Unzählige Schätze liegen in den Gebirgen von Wales verborgen. Aber wem es nicht bestimmt ist, sie zu finden, der wird vergebens nach ihnen suchen. Und selbst wenn er sie findet, ist es noch lange nicht gesagt, dass er sie auch heben kann.‘ (Seite 53)

Frederik Hetmann hat Märchen aus Wales zusammengetragen und diese Sammlung in vier Kapitel eingeteilt: ‚Abenteuer, Schatzsuche und Zauber‘, ‚Liebe und Leidenschaft‘, ‚Die Feen‘ sowie ‚Bardische Dichtung‘.

Die Märchen handeln von Königen und Kriegern, Drachen und Zauberern, Schätzen und Wäldern, Meerjungfrauen und Mägden, Bauern und Barden, und jeder, der sich mit Märchen auskennt, wird hier Bekanntes finden, denn die Märchen behandeln typische Märchenthemen und Märchenmotive, obgleich man hier auch immer wieder auf Neues trifft. Alles in allem vermitteln die Märchen der Sammlung ein schönes Wales-Feeling, versetzen einen vor Ort und lassen einen von walisischen Landschaften träumen.

Mir haben die Märchen sehr gut gefallen, vielleicht auch weil ich Wales vor knapp 5 Jahren selbst bereist habe und durch die Märchen viele Erinnerungen an die Natur und an die Architektur geweckt wurden.

Die Märchen haben ganz unterschiedliche Längen, einige eignen sich fürs abendliche (Vor-) Lesen, manche sind etwas ausführlicher, so dass für jedes Bedürfnis und jede Gelegenheit das passende Märchen gefunden werden kann.

Gelungen fand ich auch den kurzen historischen Abriss zu Beginn des Buches sowie die Ausführungen zu den einzelnen Kapiteln.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Indianermärchen aus Südamerika (ISBN: 9783596133192)

Rezension zu "Indianermärchen aus Südamerika" von Frederik Hetmann

Ganz nett
Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren

ein ganz nettes buch mit schönen Märchen der Indianer. Inbegriffen wie sie sich das vorgestellt haben wie die Welt entstanden ist. wenn man Märchen ,ag ist es für hin und wieder mal eine schöne Geschichte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich suche eine aussagekräftige Inhaltsangabe zu dem Buch *Zeitenwende* von Frederik Hetman - was mich besonders dabei interessiert ist, ob es sich dabei um einen Zeitreiseroman handelt.
Zum Thema
2 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 12 Jahren
danke - das ist sehr aufschlussreich

Zusätzliche Informationen

Frederik Hetmann wurde am 17. Februar 1934 in Deutschland geboren.

Community-Statistik

in 370 Bibliotheken

auf 27 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks