Fred Ink

 4,4 Sterne bei 155 Bewertungen
Autorenbild von Fred Ink (©Fred Ink)

Lebenslauf

Wer schon als Kind Filme wie »Nightmare on Elm Street« oder »Critters« liebte und bereits im Alter von zwölf Jahren Romane von Stephen King und Dean Koontz verschlang, muss eine Vorliebe für düstere und fantastische Geschichten haben. Fred Ink ist so einer, und weil er außerdem Biologe ist, stecken seine Werke voller abgründiger und verrückter Ideen.    

Ink wurde 1980 geboren, absolvierte nach Abitur und Zivildienst eine Ergotherapie-Ausbildung, studierte Biologie und arbeitete in den verschiedensten Berufen. Seine Bücher decken ein breites Genre-Spektrum ab, allerdings besteht eine klare Tendenz zur dunklen Phantastik. Von klassischen Gruselnovellen über knallharte Thriller bis zum modernen, verrückten und den Magen strapazierenden Horror-Roman ist alles vertreten.    

Derzeit lebt Fred Ink in Jekaterinburg, wo er sich mit dem Ausbrüten neuer Gemeinheiten beschäftigt.    

Alle Bücher von Fred Ink

Cover des Buches Hinter den Winkeln: Horror (ISBN: B08B5C6H4Q)

Hinter den Winkeln: Horror

 (15)
Erschienen am 22.06.2020
Cover des Buches Das Grauen in den Bergen (ISBN: 9781478377085)

Das Grauen in den Bergen

 (17)
Erschienen am 28.08.2012
Cover des Buches Hexenhaus (Die Akte Arkham 1) (ISBN: B0B2TBZ9ZZ)

Hexenhaus (Die Akte Arkham 1)

 (16)
Erschienen am 10.06.2022
Cover des Buches Crossover (ISBN: 9783969664384)

Crossover

 (13)
Erschienen am 23.11.2020
Cover des Buches Todessaft (Die Akte Arkham 3) (ISBN: B0C4BCSZ86)

Todessaft (Die Akte Arkham 3)

 (10)
Erschienen am 08.05.2023
Cover des Buches Strange Days - Band 1 (ISBN: 9783732217434)

Strange Days - Band 1

 (11)
Erschienen am 23.07.2013
Cover des Buches Kriechzeug (ISBN: B0BKGLQZ4G)

Kriechzeug

 (10)
Erschienen am 31.10.2022
Cover des Buches Uppercut (ISBN: 9781491031285)

Uppercut

 (10)
Erschienen am 24.09.2013

Neue Rezensionen zu Fred Ink

Cover des Buches Hexenhaus (Die Akte Arkham 1) (ISBN: B0B2TBZ9ZZ)
W

Rezension zu "Hexenhaus (Die Akte Arkham 1)" von Fred Ink

Kein Mainstream
WeltbuntmalendeBuechervor 2 Monaten



🕯️DAS HEXENHAUS🕯️ - Die Akte Arkham 1

von Fred Ink, im Kovd Verlag erschienen 


🕯️DAS BUCH🕯️ handelt von einem Detektiv in Arkham als Hauptfigur, der wohl in Zukunft noch weitere Fälle in Arkham bearbeiten wird, doch hier in seinem ersten Fall auf ein Hexenhaus gestossen ist. 

🕯️DAS HAUS🕯️ spielt nach seinen eigenen Reglen. Es ist ein riesiges Reich mit einer äusserst bizarren Umgebung. Auch erscheinen immer wieder neue Wesen, die auf eine gewisse Art und Weise magisch, auf jeden Fall abstrakt wirken. 


🕯️Textauszug🕯️

"Wenn das Haus ein lebendes Wesen ist, dachte Walter, befinden wir uns jetzt in seinen Eingeweiden."


Das Haus, das möchte gerne Menschen essen. Dazu stellt es alles mögliche an. In den Welten, welche das Haus dafür extra schafft, begegnet unser Detektiv verschiedenen Menschen oder Wesen. Einige sind freundlich und wollen ihm und seiner Gruppe helfen aus dem Haus zu kommen, andere greifen sie an, wollen sie töten. Dazu kommt auch noch ein Mörder, der sich unter ihnen selbst befindet. Was seine Motive sind, ist lange nicht ersichtlich.


Auf mich wirken die 🕯️CHARAKTERE🕯️ erstaunlich unwichtig, bzw. mit wenig Hintergründen. Es geht in erster Linie um den Charakter und die Geschichte des Hauses. Natürlich kommen einzelne Personen mehr zum tragen als andere, und dennoch bleibt so einiges im Verborgenen.


Allgemein ist das Buch, die Geschichte, sehr verschachtelt. Mir persönlich ist es irgendwann etwas zu viel. Zu viele verschiedene Orte, zu viele Geheimnisse, zu viel 'wunderliches', und zu wenig roter Faden --> obwohl ich trotzdem auch sagen muss, dass das Ziel eigentlich immer irgendwie vor Augen war. Naja, wie der Autor selbst sagt:

🕯️"HAUPTSACHE ES IST UNTERHALTSAM UND WANDELT ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE."🕯️

Das trifft meiner Meinung nach auf das Buch auf jeden Fall zu. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Todessaft (Die Akte Arkham 3) (ISBN: B0C4BCSZ86)
Iles avatar

Rezension zu "Todessaft (Die Akte Arkham 3)" von Fred Ink

Leichen, Illusionen und Parallelwelten
Ilevor 2 Monaten

Der Privatschnüffler Walter Dekker hat noch mit seinen Verletzungen aus dem 2. Band zu kämpfen, doch von Ruhe keine Spur. Da wäre die Loge, deren Oberhaupt er werden soll, sein allgemeines Pech, seine Gefühle für Cynthia, FBI Agenten auf seinen Fersen - und blutleere Leichen. In Arkham wird’s halt nie langweilig. Bald schon liegt Arkhams Schicksal wieder mal in seiner Hand, aber zumindest stehen ihm alte und neuen Gefährten bei.

Es ist der 3. Band der Reihe und er hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich finde es sehr cool, dass die Bände sich eigentlich sehr voneinadner unterscheide, aber trotzdem harmonieren. In diesem Band spielen die Traumlande bzw. Parallelwelten wieder eine größere Rolle. Mir macht das sehr viel Spaß zu lesen, herrlich absurd. Außerdem verknüpft sich Walters Geschichte immer mehr mit anderen Geschichten des Autoren. Das heißt aber nicht, dass man die Geschichte nicht mehr versteht, wenn man diese nicht gelesen hat. Hat man sie gelesen, sind es nette Gimmicks, die ältere Geschichten zum Teil fortführen. Hat man sie nicht gelesen, macht es neugierig, und wenn man will, kann man so tiefer in die Welt eintauchen.

Lieb gewonnene Charaktere wurden plausibel weiterentwickelt. Aber es kamen auch mehrere interessante neue Charaktere hinzu, die alle ihre Besonderheiten haben. Klar, weiterhin wirkt einiges übertrieben, Ironie kommt hier nicht zu kurz - aber das gehört in dieser Reihe einfach zum Stil.

Das Buch las sich wieder flüssig und beinahe in einem Rutsch durch, auch wenn es etwas langsamer Fahrt aufgenommen hat. Das mag auch daran liegen, dass es mehr Perspektiven geworden sind - mehr Dinge, die gleichzeitig geschehen und mitgelesen werden. Action, Blut und Wahnsinn gab es aber dennoch genug.

Die Reihe besticht weiterhin mit Motiven der Lovecraft-Welt, ohne diese oder deren Stil konkret nachzuahmen. Aber auch hier braucht man keinerlei Vorwissen, um die Geschichte zu verstehen.

Leseempfehlung für alle, die diese Reihe bereits lieben gelernt haben, und für alle, die Lust auf Arkhams chaotischen Charme, Parallelweltenwahnsinn und blutige Szenen haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Todessaft (Die Akte Arkham 3) (ISBN: B0C4BCSZ86)
Silberhauch04s avatar

Rezension zu "Todessaft (Die Akte Arkham 3)" von Fred Ink

Spannend und blutig
Silberhauch04vor 3 Monaten

Walter hatte immer noch etliche Verletzungen von seinem letzten Kampf, als er die Welt retten musste. Doch er bekam keine Verschnaufpause. Als diese längst vergessenen Kreaturen in Arkham auftauchten, musste Walter schnell handeln und begab sich auf eine Reise in die Traumlande. Und was er dort erfuhr, sprengte im wahrsten Sinn die Dimensionen. Währenddessen versuchten Walters Freunde gegen die Bedrohung zu kämpfen, doch dazu benötigten sie Hilfe von außerhalb. 


Schon die ersten beiden Teile der Akte Arkham gefielen mir absolut gut und auch vom dritten Teil wurde ich nicht enttäuscht. Viele alte Bekannte waren wieder mit von der Partie und man lernte auch neue Protagonisten kennen. Aber wer den Autor kennt, weiß auch, dass er gerne beliebte Protagonisten sterben lässt. Wen es dieses Mal getroffen hat, wird natürlich nicht verraten. Walter musste auch dieses Mal körperlich sehr leiden. Er war eh noch angeschlagen mit einem Gipsbein und das Schlüsselbein war auch noch nicht wieder intakt, aber so etwas würde Walter nie aufhalten, um seine Freunde und andere Menschen zu beschützen. 


Es wurde wieder sehr spannend und blutig. Außerdem mischte dieses Mal das FBI auch mit. Nur waren weder die Loge samt Walter noch das FBI davon begeistert. Denn Arkham konnte sehr verschwiegen sein und die Loge nutzte sämtliche Tricks, um dem FBI zu entwischen. Die Traumlande waren natürlich wieder eine Reise wert. Und das Dream-Team William und Fostur waren natürlich auch wieder hilfreich zur Stelle. Hoffentlich lässt Teil vier nicht allzu lange auf sich warten, denn es war am Ende wieder so einiges passiert. 


Fazit:

Eine klasse Reihe. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Walter Dekkers dritter Fall - blutiger und fieser denn je!
Eine magische Barriere, die Arkham seit Jahrhunderten schützt, wird durchbrochen, und plötzlich treiben blutrünstige Kreaturen in der Stadt ihr Unwesen. Walter und seine Freunde müssen schon bald erkennen, dass sie die Bedrohung diesmal nicht alleine aufhalten können ...

Hier werden 10 E-Books des Romans verlost!

143 BeiträgeVerlosung beendet
Fred_Inks avatar
Letzter Beitrag von  Fred_Inkvor 3 Monaten

Lieben Dank für das Lob!

Haha, Oma Fairmont scheint bei allen gut anzukommen. Mir hat sie auch mächtig Spaß gemacht. :)

Klaro wird Barb eine Rolle bekommen! Der Guten stegt noch einiges bevor ...

Sobaldes etwas weniger heiß ist, geht es mit Band 4 hoffentlich auch wieder zügig voran.

Walter Dekker ist zurück, und er ist immer noch verflucht! Während er nach einem Weg sucht, das Unglück abzuschütteln, sticht er mitten ins Wespennest und sieht sich plötzlich mit einer Bedrohung konfrontiert, die ganz Arkham zu verschlingen droht - und noch viel mehr ...
Lust auf einen rasanten Horrortrip voller Lovecraft-Vibes? Dann bewirb dich um eines von 15 E-Books (Epub) und schnall dich an!

128 BeiträgeVerlosung beendet
echs avatar
Letzter Beitrag von  echvor 4 Monaten

Nun habe ich auch meine Rezension geschrieben und diese auch bei Amazon und Leserkanone veröffentlicht.

Schön, dass du hier bist!

 

Jetzt möchtest du sicherlich mehr über das Buch wissen, nicht wahr? Also dann:
„Hexenhaus“ ist Band 1 einer Reihe namens „Die Akte Arkham“, an der ich seit einiger Zeit mit viel Freude arbeite (das Manuskript für Band 2 ist bereits fertiggestellt). Wir begleiten darin den Privatschnüffler Walter Dekker, den unlängst ein Fall nach Arkham, Massachusetts, führte. Und dort gehen jede Menge übernatürliche und beängstigende Dinge vor, die Walter für geraume Zeit auf Trab halten und so manches Mal bis an seine Grenzen und darüber hinaus führen werden …


Hier der Klappentext von „Hexenhaus“:

So hat sich Privatdetektiv Walter Dekker seinen ersten Fall in der Stadt nicht vorgestellt. Auf der Suche nach einer vermissten Studentin inspiziert er ein verfallenes Haus, in dem einst eine Hexe gelebt haben soll. Allerdings ist er nicht der Einzige, der an diesen düsteren Ort gelockt wird. Spätestens als die Haustür verschwindet und die Räume sich verändern, wird Dekker klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. Ein rätselhafter Mörder treibt sein Unwesen in dem Gebäude, hinter jeder Tür lauern Gefahren. Und dann ist da auch noch dieser Fluch, der an Walters Hacken klebt. Kann das Böse, das im Hexenhaus umgeht, besiegt werden?

"Lovecraft trifft auf Carlton Mellick III - ein erfrischend unkonventioneller Ritt durch die Welt(en)"
Florian Jung (Creepy Creatures Reviews)


Zwei Dinge sollte ich noch erwähnen, ehe ihr euch in die Leserunde stürzt:
Erstens ist „Hexenhaus“ zwar wie erwähnt der erste Teil einer Reihe, es ist aber trotzdem ein in sich abgeschlossener Roman. Natürlich gibt es eine Hintergrundhandlung, die sich durch die gesamte Reihe zieht, „Hexenhaus“ hat aber trotzdem ein (so hoffe ich) zufriedenstellendes Ende. Ihr müsst also nicht fürchten, am Schluss jede Menge loser Fäden in den Händen zu halten, während ihr vor einem gigantischen Cliffhanger steht.
Und zweitens existiert eine Vorgeschichte zu „Hexenhaus“, nämlich mein Roman „Hinter den Winkeln“. Darin taucht der Privatdetektiv Walter Dekker zum ersten Mal auf und findet schließlich den Weg nach Arkham. Es ist jedoch nicht nötig, dass ihr „Hinter den Winkeln“ kennt, um Spaß mit „Hexenhaus“ zu haben. Alles, was ihr wissen müsst, wird an geeigneter Stelle erwähnt, und ansonsten weckt das Buch höchstens euren Appetit auf „Hinter den Winkeln“.

Generell sind alle meine Bücher miteinander verbunden – mal mehr, mal weniger. Es tauchen immer wieder Figuren auf, die man aus früheren Geschichten kennt, oder bestimmte Ereignisse führen in späteren Romanen zu Konsequenzen. Ich schreibe auf diese Art, weil ich möchte, dass die Leser früherer Werke belohnt werden, indem sie hinter der eigentlichen Handlung noch kleine „Nuggets“ entdecken. Und ich hoffe, das Aufstöbern dieser Nuggets macht euch ebenso viel Spaß, wie es mir macht, sie einzubauen. Euch entgeht jedoch grundsätzlich nichts, wenn „Hexenhaus“ das erste Buch von mir ist, das ihr zur Hand nehmt. Ihr könnt einfach drauflos lesen, und ich hoffe, darauf habt ihr jetzt so richtig Lust!
Ich freue mich auf eure Eindrücke!

Beste Grüße

 Fred Ink

198 Beiträge
Fred_Inks avatar
Letzter Beitrag von  Fred_Inkvor 5 Monaten

Vielen lieben Dank für deine Rezension, auch wenn meine Antwort darauf noch viel später als sie selbst erfolgte. :D Asche auf mein Haupt - ich habe keine Ahnung, weshalb mir nicht angezeigt wurde, dass es hier noch einen ungelesenen Beitrag gab. Aber hey, besser spät als nie, was? ^^
Toll jedenfalls, dass der Roman dir so viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank auch fürs Weiterempfehlen! :)

Zusätzliche Informationen

Fred Ink wurde am 08. Mai 1980 in Tübingen (Deutschland) geboren.

Fred Ink im Netz:

Community-Statistik

in 125 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks