Frauke Bagusche

 4,7 Sterne bei 21 Bewertungen

Lebenslauf von Frauke Bagusche

im Einsatz für die Weltmeere: Frauke Bagusche, geboren 1978, ist eine deutsche Schriftstellerin und Meeresbiologin. Sie studierte Meeresbiologie in Frankfurt am Main und promovierte an der University of Southhampton in England. Nach ihrem Abschluss leitete sie verschiedene meeresbiologische Stationen, wie auf den Malediven und arbeitete als professionelle Tauchsportlerin, zeitweise auch als Tauchguide, in Ägypten. Außerdem startete sie erfolgreiche Social-Kampagnen um auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam zu machen. Hierfür segelte sie 9500 Kilometer von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer. Darüber hinaus hält sie regelmäßig deutschlandweite Vorträge und Schulungen zu meeresbiologischen Themen. Heute lebt die Autorin zusammen mit ihrer Familie in Saarbrücken.

Neue Bücher

Cover des Buches Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten (ISBN: 9783453281394)

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

Erscheint am 29.03.2023 als Gebundenes Buch bei Ludwig.

Alle Bücher von Frauke Bagusche

Cover des Buches Das blaue Wunder (ISBN: 9783453281110)

Das blaue Wunder

 (21)
Erschienen am 27.05.2019

Neue Rezensionen zu Frauke Bagusche

Cover des Buches Das blaue Wunder (ISBN: 9783453281110)
K

Rezension zu "Das blaue Wunder" von Frauke Bagusche

Das blaue Wunder
Kaschiavor einem Jahr

Sehr spannende Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt.  Die Erfahrungen von Frauke Bagusch zeigen aber auch auf, wie schnell alles zerstört werden kann. 

Leider hatte ich inhaltlich andere Vorstellungen. Mir persönlich war es zu viel "Koralle" und teilweise wird ein Thema in verschiedenen Kapiteln/ Zusammenhängen angesprochen. So hatte ich dann den Eindruck, das hätte ich ja bereits gelesen. Andere Kapitel hingegen waren sehr leicht zu lesen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das blaue Wunder (ISBN: 9783453281110)
Meine_Welt_aus_Buchstabens avatar

Rezension zu "Das blaue Wunder" von Frauke Bagusche

Meine_welt_aus_buchstaben
Meine_Welt_aus_Buchstabenvor einem Jahr

Dieses Buch ist wie ein ganz normaler Roman aufgebaut. Das gefällt mir sehr gut. Im Vorwort erfahren wir kurz etwas über die Autorin und über die Entstehung des Buches. Die Autorin berichtet hier von ihren eigenen Erfahrungen und Begegnungen.  Kapitel um Kapitel gleiten wir immer tiefer ins Meer hinab. Dabei lernen wir, dass jeder einzelne Tropfen Wasser voll mit Leben steckt. Auch wir an Land sind mit jedem Atemzug mit dem Meer verbunden. Das Kapitel Glibbrige Giganten hat mich regelrecht fasziniert. Quallen sind schon wirklich fantastische geschöpfte. Ihre Artenvielfalt und ihr Körperbau lassen mich immer wieder staunen. Die Biolumineszenz wird sehr interessant von der Autorin beschrieben, da sie ihre eigene Begegnung mit dem Nachtleuchten schildert. Auch ihre Tauchgänge werden sehr bildlich beschrieben. Im mittleren Teil des Buches gibt es Fotos von ihrer Unterwasserreise. Dies lässt uns noch etwas näher an die Erzählungen heranrücken. Mit der leichten Erzählweise gleitet man einfach so durch die einzelnen Kapitel. Wissenschaftliche Fakten werden wie ein schwamm aufgesogen. Im letzten Teil des Buches geht es um die Gefährdung der Meere. Seit des Mensch existiert ist das Meer in Gefahr. Wir Beuten es aus, wir verschmutzen es, wir zerstören seinen Lebensraum. 

Ein Buch das mit vielen tollen Szenen zum Träumen einlädt, einem jedoch in den richtigen Momenten auch die Augen öffnet. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das blaue Wunder (ISBN: 9783453281110)
losgelesens avatar

Rezension zu "Das blaue Wunder" von Frauke Bagusche

„My Bonnie is over the ocean.“
losgelesenvor 3 Jahren

Die promovierte Meeresbiologin Frauke Bagusche hat ein populärwissenschaftliches Buch über ihre Obsession geschrieben, nämlich das Meer. Das Buch „Das blaue Wunder: Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist ─ Erstaunliche Einblicke in eine geheimnisvolle Welt“ ist im Ludwig Verlag erschienen und absolut lesenswert, nicht nur für Meeresbiologen, sondern und insbesondere auch für alle interessierten Laien.

Auf insgesamt 320 Seiten stellt Frauke Bagusche das Meer und die darin lebenden Pflanzen und Tiere auf überzeugende Art und Weise vor. Dabei lüftet sie viele Geheimnisse, die der breiten Öffentlichkeit so kaum bekannt sein dürften. Beispielsweise sind Otter gar nicht so niedlich, wie sich das der Leser zunächst vorstellen mag. Aber nach der Lektüre des entsprechenden Kapitels sieht man diese possierlichen Tiere aus einem ganz anderen Blickwinkel.

Auf jeder Seite fühlt man die Hingabe mit der sich Frauke Bagusche dem Meer hingibt und so schafft sie es auch, ihre eigene Begeisterung gekonnt auf die Leser zu übertragen. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen berichtet sie immer wieder aus ihren eigenen Erfahrungen und so ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, das Begeisterung beim Lesen weckt. Und diese Begeisterung möchte sich Frauke Bagusche zu Nutzen machen und daher weist sie im letzten Kapitel eindringlich auf die Umweltproblematik und der damit verbundenen Bedrohung für die Meere und seine Bewohner hin. Denn für die Rettung der Meere gibt es viel zu tun – packen wir es gemeinsam an.

---

Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

---

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks