Franziska Fischer

 4,1 Sterne bei 229 Bewertungen
Autorenbild von Franziska Fischer (© privat)

Lebenslauf von Franziska Fischer

Franziska Fischer wurde 1983 in Berlin geboren. Sie studierte Literaturwissenschaft und Spanische Philologie an der Universität Potsdam und trat einer Autorenarbeitsgruppe bei, um durch den kritischen Austausch mit anderen Autoren ihr Schreiben zu verbessern. Ein paar Monate lang reiste sie durch Mexiko und Mittelamerika und ließ diese Erfahrungen in ihren Debütroman „Das Meer, in dem ich schwimmen lernte“ einfließen. Zurzeit lebt sie als freiberufliche Autorin und Lektorin in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches In den Wäldern der Biber (ISBN: 9783832166731)

In den Wäldern der Biber

 (98)
Neu erschienen am 17.05.2023 als Taschenbuch bei DuMont Buchverlag.
Cover des Buches Unsere Stimmen bei Nacht (ISBN: 9783832182250)

Unsere Stimmen bei Nacht

 (9)
Neu erschienen am 17.05.2023 als Gebundenes Buch bei DuMont Buchverlag.

Alle Bücher von Franziska Fischer

Cover des Buches In den Wäldern der Biber (ISBN: 9783832166731)

In den Wäldern der Biber

 (98)
Erschienen am 17.05.2023
Cover des Buches Das Meer, in dem ich schwimmen lernte (ISBN: 9783862652556)

Das Meer, in dem ich schwimmen lernte

 (30)
Erschienen am 22.05.2013
Cover des Buches Himmelhoch - Alles neu für Amelie (ISBN: 9783570310502)

Himmelhoch - Alles neu für Amelie

 (24)
Erschienen am 11.09.2017
Cover des Buches Die Nacht der Zugvögel (ISBN: 9783426304334)

Die Nacht der Zugvögel

 (23)
Erschienen am 02.11.2016
Cover des Buches Und irgendwo ich (ISBN: 9783958692855)

Und irgendwo ich

 (14)
Erschienen am 28.02.2017
Cover des Buches Das warme Licht des Morgens (ISBN: 9783426305478)

Das warme Licht des Morgens

 (13)
Erschienen am 03.04.2017
Cover des Buches Unsere Stimmen bei Nacht (ISBN: 9783832182250)

Unsere Stimmen bei Nacht

 (9)
Erschienen am 17.05.2023
Cover des Buches Himmelhoch - Alles wegen Isa (ISBN: 9783570310519)

Himmelhoch - Alles wegen Isa

 (6)
Erschienen am 13.08.2018

Neue Rezensionen zu Franziska Fischer

Cover des Buches Unsere Stimmen bei Nacht (ISBN: 9783832182250)
Moidlvomberchs avatar

Rezension zu "Unsere Stimmen bei Nacht" von Franziska Fischer

Ein intensives tiefgreifendes Buch über Geschichten des Lebens!
Moidlvomberchvor 16 Stunden

Ich durfte das tolle Buch im Rahmen einer Buchverlosung lesen und bedanke mich hier recht herzlich dafür!

Zu erst einmal bin ich tatsächlich durch das sehr interessante und schöne gestaltete Cover aufmerksam geworden, gerade die bunten Äpfel die für mich persönlich einen Leuchtschimmer haben machen das Buch absolut interessant. Der Titel ist dann natürlich nochmal gut gewählt...macht er doch auf jeden fall lust auf das Innere des Buches - Covergestaltung hat bei mir also schon mal sehr gut funktioniert ;-)

Das Buch kommt als absolut tolles qualitatives Hardcover daher - die Haptik ist absolut wundervoll - genauso wie für mich Bücher sein müssen, inklusive rotes Lesebändchen was das Buch zusätzlich noch einmal hochwertiger erscheinen lässt - es macht wirklich spaß und Freude das Buch in der Hand zu halten! zudem wird es einen guten Platz in meinem "blauen" Schlafzimmer finden, da es sich mit diesem intensivem Blauton absolut perfekt einfügt und ein absoluter Hingucker ist!

Gestaltung und Haptik schon mal volle Punktzahl! :-)

Nun zum inneren des Buches, und auch hier kann ich wieder voller Überzeugung sagen, hat es mich in feinster weise enttäuscht .

Der Schreib- und Lesestil sind absolut angenehm gewählt, so dass ich mich sofort zurecht gefunden habe und entspannt und flüssig, ohne Probleme lesen konnte. Die Geschichte verfolgt einen roten Faden, die Handlungen sind glaubhaft und die Charaktere gut ausgebaut und beschrieben.

Ich habe das Buch absolut gerne Gelsen, vor allem aber auch weil ich Intensive, tiefgründige Geschichten die zum nachdenken anregen sehr mag - dieses Buch reiht sich daher auf jeden Fall ein!

Auch hier von mir eine ganz klare kauf- und Leseempfehlung!!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unsere Stimmen bei Nacht (ISBN: 9783832182250)
AnnaMagaretas avatar

Rezension zu "Unsere Stimmen bei Nacht" von Franziska Fischer

Drei Generationen - eine WG
AnnaMagaretavor einem Tag

„Unsere Stimmen bei Nacht“ ist ein aus dem Leben gegriffener Roman mit interessanten Charakteren der Autorin und Lektorin  Franziska Fischer.

Gloria und Herbert Sabrowski leben in einer Villa aus dem 19. Jahrhundert in Berlin. Nachdem ihre Kinder das Elternhaus verlassen haben, nehmen sie vier Untermieter auf.
Mit ihnen leben dort der Rentner Herbert, der ein Antiquariat betreibt, Gregor – ein Chemieprofessor – mit seiner Tochter Alissa, der Student Jay und als letztes ist Lou hinzugekommen.
Lou ist bereits Mitte dreißig und bisher eher ziellos durch ihr Leben gestreift.

Die Charaktere haben nichts gemeinsam, es ist ein wild zusammengewürfelter Haufen - jeder hat seine eigenen Probleme, seine eigene Vergangenheit und Geschichte - der gemeinsam in der Villa lebt.  
 Obwohl es keine großen Vereinbarungen gibt, funktioniert das erstaunlich gut. Gloria fühlt sich für den Haushalt zuständig, was bis zu dem Einzug von Lou alle gerne annehmen. Durch Lou wird es in der WG lebendig und das besonders bei zufälligen Gesprächen in der Nacht.   

Der Schreibstil von Franziska Fischer ist ruhig und leicht zu lesen. Sie erzählt eine ungewöhnliche Geschichte, die aber authentisch ist und direkt aus dem Leben gegriffen sein könnte. Ihre Charaktere sind eigen, aber sympathisch.

Was mir hier besonders gut gefällt ist, dass das Cover, der Titel und der Inhalt absolut stimmig sind. Um diesen Zusammenhang zu verstehen, kann ich nur empfehlen das Buch zu lesen.  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unsere Stimmen bei Nacht (ISBN: 9783832182250)
Z

Rezension zu "Unsere Stimmen bei Nacht" von Franziska Fischer

Eine Geschichte wie das Leben sie schreibt - nachdenklich, besonders, intensiv
zehrvor einem Tag

Die Autorin Franziska Fischer schreibt in ihrem  Roman "Unsere Stimmen bei Nacht" über das Verlieren, die Einsamkeit, den Mut zum Neubeginn und über die volle Lust am Leben. Das passt nicht zusammen - oh doch.

In Berlin-Lichterfelde bewohnen Gloria und Herbert eine viel zu große Villa. Viele Zimmer stehen leer nach dem Auszug der Söhne. Die Einsamkeit und Stille im Haus scheint Gloria zu erdrücken und so überredet sie ihren Mann zu einem waghalsigen Experiment, welches nebenbei das dringend benötigte Geld in die Haushaltskasse einspielen soll. Drei völlig unterschiedliche Charaktere, die auf verschiedene Art und Weise mit Verlust und Isolation zu kämpfen haben, ziehen ein. Das Leben plätschert so vor sich hin bis zu dem Zeitpunkt als sich die lebenshungrige Lou zu ihnen gesellt. Es wird bunt und man beginnt sich zu öffnen, nicht zuletzt durch sich zufällig ergebende Gespräche insbesondere in der Nacht bei Dunkelheit. Welche zaghaften Veränderungen in den Gedanken der Protagonisten stattfinden, erzählt uns die Geschichte. Was die angebissenen oder halben Äpfel auf dem Cover mit Weisheit zu tun haben, wird sehr anschaulich im Buch erklärt.

Dieser Roman macht Hoffnung und Freude auf das Leben. Die sehr schöne Sprache mit zum Teil lyrischen Elementen lädt ein zum entspannten Lesen. 

Meine Leseempfehlung bekommt dieses Buch. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Im Rahmen dieser Aktion suchen wir 35 Leser*innen, die Lust haben, Franziska Fischers Roman »Unsere Stimmen bei Nacht« zu lesen und bis zum 19.06. zu rezensieren (sowohl hier als auch auf mindestens zwei weiteren Plattformen). 

126 BeiträgeVerlosung beendet
moneslesecouchs avatar
Letzter Beitrag von  moneslesecouchvor 11 Stunden

Mein Buch ist auch da und ich freue mich so sehr darüber! Schon nach den ersten Seiten bin ich begeistert.

Im Rahmen dieser Aktion suchen wir 40 Leser*innen, die Lust haben, Franziska Fischers »In den Wäldern der Biber« vorab zu lesen und diesen Roman in der Woche des Erscheinungstermins (ab dem 17. Mai) zu rezensieren.

223 BeiträgeVerlosung beendet
lovelylena01s avatar
Letzter Beitrag von  lovelylena01vor einem Jahr

Hier meine Rezension, die ich neben lovelybooks auch bei amazon, Thalia, Hugendubel und buecher.de veröffentlicht habe:

https://www.lovelybooks.de/autor/Franziska-Fischer/In-den-W%C3%A4ldern-der-Biber-3580851038-w/rezension/5858702753/

Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!


Nein, das wird keine Liebesgeschichte, nur eine über eine Begegnung, die auf einen winzigen Zeitraum, eine einzige Nacht abgestimmt ist, die genauso gut auch nie hätte geschehen können. Die in Wirklichkeit nie geschehen ist.


Es sind nur ein paar nächtliche Stunden, die Viola und Leo miteinander teilen. Sie braucht ein Dach über dem Kopf, und er hat nichts Besseres zu tun. Am nächsten Morgen verlässt Viola Leos WG. So, als hätte die Begegnung keinen Eindruck hinterlassen. Doch dann beginnt sie, Leo zu schreiben. Sie erzählt, warum sie in Berlin gestrandet ist, dass sie seit acht Jahren nicht mehr bei ihrer Familie war und nun zur Beerdigung ihrer Schwester nach Hause fährt. Sie schickt ihre Worte an Leos Adresse. Aber die Briefe erreichen ihn nicht. Denn er hat auch eine Reise angetreten. Eines Tages, nach Hunderten von gefahrenen Kilometern, nimmt er ein Papier zur Hand und schreibt einer Frau, mit der er nur eine Nacht verbracht hat …


Liebe Lovelybooker,

der Herbst naht, und gewöhnlicherweise dauert es dann nicht mehr lange, bis schon wieder Weihnachten ist. Zu genau der Zeit spielt mein neuer Roman Die Nacht der Zugvögel, allerdings ist es kein Weihnachtsroman, genau genommen auch kein richtiger Liebesroman. Vielmehr erzählt er auf ruhige, nachdenkliche Weise einen Ausschnitt aus Leos und Violas Leben, zwei Geschichten, die hin und wieder zu einer verschmelzen.

Für diejenigen, die die beiden gern auf ihrer Reise begleiten wollen, stellt der Verlag 20 Freiexemplare zur Verfügung. Bewerben könnt ihr euch bis zum 21. September 2015, aber natürlich nicht nur mit einem einfachen „Hier“. Das wäre ja langweilig.
In meinem Roman ist eine einzige kurze Begegnung der Beginn von einem ungewöhnlichen Briefwechsel. Deshalb lautet die Bewerbungsaufgabe:

Gibt es Menschen, die sich (bisher) nie begegnet sind, von denen ihr aber glaubt, aus einer solchen Begegnung wäre etwas Ungewöhnliches entstanden? Das können sowohl berühmte als auch unbekannte Menschen sein, fiktive oder reale, sie können noch leben oder schon längst verstorben sein. Wie stellt ihr euch diese Begegnung vor, und weshalb glaubt ihr, sie wäre etwas Besonderes gewesen?

Falls ihr mehr über das Buch wissen wollt, findet ihr auf der Homepage des Droemer-Verlages auch eine Leseprobe.

Ansonsten gelten die sonstigen Lovelybooks-Richtlinien für Leserunden, inklusive reger Beteiligung und Schreiben einer Rezension des Buches innerhalb von vier Wochen nach Lesebeginn.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen!

Franziska


EDIT: Ich habe den Bewerbungszeitraum um einen Tag bis zum 21. September verlängert, da ich am Montag ohnehin nicht zum Auslosen der Gewinner kommen werde. Nur damit sich diejenigen, die sich bereits beworben haben, nicht wundern. :-)
204 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 342 Bibliotheken

auf 92 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks