Franz Zeller

 4 Sterne bei 100 Bewertungen
Autor von Sieben letzte Worte, Sterben ist das Letzte und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Franz Zeller

1966 in Kirchdorf/ Krems geboren. Lebt jetzt bei Wien. Nach einem Studium in Salzburg und einem Oxford-Stipendium begann er 1988 als Literatur- und Wissenschaftsjournalist für den ORF zu arbeiten. 2002 verließ er die Stadt Salzburg und übersiedelte nach Wien, wo er zuerst bei der Zeit-im-Bild tätig war und seit 2004 in der Wissenschaftsredaktion von „Österreich 1“ Sendungen gestaltet und die Reihen MATRIX und DIGITAL.LEBEN leitet. Im Herbst 2009 erschien sein erster Salzburg-Krimi „Herzlos“ bei Pendragon, Ende März 2011 kam „Blutsbande“ in die Buchläden, 2014 erschien Band 3, "Sieben letzte Worte", 2015 "Sterben ist das Letzte". 2016 erschien unter dem Pseudonym Eva und Moritz Sommer die Familienkomödie "In Unterzahl", die der Autor gemeinsam mit Bibiane Presenhuber geschrieben hat.

Alle Bücher von Franz Zeller

Cover des Buches Sieben letzte Worte (ISBN: 9783426515204)

Sieben letzte Worte

 (29)
Erschienen am 02.05.2014
Cover des Buches Sterben ist das Letzte (ISBN: 9783426517727)

Sterben ist das Letzte

 (18)
Erschienen am 02.11.2015
Cover des Buches Der Bubbelmuck (ISBN: 9783847627166)

Der Bubbelmuck

 (17)
Erschienen am 21.10.2016
Cover des Buches Blutsbande (ISBN: 9783865322562)

Blutsbande

 (9)
Erschienen am 03.03.2011
Cover des Buches Tina 212 und die Ameisenbande (ISBN: B0858WLJVL)

Tina 212 und die Ameisenbande

 (5)
Erschienen am 27.02.2020
Cover des Buches Herzlos (ISBN: 9783865321497)

Herzlos

 (2)
Erschienen am 07.07.2009

Interview mit Franz Zeller

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Geschichten schreibe ich schon, seit ich 17 bin. Ich hab in jungen Jahren zweimal den Österreichischen Kurzprosa-Preis bekommen. Dann folgte eine längere Pause, in der ich abgesehen von Hörspielen nichts veröffentlicht und produziert habe. Irgendwann hat sich die Geschichtenlust nicht mehr verdrängen lassen. So entstand „Herzlos“, der 1. Fall meines Ermittlers Franco Moll mit Sohn Felix und dem rustikalen Kollegen Oberhollenzer.

Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Ich könnte keine Einzelperson nennen – fast alle sind auf ihre Art inspirierend, entweder in der Art, wie sie die Welt sehen oder dramaturgisch oder... Von der Leichtigkeit her wäre ich allerdings gern John Irving – wenn er denn nicht solche „unmenschlichen“ Schinken mit 700plus-Seiten schreiben würde, was mich etwas zermürbt.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Ideen bekomme ich aus allen Richtungen: Wenn mich mit Freunden rede genauso wie aus Zeitungen, vom Anwalt ebenso wie vom Gerichtsmediziner, von JournalistenkollegInnen oder Nachbarn – meist liegt der Keim einer Geschichte in einem unscheinbaren Nebensatz.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Über eine Homepage www.franzzeller.at oder über Facebook und neuerdings über Lovelybooks. Aber auch Lesungen sind eine exzellente Feedback-Quelle – mit viel Lerncharakter für AutorInnen, weil man dort ungeschminkt erfährt, was in einer Geschichte funktioniert hat (und was nicht).

Wann und was liest Du selbst?

Ich lese bei Zugfahrten und am Abend. Richtige „Lesezeit“ habe ich durch Familie und Vollzeit-Beruf keine mehr, es sei denn im Urlaub. Dort wird exzessiv gelesen, manchmal ein Buch täglich.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Franz Zeller

Cover des Buches Blutsbande (ISBN: 9783865322562)
_xAnnikax_s avatar

Rezension zu "Blutsbande" von Franz Zeller

Spannender Fall, der sich aber ein wenig zieht
_xAnnikax_vor einem Jahr

In einem Weiher taucht ein menschlicher, verwester Kopf auf, der Franco Moll und seine Kollegen von der Abteilung Leib und Leben zu einer langen Suche nach den restlichen Körperteilen der Leiche bringt. Wie hängen die beiden jungen Moldawierinnen, die im Westen ein neues Leben anfangen wollen, mit dem Kopf zusammen?

Der Fall wird hauptsächlich aus der Sicht der Ermittler, aber teilweise auch aus Tätersicht beschrieben, wodurch man verschiedene Einblicke erhält. Einblicke bekommt man auch in das Privatleben des Protagonisten, Franco Moll, Chefinspektor der Abteilung Leib und Leben der Salzburger Kriminalpolizei. Neben der Lösung des Falls hat Moll alle Hände voll zu tun mit seinem achtjährigen Sohn Felix.

Die Ermittler haben zunächst nur wenige Anhaltspunkte, wodurch sich der Fall und damit auch das Buch ein wenig zieht. Am Ende löst sich der Fall allerdings im Kontrast zum Anfang sehr schnell auf, was sich an einem sehr schnellen Erzähltempo zeigt. Außerdem tauchen im Buch einige Personen und Dinge auf, die im späteren Verlauf der Geschichte keine weitere Erwähnung oder keinen vernünftigen "Abschluss" bekommen, sondern einfach offen gelassen werden.

Grundsätzlich sind der Fall und die Suche nach den Leichenteilen jedoch spannend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tina 212 und die Ameisenbande (ISBN: B0858WLJVL)
P

Rezension zu "Tina 212 und die Ameisenbande" von Franz Zeller

Tolle Roboter Geschichte
pepita123vor 3 Jahren

Das Buchcover hat mir sehr gefallen und mit dem Roboter wollte ich unbedingt mehr über diese Geschichte erfahren. das Cover passt sehr gut zur Geschichte und man kenn sich alles besser vorstellen.

Den Schreibstyle finde3 ich sehr angenehm zu lesen und es macht wirklich Spass bei dem Abenteuer mit zu feuern.

Ich hoffe ganz fest, dass es noch einen zweiten Band geben wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tina 212 und die Ameisenbande (ISBN: B0858WLJVL)
L

Rezension zu "Tina 212 und die Ameisenbande" von Franz Zeller

Freundschaft zwischen Kind und Roboter? Na klar!
Linda_Gerardsvor 3 Jahren

Tina 212 und die Ameisenbande von Franz Zeller ist eine richtig tolle Geschichte über die Freundschaft zwischen dem Jungen Jonathan und Tina dem Robotermädchen. Es gibt richtig viel zu lachen, aber auch bei ernsten Dingen hilft Tina ihrem neuen Freund. Uns gefällt es richtig gut, dass Tina so frech und liebenswert ist und wünschen uns auch so einen tollen Roboter.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich würde euch gern mein letztes Kinder- bzw. Jugendbuch vorstellen - in seinem Mittelpunkt steht Tina 212, die für eine Robotina recht verhaltensoriginell ist. Ihr Lieblingsspruch: „Ich bin nicht frech. Nur schlecht programmiert!“ 

Wenn ihr bzw. eure Kinder daran Interesse haben, würde ich mich über eine Bewerbung für die Buchverlosung (nur E-Books) freuen.

47 BeiträgeVerlosung beendet
frenkies avatar
Letzter Beitrag von  frenkievor 3 Jahren

Herzlichen Dank für die liebe Rezension. Die Versionen für Thalia und andere mache ich noch, kommen in den nächsten 4 Wochen!!! Und es freut mich sehr, dass euch die Figur und das Buch gefallen haben!!!


Liebe Lovelybooks-LeserInnen,

ich habe kürzlich den vierten Band meiner Kinderbuch-Reihe "Der Bubbelmuck" veröffentlicht. Wer "Der Bubbelmuck und das Luftschiff" als epub oder im kindle-Format lesen mag - ich verlose 20 Exemplare. Eine Gegenleistung ist nicht notwendig, ich freue mich aber natürlich über auch kurze Rezensionen auf den unterschiedlichsten Plattformen.

Hier die Inhaltsangabe:




43 BeiträgeVerlosung beendet
frenkies avatar
Letzter Beitrag von  frenkievor 4 Jahren
Das freut mich natürlich, wenn Dir das Buch gefallen hat. Das regt mich schon dazu an, über eine neue Bubbelmuck-Geschichte nachzudenken!!!
Nun ist die dritte Geschichte um den Wasserkobold "Bubbelmuck" erschienen - für Leseanfänger und zum Vorlesen.Die Story:

Seit Tagen stürmt es. Gerade als der Bubbelmuck, die Katze Bonifaz, Penny und Florentin die gute Laune verlieren, schlägt ein roter Ballon im Schornstein ein. Aus seinem Korb fällt ein Brief. Der Wettermacher Wendelin ist krank und braucht dringend einen blauen Ringelpilz zur Genesung, denn ohne das Medikament muss er niesen. Und Niesen bedeutet beim Wettermacher Sturm. An und für sich keine große Aufgabe für Bubbelmuck und seine Freunde. Wäre da nicht das gleichermaßen dumme wie bösartige Knabbasutti, das ihnen ständig einen Strich durch die Rechnung macht.



Ich möchte 12 E-Book-Exemplare (Amazon-Format für Kindle etc. + epub-Format) gegen eine kurze Rezension (auf Lovelybooks + Amazon oder andere Plattform, zB Thalia, Weltbild...) verlosen.
Wer mitmachen möchte, schreibt mir kurz, warum er sich für das Büchlein interessiert :-)
Viel Spaß und viel Glück!
17 BeiträgeVerlosung beendet
frenkies avatar
Letzter Beitrag von  frenkievor 6 Jahren
Herzlichen Dank für deine Rezension!

Zusätzliche Informationen

Franz Zeller im Netz:

Community-Statistik

in 125 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks