Frank Maria Reifenberg

 4,3 Sterne bei 553 Bewertungen
Autorenbild von Frank Maria Reifenberg (©Jörn Neumann)

Lebenslauf

ÜBER MICH: Aufgewachsen in Friesenhagen (Kreis Altenkirchen), 1982 Abitur am Hollenberg-Gymnasium (Waldbröl), Ausbildung zum Buchhändler in der Buchhandlung John (Meckenheim), danach Presse- und Öffentlichkeitsreferent der Aids-Hilfe Bonn e.V. , später Konzeptioner, Texter und Mitinhaber der Projekt-PR Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit mbH in Bonn. 2000-2001 Internationale Filmschule Köln (IFS), Ausbildung zum Drehbuchautor. Seit 2008 Engagement für die Leseförderung von leseschwachen Jungen. Ich gebe zu diesem Thema Seminare, Vorträge für Eltern und Workshops nur für Jungen. 2012 Auszeichnung durch das Centre national de littérature in Luxemburg mit dem mit 5000 Euro dotierten Stipendium "Struwwelpippi kommt zur Springprozession" . MEINE REZENSIONEN: Wer sich wundert, dass es keine negativen Äußerungen und Rezensionen von mir gibt: Jeder liest ein Buch anders, lesen ist supersubjektiv, was ich doof finde, können andere lieben. Ich stelle hier die Rezensionen von Büchern ein, die ich wirklich empfehlen möchte. Auch aus Respekt vor der Arbeit der Kolleginnen und Kollegen (ich weiß selbst, wie schwer es ist, ein Buch zu schreiben), möchte ich mich nicht negativ über deren Werk äußern. Wenn mich mal etwas richtig böse nervt oder ich mich über etwas sehr empöre, sage ich es, okay? Für alle Leserinnen und Leser hier gilt natürlich etwas anderes: Ihr müsst in der vollen Breite kritisieren und loben, sonst macht LovelyBooks keinen Sinn. Ich fülle nach und nach Bücher auf, die ich gut finde, werde aber nicht alle in Rezensionen kommentieren, nur die, die ich zukünftig lese oder bei denen ich unbedingt etwas erwähnen will. WIE ICH LESE: Kreuz und quer, hoch und runter, aus alle Richtungen und in allen Lagen. Bücher sind für mich Vergnügen, Arbeitsmittel, manchmal Lust, manchmal Frust. Wenn ein Buch mich nicht nach 50 bis 100 Seiten packt, lege ich es weg. Gelegentlich bekommt es eine zweite Chance. Viele Bücher kaufe ich, lasse sie lange liegen, frage mich, warum ich sie gekauft habe und plötzlich ist ihre Zeit gekommen. Ich bin sehr neugierig. Ich lese fast alle Genre, zumindest probiere ich sie aus. In Büchern wird viel angestrichen, Bücher dürfen Fettflecken haben, wenn ich eine ganze Tüte Kartoffelchips verdrücken muss, um die Spannung auszuhalten. Ich gebe mir Mühe, dass sie nicht ins Wasser fallen, aber sie müssen auch mit in die Badewanne. Nur eines mag ich nicht: Wenn einer seine Tasse auf ein Buch stellt und Ränder hinterlässt. Bücher können gelegentlich ein Tischchen abstützen, aber Untersetzter für den Kaffee sind sie nicht. Die meisten Sachbücher lese ich, wenn ich ein neues Thema recherchiere. WIE ICH E-BOOKS FINDE: Super! Auch wenn es ein bisschen Zeit brauchte, bis ich endlich einen Reader gekauft habe. Man kann sehr gut darauf lesen, endlich ist die Frage beantwortet, welche Bücher ich auf eine Reise mitnehmen kann: ALLE!. Auch sehr dicke Bücher liegen bequem in der Hand, weil die Reader sehr leicht sind. Außerdem spare ich eine Menge Geld, weil ich mir von vielen Titeln erst einmal eine Leseprobe laden kann und das sehr bequem. Ach ja: Fettflecken von Kartoffelchips kann man abwaschen, nur für die Badewanne sind sie nicht geeignet.

Neue Bücher

Cover des Buches An den Ufern des Orowango (ISBN: 9783764171230)

An den Ufern des Orowango

 (10)
Neu erschienen am 15.08.2023 als Gebundenes Buch bei Ueberreuter Verlag, Kinder- und Jugendbuch.

Alle Bücher von Frank Maria Reifenberg

Cover des Buches Wo die Freiheit wächst (ISBN: 9783845822747)

Wo die Freiheit wächst

 (72)
Erschienen am 27.06.2019
Cover des Buches Ocean City – Jede Sekunde zählt (ISBN: 9783423718608)

Ocean City – Jede Sekunde zählt

 (66)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches House of Ghosts - Das verflixte Vermächtnis (ISBN: 9783845817125)

House of Ghosts - Das verflixte Vermächtnis

 (51)
Erschienen am 16.01.2017
Cover des Buches Unsichtbare Blicke (ISBN: 9783499216176)

Unsichtbare Blicke

 (44)
Erschienen am 01.03.2012
Cover des Buches Projekt Lazarus (ISBN: 9783961291991)

Projekt Lazarus

 (30)
Erschienen am 03.09.2021
Cover des Buches House of Ghosts - Der aus der Kälte kam (ISBN: 9783845817156)

House of Ghosts - Der aus der Kälte kam

 (26)
Erschienen am 18.09.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Frank Maria Reifenberg

Cover des Buches An den Ufern des Orowango (ISBN: 9783764171230)
Tanzmauss avatar

Rezension zu "An den Ufern des Orowango" von Frank Maria Reifenberg

Zwei Abenteurer, die zu Brüdern werden
Tanzmausvor einem Tag

Bokkelsen, 1895: Gustav lebt notgedrungen auf dem Hof seines Onkels, nachdem sein Vater in Afrika verschollen und seine Mutter gestorben ist. Als ein Zirkus mit echten Kannibalen ins Dorf kommt, fällt Gustav ein Junge in seinem Alter ins Auge.

 

Für Gustav ist klar, er muss in den Zirkus, irgendwie. Der Zufall will es, dass er den Jungen Kulu dort nicht nur wieder trifft, sondern ihn auch verstecken muss. Ein Zwischenfall zwingt die beiden schließlich zur Flucht, doch wohin? Für beide steht schnell fest, nach Afrika, In die Heimat von Kulu.

 

Gustav hofft zudem, etwas über den Verbleib seines Vaters zu erfahren und vielleicht sogar zu finden. Doch der Weg ist nicht gerade einfach, vor allem, wenn man kein Geld hat.

 

Das Buch beginnt mit dem ersten Zusammentreffen von Gustav und Kulu. Gustav geht es nicht gut auf dem Hof seines Onkels, auf dem er nur geduldet, keineswegs willkommen ist. Schnell hatte ich mich festgelesen, denn die Sprache und der Schreibstil des Autors sind sehr plastisch und spannend.

 

Die Geschichte von Gustav und Kulu wirkt authentisch und doch hätte ich gerne etwas mehr über die Ausstellung von Kannibalen erfahren. Die Reise nach Afrika ist sehr abenteuerlich und zeigt auf, wie beschwerlich manche Schiffsreise war. Auch der Weg durch den Dschungel Afrikas mit seinen Gefahren ist sehr bildhaft und gut beschrieben. Einzig das Ende kam mir etwas zu dünn und zu schnell.

 

Das Buch ist in sich abgeschlossen und die offenen Punkte wurden geklärt und doch fiel es mir schwer, die beiden Jungen alleine zu lassen. Ich hätte gerne noch etwas mehr über das Leben von Kulu und wie sich Gustav dort integriert erfahren.

 

Fazit:

Eine spannende Geschichte über eine abenteuerliche Reise zweier Jungen nach Afrika, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch die besten Freunde werden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches An den Ufern des Orowango (ISBN: 9783764171230)
Oliver_Staadens avatar

Rezension zu "An den Ufern des Orowango" von Frank Maria Reifenberg

Geschichte über Hoffnung, Mut, Zusammenhalt, Freundschaft, Rassismus, Misshandlung...
Oliver_Staadenvor 6 Tagen

Der Titel und das Thema haben mich neugierig gemacht und so musste ich das Buch lesen. Ich möchte über den Inhalt nichts verraten, damit jeder das Buch selber liest. Nur soviel, es sollte auch in den Schulen gelesen werden. 

Der Autor hat es geschafft, dass Buch sehr spannend, fesselnd, bildlich, verständlich, nachvollziehbar und flüssig zu schreiben. Die Geschichte ist authentisch  und sehr emotional. Trotz das die Geschichte spannend geschrieben ist, liest man nichts direkt über "blutiges Kämpfe", so dass sich das Buch meiner Meinung nach auch für den Schulunterricht eignet. Durch das Buch können Schüler und Lehrer einiges lernen und einfacher über die verschiedenen Themen diskutieren. 

Außerdem erhält man viele Hintergrundinformationen. Auch das Nachwort hat mir sehr gut gefallen. 

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches An den Ufern des Orowango (ISBN: 9783764171230)
Bensbergs avatar

Rezension zu "An den Ufern des Orowango" von Frank Maria Reifenberg

Ein spannendes Abenteuerbuch mit viel wichtigem historischen Hintergrundwissen
Bensbergvor 6 Tagen

Dieses Buch richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und spielt im Jahr 1895. Der 14-jährige Gustav trifft auf Kulu, der mit einem Menschenzirkus in seine Stadt kommt. Die beiden freunden sich an und beginnen eine abenteuerliche Reise in Richtung Kongo, Kulus Heimat. Unterwegs treffen sie auf viele Hindernisse, werden getrennt und heuern auf verschiedenen Schiffen an um ihr Ziel zu erreichen. Eine Karte auf der ersten Seite gibt einen Überblick über die Reise der beiden und ihrer Route. 

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Geschichte als auch die vielen Themen, die quasi nebenbei angesprochen werden. Die beiden Jungen erleben viele Abenteuer auf ihrer Reise und bewältigen gemeinsam schwierige Situationen. Die beiden verbindet eine tolle Freundschaft, trotz ihrer Unterschiede. Durch die Geschichte und den Verlauf der Reise werden immer wieder die Themen Rassismus und Kolonialismus aufgegriffen, außerdem lernt man auch einiges über die Geschichte und Politik der Zeit sowie über das Leben im Kongo und die Bräuche dort. Auch die Nebenfiguren sind gut gestaltet. Die Kinderperspektive lässt einen beim Lesen in die Zeit eintauchen und so viel erleben und lernen. Es gibt einige Szenen, die nichts für schwache Nerven sind, trotzdem werden Leid und Gewalt kindgerecht dargestellt und gehören nun mal leider in diese Zeit. 

Abgerundet wird das Buch durch ein Nachwort des Historikers Demba Sanoh, der das Buch auch geprüft (sensitivity reading) hat.

Ein sehr spannend und flüssig geschriebenes Buch, dass dabei auch sehr lehrreich ist- unbedingt empfohlen, auch für Erwachsene und den Schulunterricht!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Zwei Abenteurer, die das Unmögliche möglich machen!

Wir laden euch herzlich zu dieser Leserunde ein und verlosen 20 Printexemplare der mitreißenden Erzählung ab 12 Jahren über eine abenteuerliche Reise und außergewöhnliche Freundschaft zur Zeit des deutschen Kolonialismus.

Der Autor Frank Maria Reifenberg nimmt ebenfalls teil und beantwortet gern all eure Fragen rund um sein neues Buch.

205 BeiträgeVerlosung beendet
D
Letzter Beitrag von  Donnerwettervor 3 Minuten

Was für ein emotionaler Abchnitt. Aber zum Glück gibt es auch Freudentränen.

Ganz toll finde ich die Beschreibung von St. Petersburg und die weißen Nächte. Eines meiner absolutes Traumziele, aber das wird wohl noch warten müssen.

Sie sind auf der Suche nach Ruhm und Reichtum, aber sie geraten in ein Spiel um Leben und Tod. Frank Maria Reifenberg schickt seine fünf Titelheld*innen in ein rasantes Gaming-Abenteuer.

Spannender Nervenkitzel ab 12 Jahren

Der Autor Frank Maria Reifenberg wird an der Leserunde teilnehmen und beantwortet gerne eure Fragen in der Rubrik "Fragen an den Autor Frank Maria Reifenberg".

413 BeiträgeVerlosung beendet

Eine spannende Dystopie! Eine Welt, in der künstliche Intelligenzen immer mehr an Macht gewinnen! Der neue Jugendroman von Frank Maria Reifenberg verspricht jede Menge Nervenkitzel und Stoff zum Nachdenken über eine mögliche(?) Zukunft. 25 Leser*innen haben hier die Chance, das Buch zu gewinnen und sich gemeinsam über dessen spannenden Inhalt auszutauschen.

432 BeiträgeVerlosung beendet
Windhubers avatar
Letzter Beitrag von  Windhubervor 2 Jahren

Zusätzliche Informationen

Frank Maria Reifenberg wurde am 08. Februar 1962 in Deutschland geboren.

Frank Maria Reifenberg im Netz:

Community-Statistik

in 596 Bibliotheken

auf 81 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks