Frank Maria Reifenberg

 4,3 Sterne bei 539 Bewertungen
Autorenbild von Frank Maria Reifenberg (©Jörn Neumann)

Lebenslauf von Frank Maria Reifenberg

ÜBER MICH: Aufgewachsen in Friesenhagen (Kreis Altenkirchen), 1982 Abitur am Hollenberg-Gymnasium (Waldbröl), Ausbildung zum Buchhändler in der Buchhandlung John (Meckenheim), danach Presse- und Öffentlichkeitsreferent der Aids-Hilfe Bonn e.V. , später Konzeptioner, Texter und Mitinhaber der Projekt-PR Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit mbH in Bonn. 2000-2001 Internationale Filmschule Köln (IFS), Ausbildung zum Drehbuchautor. Seit 2008 Engagement für die Leseförderung von leseschwachen Jungen. Ich gebe zu diesem Thema Seminare, Vorträge für Eltern und Workshops nur für Jungen. 2012 Auszeichnung durch das Centre national de littérature in Luxemburg mit dem mit 5000 Euro dotierten Stipendium "Struwwelpippi kommt zur Springprozession" . MEINE REZENSIONEN: Wer sich wundert, dass es keine negativen Äußerungen und Rezensionen von mir gibt: Jeder liest ein Buch anders, lesen ist supersubjektiv, was ich doof finde, können andere lieben. Ich stelle hier die Rezensionen von Büchern ein, die ich wirklich empfehlen möchte. Auch aus Respekt vor der Arbeit der Kolleginnen und Kollegen (ich weiß selbst, wie schwer es ist, ein Buch zu schreiben), möchte ich mich nicht negativ über deren Werk äußern. Wenn mich mal etwas richtig böse nervt oder ich mich über etwas sehr empöre, sage ich es, okay? Für alle Leserinnen und Leser hier gilt natürlich etwas anderes: Ihr müsst in der vollen Breite kritisieren und loben, sonst macht LovelyBooks keinen Sinn. Ich fülle nach und nach Bücher auf, die ich gut finde, werde aber nicht alle in Rezensionen kommentieren, nur die, die ich zukünftig lese oder bei denen ich unbedingt etwas erwähnen will. WIE ICH LESE: Kreuz und quer, hoch und runter, aus alle Richtungen und in allen Lagen. Bücher sind für mich Vergnügen, Arbeitsmittel, manchmal Lust, manchmal Frust. Wenn ein Buch mich nicht nach 50 bis 100 Seiten packt, lege ich es weg. Gelegentlich bekommt es eine zweite Chance. Viele Bücher kaufe ich, lasse sie lange liegen, frage mich, warum ich sie gekauft habe und plötzlich ist ihre Zeit gekommen. Ich bin sehr neugierig. Ich lese fast alle Genre, zumindest probiere ich sie aus. In Büchern wird viel angestrichen, Bücher dürfen Fettflecken haben, wenn ich eine ganze Tüte Kartoffelchips verdrücken muss, um die Spannung auszuhalten. Ich gebe mir Mühe, dass sie nicht ins Wasser fallen, aber sie müssen auch mit in die Badewanne. Nur eines mag ich nicht: Wenn einer seine Tasse auf ein Buch stellt und Ränder hinterlässt. Bücher können gelegentlich ein Tischchen abstützen, aber Untersetzter für den Kaffee sind sie nicht. Die meisten Sachbücher lese ich, wenn ich ein neues Thema recherchiere. WIE ICH E-BOOKS FINDE: Super! Auch wenn es ein bisschen Zeit brauchte, bis ich endlich einen Reader gekauft habe. Man kann sehr gut darauf lesen, endlich ist die Frage beantwortet, welche Bücher ich auf eine Reise mitnehmen kann: ALLE!. Auch sehr dicke Bücher liegen bequem in der Hand, weil die Reader sehr leicht sind. Außerdem spare ich eine Menge Geld, weil ich mir von vielen Titeln erst einmal eine Leseprobe laden kann und das sehr bequem. Ach ja: Fettflecken von Kartoffelchips kann man abwaschen, nur für die Badewanne sind sie nicht geeignet.

Alle Bücher von Frank Maria Reifenberg

Cover des Buches Wo die Freiheit wächst (ISBN: 9783845822747)

Wo die Freiheit wächst

 (72)
Erschienen am 27.06.2019
Cover des Buches Ocean City – Jede Sekunde zählt (ISBN: 9783423718608)

Ocean City – Jede Sekunde zählt

 (66)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches House of Ghosts - Das verflixte Vermächtnis (ISBN: 9783845817125)

House of Ghosts - Das verflixte Vermächtnis

 (50)
Erschienen am 16.01.2017
Cover des Buches Unsichtbare Blicke (ISBN: 9783499216176)

Unsichtbare Blicke

 (44)
Erschienen am 01.03.2012
Cover des Buches Projekt Lazarus (ISBN: 9783961291991)

Projekt Lazarus

 (29)
Erschienen am 03.09.2021
Cover des Buches House of Ghosts - Der aus der Kälte kam (ISBN: 9783845817156)

House of Ghosts - Der aus der Kälte kam

 (26)
Erschienen am 18.09.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Frank Maria Reifenberg

Cover des Buches Zimmer frei in der Knispelstraße 10 (ISBN: 9783965940086)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Zimmer frei in der Knispelstraße 10" von Frank Maria Reifenberg

Ein wundervolles, lustiges Bilderbuch über Vielfalt, Toleranz, Akzeptanz und Miteinander. Ein tierischer Lesespaß für alle
Kinderbuchkistevor 2 Monaten

Auf euch wartet eine tiefgründige Geschichte über 

Toleranz, Miteinander, Zusammenhalt, 

Stärken und Schwächen

einfühlsam, lustig und mitreißend erzählt

mit viel Sprachwitz

und ganz wundervollen, sehr lebendigen, kunterbunten, ausdrucksvollen Illustrationen

für Kinder ab 3 Jahren

Herzlich Willkommen in der Knispelstraße 10

dem Ort, an dem jeder besonders ist und jeder ein Zuhause finden kann.

Das Haus in der Knispelstraße 10 hat ganz besonders herzliche Bewohner, aber nicht nur das sie besonders herzlich sind, jeder von ihnen ist auch etwas ganz Besonderes, so wie jeder auf der Welt etwas Besonders ist. Im Haus von Känguru Horst wartet auf den Leser eine kunterbunte, sehr lebendige Wohngemeinschaft in der noch ein Zimmer frei ist also wird ein Mitbewohner gesucht, der perfekt zu Faultier Knut, Gazelle Isidora und Chamäleon Mumps passt.

Bevor wir die Bewerber um das fünfte Zimmer kennenlernen und erleben was beim "Bewerbungsprozess" oder besser gesagt Kennenlernen so alles passiert stellt uns der Autor Frank Maria Reifenberg erst einmal alle Bewohner etwas näher vor, doch dafür müssen wir sie zunächst im Eingangsbild finden für das sich die Illustratorin Katja Jäger so einiges hat einfallen lassen. Die Leser sind aufgerufen sie zu entdecken, was ein sehr geschickter Einstieg in die Geschichte ist, denn so wird die Neugier der Kleinen geweckt und sie machen sich schon einmal ein Bild von den Gegebenheiten. Vielleicht fällt dem Ein oder Anderen auch das recht ungewöhnliche Dach auf, das an einer Stelle eine richtige Beule hat. Wieso das so ist verrate ich allerdings noch nicht. Auch nicht was die Bewohner so besonders macht. Es gibt einfach Bilderbuchgeschichten, da sollte man nicht zu viel verraten um den Überraschungsmomenten, die beim Betrachten und Lesen zu erleben sind nicht den Zauber zu nehmen.

Die lustige WG aus Känguru, Gazelle, Faultier und Chamäleon ist wirklich besonders doch wer passt in so eine Wohngemeinschaft und wer möchte in das Haus einziehen.

Gazelle Isidora ist schon ganz aufgeregt, hat sogar extra noch schnell Plätzchen gekauft, schließlich soll der/die neue Bewohner*in ja willkommen fühlen.

Mit einem lauten "Tröööööttttt!!!!" kommt Emil in die Knispelstraße.  Knut ist etwas konsterniert wegen der Lautstärke, Mumps findet ihn hübsch grau und Isidora  schön breit und schwer. Horst ist entsetzt, denn Emil ist viel zu groß für das Zimmer, viel zu groß für das Haus, doch da ist es schon passiert. "Da, wo gerade noch eine Tür war, ist jetzt ein Loch." Doch nicht nur die Bewohner sind erschrocken. Emil ist das ganze furchtbar unangenehm. Tränen rollen über sein Gesicht hinunter auf den Boden, das es nur so.... Ach nein, ich wollte ja nicht zu viel verraten. 

Nun ja, klar ist wohl, dass Emil das Zimmer nicht bekommen kann, doch er ist ja auf sehr besondere Bewohner gestoßen und die haben ein Herz für jeden, der Hilfe braucht. Das Emil geholfen werden muss steht außer Frage. Er brauch ein Zuhause, ein Zuhause mit anderen, die ihn so lieben wie er ist und da ist er in der Knispelstaße 10 genau richtig.

Ihr möchtet wissen, wie Emil geholfen wird. Nun ja, ich sage es ungern, aber auch das verrate ich noch nicht. Nur so viel, in der Knispelstraße 10 wird auch Unmögliches möglich gemacht.

Als nächstes kommt Amalie um sich für das freie Zimmer zu bewerben und Amalie kommt nicht allein. Sie bringt gleich ihre ganze Familie mit.

Ihr denkt jetzt das Zimmer ist doch nur für einen. Richtig. Doch in Amalies Fall wäre das kein Problem. Die Bewerberin mit samt Familie wäre eine wirkliche Bereicherung nur für das Zimmer sind sie dann ebenfalls nicht die Richtigen. Was soll ich sagen, fortan werden sie genau wie Emil teil dieser ungewöhnlichen Wohngemeinschaft sein, nur ziehen Amalie und ihre Familie nicht in das Zimmer. 

Ob sich noch jemand finden wird, der perfekt für das Zimmer und die WG ist?

Auf euch wartet eine kunterbunte, lustige, sehr besondere Wohngemeinschaft, in der es viel zu erleben und entdecken gibt.

Eigentlich suchten sie ja nur einen neuen Mitbewohner / eine neue Mitbewohnerin nun sind es..... . Ich habe gerade keine Lust zu zählen, das überlasse ich euch. 

Die Botschaft dieser zauberhaften, sehr lebedigen Geschichte ist klar und wird auch innerhalb der Erzählung noch einmal deutlich

"Ein jeder kann so richtig tolle Sachen, das ist doch sonnenklar."(Zitat)

Den pädagogischen Zeigefinger sucht man hier zum Glück vergebens. Dieses einzigartige Plädoyer für Vielfalt, Toleranz, Akzeptanz und Miteinander kommt einfach mit viel Spaß und Lebensfreude daher, die unglaublich ansteckend ist.

Wer möchte nicht in so einer netten WG ein neues Zuhause finden?

Das Erstaunlichste daran ist, dass es oft (wie hier in der Geschichte auch), die anderen sind, die erkennen, was einen so besonders macht, was für verborgene, oder unerkannte Stärken jemand hat.

Die Bewohner der Knispelstraße 10 zeigen wieviel Neues, wieviel Wertvolles man erleben kann, was für tolle, großartige  Individuen man kennenlernen kann, wenn man tolerant und vor allem offen gegenüber allem "Fremden" ist.

Jeder kann etwas besonders gut und kann das in eine Gemeinschaft einbringen. Leider sind wir uns unserer Stärken oft nicht bewusst. Wie oft hört man gerade von Kindern: " .... ich kann nichts Besonders.".

Fragt man dann andere, dann tauchen meist viele positive Züge auf, dessen sich die Kinder gar nicht bewusst waren. Die Geschichte regt an über die eigenen Stärken zu sprechen.

"Was kannst du besonders gut?" "Was findet ihr kann....... besonders gut, was findet ihr toll an ihr/ihm?"

Emil der Elefant war total traurig. Er fühlte sich wirklich wie ein Elefant im Porzellanladen. Die Bewohner der kunterbunten WG in der Knispelstraße 10 haben ihm nicht nur ein neues Zuhause und ihre Freundschaft gegeben, sie haben ihm vor allem auch gezeigt, das er wertvoll ist, dass er etwas ganz toll kann, das er ihr Leben bereichert. Gebraucht zu werden, nicht allein zu sein, das ist etwas, was Menschen brauchen. Isidora, Horst, Mumps und Knut zeigen wie wichtig und vor allem einfach es ist sich gegenseitig zu respektieren, den anderen so zu mögen, zu akzeptieren wie er/sie ist.

Wieviel Spaß alle in der Knispelstraße 10 haben, das erleben wir sowohl über Frank Maria Reifenbergs mitreißende, erzählende Geschichte, als auch über die detailverliebten, wundervollen Zeichnungen von Katja Jäger, die nicht nur das Geschehen begleiten und visualisieren sondern auch viel Situationskomik und kleine zusätzliche Randgeschichten erleben lassen. Es macht so viel Spaß in den Bildern zu verweilen und sie genau zu entdecken.

Hier wird Sozialverhalten vermittelt, die Visuelle Wahrnehmung herausgefordert, zu Gesprächen angeregt und inspiriert zu kommentieren und selbst ergänzende kleine Geschichten zu erfinden. Neben den Hauptakteuren gibt es noch einige kleine Gesellen, die mit in den Bildern leben und von der Illustratorin durch eine herrliche Mimik ebenfalls einen ganz eigenen, individuellen Charakter verliehen bekommen haben, die viel erleben lassen.

"Auch wenn man noch so verschieden ist, kann man wunderbar zusammenleben!"(Zitat)

Wie das geht, dass erlebt ihr in diesem Geschichtenspaß, wundervoll und mit viel Sprachwitz erzählt von Frank Maria Reifenberg und illustriert von Katja Jäger oder besser gesagt , mit Känguru Horst, Gazelle Isidora, Chamäleon Mumps, Faultier Knut und ........ 

In diesem Sinne wünsche ich euch genauso viel Geschichten-Lesespaß wie wir ihn hatten!





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zimmer frei in der Knispelstraße 10 (ISBN: 9783965940086)
honey_bookss avatar

Rezension zu "Zimmer frei in der Knispelstraße 10" von Frank Maria Reifenberg

R E Z E N S I O N
honey_booksvor 3 Monaten

R E Z E N S I O N

Hallo ihr Honig Bücher! Heute stelle ich euch „Zimmer frei in der Knispelstraße 10“ vor. Danke an @suedpolverlag für das Rezensionsexemplar.

Autor: Frank Maria Reifenberg  
Illustratorin: Katja Jäger
Verlag: Südpol
Seitenanzahl: 32
 Altersempfehlung: ab 3

Inhalt: In der Knispelstraße 10 wohnen Känguru Horst, Gazelle Isidora, Faultier Knut und Chamäleon Mumps. Doch ein Zimmer steht noch leer. Die Tiere möchten gerne, dass dort noch ein Tier einzieht. Doch welches passt zu ihnen? Mehrere Tiere suchen ein Zuhause, doch nur eines kann in das freie Zimmer einziehen. Wird es für alle eine passende Lösung geben?

Meinung: Wir finden das Buch sehr cool. Es hat eine klare und wichtige Message, nämlich, dass man, auch wenn man komplett verschieden ist, zusammen leben kann und keinen deswegen ausschließen soll. Und das finde ich auch im echten Leben sehr wichtig, denn schließlich ist ja auch jeder von uns verschieden, und das ist gut so. Die Illustrationen dazu sind süß und unterstützen die Geschichte prima. Die Geschichte hat eine gute Länge zum Vorlesen und ist auch leicht verständlich. Wir würden euch das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und geben 5/5

Das wars auch schon wieder,
 Hannah

****Werbung//Rezensionsexemplar****

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Stay Alive (ISBN: 9783961292646)
liselotte20s avatar

Rezension zu "Stay Alive" von Frank Maria Reifenberg

Unerwartet und voller Überraschungen
liselotte20vor 4 Monaten

Das Spiel ohne Limit

Stay Alive von Frank Maria Reifenberg.

Sehen Souls ist eines der erfolgreichsten Spiel mit rund einer Milliarden begeistern Fans. Wer mitmacht kann es zum Globalen Star schaffen und unglaublich reich werden. Wenn man überlebt...

Doch jetzt geht für Maggie,Hunger,Jaden,Rebel und Joey das Spiel in der realen Welt weiter.  Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, aber nichts ist wie es scheint....

Super modern,überraschend und unvorhersehbar erzählt. Für mich eine Leseempfehlung für alle jungen und jung gebliebene.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Sie sind auf der Suche nach Ruhm und Reichtum, aber sie geraten in ein Spiel um Leben und Tod. Frank Maria Reifenberg schickt seine fünf Titelheld*innen in ein rasantes Gaming-Abenteuer.

Spannender Nervenkitzel ab 12 Jahren

Der Autor Frank Maria Reifenberg wird an der Leserunde teilnehmen und beantwortet gerne eure Fragen in der Rubrik "Fragen an den Autor Frank Maria Reifenberg".

Spiel ohne Limit - Kannst du entkommen?

Mit mehr als einer Milliarde Spielerinnen und Spielern weltweit ist Seven Souls mehr als nur ein Spiel – es ist eine Mischung aus Gaming- und Casting-Format, ein Spiel, das erst in der digitalen und dann in der realen Welt stattfindet. Wer mitmacht, wird rund um den Globus zum Star. Wer gewinnt, wird sagenhaft reich. Voraussetzung ist natürlich, dass man überlebt.

Hunter, Jaden, Joey, Rebel und Maggie haben es geschafft: Sie zählen zu den wenigen Gamern, die Seven Souls bis zum Ende durchgespielt haben. Nun soll es auf einer einsamen Insel weitergehen. Offiziell teilnehmen dürfen die Fünf aber nicht, denn sie sind unter 16. Also gehen sie als blinde Passagiere an Bord. Doch kaum angekommen, scheint alles außer Kontrolle zu geraten.

Im neuen Jugendbuch von Erfolgsautor Frank Maria Reifenberg verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität. Das nervenaufreibende Abenteuer ist nichts für schwache Nerven. Vor allem aber ist es ein Plädoyer für Zusammenhalt, Mut und Toleranz!
 

Der Autor

Frank Maria Reifenberg, geboren 1962, schreibt vor allem Kinder- und Jugend- sowie Drehbücher für Film und Fernsehen. Er hat bereits über 50 Romane veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Frank Maria Reifenberg wurde mehrmals mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet sowie für den deutsch-französischen Kinderbuchpreis und den Katholischen Kinderbuchpreis nominiert. Er engagiert sich besonders für die Leseförderung von Jungen. Seine Arbeit wurde u. a. durch die Filmstiftung NRW, den FilmFernsehFond Bayern, die Kunststiftung NRW, das Land NRW und das Luxemburgische Kulturministerium über Stipendien gefördert.
 

Die Bewerbung

Hier könnt ihr 20 Printexemplare von „Stay Alive" gewinnen. Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet uns einfach bis 18. September 2022 folgende Frage:

"Würdet ihr euch, bei einem Preisgeld von sieben Millionen Euro, für eine Reality-Gamingshow auf eine einsame Insel begeben?"

 

P.S. Unsere Autor Frank Maria Reifenberg wird an der Leserunde teilnehmen und beantwortet gerne eure Fragen in der Rubrik "Fragen an den Autor Frank Maria Reifenberg".

 ++ Außerdem würden wir uns riesig freuen, wenn Du uns eine Rezension auf Amazon hinterlässt ++

Jetzt mitmachen!

Wir freuen uns auf euch!


 Euer Edel Kids Books Team

 

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Wenn ihr eure Rezension noch auf anderen Plattformen veröffentlicht, verwendet bitte nicht das Wort "Rezensionsexemplar" in der Bewertung, da eure Rezension dann eventuell gelöscht wird.

413 BeiträgeVerlosung beendet

Eine spannende Dystopie! Eine Welt, in der künstliche Intelligenzen immer mehr an Macht gewinnen! Der neue Jugendroman von Frank Maria Reifenberg verspricht jede Menge Nervenkitzel und Stoff zum Nachdenken über eine mögliche(?) Zukunft. 25 Leser*innen haben hier die Chance, das Buch zu gewinnen und sich gemeinsam über dessen spannenden Inhalt auszutauschen.

Herzlich willkommen zu unserer Leserunde zu "Projekt Lazarus"

Lest ihr gerne Bücher, die einen Blick in die Zukunft wagen und ein teilweise erschreckendes Szenario entwerfen? Dann seid ihr hier genau richtig. Zusammen mit Edel Kids Books suchen wir 25 Leser*innen für Frank Maria Reifenbergs neues, packendes Jugendbuch.

Bitte beantwortet über unser Bewerbungsformular die folgende Frage, wenn ihr eins der Bücher gewinnen möchtet:

Glaubt ihr, dass KI in unserer Zukunft eine größere Rollen spielen werden? Welche Befürchtungen oder Hoffnungen habt ihr in dieser Hinsicht?

Ich bin gespannt auf eure Antworten & drücke die Daumen!


432 BeiträgeVerlosung beendet
Windhubers avatar
Letzter Beitrag von  Windhubervor einem Jahr
Leserunde mit Autor Frank Maria Reifenberg

Liebe Leserinnen und Leser,

mit ›Wo die Freiheit wächst‹ veröffentlicht Frank M. Reifenberg am 27. Juni bei arsEdition einen berührenden Briefroman über Liebe, Freiheit und Widerstand in den Zeiten der NS-Diktatur für Jugendliche ab 14 Jahren. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag, Jugendlichen von heute den Alltag und die Schrecken des zweiten Weltkrieges näher zu bringen.
 
Am 1. September jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Deshalb möchten wir gemeinsam mit euch die noch immer wichtige Auseinandersetzung mit diesem Kapitel unserer Geschichte anregen und laden euch herzlich zu einer Leserunde ein. Dabei könnt ihr eure Fragen und Eindrücke auch direkt an den Autor Frank M. Reifenberg richten, der ebenfalls an der Leserunde teilnehmen wird.

Darum geht es im Buch:

Köln, 1942. Lene Meister ist 16 Jahre alt und Auszubildende in einem Friseursalon. Doch der Zweite Weltkrieg raubt ihr viel von dem, was sich ein Mädchen in ihrem Alter erträumt. Ihre Heimatstadt wird seit einem Jahr regelmäßig von Bombenangriffen erschüttert. Lene lässt sich aber nicht unterkriegen und versucht tapfer, die Familie zusammenzuhalten. Mit jeder neuen Todesnachricht von der Front und mit dem allmählichen Verschwinden ihrer jüdischen Freunde beginnt sie mehr am NS-Regime zu zweifeln. In dieser Zeit zwischen Furcht, Verzweiflung und Hoffnung lernt sie Erich kennen und verliebt sich. Bald entdeckt Lene, dass Erich ein gefährliches Spiel spielt. Er gehört zu den Jugendlichen, die nicht in Reih und Glied marschieren wollen: zu den Edelweißpiraten. Sie tragen keine Uniformen und singen ihre eigenen Lieder. Sie beschmieren die Wände mit Anti-Nazi-Parolen und teilen regimekritische Flugblätter aus. Und das alles ist der Gestapo ein großer Dorn im Auge.

Wir vergeben 25 Leseexemplare. Wenn ihr das spannende, in Briefen erzählte Jugendbuch zusammen mit Frank M. Reifenberg lesen und diskutieren wollt und dafür eins der Leseexemplare gewinnen möchtet, dann schreibt uns doch, was euch persönlich mit dem Thema verbindet. Natürlich könnt ihr auch gerne an der Leserunde teilnehmen, wenn ihr das Buch bereits habt oder es selbst kauft.

Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns auf die Leserunde!

Euer Team von arsEdition

290 BeiträgeVerlosung beendet
siebenundsiebzigs avatar
Letzter Beitrag von  siebenundsiebzigvor 4 Jahren

Habe das Buch, in einem längerern Zeitabstand, zum zweitenmal gelesen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Frank-Maria-Reifenberg/Wo-die-Freiheit-w%C3%A4chst-1989576530-w/rezension

Nochmals großen Dank an den Autor für dieses ausgezeichnete und interessante Buch.

Zusätzliche Informationen

Frank Maria Reifenberg wurde am 08. Februar 1962 in Deutschland geboren.

Frank Maria Reifenberg im Netz:

Community-Statistik

in 578 Bibliotheken

auf 79 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks