Rezension zu "Spiel ab!" von Frank Goosen
Nach der Trennung von seiner Lebensgefährtin hat der fünfzigjährige Fränge kein besonders gutes Verhältnis zu seinem Sohn Alex. Um das zu kitten, entscheidet er spontan, dessen Jugendfußballmannschaft zu trainieren, die mal wieder ein Spiel haushoch verloren hat. Unterstützung holt sich Fränge dafür von seinen Freunden aus Kindheitstagen, den Lehrer Brocki und Schriftsteller Roland Förster, die man schon aus etlichen anderen Goosen-Romanen kennt. Obwohl Brocki und Förster wenig bis keine Ahnung vom Fußball haben, lassen sie sich darauf ein und sehen sich schon bald mit all den Problemen konfrontiert, mit denen man im Kreisklassenfußball zu kämpfen hat.
Alles in allem ist „Spiel ab!“ eine klassische Underdog-Story, in der es um einen Bochumer Jugend-Fußballverein, Sportklischees und die Sorgen von Fußballeltern geht. Dabei werden manche Dinge aufs Korn genommen, andere subtil hinterfragt. Dazwischen findet der Autor immer wieder Platz für jene charmant-witzigen Ruhrpott-Anekdoten, die man von ihm kennt. Dazu gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren aus Goosens Förster-Universum. Fazit: Kurzweilige Lektüre, bei der man auch als Nicht-Fußball-Fan seinen Spaß haben kann.
Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Dauer von sieben Stunden und wird wie üblich von Maestro Frank Goosen persönlich gesprochen.