Fran Ray

 3,3 Sterne bei 190 Bewertungen
Autorin von Die Saat, Das Syndikat und weiteren Büchern.
Autorenbild von Fran Ray (©)

Lebenslauf von Fran Ray

Fran Ray arbeitete nach dem Studium im Filmgeschäft und lebte mehrere Jahre in München und Australien, wo sie unter anderem Namen eine Krimireihe schrieb. Inzwischen steht ihr Schreibtisch in einer Finca in Südspanien. Dort schreibt sie ihre Thriller – nach „Die Saat“ nun „Das Syndikat“. Wenn sie nicht schreibt, unternimmt Fran Ray ausgedehnte Spaziergänge mit ihren Hunden, reitet, liest oder kocht für ihre Freunde und Familie.

Alle Bücher von Fran Ray

Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783404164110)

Die Saat

 (131)
Erschienen am 28.08.2010
Cover des Buches Das Syndikat (ISBN: 9783404166305)

Das Syndikat

 (28)
Erschienen am 16.03.2012
Cover des Buches Der Skandal (ISBN: 9783404169436)

Der Skandal

 (10)
Erschienen am 22.11.2013
Cover des Buches Das Syndikat: Thriller (ISBN: 9783838710914)

Das Syndikat: Thriller

 (0)
Erschienen am 16.03.2012
Cover des Buches Der Skandal (ISBN: 9783838745633)

Der Skandal

 (0)
Erschienen am 22.11.2013
Cover des Buches Seltsame Momente: Short Stories (ISBN: B00MBW0FJQ)

Seltsame Momente: Short Stories

 (0)
Erschienen am 31.07.2014
Cover des Buches Das Syndikat (ISBN: 9783838769790)

Das Syndikat

 (13)
Erschienen am 16.03.2012
Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783838766966)

Die Saat

 (8)
Erschienen am 28.08.2010

Interview mit Fran Ray zu "Das Syndikat"

Quelle: Bastei Lübbe Verlag

Worum genau geht es in "Das Syndikat?"

In "Das Syndikat" geht es um eine Verschwörung, die weltweit ihre Fäden spinnt: Vom Biotech-Zentrum in San Diego, über die Krisengebiete in Afghanistan, bis in die Brüsseler EU-Politik. Als in einem Brüsseler Restaurant eine Bombe detoniert, ruft das die Journalistin Karen Burnett auf den Plan. Denn unter den Toten ist ein Journalist, der zuletzt für die Enthüllungsplattform Lanzelot gearbeitet hat. Karen Burnett glaubt nicht an Zufall. Sie heftet sich an die Fersen einiger rätselhafter Gestalten und kann es selbst kaum fassen: Sie scheint einer Verschwörung auf der Spur zu sein, die mit ihrer eigenen Lebensgeschichte eng verwoben ist.

Wie kam Ihnen die Idee zu diesem Buch?

Als die Schweinegrippe ausbrach und eine Reihe von Theorien über ihre Entstehung kursier-ten, kamen Diskussionen über Impfzwang auf. Damals dachte ich: „Darüber musst du irgendwann mal was schreiben.“

Die Szenarien, die Sie beschreiben, sind sehr realistisch. Wie haben Sie für das Buch recherchiert?

Ich habe Experten zum Thema Söldner in Afghanistan, Datenspeicherung, Biochips und Sa-tellitenortung interviewt und mich in Brüssel vor Ort über Lobbyagenturen informiert. Chippen bei Tieren kenne ich zudem aus meiner eigenen Erfahrung.

Würden Sie uns etwas mehr über den Entstehungsprozess verraten?

Wie auch in Die Saat habe ich während des Schreibens aktuelle Geschehnisse mit eingebaut, wie zum Beispiel den Skandal um WikiLeaks und Julian Assange. So vergingen von der Planung bis zum druckreifen Manuskript in etwa anderthalb Jahre.

Die einzelnen Handlungsstränge sind sehr verwoben. War dies von Anfang an beab-sichtigt?

Komplexe Romane wie Das Syndikat oder auch mein früheres Buch, Die Saat, plane ich natürlich soweit es möglich ist durch. Die verschiedenen Handlungsstränge müssen sich wie ein Zopf zusammenfügen.

Die Datenspeicherung spielt eine zentrale Rolle in Ihrem neuen Werk. Wie denken Sie über das Thema?

Sozialpolitische Themen, wie auch die Konzentration von Macht in unserer globalen, hochtechnisierten Welt, inspirierten mich auch bei Das Syndikat. Ich habe selbst an verschiedenen Orten der Welt gelebt und die Macht von Bürokratien kennengelernt. Was passiert, wenn unsere Daten in falsche Hände geraten? Per Knopfdruck lassen sie sich auslesen und manipulieren, kurz: Wir sind dem System ausgeliefert. Im Roman wählen einige die Isolation, die übrigen jedoch gehen in den Untergrund und bekämpfen das System mit dessen eigenen Waffen.

Sollte die Gesellschaft den Medien und Politikern gegenüber kritischer sein als sie es bisher ist?

Wir sollten uns bei jeder politischen Entscheidung fragen, wem sie nutzt und sollten vor allem das Nichtausgesprochene hören und zwischen den Zeilen lesen.

Für wie groß halten Sie die Bedrohung durch Biowaffen?

Auf jeden Fall für viel größer, als in der Öffentlichkeit angenommen. Wissen wir denn, was ein „natürlicher“ Ausbruch einer z.B. Viruserkrankung ist und was ein „künstlich“ herbeigeführter? Und ist uns wohl dabei, wenn wir wissen, dass mitten in Grenoble an Ebola- und Milzbranderregern geforscht wird?

Neben den politischen Aspekten werden aber auch zwischenmenschliche Probleme thematisiert. Wie würden Sie das Verhältnis zwischen der Hauptfigur Karen und ihrer Mutter Jane Burnett, in deren beruflichem Schatten sie steht, beschreiben?

Ich habe hier einen klassischen Konflikt angesprochen: Den zwischen einer dominanten Mutter und ihrer Tochter, die von ihrer Mutter anerkannt werden will, jedoch das Gefühl vermittelt bekommt, dass sie nie genügt. Die Mutter, Jane Burnett, habe ich als eine schillernde Figur und Mischung zwischen Oriana Fallaci und Susan Sontag beschrieben, und hatte dabei auch noch die CNN-Korrespondentin Christiane Amanpour im Kopf; stellen Sie sich mal vor, an so eine Person heranreichen zu wollen!

Haben Sie bereits eine Idee für ein weiteres Buch?

Aber sicher, es ist schon in Planung. Es spielt in Amerika, wird wieder starke Frauencharaktere haben und es wird um ein brisanter werdendes Thema aus Wirtschaft und Politik gehen.

Neue Rezensionen zu Fran Ray

Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783404164110)
Tintenklecks98s avatar

Rezension zu "Die Saat" von Fran Ray

Der Realität so nah
Tintenklecks98vor 4 Jahren

In einem Labor wird ein Wissenschaftler grausam hingerichtet...

In einem Krankenhaus sterben Menschen an einer rätselhaften Krankheit...
Im Gefängnis sagt eine Umweltaktivistin eine schreckliche Katastrophe voraus...
All dies ist erst der Anfang eines Geschehens, das das Leben auf der Erde für immer verändern kann.

Einer meiner ersten, wenn nicht sogar mein erster Thriller überhaupt. Und ich bin angefixt. Und warum? Weil das beschriebene Geschehen rund um genmanipulierte Lebensmittel Realität werden könnte. Wenn man sich überlegt, was da alles möglich ist... Schrecklich.
Aber das Buch ist spannend und hält, was es verspricht. Ich habe es zügig gelesen, deshalb kam ich auch nicht mit den vielen handelnden Personen, Orten und Handlungssträngen durcheinander. Andernfalls kann das problematisch werden. Und auch habe ich auf den wirklich großen Knall gewartet, allerdings schleicht das Ende etwas vor sich hin. Zwar fügt sich alles, aber die größte Dramatik spielt sich nicht unbedingt auf den letzten Seiten ab.
Dennoch bin ich wirklich angetan von der Idee, zumal einem diese Realitätsnähe einen Schauer einjagen kann...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Skandal (ISBN: 9783404169436)
Franzies avatar

Rezension zu "Der Skandal" von Fran Ray

Der Skandal
Franzievor 4 Jahren

Titel: Der Skandal

Autor: Fran Ray

Inhalt: 
Christina Andersson ist der aufsteigende Stern im Morddezernat von Milwaukee, als ihr Bruder brutal ermordet, ihr kleiner Sohn schwer verletzt wird. Alles weist auf einen persönlichen Racheakt hin. Doch Christina hat Zweifel. Und obwohl ihre Vorgesetzten ihr strikt verbieten, sich einzumischen, lässt sie nicht locker. Bald fördern ihre Ermittlungen Unglaubliches zutage: ein riesiger Umweltskandal, von Politik und Wirtschaft vertuscht. Kann Christina es wirklich mit den Mächtigsten des Landes aufnehmen?

Meine Meinung: 
Ich habe das Buch hier auf Lovelybook bei einer Buchverlosung gewonnen und war so glücklich darüber. Für mich hörte sich der Klappentext schon sehr spannend an und ich war sehr neugierig. 
Erstmal muss ich sagen, dass ich das Cover super schön finde, schlicht aber doch auffällig und es sagt nicht schon zu viel aus. 

Der Schreibstil ist wunderbar leicht und sehr angenehm zu lesen. Es gibt keine Wörter oder Formulierungen über die man stolpern könnte. Der Prolog lässt auf einiges hoffen, den er spielt in der Zukunft und man spring dann wieder zurück zum Anfang der Ereignisse und in die Vergangenheit. 
Es gibt für mich recht viele unterschiedliche Perspektiven, man ist nicht nur mit Detektiv Andersson unterwegs. Ich liebe mittlerweile Perspektivwechsel und fand es super, die Sichten so vieler Leute zu sehen. 
Die Geschichte an sich ist sehr spannend aufgebaut und bleibt auch bis zum Schluss spannend. Mir war beim Lesen nie Langweilig und die Wendungen während der Geschichte haben dazu geführt, dass ich immer weiter lesen wollte. 

Ich kann das Buch nur empfehlen, auch wenn es nicht mehr das Jüngste ist, ist es wert gelesen zu werden. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783838766966)
Hellena92s avatar

Rezension zu "Die Saat" von Fran Ray

Kann man hören, aber man weiß von Anfang an was passiert
Hellena92vor 4 Jahren

Ethan kommt nach Hause und findet seine Freundin tot im Ehebett vor. Einzig und allein ein Zettel mit "Es tut mir leid" und eine Bibel-Vers hat sie da gelassen. Doch beides ist nicht wirklich hilfreich, um zu erfahren, was passiert ist. Gleichzeitig wird Frost, ein angesehener Forscher, tot und mit einem Rattenkopf aufgenäht im Labor aufgefunden. Hängen diese merkwürdigen Todesfälle zusammen? Die Spuren verdichten sich hin zu einem biologischen Supergau.


Mein Fazit: Der Sprecher ist einfach genial. Ich bin total angetan. Er ist das einzig wirklich gute an diesem Hörbuch. Naja. Die Story ist leider ziemlich langweilig, weil ich einfach wusste, was passieren würde. Die Charaktere sind blass, der Erzählstil ziemlich banal. Wirkliche Spannung kam nicht auf und so habe ich mich beim Hören ziemlich gelangweilt. Schade, denn die Thematik ist top, aktuell und hätte echt was werden können. Aber leide war es mal wieder ein Satz mit X.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hi all,

ich freue mich über Euer reges Interesse an meinen monatlichen Buchverlosungen...bevor die Portohürde erneut zuschlägt.
Vor dem nächsten (Hoch)sommer räume ich aktuell schon mein Bücherregal etwas auf & um, somit Eure neue GewinnChance - per spannendem Thriller (331 S.) aus 2013 und dem Hause BasteiLübbe, mit 3,6* bewertet (Mängelexemplar).

Eine spätere Rezi ist Pflicht & erfreut auch die Autorin :)

Private Profile & Bewerbungen ohne Rezensionen sowie ausserhalb von DE werden leider nicht berücksichtigt.

Good luck und, bitte denkt an die Beantwortung meiner Gewinnfrage :)
48 BeiträgeVerlosung beendet
dreamlady66s avatar
Letzter Beitrag von  dreamlady66vor 4 Jahren
Dankeschön, dann erkläre ich diese Runde als beendet :)

Zusätzliche Informationen

Fran Ray im Netz:

Community-Statistik

in 331 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks