Das Buch "Terror" behandelt ein sehr spannendes Thema und regt wirklich zum Nachdenken an. Ich ein Menschenleben genau gleich viel wert wie ein anderes oder können Menschenleben gar nicht miteinander verglichen werden. Im Buch hat Lars Koch ein, von Attentätern entführtes, Flugzeug abgeschossen, ohne einen Befehl dafür bekommen zu haben. Er hat sich dem Befehl widersetzt nicht zu schiessen und hat es trotzdem getan. Er hat 164 Menschen getötet, dabei aber andere 70000 gerettet. Wir befinden uns im Gerichtssaal, wo über die Situation diskutiert wird, ist Lars Koch ein Mörder, oder hat er das Richtige getan.
Das Buch ist sehr einfach geschrieben, und die spannende Thematik zieht einen richtig in den Bann. Das Buch ist innerhalb weniger Stunden gelesen. Man kann das Buch fast nicht weglegen, und möchte eigentlich wissen, wie am Schluss das Urteil fällt. Doch der Wunsch nach EINEM Urteil wird uns nicht erfüllt. Ferdinand von Schirach fällt das Urteil nicht selber, es gibt zwei Enden. Im einen wird er verurteilt, im anderen freigesprochen. Das macht das ganze noch spannender, der Autor überlässt die Entscheidung uns, was ist für uns das Richtige, er entscheidet nicht für uns, da es keine richtige Entscheidung gibt. Es ist viel zu schwer, die richtige Entscheidung zu treffen, da in beiden Fällen Menschen sterben. Ich finde das Ende total gut gelungen.
Erstes fünf Sterne Buch dieses Jahres!!!