Fay Weldon

 3,3 Sterne bei 142 Bewertungen
Autorin von Spa-Geflüster, Die Teufelin und weiteren Büchern.
Autorenbild von Fay Weldon (© Jonathan Dockar-Drysdale)

Lebenslauf von Fay Weldon

Fay Weldon wurde 1931 in Worcestershire geboren. Sie stammte aus einer Literatenfamilie und wuchs bis zur Scheidung ihrer Eltern in Neuseeland auf, danach zog sie zurück nach England. Sie studierte bis zu ihrer ersten Schwangerschaft Psychologie und Wirtschaftswissenschaften in St. Andrews, Schottland. Weldon arbeitete als Texterin in einer Werbeagentur, um den Lebensunterhalt für sich und ihren Sohn zu verdienen und schrieb während ihrer zweiten Schwangerschaft Texte für Radio- und Fernsehsendungen zu schreiben. Ihr erster Roman erschien 1967. Von ihren über 20 Romanen wurden mehrere verfilmt. Fay Weldon lebt in Hampstead in London.

Alle Bücher von Fay Weldon

Cover des Buches Spa-Geflüster (ISBN: 9783423214759)

Spa-Geflüster

 (45)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Die Teufelin (ISBN: 9783866159259)

Die Teufelin

 (28)
Erschienen am 24.09.2011
Cover des Buches Vier starke Frauen (ISBN: 9783455081367)

Vier starke Frauen

 (6)
Erschienen am 01.02.1999
Cover des Buches Beste Feindinnen (ISBN: 9783455081343)

Beste Feindinnen

 (6)
Erschienen am 01.08.2000
Cover des Buches Die Moral der Frauen (ISBN: 9783423246323)

Die Moral der Frauen

 (6)
Erschienen am 01.10.2007
Cover des Buches Die Klone der Joanna May (ISBN: 9783888971440)

Die Klone der Joanna May

 (4)
Erschienen am 01.11.1993
Cover des Buches Herzenswünsche : Roman. (ISBN: 9783828902596)

Herzenswünsche : Roman.

 (3)
Erschienen am 01.01.2000
Cover des Buches Tagebuch einer Stiefmutter (ISBN: 9783423247566)

Tagebuch einer Stiefmutter

 (4)
Erschienen am 01.12.2009

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Fay Weldon

Cover des Buches Tagebuch einer Stiefmutter (ISBN: 9783833724398)
Jorokas avatar

Rezension zu "Tagebuch einer Stiefmutter" von Fay Weldon

In die Fall getappt
Jorokavor 5 Monaten

Eine psychoanalytisch angehauchte Geschichte nicht nur über eine Stiefmutter, sondern auch über eine Mutter-Tochter-Beziehung, die Instandhaltung eines Hauses, einen verschwiegenen Selbstmord und noch einiges mehr. 

Die Mutter liest das Tagebuch ihrer erwachsenen Tochter, die sich bewusst für ihr Stiefmuttersein durch die Heirat eines deutlich älteren Mannes entschieden hatte. Sie war Jahre zuvor das Kindermädchen, als die erste Frau noch lebte und begleitete auch deren langgezogenes Sterben. 

Sie trifft den Mann Jahre später wieder, als die Kinder sich bereits im Teenageralter befinden. Sie geht mit so viel Hoffnung an diese Aufgabe heran und denkt, alles richtig zu machen. In diesem Tagebuch schreibt sie detailliert auf, weshalb sie zuletzt aber Hals über Kopf flüchten musste. 

Die Idee, eine Handlung teilweise über Tagebucheinträge aufzurollen finde ich originell. Das beständige Analysieren der Mutter hat auch seinen Scharm. Doch auf mich wirken die Brüche zum Ende hin übertrieben und konstruiert. Die Personen gewinnen zum Teil nicht sonderlich an Tiefe. 

Die Hörbuchfassung wird von Regina Lemnitz und Julia Jäger im Wechsel gesprochen. Das halte ich für gut umgesetzt. Es handelt sich um eine autorisierte Audiofassung auf 4 CDs mit ca. 4,5 Stunden Hörvergnügen.

Fazit: Es war eine gute Wahl, die Hörbuchfassung zu nehmen. Das wertet aus meiner Sicht den Stoff auf. So gibt es auch den 4. Stern von meiner Seite. Die Handlung an sich wäre mir 3 wert. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Kind des Präsidenten (ISBN: 9783426031568)

Rezension zu "Das Kind des Präsidenten" von Fay Weldon

Rezension zu "Das Kind des Präsidenten"
Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Inhaltsangabe:

Jeden Sonntag nachmittag versammeln sich die Frauen der Wincaster-Straße, um den neuesten Tratsch auszutauschen. an dem einen nachmittag war Isabel und ihre perfekte Familie das Gesprächsthema und die blinde Helen beginnt zu erzählen, wie mit der Präsidentschaftskandidatur das Leben der perfekten Familie langsam auseinander bricht!

Mein Fazit:

Es ist eines der wenigen Bücher, die ich nicht ausgelesen habe. Zu verwirrend hat die Autorin das Buch geschrieben – zumindest für mich. Die Autorin kam von Hundertste ins Tausendste und zwei Seiten weiter wußte man nicht mehr, wer die Geschichte nun eigentlich erzählt, die blinde Helen oder die Hauptfigur selbst!

Anmerkung: Die Rezension stamms aus Oktober 2001.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kleine Schwestern (ISBN: 9783423113052)
JulesBarroiss avatar

Rezension zu "Kleine Schwestern" von Fay Weldon

Unterhaltsam und provokativ
JulesBarroisvor 8 Jahren

Kleine Schwestern - Fay Weldon Autorin), Ingird Dressler-Lewis (Übersetzerin), 256 Seiten. Klaus Wagenbach Verlag, Auflage: 1 (27. April 2015), 11,90 €, ISBN 978-3-8031-2737-2

 

Wunderbar bissig beschreibt Fay Weldon, die berühmte Chronistin typischer Frauenschicksale die oft missglückte, aber in jedem Fall zutiefst komische Suche nach dem Glück.

Zu ihrem 19.Geburtstag wird Elsa von ihrem um einiges älteren Geliebten Victor zu einem Wochenendbesuch bei Hamish und Gemma, einem Millionärsehepaar eingeladen. Victor hat auf deren Antiquitäten ein Auge geworfen. Elsas Naivität paart sich kongenial mit Victors Unmoral. Am Ende weiß niemand mehr, wer hier eigentlich mit wem sein böses Spiel getrieben hat.

Junge Frauen sind böse. Jene, die sexuell aktiv sind, die sind noch schlimmer. Fay Weldons Roman ist voll von Warnungen über diesen dunklen See von Lust und Schicksal. Sie liefert ihre moralischen Botschaften mit einer anonymisierten Dringlichkeit. Und ihre Charaktere folgen fast den bekannten Märchengegensätzen:  sie sind entweder alt oder jung, reich oder arm, unfruchtbar oder fruchtbar.

Das Buch ist leicht zu lesen. Fast skriptartig geschrieben ist es gleichzeitig schockierend, einschüchternden, lustig und scharfsinnige. Fay Weldons Arbeit wird oft in Verbindung mit Feminismus gebracht. Warnung: dies ist ein Feminismus mit freundlicher Genehmigung der obersten Hexenliteratur.

Der pointiert-lässige Stil zeichnet sich durch Empathie und Scharfblick aus. Fay Weldon zeigt sich wieder einmal als Expertin für weibliche Lebenslügen und Rollenspiele.

Das Besondere von „Kleine Schwestern“ liegt nicht in seinen Handlungsbestandteilen und Charaktere, sondern in der Klugheit, mit der diese manövriert werden. Wahrscheinlich beides.

Ein unterhaltsames und provokatives Buch. Sehr zu empfehlen

Hier geht es direkt zum Buch auf der Seite des Verlages Klaus Wagenbach

http://www.wagenbach.de/buecher/titel/993-kleine-schwestern.html

Fragen Sie in Ihrer örtlichen Buchhandlung nach diesem Buch. Wenn Sie in meiner Gegend „Landkreis Merzig-Wadern“ leben, dann wenden Sie sich an die Rote Zora: http://www.rotezora.de

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Fay Weldon wurde am 21. September 1931 in Alvechurch, Worcestershire (Vereinigtes Königreich) geboren.

Community-Statistik

in 209 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks