Ein wundervolles Buch, das mich zunehmend gefesselt hat. Der Anfang ist etwas schwierig, da der Vater ziemlich wehleidig wirkt. Die weiteren Kapitel sind aus den unterschiedlichen Sichten der Familienmitglieder geschildert und die Dynamik der Familie entfaltet sich zunehmend, ich wurde immer neugieriger auf diese Familie. Das Buch weckt Verständnis für die Situation der zweiten Generation von Migranten, für deren Wertvorstellungen und wie sie in einem fremden Land damit zurechtkommen. Sehr empfehlenswert.
Fatma Aydemir
Lebenslauf von Fatma Aydemir
Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren. Sie lebt in Berlin und ist Kolumnistin und Redakteurin bei der taz. Bei Hanser erschien 2017 ihr Debütroman Ellbogen, für den sie den Klaus-Michael-Kühne-Preis und den Franz-Hessel-Preis erhielt. 2019 war sie gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah Herausgeberin der Anthologie Eure Heimat ist unser Albtraum. Dschinns wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet.
Quelle: Hanser Literaturverlage
Ihr neues Buch "Dschinns" erscheint im Februar 2022 bei Hanser, Carl.
Neue Bücher
Habibitus
Eure Heimat ist unser Albtraum + Ministerium der Träume + 1 exklusives Postkartenset
Alle Bücher von Fatma Aydemir
Dschinns
Ellbogen
Eure Heimat ist unser Albtraum
Eure Heimat ist unser Albtraum
Georgien. Eine literarische Reise
Ellbogen
Eure Heimat ist unser Albtraum + Ministerium der Träume + 1 exklusives Postkartenset
Habibitus
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Fatma Aydemir
Wow - was für ein großartiges Buch.
Ich versuche mal zu rezensieren ohne zu spoilern:
Nach dem plötzlichen Tod des Familienvaters Hüseyin, der jahrelang in Deutschland als „Gastarbeiter“ tätig war, in der neu erworbenen Wohnung in der Türkei, reisen die Familienmitglieder aus Deutschland, um den Ehemann/Vater zu beerdigen.
Aus der Ich-Perspektive schildern Töchter, Söhne, Ehefrau ihren Blick auf den Verstorbenen und erzählen in Rückblicken die Geschichten und Wegmarken, die sie zu dem gemacht haben, die sie sind.
Dabei kommen -wie zu erwarten- nicht nur die angenehmen und lichten Seiten zutage, sondern gerade auch die dunklen, verdrängten Dämonen der Vergangenheit tauchen auf.
Dabei wackelt stets die Balance zwischen verbindender Nähe in der neuen Wohnung und der immer offener auftretenden Distanz, die durch die erweckten Dämonen dramatisch deutlicher wird.
Was ist Heimat?
Was ist Familie?
Was macht mich zu mir?
Total spannende Fragen, die Fatma Aydemir plastisch und eindringlich aufwirft und die Protagonisten für sich beantworten lässt.
Noch 10 Seiten vor dem Ende hab ich mich gefragt, wie das Ganze überhaupt „gut“ zu einem Ende zu bringen sei, und auch diesen „Dreh“ bekommt Fatma Aydemir beeindruckend hin.
Ein wunderbarer Einstieg in das Lesejahr 2023. Vielleicht schon das Highlight des Jahres?
Das Buch erzählt die Geschichte der türkischen Migrantenfamilie Yilmaz.
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach.
Das Buch besteht aus 6 Kapiteln . Sie sind jeweils mit dem Namen überschrieben aus dessen Sicht erzählt wird. Die Kapitel aus Sicht der Eltern sind in der Du Perspektive geschrieben. Das hat mich etwas gestört.
Das Buch greift viele Probleme aber auch Klischees auf. Trotzdem haben mich die verschiedenen Sichten auf den Konfliktzwischen der Tradition, aus der die Elterngeneration nicht ausbrechen kann, obwohl sie schon viele Jahre in Deutschland lebt und dem modernen Leben. Die Kinder haben ihren eigenen Weg gefunden, auch wenn sie damit mit ihren Eltern brechen. Auch das Fremd sein in beiden Gesellschaften wird glaubhaft geschildert.
Mich hat das Buch gefesselt und ich habe mit den Personen mit gefiebert. Die einzelnen Episoden hätten gern länger sein können.
Gespräche aus der Community
Mit unserem LovelyBooks Adventskalender bringen wir euch die Weihnachtsstimmung nach Hause: Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich ein neues Türchen mit abwechslungsreichen und spannenden Buchhighlights zum Entdecken und Gewinnen.
Hinter dem 16. Türchen erwartet euch ein großer Gesellschaftsroman, der für den Deutschen Buchpreis 2022 nominiert wurde: "Dschinns" erzählt von sechs Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind, und richtet den Blick tief
hinein in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
Alle Jahre wieder ... Der LovelyBooks Adventskalender gehört zur Weihnachtszeit wie Weihnachtsbaum und Weihnachtsmarkt. Auch in diesem Jahr könnt ihr vom 01. bis zum 24. Dezember jeden Tag neue Bücher entdecken und gewinnen.
Heute verlosen wir gemeinsam mit dem Hanser Verlag "Dschinns" von Fatma Aydemir.
Ihr seid noch auch der Suche nach Geschenken für eure Liebsten? In unserem Stöberbereich findet ihr wunderbare Bücher für Groß und Klein – egal ob ihr Geschichten zum Nachdenken, große Gefühle, Spannung pur oder neue Ideen sucht.
Auch auf unserem LovelyBooks Instagram-Kanal verlosen wir regelmäßig in der Vorweihnachtszeit die Bücher aus dem Adventskalender. Schaut also gerne vorbei!
Wir wünschen euch eine wunderschöne Weihnachtszeit und viel Spaß mit dem LovelyBooks Adventskalender 2022!
Herzlich willkommen zu unserer inklusiven Challenge für aktuelle Gegenwartsliteratur mit Niveau!
Wenn euch anspruchsvolle Neuerscheinungen begeistern und ihr euch gerne mit anderen Buchverrückten darüber austauscht, seid ihr hier goldrichtig.
Unser Hauptanliegen ist ein barrierefreier Zugang zur Literatur über verschiedene Medien und die geteilte Freude am Lesen.
Aktuelles:
Habt ihr schon alle Rezensionen geschrieben? Wir werden ganz bald die Challenge auswerten. Aktualisiert noch schnell eure Sammelbeiträge. 🤗
Am Samstag, den 7.1.2023 wollen wir uns dann hier treffen, die drei Challengesieger küren und eine kleine Abschiedsparty mit euch feiern. Passt euch 18.00?
😁
Und die Challenge für 2023 gibt es auch schon!
Vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 möchten wir 15 anspruchsvolle Romane lesen .
Anspruchsvolle Romane? Gemeint sind Bücher der Gegenwartsliteratur, die in diesem Jahr erschienen sind oder noch erscheinen werden und die an diesen Beitrag angehängt sind. Auch Neuauflagen von Klassikern zählen dazu.
Falls ihr Vorschläge zu interessanten Neuerscheinungen habt, könnt ihr diese gerne im entsprechenden Unterthema einreichen. Habt jedoch bitte Verständnis, dass nicht jedes Buch in die Liste aufgenommen werden kann.
Da es uns wichtig ist, dass die Challenge so barrierefrei wie möglich ist, könnt ihr die Bücher als Printexemplar, E-Book, ungekürztes Hörbuch oder auch in der Originalsprache/in einer anderen Sprache lesen. Denn was in dieser Challenge zählt ist der Inhalt, nicht die Form des Mediums.
Kommen wir nun zu den Regeln:
Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.
Der Einstieg oder Ausstieg ist jederzeit möglich. Du verpflichtest dich zu nichts.
Schreibe zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei Lovelybooks. Anschließend verlinkst du jede der Rezensionen für diese Challenge in einem einzigen Beitrag im Unterthema "Eure Sammelbeiträge". Das wird dein Sammelbeitrag für alle deine Challenge-Rezensionen sein.
Es gelten die Bücher, die in der unten angehängten Liste zu finden sind (wir füllen gerade auf! ;D ).
Unter allen Teilnehmenden, die 15 Romane mit Niveau in der Zeit vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 lesen und rezensieren, wird ein liebevoll ausgewähltes Buchpaket verlost!
Das Minimum für den Lostopf sind also 15 rezensiere Bücher. Ihr seid Viellesende und habt die 15 Bücher schnell geschafft? Wunderbar! Auch für euch haben wir uns etwas überlegt: Pro 5 gelesene und rezensiere Bücher mehr gibt es 1 Extra-Los für euch!
(d.h. mit 20 Büchern bekommt ihr 2 Lose, mit 25 Büchern 3 Lose usw.)
Wichtige zusätzliche Hinweise: Eure Rezensionen müssen nicht lang sein. Sie sollten euren Leseeindruck wiedergeben, eine bloße Inhaltsangabe reicht nicht, eine größere Analyse des Buches muss es aber auch nicht sein. Wir wünschen uns eine etwas ausführlichere Kurzmeinung.
Für die Verlosung des Buchpaketes werden nur Rezensionen zu den hier angehängten Büchern berücksichtigt.
Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen: Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen, Hören, Diskutieren, Staunen und Entdecken. Auf ein schönes Bücherjahr 2022!
Eure SEVEN
Links zu euren Sammelbeiträgen:
Uff, welche Erleichterung, dass auch dein Paket angekommen ist. Kurz mal hatten wir etwas Sorge, dass es verlorengegangen ist. Dass auch du kein Buch schon hast ist wirklich genial! Viel Spaß mit deinem Gewinn! Lesezeit konnten wir leider nicht mit dazu einpacken. :)
Familie ist Familie. Stimmt das? Nicht immer. Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod des Familienoberhauptes reisen die Hinterbliebenen von Deutschland aus zu seiner Wohnung nach Istanbul. Dabei stellen sie fest, dass es außer dem Verwandtschaftsverhältnis nichts mehr gibt, was sie verbindet. Mit "Dschinns" ist Fatma Aydemir ein wunderbarer Roman gelungen, über die Frage, was eine Familie wirklich ausmacht.
"Du hast endlich einen Ort gefunden, den du dein Zuhause nennen kannst."
Möchtet ihr wissen, was in der Istanbuler Wohnung passiert?
"Dschinns" ist unser neuer Titel im Literatursalon!
Zusammen mit Hanser verlosen wir 30 Exemplare von diesem bewegenden Roman für eine Leserunde.
Bewerbt euch* bis zum 20.02., indem ihr auf folgende Frage antwortet, wenn ihr Teil dieser besonderen Leserunde sein möchtet:
Was macht aus eurer Sicht eine Familie aus?
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
Wenn ihr keine Aktionen von Hanser verpassen wollt, dann folgt dem Verlag auf LovelyBooks.
Ich mag solche Menschen auch nicht, die nie Fehler eingestehen können oder sich nie entschuldigen.
Es ist doch nur menschlich Fehler zu machen und es zeigt Stärke diese einzugestehen.
Zusätzliche Informationen
Fatma Aydemir im Netz:
Community-Statistik
in 590 Bibliotheken
auf 140 Merkzettel
von 21 Leser*innen aktuell gelesen
von 5 Leser*innen gefolgt