Gatsby und Daisy oder doch Gatsby und Nick?
Der große Gatsby ist nicht nur der mysteriöse Nachbar, sondern auch der Mann den keiner im New York der Goldenen 1920er so richtig kennt! Obwohl Gatsby in einer riesigen Villa auf Long Island wohnt und immer wieder die größten Partys schmeißt, scheint wohl niemand so richtig an sein Wahres-Ich heranzukommen. Das alles ändert sich jedoch als Gatsby und sein Nachbar Nick aufeinandertreffen. Nick ist Cousin von Daisy, welche Gatsbys verflogene Liebe darstellt. Ob Nick die beiden wieder zueinander führen kann? Hier beginnt eine Geschichte der Freundschaft und des Vertrauens. Eine Geschichte des Lichtes vom anderen Ende des Ufers, der Liebe und der Rache. Eine Geschichte die niemals sterben wird.
F. Scott Fitzgerald
Lebenslauf
Neue Bücher
Der große Gatsby
Alle Bücher von F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby
Der seltsame Fall des Benjamin Button
Zärtlich ist die Nacht
Die Schönen und Verdammten
Diesseits vom Paradies
Wir sind verdammt lausige Akrobaten
Die Liebe des letzten Tycoon
Die Straße der Pfirsiche
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu F. Scott Fitzgerald
Rezension zu "Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald
Jay Gatsby ist jung, reich und schmeißt grandiose Partys für die New Yorker High Society der 1922 Jahre. Doch er selbst scheint keinen Gefallen an diesen Partys zu finden. Hinter seiner fröhlichen Fassade verbirgt er die tiefe Sehnsucht nach einer alten Bekannten, die doch so unerreichbar scheint.
Der große Gatsby hat schon immer faszinierend auf mich gewirkt. Auch die Verfilmung fand ich schon immer beeindruckend. Das Buch hat mir die Gedankengänge der einzelnen Personen nun noch etwas näher gebracht. Mir gefällt die Beschreibung der 20er Jahre in ihrem glamourösen Stil und die Wandlung der gesamten Welt, die in dieser Zeit stattgefunden hat.
Bis zum Schluss bleibt Jay Gatsby eine Person, die man schlecht einordnen kann. Er wirkt stets ein wenig verloren, manchmal beinahe ein wenig wahnsinnig in seinem streben nach Liebe. Dennoch hat er etwas an sich, dass in doch sympathisch sein lässt. Auch keiner der anderen Protagonisten ist klar eine „gute“ oder „böse“ Rolle zuzuordnen. Das gibt dem Buch seinen gewissen Reiz und lässt eine Düsternis über die ganze Situation mitschwingen.
Das Ende hat mich mit seiner Tragödie erst recht überzeugt. Ein schönes Abbild der Gesellschaft über ihre Gier nach Macht, Geld und Liebe.
Rezension zu "Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald
Ich kannte das Buch bereits, war aber erneut von der tragischen Geschichte des Jay Gatsby gefesselt und fasziniert. Auch beim erneuten Lesen war mir der Schreibstil an einigen Stellen schwer verständlich, sodass ich öfter mal einige Seiten zurückblättern und nochmal lesen musste. Was aber der Intensität der Geschichte keinesfalls schadete. Die behandelten Themen waren gesellschaftskritisch und sehr emotional, aber auf extrem nüchterne Weise erzählt. Die Atmosphäre der Goldenen 20er wurde für mich eindrucksvoll vermittelt. Natürlich trug dazu auch die wunderschöne Ausgabe des Buches bei. Die Illustrationen waren einfach unglaublich schön und sogen mich auf diese Weise noch tiefer in die Geschichte ein. So hat das Lesen gleich doppelt so viel Spaß gemacht. Für mich war dieses Buch sehr anspruchsvoll und nicht so leicht zu lesen, aber dennoch ein Klassiker, dem man unbedingt eine Chance geben sollte.
Gespräche aus der Community
Unsere gemeinsame leserunde geht in die zweite Runde! Die gruppe hat sich für der große Gatsby entscheiden und ich kann euch schon so viel verraten: gute Wahl!
Die leserunde beginnt am 28.8.
Wie immer kann gerne früher oder später begonnen werden, solange ihr sicherstellt das hier eine angeregte Diskussion herrscht.
Auch sind gerne wieder "externe" Mitleser willkommen!
Bitte beteilligt euch an den diskussionen! Das heißt:
1. kommentiert nach möglichkeit andere Beiträge
2. erstellt zu jedem Abschnitt einen Beitrag
3. stellt Fragen an eure mitleser
Und am wichtigsten: Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen!
Die Leserunde beginnt am 15.7.2016.
Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen.
!!! Wichtig: Bei dieser Leserunde lesen wir unsere eigenen Bücher, es werden keine Exemplare verlost !!!
Für den Juli haben wir uns „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald vorgenommen.
Klappentext:
New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen.
Die Leserunde beginnt am 15.07.2016 und die Klassiker-Leserunden-Gruppe freut sich über jeden, der mit uns Fitzgeralds großen Gatsby kennenlernen will.:-)
Wichtig ist, dass es auch von diesem Klassiker verschiedene Ausgaben geben kann.
Sollten hier markante Unterschiede auffallen, gebt bitte in der Rubrik Meine Ausgabe Bescheid, damit wir die Einteilung dementsprechend anpassen können. Soweit man sich in der Leserunde orientieren kann, ist natürlich jede Version in Ordnung.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!
• Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit die Leserunde übersichtlich bleibt.
• Bitte denkt auch daran, den Spoiler-Haken zu setzen!
Zur Einteilung der Leseabschnitte
------------------------------------------------
Meine Ausgabe besteht aus 9 Kapitel und daher habe ich es in 3 Leseabschnitte eingeteilt:
1. Leseabschnitt: Kapitel 1 - 3
2. Leseabschnitt: Kapitel 4 - 6
3. Leseabschnitt: Kapitel 7 - ENDE
http://www.lovelybooks.de/thema/Wir-lesen-Klassiker-der-Weltliteratur-Monat-f%C3%BCr-Monat-643067688/
Jeder, der mitlesen möchte, ist herzlich willkommen.
Die Leserund startet am 01. Juni 2013.
"Der große Gatsby" läuft derzeit in einer Neuverfilmung mit Leonardo DiCaprio in den Kinos. Doch nicht nur deshalb, wollten wir endlich das Buch lesen.
Gatsby erschien 1925 und ist ein Sittengemälde der damaligen Zeit.
Ein Buch voller Rausch und Liebe und Romantik und Scheitern.
Ich freue mich auf eine interessante Lesezeit.
Zusätzliche Informationen
F. Scott Fitzgerald wurde am 23. September 1896 in St. Paul (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Community-Statistik
in 3.389 Bibliotheken
auf 439 Merkzettel
von 96 Leser*innen aktuell gelesen
von 30 Leser*innen gefolgt