Ernest Cline

 4,3 Sterne bei 1.056 Bewertungen
Autor von Ready Player One, Armada und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ernest Cline (© Dan Winters / Quelle: Random House)

Lebenslauf von Ernest Cline

Ernest Cline, 1972 in Ashland geboren, ist den meisten eigentlich als Drehbuchautor (z. B. von "Fanboys") bekannt. Doch vor wenigen Jahren versuchte er sich im Bereich der Schriftstellerei und konnte im Jahr 2010 mit "Ready Player One" ein sehr erfolgreiches Debüt feiern. Das Buch wurde 2012 mit dem Prometheus Award ausgezeichnet und die Filmrechte nur zwei Tage nach der Veröffentlichung verkauft. Der Film unter der Regie von Steven Spielberg kommt im Frühjahr 2018 in die Kinos. Auch über eine Verfilmung seines Romans "Armada" (2017) wird verhandelt. Heute lebt Ernest Cline mit seiner Familie in Austin (Texas).

Alle Bücher von Ernest Cline

Cover des Buches Ready Player One (ISBN: 9783596706648)

Ready Player One

 (713)
Erschienen am 24.03.2021
Cover des Buches Armada (ISBN: 9783596296613)

Armada

 (110)
Erschienen am 22.02.2018
Cover des Buches Ready Player Two (ISBN: 9783596706549)

Ready Player Two

 (64)
Erschienen am 24.03.2021
Cover des Buches Ready Player One (ISBN: B07166WK8T)

Ready Player One

 (64)
Erschienen am 27.04.2017
Cover des Buches Ready Player Two (ISBN: B08P5DS1MF)

Ready Player Two

 (9)
Erschienen am 24.03.2021
Cover des Buches Armada (ISBN: 9783839815427)

Armada

 (10)
Erschienen am 23.03.2017
Cover des Buches Ready Player Two (ISBN: 9783732455812)

Ready Player Two

 (0)
Erschienen am 24.03.2021

Neue Rezensionen zu Ernest Cline

Cover des Buches Ready Player Two (ISBN: 9783596706549)
Svenjas_BookChallengess avatar

Rezension zu "Ready Player Two" von Ernest Cline

Einige spannende Ideen, allerdings stellenweise alles andere als innovativ, wenn nicht eher langweilig
Svenjas_BookChallengesvor 18 Tagen

Wie ihr mittlerweile wisst, bin ich ein großer Fan von Ernest Clines Roman „Ready Player One“. Auf die 2021 erschienene Fortsetzung war ich deswegen besonders gespannt, auch wenn sich meine Erwartungen ehrlich gesagt in Grenzen hielten. Denn eigentlich ist die Geschichte mit dem Ende von „Ready Player One“ abgeschlossen und es ist ein wirklich schönes Ende, das ich immer sehr mochte. Gebraucht hätte ich einen zweiten Teil deswegen eher nicht.

Und tatsächlich hat es eine Weile gedauert, bis „Ready Player Two“ mich zumindest annähernd so unterhalten konnte wie Band 1. Auf den ersten ca. 80 Seiten herrscht eine sehr gedrückte Stimmung – irgendwie war mir Wade alias Parzival als Konzernchef von GSS und allmächtiger Avatar nicht annähernd so sympathisch wie der No Name Wade in „Ready Player One“. Die Entscheidungen, die er trifft, und seinen Umgang mit Art3mis, Aech, Shoto und eigentlich der ganzen OASIS fand ich ziemlich fragwürdig.

Und dann taucht plötzlich eine neue Schnitzeljagd durch die OASIS auf und ich muss sagen, dass ich das doch etwas aufgewärmt fand. Auch wenn Cline durchaus spannende Ideen in die Geschichte einbindet und es einige rasante Passagen gab, die mich ähnlich gepackt haben wie die Suche nach dem Easter Egg in „Ready Player One“, hat mich vieles leider auch gelangweilt. Die Nostalgie, diese Hommage an die Popkultur der 80er Jahre, die „Ready Player One“ so besonders macht, treibt Cline in Band 2 auf die Spitze. Und an diesem Punkt hat man das alles ja nun schon einmal gelesen.

Einige Quests fand ich sogar regelrecht ermüdend, um nicht zu sagen, doof. Ich konnte etwa mit vielen Filmanspielungen nichts anfangen, weil es sich um Filme handelt, die hierzulande nicht dermaßen populär sind wie z. B. in den USA. Zwei Quests wurden außerdem derart in die Länge gezogen, dass ich fast versucht war, einige Seiten zu überspringen.

Ich möchte nicht sagen, dass „Ready Player Two“ schlecht ist. Aber ich hatte den Eindruck, dass Cline versucht hat, die ganze Thematik, die er in „Ready Player One“ eigentlich schon so ausführlich behandelt, noch einmal neu zu erfinden. Und das hat für meinen Geschmack nicht besonders gut geklappt. Spaß macht „Ready Player Two“ an vielen Stellen trotzdem und es war schön, die High Five noch einmal wiederzutreffen. Wer Band 1 gelesen hat und ebenso sehr liebt wie ich, kann auf den zweiten allerdings auch locker verzichten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ready Player One (ISBN: 9783596706648)
nymphe--s avatar

Rezension zu "Ready Player One" von Ernest Cline

"Ready Player One" - Are you ready for this?
nymphe--vor 7 Monaten

Stellt euch vor in einer Welt zu leben, in dem ihr fast alles haben könnt, was ihr wollt. Ihr könnt aussehen wie ihr wollt, könntet zum Beispiel statt klein groß sein, statt Frau Mann oder statt schwarz weiß. Ihr könntet einem DMC 50 DeLorean fahren oder mit einem X-Wing ferne Galaxien entdecken. Ihr könntet wie die Helden eurer Lieblingsfilme leben. Auch wenn dies nicht die Realität wäre, sondern ein Videospiel, eine Simulation, würde das für euch einen Unterschied machen?

In Ernerst Clines Roman Ready Player One ist dieses Szenario bereits Realität geworden. Der 2011 erschienenen Geschichte spielt in einer düsteren Zukunftswelt, in der die Zeit der billigen Energie vorbei ist. Der Klimawandel und die damit einhergehende Energiekrise hat die Menschheit von einer Zeit des Wohlstands wieder in die zurück versetzt, wo das Überleben regelrecht zu einem Kampf gibt. Nur eines gibt den Menschen Hoffnung, die OASIS (Ontologically Anthropocentric Sensory Immersive Simulation). Ein Videospiel, das alle Menschen miteinander verbindet. Längst ist jedoch mehr geworden als das. Es ist eine Zufluchtsstätte für die Menschen aus ihrer Realität. Dort gehen sie zur Schule, shoppen, arbeiten, Treffen ihre Freunde und können jemand anders sein. Nachdem der Erfinder der OASIS, James Halliday, tragischerweise verstirbt, startet er die größte Jagd der Welt, nämlich nach einem Easter Egg, das sie irgendwo in der OASIS versteckt sein soll und demjenigen, der es findet, Hallidays komplettes Erbe hinterlässt.

2045 ist auch der 18-Jährige Wade Watts auf der Jagd nach dem Osterei. Seine Vater, der unbedingt wollte, dass der Name seines Sohnes alliterativ ist wie die der Superhelden und die Mutter, die mit Wade zusammen sein OASIS Konto erstellt hatte. Beide starben leider früh, weshalb Wade bei seiner Tante leben muss, meistens jedoch verbringt er die Zeit über in seinem Versteck, eingeloggt in die OASIS. Wade gelingt es schließlich den ersten Hinweis auf dem Weg zum Easter Egg zu knacken, womit er einen Wettlauf der Zeit beginnt, denn das Internetunternehmen IOI setzt alles daran, dass Easter Egg zu finden, um die Kontrolle der OASIS zu erlangen. Wenn auch mit schmutzigen und illegalen Mitteln. Wade muss nun kämpfen, um die Welt, die er liebt, zu beschützen.


Tatsächlich habe ich den Film zu Ready Player One zuerst gesehen. Mit hat er schon sehr gut gefallen. Bildlich gesehen war er der Wahnsinn und mir gefiel die verschiedenen Anspielungen und Hommage an die Popkultur der 80er Jahre. Da schlägt das Nerdherz doch etwas höher. Ich hatte gehört, dass das Buch sehr anders zum Film sein soll und war deswegen gespannt es zu lesen und es hat mich ehrlich gesagt umgehauen.

Klar, ich muss zugeben, dass die Handlung im Buch sehr unterschiedlich zum Film ist, doch im Gegensatz zu vielen Verfilmungen, stört mich das hier nicht im geringsten. Meiner Meinung nach funktioniert der Film, so wie er ist, sehr gut und das gleiche im Buch. Der Roman ist deutlich detailreicher in der der Beschreibung der Lebensumstände und daher auch etwas düsterer. Es schockiert ein, wenn man hört, dass Wade 6 Monate lang sein winziges Apartment nicht verlassen hat und quasi nur in der OASIS gelebt hat und fast wirkt es so, als wäre das echte Leben nur die Simulation und das gar nicht der richtige Wade Watts, sondern Parzival, sein Avatar, wäre seine wahre Identität. Doch im gleichen Gedankengang fand ich heraus, dass wir heutzutage in den sozialen Medien genau das gleiche machen. Die Anonymität im Netz schützt uns, gibt uns aber auch Möglichkeiten. Wer sieht schon so aus wie auf seinem Tinder-Profil, wessen Leben ist schon so perfekt wie auf Instagram und wie viele Stunden am Tag verbringen wir nicht auf TikTiok? Das Internet bietet Leuten, die nie ihr Zimmer verlassen haben Zugang zur ganzen Welt, schüchterne Menschen, denen es schwer fällt, Freunde zu finden, treffen plötzlich auf gleichgesinnte. Und nicht zuletzt ist es für unseres berufliches Leben immer wichtiger, wie viele Follower wir auf den sozialen Netzwerken haben.

Diese Tendenz der Entwicklung ist rasant und finden schließlich in Ready Player One ihren Gipfelpunkt.

Die OASIS ist zugleich Fluch als auch Segen für die Menschen und schließlich kämpfen Wade und seine Freunde am Ende, um sie zu beschützen. Denn obwohl man erst verstört ist von der Vorstellung sein ganzes Leben in einer virtuellen Realität zu verbringen, stellt sich die Frage, wie schlecht ist die OASIS wirklich und ist sie tatsächlich der Hauptschwachpunkt dieser Gesellschaft?

Was mir an dem Roman ebenfalls so gut gefallen hat, ist, dass neben der so schrecklichen Zukunft, die Cline zeichnet, er auch vor allem und hauptsächlich mit seiner Geschichte ein Liebesbrief an alle Gamer und Nerds schreibt. Das ganze Buch über dreht es sich darum die Hinweise von Halliday mithilfe des Wissens der US-amerikanischen Popkultur der 80er Jahre zu entschlüsseln. In einem Atemzug tauchen Dungeons & Dragons, Star Wars und WarGame auf. Obwohl mein Wissen nicht längst so groß ist, wie das von Wade oder Art3mis ist, habe ich mich immer gefreut, wenn ich mal eine Anspielung verstanden habe und das verbindet einen unglaublich mit dem Buch und den Charakteren. 

Es hat auch etwas tröstliches an sich, dass nach all den Jahren, die Menschen immer noch Begeisterung für Zurück in die Zukunft oder Blade Runner aufbringen. Dass sie immer noch die gleichen Videospiele spielen oder Filme schauen, obwohl ihre Technik und Qualität total veraltet ist. Und das ist etwas, von dem ich denken, was positiv aus dem Buch mitnehmen können. Dass sowas nicht einfach verschwinden wird, auch nicht, wenn unsere Welt total am Arsch ist. 

Im Anschluss kann ich Ready Player One nur wirklich jedem ans Herz legen, der im inneren ein kleines Nerdherz schlagen hat. Aber natürlich auch jedem anderen und auch besonders der Generation, die in den 80ern aufgewachsen sind. Vielleicht werden Sie die Stirn runzeln, aber im Inneren werden Sie sich freuen, die Begeisterung von damals wieder zu erleben. 


G A M E O V E R

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ready Player One (ISBN: 9783596706648)
LissiBs avatar

Rezension zu "Ready Player One" von Ernest Cline

Science Fiction kann doch was
LissiBvor 9 Monaten

Ich bin überhaupt kein Science Fiction Fan und bin auch kein Gamer oder Ähnliches. Daher fand ich es schon seltsam, dass es dieses Buch alleine mit dem Klappentext auf meine Wunschliste gepackt hat. Tja was soll ich sagen...? Dieses Buch hat mir unglaublich viel Freude bereitet. Ich mochte die Protagonisten bereits innerhalb der OASIS und auch außerhalb haben sie mich nicht enttäuscht. Vieles war so eingängig beschrieben und man hat regelrecht Lust bekommen, ebenfalls am großen Wettkampf um die OASIS teilzunehmen. Eine tolle Leistung! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Das Schicksal der Erde liegt in deinen Händen!

Was, wenn die virtuelle Welt aus eurem Computerspiel plötzlich Realität wird und du dich mitten im Kampf gegen echte Außerirdische befindest? Bist du bereit, die Erde zu retten? Zack Lightman steht urplötzlich vor genau diesem Szenario: Aliens greifen die Erde an und Zack – leidenschaftlicher Vollzeitgeek und Profi-Gamer – wird Mitglied der Earth Defense Alliance, um die Erde zu retten.

Mit "Armada – Nur du kannst die Erde retten", präsentiert uns Ernest Cline, Autor des Weltbestsellers "Ready Player One" ein neues Science Fiction Abenteuer der Extraklasse! Du willst Zack auf seiner Mission begleiten? Dann mach mit in unserer Leserunde: Get Ready Players!

Mehr zum Inhalt
Zack Lightman ist ein Träumer und Geek. Seine Freizeit verbringt er am liebsten vor dem Computer, und richtig gut ist er nur in ›Armada‹, einem Virtual-Reality-Shooter, in dem eine außerirdische Spezies versucht, die Erde zu erobern. Damit ähnelt sein Leben zahlreicher anderer Gamer. Bis eines Tages ein echtes Alien-Raumschiff über seiner Heimatstadt auftaucht – und aus dem Computerspiel bitterer Ernst wird. Denn als sich die ersten Wellen außerirdischer Raumschiffe ankündigen, sind es allein die Gamer, die ihnen im Drohnenkampf gewachsen sind. Die besten unter ihnen werden von der Earth Defense Alliance angeworben und ausgebildet. Von einer geheimen Operationsbasis auf dem Mond aus führen Zack und seine Freunde einen Krieg, in dem es um das Schicksal der Erde geht.

Neugierig geworden? Dann schau gleich in die Leseprobe!

Mehr zum Autor
Ernest Cline ist Roman- und Drehbuchautor, Vater und Vollzeit-Geek. Sein Debüt ›Ready Player One‹ galt sofort nach Erscheinen als Klassiker und ist einer der erfolgreichsten Science-Fiction-Romane der letzten Jahre. Nach seinem Bestsellererfolg kaufte er sich als Erstes einen DeLorean (mit Fluxkompensator), den legendären Wagen aus ›Zurück in die Zukunft‹, mit dem er auf Lesereisen geht. Cline lebt mit seiner Familie in Austin, Texas.

Gemeinsam mit FISCHER TOR vergeben wir 25 Exemplare von "Armada – Nur du kannst die Erde retten" unter allen Science Fiction Fans und Abenteurern, die sich bis zum 15.03.2017 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bewerben und folgende Aufgabe lösen:

Zack sitzt nichtsahnend (und gelangweilt) im Klassenzimmer, als er aus dem Fenster schaut und zum ersten Mal die UFOs erblickt, gegen die er später kämpfen muss. Wie würdest du reagieren, wenn du am Horizont tatsächlich ein Raumschiff entdecken würdest?

Ich freue mich auf deine Antworten und drücke dir die Daumen!

* Bitte beachtet auch unsere Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen
483 BeiträgeVerlosung beendet
meet_mes avatar
Letzter Beitrag von  meet_mevor 6 Jahren
Wie bereits erwähnt. Ich tue mich mittlerweile sehr schwer mit dem Buch, deshalb habe ich zwischendurch was anderes gelesen. Mir werden zu viele Handlungsstränge in zu kurzer Zeit aufgelöst. In einem Film mag das funktionieren. Als Filmszenen kann ich mir das auch gut vorstellen. Das hin- und herspringen. Auflösungen in Retrospektiven. Die Auflösungen von Fragen, bevor es dann zum Showdown kommt. Gelesen in einem Buch fehlt mir die Tiefe. Die Emotionalität kommt mir da zu kurz. Es wirkt einfach nicht. Zumindest nicht bei mir. Sorry.
Hallo ihr Lieben,

bei uns gibt es im Rahmen der Aktion "Blogger schenken Lesefreude"  oben genanntes Buch zu gewinnen:

http://www.booknerds.de/2015/04/blogger-schenken-lesefreude-und-booknerds-de-ebenso-unser-grosses-gewinnspiel/

Außerdem liegen auf dem Gewinntisch noch 19 weitere Bücher!

Viel Glück!

P.S.: Bitte ausschließlich auf booknerds.de kommentieren, nicht hier.
0 BeiträgeVerlosung beendet

~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~~VOLL~~Hallo! In der Wunschliste für Wanderbücher wurde Interesse für „Ready Player One“ bekundet!
Ich würde es für 5-6 Leser zur Verfügung stellen!

Es kann jeder mitlesen der gerne möchte! ihr meldet auch hier und es wird dann nach der Reihenfolge immer wieder weiter geschickt und wenn die Reise zu Ende ist geht es wieder an mich!

Inhalt: Wer online stirbt, ist wirklich tot!

Im Jahr 2044 hat die reale Welt für Wade Watts nicht mehr viel zu bieten. Daher flieht er - wie die meisten Menschen - in das virtuelle Utopia von OASIS. Hier kann man leben, spielen und sich verlieben, ohne von der bedrückenden Realität abgelenkt zu werden. Da entdeckt Wade in einem Online-Game den ersten Hinweis auf einen unsagbar wertvollen Schatz, den der verstorbene Schöpfer von OASIS in seiner Cyber-Welt versteckt hat. Plötzlich ist Wade eine Berühmtheit, aber er gerät auch in das Visier eines Killerkommandos - in OASIS und in der Realität. Wade weiß, dass er diese mörderische Hetzjagd nur überleben kann, wenn er das Spiel bis zu seinem ungewissen Ende spielt!
_________________________________Regeln____________________________________
1. Einfach hier melden wenn ihr mitlesen wollt!
2. Bitte geht pfleglich damit um! Ihr müsst nicht übervorsichtig sein und das Buch mit der Kneifzange anfassen aber bitte denkt daran, dass es meins ist. Ich vertrau euch da! ;)
3. Ihr solltet das Buch nach ca. 2 Wochen an den/die nächste in der Liste weiter schicken.
4. Es muss sich jeder im klaren darüber sein, dass auch geringe Portokosten anfangen! ;)
5. Wenn es verloren geht, dann teilen sich Sender und Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar! 

__________________________________________________________________________

         ~~~Ich versende ohne Schutzumschlag~~~

Ich versende an: [versandt 05.10.]


01. Niniji [13.10.] [versandt 25.10.]
02.Sommerleser [30.10.] [versandt 12.11.]
03. Marakkaram [21.11.] [versandt 06.12.]
04. chatty68 [11.12.] [versandt 07.01.]
05. Cambion [13.01.] 


ENDE!!!!

WIEDER ZURÜCK AN MICH!

Bei Änderungswünschen einfach melden! :)



LG und viel Spaß, 
Sarius
37 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Buch ist vor ein paar Tagen eingetrudelt und sieht super aus! Dankeschön! :)
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Ernest Cline wurde am 29. März 1972 in Ashland (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 1.433 Bibliotheken

auf 215 Merkzettel

von 36 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks