Erik Kellen

 4,5 Sterne bei 293 Bewertungen
Autorenbild von Erik Kellen (©erikkellen)

Lebenslauf von Erik Kellen

Ich bin ein leidenschaftlicher Seemannsgarnknüpfer. In der Nähe von Bremen geboren, lebe ich mit meiner Freundin in Hamburg, weil es dort so wunderbar viel Wasser gibt.
Denn Träume sind wie Wasser ... ... der Anfang aller Dinge! 

https://www.instagram.com/erikkellen/https://www.facebook.com/erikkellen.de

Alle Bücher von Erik Kellen

Cover des Buches Nimmerherz - Roter Schnee wird fallen (ISBN: 9781505200072)

Nimmerherz - Roter Schnee wird fallen

 (54)
Erschienen am 11.12.2014
Cover des Buches GezeitenZauber - Die Bestimmung (ISBN: 9781481838498)

GezeitenZauber - Die Bestimmung

 (30)
Erschienen am 02.01.2013
Cover des Buches Windherz (ISBN: 9783748112167)

Windherz

 (29)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Nimmerherz - Die Flammen des Phönix (ISBN: 9781979337182)

Nimmerherz - Die Flammen des Phönix

 (14)
Erschienen am 01.11.2017

Neue Rezensionen zu Erik Kellen

Cover des Buches Das geheime Leben der Farben: Über die Magie der Malerei – eine dystopische Liebesgeschichte (ISBN: B09Z9S48M1)
Aleshanees avatar

Rezension zu "Das geheime Leben der Farben: Über die Magie der Malerei – eine dystopische Liebesgeschichte" von Erik Kellen

Faszinierende Magie und ein ganz besonderer schöner Schreibstil
Aleshaneevor 3 Monaten

Nachdem mir "Yuna & der Hüter der Wolken" so grandios gefallen hatte wollte ich unbedingt auch andere Bücher von Erik Kellen ausprobieren und meine Wahl fiel auf sein neues Werk, das sich vor allem um Kunst dreht und wie sie uns beeinflusst. Wobei das fast du begrenzend ist, da Farben ja überall auftauchen und Kunst nicht nur mit Farben auf einer Leinwand gestaltet werden kann. Allerdings werden hier viele Gemälde und Künstler genannt. Ich bin in dem Thema nicht so bewandert, aber meine Neugier geweckt, so dass ich gerne gegoogelt habe, um zu sehen, um welche Bilder es sich handelt.

Der Einfluss der Farben wird in dieser Geschichte buchstäblich verteufelt.
In der Zeitebene von Claire Porter können die Menschen keine Farben mehr sehen. Die Welt ist für alle grau in allen Schattierungen, wie ein schwarz-weiß Film könnte man sagen und ich kann mir gut vorstellen, wie trist dieses "Bild" wirkt. Vor allem wenn Farben sehen konnte, denn diese Fähigkeit ging durch einen Virus verloren.
Ruby und Jack erleben wir in der Vergangenheit, in der sich diese Veränderung ausbreitet und sich die Kirche mit der Regierung zusammenschließt. Farben werden plötzlich als dämonisch betrachtet, als Reiz der das Böse hervorruft und eine starke Kontrolle durch die "Obrigkeit" überhand nimmt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich hier die Hintergründe und die Entwicklungen nicht so ganz durchschaut habe. Davon hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht.

Die Kapitel sind in die drei Protagonisten aufgeteilt, in denen wir Jack Reardon, den Hautmaler begleiten, der auf Ruby Alvarez trifft. Ihre kurze Begegnung, eigentlich nur eine Momentaufnahme, lässt sofort eine Verbindung zwischen den beiden entstehen, die sich nicht mehr aufhalten lässt.
Claire hingegen muss von dem Tod ihrer Großmutter erfahren und entdeckt ein Gemälde, das ein ganz besonderes Geheimnis birgt.

Mich konnte die Geschichte nicht so mitreißen wie ich es in Yuna erlebt habe. Ob es an meiner derzeitigen Stimmung liegt oder an etwas anderem kann ich gar nicht so genau sagen, denn der Schreibstil ist wieder äußerst schön zu lesen. Wie Erik Kellen mit Worten, den Gefühlen und der Fantasie spielt ist wirklich originell und besonders.
Auch die Idee der Magie hinter dem Gemälde fand ich außergewöhnlich und insgesamt war es ein spannender Aufbau, bei dem man Schritt für Schritt tiefer in die Geheimnisse eintaucht, die diese drei Menschen verbindet.

Es sind viele Themen verwoben wie die Liebe, die Hoffnung, der Wunsch nach Freiheit - aber auch die Verzweiflung und Angst, neben Kontrolle und der Macht, der man nichts entgegen zu setzen hat. Wie es scheint. Aber das man auch nie aufgeben sollte, wie es Claire so treffend beschreibt, denn manchmal kann es auch gut sein, stur zu sein und seinem Weg zu folgen.

Ich hab es gerne gelesen und bin wieder sehr begeistert von dem intensiven Schreibstil, hab mich aber einfach nicht so in die Handlung bzw. in die Protagonisten einfühlen können.
Vor allem Jack und seine Lebensgeschichte haben mich fasziniert und ihm bin ich auch am nächsten gekommen. Seine Kunst hat einen ganz besonderen Charakter und die Idee fand ich wunderschön. Ich wäre wohl einfach gerne noch etwas tiefer eingetaucht, was den Verlauf der äußeren Einflüsse betrifft.

Als nächstes werde ich wohl "Die blaue Königin" und die "Nimmerherz" Reihe ausprobieren :)

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches KINGS and MONSTERS - Der Winterwolf: Die Akademie der fünf Himmel (ISBN: 9798536056431)
Lubig2s avatar

Rezension zu "KINGS and MONSTERS - Der Winterwolf: Die Akademie der fünf Himmel" von Erik Kellen

Wortgewaltig und vielschichtig
Lubig2vor 4 Monaten

Hatte ich anfangs etwas Schwierigkeiten den vielen unterschiedlichen Handlungssträngen zu folgen, wollte ich doch keine einzige Figur in diesem Spiel des Schicksals missen.
Kellen schreibt gewohnt wortgewaltig und vielschichtig. Im Laufe der Geschichte blitzen von den einzelnen Personen immer mehr unterschiedliche Facetten auf. Das Ganze ist gespickt mit jeder Menge Wortwitz und der aufmerksame Leser findet diverse Easter-Eggs.
Über dem Ganzen flirren dann noch die schwebenden Klänge von U2 und tanzen wie Sonnenstrahlen auf den Wellen. Gleichzeitig ist die Geschichte aber auch durchwoben von tiefer Traurigkeit. 

Ich bin hingerissen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches KINGS and MONSTERS - Die Gefährten des Eulenturms: Die Akademie der fünf Himmel (ISBN: B0BGYJV8F1)
Gwynnys avatar

Rezension zu "KINGS and MONSTERS - Die Gefährten des Eulenturms: Die Akademie der fünf Himmel" von Erik Kellen

Ich bin überwältigt von dieser Welt mit ihren unendlichen Möglichkeiten, Facetten und Wundern.
Gwynnyvor 5 Monaten

Es war eine Falle, was denn sonst. Corban wusste es, die Namenlose wusste es. Die ganze verdammte Welt wusste es. Und dennoch rannte er mitten hinein. So war er eben.
Ein Schurke mit den zwei dümmsten Schleppankern an den Hacken – Freundschaft und Moral.

Aus KINGS and MONSTERS 2 – Die Gefährten des Eulenturms von Erik Kellen

 

FAKTEN
 Das Buch KINGS and MONSTERS 2 – Die Gefährten des Eulenturms von Erik Kellen ist im Oktober 2022 erschienen. Es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe, der als Taschenbuch und eBook erhältlich ist.

 

KURZMEINUNG
 Ich bin überwältigt von dieser Welt mit ihren unendlichen Möglichkeiten, Facetten und Wundern. Jeder Charakter hat seine ganz eigene Melodie und nimmt zwischen den Zeilen gefangen.

 

KLAPPENTEXT
»KINGS and MONSTERS – diese Worte bedeuten Freundschaft und Vertrauen.
Sie bedeuten Zusammenhalt und den Mut, füreinander einzustehen. Sie bedeuten Einigkeit.«

Während Corban und Tembah dabei sind, einer jungen Frau mit einer besonderen Gabe das Leben zu retten, bahnt sich in Kuria ein Machtwechsel an. Das würde nicht nur die Rückkehr des Kaiserreiches bedeuten, sondern eine Gefahr für die Freiheit der Menschen und Monster auf Pendra.
 Zur gleichen Zeit beginnt auf der Akademie der Schulalltag und unterschiedliche Schicksale verbinden sich zu einem Band der Freundschaft. Dieses wird immer wieder auf die Probe gestellt, als sich die ersten Geheimnisse offenbaren und Konflikte entstehen. Insbesondere Injey, die als Einzige nicht am Unterricht teilnimmt, scheint mehr zu sein, als sie vorgibt.

 

SCHREIBSTIL & MEHR
 Es ist einfach schlecht zu beschreiben, was diese Geschichte mit mir gemacht hat. Es wartet so viel in und zwischen den Zeilen. Von einem grandiosen Humor bis hin zu den düstersten Seiten des Daseins, vermischt mit wahrer Freundschaft, die auch Hürden nimmt – das alles ergibt dieses allumfassende Lese-Erlebnis, mit dem mir Erik Kellen jedes seiner Werke direkt in mein Herz schreibt.

Besonders haben mich die Charaktere gefangen genommen, jeder mit seiner eigenen Melodie, seinen eigenen Abgründen, Wünschen und Hoffnungen. Dadurch wirken sie alle so nah, greifbar und lebendig. Ob Kaiser Roshen in seinem persönlichen Zwiespalt, Nerial, gefangen zwischen zwei Welten, oder dem kleinen Frostschakal, der mir besonders ans Herz gewachsen ist.

Es ist dieser emotionale Strudel, in den man bei diesem Werk unweigerlich gerät, der es zu einem echten Kellen macht. Man kann weder die „Bösen“ hassen noch ist man mit allem einverstanden, was die „Guten“ machen. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern unendliche Variationen von Grau.

Dazu das vielfältige Sprachbild, mit dem er jedem Protagonisten ein Alleinstellungsmerkmal gibt. Sie drücken sich unterschiedlich aus, und färben damit ihren Charakter. Und auch die erzählten Passagen sind wunderschön geschrieben. Sprachgewaltig ist Erik Kellen ja schon immer unterwegs – da muss er sich auch hier nicht verstecken!


FAZIT
 Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Band, denn es sind noch viele lose Fäden gesponnen, die eine grandiose Fortsetzung versprechen. Zumal man sich an viele Charaktere so gewöhnt, dass man sie nach dem Lesen schon ein bisschen vermisst. ^^

 

BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen
 ©Teja Ciolczyk, 02.11.2022

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 278 Bibliotheken

auf 53 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks