Emma Garnier

 3,8 Sterne bei 80 Bewertungen

Lebenslauf von Emma Garnier

Emma Garnier ist das Pseudonym einer Autorin, deren atmosphärische Krimis regelmäßig in den Top 10 der Bestsellerliste stehen. Vor Jahren stieß Emma Garnier während einer Italienreise auf ein verlassenes Hotel in Bordighera, an der ligurischen Küste. Sie begann zu recherchieren und war von der Geschichte so fasziniert, dass sie beschloss, eines Tages einen Roman darüber zu schreiben. Mit "Grandhotel Angst" erfüllt sie sich diesen Traum.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Emma Garnier

Cover des Buches Grandhotel Angst (ISBN: 9783328100881)

Grandhotel Angst

 (74)
Erschienen am 14.08.2017
Cover des Buches Grandhotel Angst (ISBN: 9783844526165)

Grandhotel Angst

 (6)
Erschienen am 14.08.2017

Neue Rezensionen zu Emma Garnier

Cover des Buches Grandhotel Angst (ISBN: 9783328100881)
S

Rezension zu "Grandhotel Angst" von Emma Garnier

zähe Geschichte mit unerwartetem Ende
san_allegravor einem Jahr

leider hat mich der Roman nicht umgehauen. Die ganze Geschichte ist ein hin und her, wirkt sehr chaotisch, und ohne richtigen roten Faden. Die Landschaft und Atmosphäre im Ort mit den vielen exotischen Pflanzen wurde gut beschrieben und auch die Idee, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven -einmal aus der Gegenwart und einmal mit Sicht von vor einer Woche - beschrieben wurde hat mir gut gefallen. Das Ende bzw. die Auflösung kam unerwartet und ließ mich mit vielen ungeklärten Fragen zurück. Leider kam für mich beim Lesen keine Spannung auf und ich konnte nicht in die Geschichte eintauchen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grandhotel Angst (ISBN: 9783328100881)
walli007s avatar

Rezension zu "Grandhotel Angst" von Emma Garnier

Moderner Schauerroman
walli007vor 3 Jahren

Die Hochzeitsreise geht nach Italien. Im März 1899 kommt das junge Paar Nell und Oliver Dickinson im Grandhotel Angst an der italienischen Riviera an. Die ersten Frühlingstage sind ein Traum von Ausflügen in die Gegend. Doch bald fällt ein Schatten über das junge Paar. Angeblich wurde das Hotel buchstäblich auf dem Grab der ehemaligen Landbesitzerin erbaut. Und diese geht anscheinend als Geist um. Ausgerechnet Nell soll der vor Jahren Verstorbenen sehr ähnlich sehen. Bald schon gerät Nell in den Bann der Geschichte und glaubt, die Tote könne tatsächlich Einfluss auf die junge Ehefrau nehmen.


Das echte Schicksal des Grandhotel Angst bildet die Grundidee zu diesem Roman. Das Hotel bot hauptsächlich britischen Gästen eine Heimat, denen bei dem Namen ein Schauer über den Rücken lief, die ansonsten aber den außerordentlichen Luxus der Zimmer genossen. Inzwischen ist das einst große Haus verfallen, jedoch haben sich Investoren gefunden, die ihm wohl neues Leben einhauchen möchten. Die Handlung des Romans ist allerdings zur Blütezeit des Hauses angesiedelt. Bram Stokers Dracula hat schon manchen Lesern eine Gänsehaut gebracht und die junge Nell ist empfänglich für unheimliche Geschichten. Ihr Mann Olivier, der zunächst so zuvorkommend schien, erweist sich bald als kühler Geschäftsmann, der seine jüngere zweite Frau manchmal doch sehr von oben herab behandelt.


Eine schöne Idee, die sich mit der richtigen düsteren Musik unterlegt sicher gut verfilmen ließe. Als Buch allerdings wirken die handelnden Personen etwas blass. Man nimmt Nell, die für die Zeit, in der sie lebt, eigentlich recht tough erscheint, ihre Furcht nicht so recht ab. Und bei dem janusköpfigen Oliver fällt es schwer, ihm die eine oder andere Seite abzunehmen. Manchmal wirkt es so als sollte mit diesem Roman ein Gothic Novel des ausgehenden 19. Jahrhunderts nachempfunden werden. Allerdings ist es der Autorin nicht vollständig gelungen die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen. Nichtsdestotrotz ist der Roman spannend und besonders Nell in ihrer positiven Entwicklung so liebenswert beschrieben, dass diese leichte Lektüre doch sehr gut unterhält.


3,5 Sterne


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grandhotel Angst (ISBN: 9783328100881)
julchen91s avatar

Rezension zu "Grandhotel Angst" von Emma Garnier

Ein Buch mit einem gelungenem Schreibstil
julchen91vor 4 Jahren

Das Buch kommt als wunderschön broschierte Ausgabe mit einem aussagekräftigem Cover an. Es lädt den Leser dazu ein, sich in die Geschichte fallen zu lassen. 


Als ich dieses Buch das erste Mal sah und ich feststellte,dass es sich um eine Geschichte in einem Hotel handelt und ich als gelernte Hotelfachfrau an Hotels interessiert bin, musste dieses Buch einfach bei mir einziehen. Erschreckend war für mich die Tatsache, dass es dieses Hotel wirklich gab und nach Herrn Angst benannt ist. Leider sind die Schattenseiten des Hotels enorm. Es wurde nach dem 1. Weltkrieg als Lazarett genutzt. 
Doch nun mehr zur Geschichte: 
Ein junges Paar genießt seine Flitterwochen in diesem Hotel. Doch aus nicht erkennbaren Gründen passieren schon bald sehr merkwürdige Dinge in diesem Hotel. Besonders unsere Hauptprotagonistin hat Probleme damit zu unterscheiden ob ihr Geliebter etwas damit zu tun hat oder eher nicht. Die Geschichte hat somit einen mystischen Touch und man fühlt mit der Protagonistin mit. Leider war es mir persönlich etwas to much. Besonderen Wert legte die Autorin auf den atmosphärischen Einstieg in das Buch. Das hat mir sehr gut gefallen. Leider war mir dadurch der Anfang des Buches etwas zu "lasch". Dennnoch nahm das Buch im 2/3 Fahrt auf und lud dazu ein es zu ende zu lesen. Mit guten 3 Sternen kann ich sagen, dass man das Buch lesen kann aber nicht unbedingt muss. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 129 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks