Emma Cline

 3,8 Sterne bei 502 Bewertungen
Autorin von The Girls, Die Einladung und weiteren Büchern.
Autorenbild von Emma Cline (© Megan Cline / Quelle: Hanser)

Lebenslauf

Emma Cline, geboren 1989 in Sonoma County in Kalifornien, wächst mit fünf Geschwistern auf. Sie studiert in New York an der Columbia und schließt mit einem Master of Fine Arts ab. Auch nach ihrem Abschluss bleibt sie in New York und wohnt und arbeitet heute in Brooklyn. Sie schreibt unter anderem für den New Yorker und das Magazin O. von Oprah Winfrey. Sie wird mehrmach ausgezeichnet, u.a. mit dem Plimpton Ürize for Fiction der Paris Review. 

2016 erscheint ihr erster Roman „The Girls“ bei Hanser und erhält auf Anhieb positive Kritiken. „The Girls“ schafft es auf die Shortlist für den First Novel Prize des Center for Fiction und gewinnt den Shirley Jackson Award. 2017 wird Emma Cline zu einer der Granta’s Best Young American Novelists ernannt. Sie gewinnt außerdem den Plimpton Prize. 2021 erscheint ihr Erzählungsband "Daddy" und im Jahr 2023 ihr Buch "Die Einladung", ebenfalls im Hanser Verlag.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783987853463)

Die Einladung

Neu erschienen am 31.08.2023 als Hörbuch bei ABOD Verlag.
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: B0CCYYMQ5L)

Die Einladung

Neu erschienen am 31.08.2023 als Hörbuch bei Hörbuch München von RBmedia Verlag.
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783987853586)

Die Einladung

Neu erschienen am 31.08.2023 als Hörbuch bei ABOD Verlag.
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)

Die Einladung

 (130)
Neu erschienen am 24.07.2023 als Gebundenes Buch bei Hanser, Carl.

Alle Bücher von Emma Cline

Cover des Buches The Girls (ISBN: 9783423146203)

The Girls

 (282)
Erschienen am 09.02.2018
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)

Die Einladung

 (130)
Erschienen am 24.07.2023
Cover des Buches Daddy (ISBN: 9783446270732)

Daddy

 (16)
Erschienen am 26.07.2021
Cover des Buches The Girls (ISBN: 9783869092324)

The Girls

 (22)
Erschienen am 09.02.2018
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783987853463)

Die Einladung

 (0)
Erschienen am 31.08.2023
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783987853586)

Die Einladung

 (0)
Erschienen am 31.08.2023
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: B0CCYYMQ5L)

Die Einladung

 (0)
Erschienen am 31.08.2023
Cover des Buches The Girls (ISBN: 9780812989861)

The Girls

 (52)
Erschienen am 04.07.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Emma Cline

Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)
Hyperikums avatar

Rezension zu "Die Einladung" von Emma Cline

Ein großartiges Buch über Macht und Abhängigkeit
Hyperikumvor 19 Stunden

Alex ist, so sagt sie, 22 Jahre alt. Simon ist doppelt so alt, ihr Geliebter, Mentor und erfolgreicher Geschäftsmann. Es geht ihr bei ihm nicht schlecht. Besser als in der Stadt, in der sie in einer Wohngemeinschaft wohnte. Als sie abhaute, hinterließ sie ein paar Monate Mietschulden. Aber damit werden die schon klar kommen. Der Typ, den sie um einige Tausender und ein bisschen weißes Pulver geprellt hat, verblasst langsam in ihrer Erinnerung, dumm nur, dass er sie immer wieder anruft. 

Wenn Simon von einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommt, nimmt Alex ihn kurz oral, um ihn bei Laune zu halten. Das Leben könnte perfekter nicht für sie laufen, sie trägt die schönsten Kleider, isst die erlesensten Speisen, trinkt die teuersten Weine, schwimmt den halben Tag im Meer. und erholt sich am Strand, von den öden Partys, mit den langweiligsten Gastgebern und den spießigsten faltigen Frauen.

Obwohl Alex erst 22 ist, hat sie ein gutes Gespür für die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen. Sie sieht es in den kleinsten Zuckungen um Mundwinkel oder Augen. Wenn sie etwas erreichen will, erfüllt sie dieses Wollen, das manchmal auch Gier ist, ganz easy. Sie konsumiert Schmerzmittel wie andere Gummibärchen, das mindert ihren Stress und ihre Rückenschmerzen, ja, sie neigt zu innerer Unruhe, das liegt aber auch daran, dass dieser Typ aus der Stadt mit dem Geld, ihr auf die Nerven geht. 

Als sie dann ein kleines Schlückchen Wein zu viel hat, die Gastgeberin, die sie so herablassend behandelt, als sei sie nur Simons Anhängsel, entgleitet sie sich selbst, verlässt kurz den Pfad der Tugend und verliert die Kontrolle. Sie bringt Simon gegen sich auf, der unverständlich gereizt reagiert, sie vor die Tür setzt und damit vertröstet, dass er sich meldet.

Fazit: Was für eine abgefahrene Geschichte. Sie liest sich aufregend wie ein Thriller. Während ich las, kämpfte ich mit meinem Widerwillen gegen die Protagonistin, die es sich auf den ersten Blick so leicht macht. Im weiteren Verlauf findet sie mein Mitgefühl, weil sie nichts anderes versucht, als jedem gerecht zu werden und alle Erwartungen, die an sie gestellt werden zu erfüllen. Nicht ohne Eigennutz natürlich, das ist ihr Spiel. Sie gerät in widerwärtige Situationen, deren Erinnerung sie aus ihrem benebelten Hirn drängt, redet sich ein, dass sie erwünscht ist, obwohl sie offensichtlich keiner wirklich will, nicht um ihrer selbst Willen, wie auch, niemand, einschließlich ihr, weiß wer sie wirklich ist. Sie hat außer ihrer Jugend wenig substantielles zu bieten. Ein großer Roman, über eine zutiefst kranke junge Frau, den ich mit Spannung und Vergnügen gelesen habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)
Babschas avatar

Rezension zu "Die Einladung" von Emma Cline

Wer andern eine Grube gräbt...
Babschavor einem Tag

Was erfahren wir alles über Alex, die weibliche Hauptperson dieses Buches? Sie ist 22, psychisch labil, ist vor zwei Jahren aus ihrer Heimatstadt nach New York abgehauen, hat dort die falschen Leute getroffen, bei Dom, ihrem Dealer und Ex-Lover, massive Schulden angehäuft, von anderen Mädchen gleichen Kalibers alle Tricks und Verhaltensweisen gelernt, wie man sich Sugardaddies angelt und ausnimmt und steht durch eigenes Verschulden inzwischen derart mit dem Rücken an der Wand, dass schnelles Handeln angesagt ist. 

Also ist sie ohne jeden Plan aus der Stadt raus in die Hamptons geflüchtet, hat sich dort Simon, einen leicht verschrobenen, aber gutsituierten und spendierfreudigen Mittfünfziger geangelt und lebt wie die Made im Speck auf dessen Kosten. Bis sie sich auf einer Party blöder Weise betrunken mit dem Mann einer von Simons Bekannten einlässt, überrascht wird und postwendend von Simon rausgeschmissen wird. Mit nichts als einer Designerhandtasche voller Kleidung steht sie plötzlich auf der Straße, kann weder vor noch zurück und entwickelt in ihrem durchgeknallten Hirn die fixe Idee, irgendwie fünf Tage auf Long Island durchzuhalten, dann zum Labor Day auf Simons Jahresparty überraschend aufzukreuzen und damit in ihr altes Leben zurück zu können.    

Mit dieser Ausgangssituation startet das Buch und wir begleiten Alex auf ihrem "Überlebenstrip" und ihrem selbst gewählten Countdown. Reizvoll zu lesen ist dabei, wie Alex einerseits mit ihrer ganzen Raffinesse und Abgekochtheit in die Welt der abgehobenen reichen New Yorker in ihren Strandvillen einbricht, Menschen manipuliert und betrügt, andererseits den Prototyp eines kleinen, dummdreisten Mädchens verkörpert, das hilflos und panisch agiert, solbald es wirklich brenzlich wird. Das Ganze wird gut untermauert durch den messerscharfen, sarkastischen Blick der Autorin auf menschliche Schwächen und Unzulänglichkeiten mit großem Gehabe und kleinen Taten, und insbesondere die Borniertheit der New Yorker upperclass.

Insgesamt gelungene Unterhaltung auf ziemlich hohem sprachlichem Niveau.  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Einladung (ISBN: 9783446277571)
Luilines avatar

Rezension zu "Die Einladung" von Emma Cline

Tolle Atmosphäre
Luilinevor 4 Tagen

Nachdem ich 2016 den Debüt-Roman (The Girls) von Emma Cline gelesen habe, war ich sehr gespannt auf ihr neues Buch „Die Einladung“. Besonders der Handlungsort in den Hamptons hat mich sehr angesprochen, da ich zwei Lieblingsserien habe, die ebenfalls dort spielen.

 Als Leser wird man direkt in die Geschichte hineingeworfen, ohne eine großartige Einführung zu bekommen. Man lernt die Protagonistin Alex kennen, wobei man nicht wirklich etwas über sie erfährt und insbesondere ihre Herkunft und Vergangenheit schwammig bleibt.

 Ihr aktueller „Partner“ Simon setzt sie eine Woche vor den Feierlichkeiten zum 4. Juli vor die Tür seiner Villa in den Hamptons und Alex beschließt dann aus der Not heraus sich eine Woche in den Hamptons durchzuschlagen, um dann am 4. Juli wieder bei Simon aufzutauchen - in der Hoffnung ihn wieder zurückzugewinnen.

Als Leser merkt man aber schnell, dass es ihr nicht konkret um Simon geht, sondern eher um das luxuriöse Leben mit ihm. Und so trifft sie auf die unterschiedlichsten Personen und schafft es irgendwie immer ihre Zufallsbekanntschaften zu ihrem Vorteil auszunutzen.

 Auf der einen Seite ist Alex keine Sympathieträgerin und dennoch habe ich immer mit gefiebert, wenn sie in eine heikle Situation gekommen ist. Oft war mir beim Lesen ihr Verhalten aber auch sehr unangenehm, da sie einfach unglaublich dreist handelt.

 An den Schreibstil von Emma Cline musste ich mich erst ein wenig gewöhnen, obwohl das Buch sehr flüssig geschrieben ist. Über einige Sätze bin ich beim Lesen gestolpert, was aber auch an der Übersetzung liegen kann.  

 Ein Handlungsstrang hat für mein Empfinden zu viel Raum in der Geschichte eingenommen und ich hätte lieber mehr über Alexs Vergangenheit erfahren. Dadurch bleibt sie insgesamt unnahbar und nicht wirklich greifbar. Zum Schluss habe ich einen großen Showdown erwartet, aber das Ende lässt viel Raum für eigene Interpretation.

 Insgesamt hat mich das Buch aber sehr gut unterhalten und ich mochte besonders die Atmosphäre. Daher gibt es von mir 4 Sterne!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Alex wird von Simon eingeladen, ihm den August über in seinem Sommerhaus Gesellschaft zu leisten. Doch ein Fehltritt bei einem Dinner, und schon setzt der ältere Mann sie vor die Tür. Und so geistert Alex durch die Gärten und Dünen in den Hamptons, driftet von einer Zufallsbekanntschaft zur nächsten und hinterlässt eine Spur der Zerstörung. 

Lies jetzt die abgründige, hochaktuelle Geschichte über Abhängigkeit und
Macht, mit welcher Emma Cline nach ihrem gefeierten Debüt "The Girls"
beweist, dass sie eine der großen Autorinnen ihrer Generation ist.

452 BeiträgeVerlosung beendet
D
Letzter Beitrag von  DonHovor 8 Stunden

Das Cover ist sehr besonders und hat mich mehr angesprochen als die Leseprobe. Das liegt an den Farben. Die ausgestreckte weiblich wirkende Hand scheint nach etwas greifen zu wollen - so wie die Protagonistin Alex. So passt das Cover zugleich auch zu der Leseprobe.

Daddy ist ein funkelndes Psychogramm unserer Gegenwart: Erzählungen über die fragilen Machverhältnisse zwischen Jung und Alt, Mann und Frau, Eltern und ihren Kindern. „Clines scharfes Verständnis der Demütigungen unserer Zeit lässt dieses Buch vor Leben vibrieren. Brillant.“ New York Times

158 BeiträgeVerlosung beendet
ElliPs avatar
Letzter Beitrag von  ElliPvor 2 Jahren

Kannst du da etwas empfehlen? Würde mich interessieren.

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "The Girls" von Emma Cline zu lesen. 

Wir beginnen am  01.05.2017 und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
25 BeiträgeVerlosung beendet
Insider2199s avatar
Letzter Beitrag von  Insider2199vor 6 Jahren
Ich schließe mich den anderen an, war auch nicht begeistert, magere 2,5 Sterne, hier endlich meine Rezi https://www.lovelybooks.de/autor/Emma-Cline/The-Girls-1235959336-w/rezension/1457560145/

Zusätzliche Informationen

Emma Cline wurde am 01. Januar 1989 in Sonoma County geboren.

Emma Cline im Netz:

Community-Statistik

in 707 Bibliotheken

auf 120 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks