Rezension zu "Herbstblüten und Traubenkuss" von Emilia Schilling
Mona, die einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen hat, als ihre Eltern für sie vorgesehen haben, ist kurzerhand bei ihrer Freundin untergekommen - wobei dies auf Dauer keine ideale Lösung ist. Sie bewirbt sich kurzerhand in einer Detektei. In Zuge des Auftrags soll sie Oliver Feeberger finden und ihn überreden, wieder auf das Weingut zurückzukehren. Dieser willigt überraschenderweise ein - aber nur unter der Bedingung, wenn Mona auch mitkommt und die restliche Saison dort mitarbeitet. Eigentlich ist dies gar nicht Mona's Welt, würden sich da nicht plötzlich Gefühle für den Jungwinzer entwickeln...
Das Cover von außen ist sehr ansprechend gestaltet - die Kombination aus dem hellen Grün mit den kräftigen Farben des Titels und der Blüten und Blüten ist in sich stimmig und sehr passend zum Inhalt des Romans. Aufgrund typischen Wiener Sehenswürdigkeiten weiß man als Leser sofort wo sich die Geschichte abspielt.
Mir waren die beiden Protagonisten Mona und Oliver, aber auch Oliver's Familie waren mir auf Anhieb sympathisch. Mona ist ein Mensch, der nach Regeln lebt und auf den ersten Blick nicht zu einem Weingut passt. Oliver hingegen ist Winzer mit Leib und Seele.
Das Buch war super flüssig zu lesen, was natürlich auf den hervorragenden Schreibstil zurückzuführen ist - ein echter Pageturner eben. Gerade die Kulisse und die wunderschöne Beschreibung des Alltags haben wunderbare Einblicke in die österreichische Kultur geliefert. Die Rezepte zwischen den Seiten sind ebenfalls ein echtes Highlight für sich. Was mir gefehlt hat war etwas die Romantik - es gab zwar zwischendurch immer wieder nahe Momente, aber die Liebesgeschichte ist doch sehr in den Hintergrund gerückt worden. Ich hätte mir auch mehr Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonisten gewünscht. Aber ansonsten kann ich keinerlei Kritik üben.
Eine angenehme Lektüre passend für den Herbst - ein echter Geheimtipp!