Bereits vor Jahren habe ich die humorvollen Romane von Ellen Berg entdeckt und lieben gelernt. Nun erschien der 20. "(K)ein-Roman" dieser Autorin - (K)ein bezieht sich auf den Untertitel der Roman-Serie: (K)ein Liebes-Roman, (K)ein Rentner-Roman, (K)ein Diät-Roman,...
HANDLUNG:
Fee ist seit vielen Jahren mit dem erfolgreichen Arzt Christian verheiratet. Doch der Zahn der Zeit hat an Fee und an der Beziehung genagt - sie fühlt sich von ihrem Mann vernachlässigt, hat einige Kilos zuviel auf den Rippen und auch die Kinder Emilia und Finn haben immer etwas an ihrer Mutter auszusetzen.
Ein gemeinsamer Familienurlaub in Österreich soll wieder frischen Wind in die Beziehung von Fee und Christian bringen. Doch leider verläuft der Urlaub dann doch etwas anders als erhofft. Soll das Leben jenseits der Vierzig weiterhin so trostlos verlaufen? Das kann doch nicht alles gewesen sein!? Fee will um ihre Liebe zu Christian kämpfen, doch das ist gar nicht so einfach.
Zum Glück gibt es Fees Freundinnen, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und dann ist da noch Felix, der Zumba-Trainer, der Fees Herz zum Beben bringt. Doch dann lockt ein spiritueller Urlaub auf Bali - Fee, alleine ohne Mann und den Kindern. Wird Fee ihrer Ehe eine zweite Chance geben, oder heißt es fortan "Neue Liebe, neues Glück"?
DAS COVER:
Bislang gestaltete Gerhard Glück das Cover, nun wurde mit Markus Roost ein würdiger Nachfolger gefunden. Der Gestaltungs-Stil wurde beibehalten, wodurch der Wiedererkennungswert erhalten blieb.
Diesmal zeigt das Cover eine Szene in einem Park. Während ein Mann, auf einer Parkbank sitzend, Tauben füttert, erhebt sich eine Frau, an einem Vogel hängend, in die Lüfte. Könnte der Versuch sein, in die Freiheit zu fliegen, wäre da nicht der Junge, der mit einer Schleuder versucht, dies zu verhindern.
Die Innenseiten der Buchdeckel zieren eine passende Illustration zur Handlung des Buches, sowie Abbildungen bereits erschienener Ellen-Berg-Romane.
DIE PROTAGONISTEN:
Fee Ziegler:
Fee leidet! Unter dem Verhalten von Christian, der in ihr eher eine Haushälterin sieht und weniger eine Partnerin. Das Liebesleben ist, zu Fees Leidwesen, inzwischen längst komplett eingeschlafen, sämtliche Verführungskünste seitens Fee sind zum Scheitern verurteilt. Kein Wunder, dass Fee sich unattraktiv fühlt! Etwas mehr Selbstbewusstsein würde Fee nicht schaden - allzu gerne stellt sie ihr Licht unter den Scheffel. Doch es gibt durchaus auch Situationen, in denen ich Fee liebend gerne mal kräftig geschüttelt hätte.
Dr. Christian Ziegler:
Wie oft hätte ich den durchtrainierten, begeisterten Marathonläufer Christian wachgerüttelt. Was für ein Egomane! Er ignoriert, wie sehr Fee ihn liebt, selbst nach vielen Ehejahren! Für ihn zählt nur, dass sein Grünkohlsmoothie täglich bereitsteht, Fee ihre gesellschaftlichen Verpflichtungen erfüllt und ihm den Rücken freihält. Fee hat einen gravierenden Sprachfehler: Sie kann einfach nicht Nein sagen, was ihr Umfeld natürlich gründlich ausnutzt und Fee damit so manches Mal an ihre Grenzen bringt.
Emilia "Emmi" und Finn:
Zuerst sah ich in Emilia und Finn typische "Pubertiere" - wollen ihr eigenes Ding durchziehen, aber Mama soll ihnen jederzeit aus der Klemme helfen, und sei es "nur eben mal" den vergessenen Turnbeutel in die Schule zu bringen. Der Urlaub in Österreich kam bei der sechzehnjährigen Emilia und ihrem 14 Jahre alten Bruder nicht ganz so toll an - untertrieben gesagt. Doch dann entwickelte sich die Beziehung zwischen Fee und ihren Kindern zum Positiven - Mama hat seit Neuestem einen Reiseblog - wie cool ist das denn! Was die Kinder noch so auf die Beine stellten war echt rührend.
Catherine "Cat" und Betty:
Freundinnen sollten in jeder Lebenssituation bedingungslos füreinander da sein - das steht fest. Mit ihren beiden Freundinnen trifft sich Fee daher regelmäßig zu Mädelsabenden, bei denen gemeinsam gekocht und aus dem Nähkästchen geplaudert wird.
Dr. Joleen Morgenthaler:
Ich mochte diese junge, voll durchgestylte Kollegin von Christian überhaupt nicht, fand sie hochnäsig, zickig und arrogant. Wie sehr hab ich es ihr gegönnt, wenn mal etwas nicht nach ihren Wünschen ablief. Und es war nicht zu übersehen, wie sehr sie Christian anhimmelte. Doch beruht diese Zuneigung auf Gegenseitigkeit?
Felix:
Felix ist ein attraktiver Mann und somit auch Frauenschwarm, das entgeht auch Fee nicht. Dass sich Zumba-Trainer Felix ausgerechnet für sie, die übergewichtige Frau in den Vierzigern interessiert, schmeichelt ihr natürlich und es lässt sie nicht kalt. Felix, ein Mann für alle Fälle? Als hätte Felix es geahnt, möchte er Fee zu einem Urlaub auf Bali überreden - Fees Trauminsel seit Jugendtagen.
Dr. Sennheiser, Fees Chef:
Der Hautarzt ist ein Chef, wie man ihn sich nicht wünscht - er weiß die hervorragenden Leistungen seiner Angestellten nicht zu würdigen, sieht die unbezahlten Überstunden von Fee als selbstverständlich an und ist in seinem gesamten Benehmen einfach nur unverschämt. Fast schon ein Wunder, dass Fee angesichts dieser Arbeitsbedingungen ihren Teilzeitjob in der Praxis dennoch liebt.
MEINE MEINUNG:
In Fee habe ich mich oft wiedererkannt, mich über den egoistischen, ignoranten Christian geärgert, und mich über die positiven Veränderungen der Teenager Emmi und Finn gefreut. Christian - da schien mir mitunter Hopfen und Malz verloren zu sein. Und ich zweifelte daran, jemals eine liebenswerte Seite an ihm zu entdecken.
Es ist nicht alles Gold was glänzt - Felix mag zwar ein guter Zuhörer sein, doch ob er tatsächlich ein Traummann ist? Ich blieb ihm gegenüber misstrauisch - zurecht?
Fee, wer ist dein Herzblatt? Kandidat 1, der dich nach all den Jahren noch immer verzaubert, oder entscheidest du dich für Kandidat 2, der durch die rosarote Brille hindurch dein Herz und deinen Körper in Schwingungen versetzt?
Meiner Meinung nach hätte es einige Blogbeiträge mehr geben können, schließlich erfreute sich die frische Reisebloggerin Fee an einer stetig wachsenden Fangemeinde.
Die Lust auf Esoterik, Yoga und Tantra-Massage hat das Buch zwar nicht in mir geweckt, aber unterhalten hat mich das Buch dennoch hervorragend.
FAZIT:
Wieder einmal ein gelungener Roman, der mich gefesselt hat - humorvoll, aber dennoch auch mit ernsten Momenten - eine vollauf gelungene Mischung mit einer 36 Kapitel starken Handlung auf 382 Seiten.
Toll zu lesen, aber zusätzlich freue ich mich auf das Erscheinen des Hörbuchs, hoffentlich wieder gelesen von Tessa Mittelstaedt.
Nach dem (K)ein-Roman ist vor dem (K)ein-Roman - ich bin gespannt, mit welchem Roman Ellen Berg ihre Leser als nächstes überrascht. Von mir gibt es selbstverständlich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.