Elke Heidenreich

 4,2 Sterne bei 1.640 Bewertungen
Autorin von Nero Corleone Mini, Alte Liebe und weiteren Büchern.
Autorenbild von Elke Heidenreich (© Leonie von Kleist)

Lebenslauf von Elke Heidenreich

Presse, Funk und Fernsehen: Die Autorin Elke Heidenreich wurde in Essen im Ruhrgebiet geboren.Nach ihrem Abitur in Bonn studierte sie Germanistik, Publizistik, Theatergeschichte und Religionswissenschaft. In verschiedenen deutschen Städten. 

Seit 1970 ist sie als freie Autorin für Presse, Funk und Fernsehen tätig. Sie startete ihre Medienkarriere als freie Mitarbeiterin beim Hörfunksender SWF3 und hat verschiedene Sendungen moderiert. 

Ihr Debüt als Autorin gab sie mit ihrem Roman "Darfs ein bisschen mehr sein?".

Heute lebt Elke Heidenreich in Köln und in der Eifel.

Neue Bücher

Cover des Buches Frauen und Rosen (ISBN: 9783851794762)

Frauen und Rosen

Erscheint am 30.03.2023 als Gebundenes Buch bei Thiele & Brandstätter Verlag.
Cover des Buches Homestories (ISBN: 9783036950082)

Homestories

 (4)
Neu erschienen am 15.02.2023 als Gebundenes Buch bei Kein & Aber.
Cover des Buches Es lebe die demokratische Republik (ISBN: 9783462500011)

Es lebe die demokratische Republik

Neu erschienen am 09.02.2023 als Taschenbuch bei Kiepenheuer & Witsch.
Cover des Buches Neulich im Himmel (ISBN: 9783596708260)

Neulich im Himmel

Neu erschienen am 25.01.2023 als Gebundenes Buch bei FISCHER Taschenbuch.

Alle Bücher von Elke Heidenreich

Cover des Buches Nero Corleone Mini (ISBN: 9783446239364)

Nero Corleone Mini

 (226)
Erschienen am 30.11.2011
Cover des Buches Alte Liebe (ISBN: 9783596512027)

Alte Liebe

 (134)
Erschienen am 15.05.2012
Cover des Buches Erika (ISBN: 9783499235139)

Erika

 (129)
Erschienen am 01.10.2004
Cover des Buches Der Welt den Rücken (ISBN: 9783596296125)

Der Welt den Rücken

 (98)
Erschienen am 25.02.2016
Cover des Buches Frauen, die lesen, sind gefährlich (ISBN: 9783458359586)

Frauen, die lesen, sind gefährlich

 (84)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Rudernde Hunde (ISBN: 9783446242616)

Rudernde Hunde

 (81)
Erschienen am 19.11.2012
Cover des Buches Männer in Kamelhaarmänteln (ISBN: 9783446268388)

Männer in Kamelhaarmänteln

 (64)
Erschienen am 21.09.2020
Cover des Buches Nero Corleone kehrt zurück (ISBN: 9783423625715)

Nero Corleone kehrt zurück

 (60)
Erschienen am 01.11.2013

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Elke Heidenreich

Cover des Buches Ab morgen wird alles anders (ISBN: 9783499291272)
renees avatar

Rezension zu "Ab morgen wird alles anders" von Elke Heidenreich

Betrachtungen
reneevor 8 Tagen

In diesen Kolumnen aus der Zeitschrift "Brigitte" blickt Elke Heidenreich auf das Leben, interessant und humorvoll, gewohnt bissig und sarkastisch sind diese Blicke der Elke Heidenreich. Aber genauso sind sie auch nachdenklich machend und manchmal leider auch etwas plätschernd. Sie passen perfekt in die "Brigitte", 17 Jahre lang erschienen sie in dieser Zeitschrift, was ja auch etwas aussagt. 17 Jahre, eine lange Zeit, die definitiv für Elke Heidenreich spricht.
Wer etwas Ablenkung und Humor braucht und gerade beim Humor noch etwas Inhalt benötigt, ist bei Elke Heidenreich und ihren Kolumnen aus der "Brigitte" genau richtig. Aber mehr sollte man auch nicht erwarten.
Denn wie schon der Klappentext berichtet, es sind Gedanken über Literatur und Fensterputzen, über Zeitverschwendung und Grünkohl, aber auch über den Tod und das Glück. Und dies sagt ja etwas über das Spektrum dieser Gedanken aus. Und manchmal braucht man eben genau diese Gedanken über das Fensterputzen und den Grünkohl.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Nero Corleone kehrt zurück (ISBN: 9783423625715)
haberleis avatar

Rezension zu "Nero Corleone kehrt zurück" von Elke Heidenreich

Isoldes Sehnsucht nach Nero
haberleivor 3 Monaten

Worum geht es?
Isolde kehrt nach Italien zurück, ist mittlerweile alleinstehend und will ein neues Leben beginnen. Und Ausschau nach Nero halten, der einst nach einem Urlaub nicht mehr nach Köln zurück begleiten wollte. 

„Nero Corleone kehrt zurück“ von Elke Heidenreich erschien erst 2011 und ist die Fortsetzung zu „Nero Corleone“. Beide Kurzgeschichten wurden von Quint Buchholz illustriert. Man sollte unbedingt beide Bände lesen. Im Übrigen gab es tatsächlich einen schwarzen Kater, einen Nero im Leben der Autorin.

Obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt, ist der Schreibstil zwar locker, leicht, aber sprachlich nicht speziell für Kinder adaptiert. Die hie und da eingestreuten italienischen Worte unterstreichen das italienische Ambiente.

Im Fortsetzungsband steht Isoldes Rückkehr nach Italien im Mittelpunkt, ihre neuen Lebensumstände, ihre Suche nach Glück, ihre Sehnsucht nach einer Katze und nach ihm, nach Nero. Ob Nero tatsächlich noch lebt, bleibt ihr lange verborgen.

Es ist wie Band 1 eine bezaubernde Katzengeschichte, ihr fehlen aber anfangs Neros Präsenz, seine Anmerkungen, seine Streiche. Band 2 rundet das Geschehen um den Kater ab, ich empfand ihn aber als etwas schwächer.

Es war wunderschön zu erfahren, wie es Nero Corleone nach seiner Rückkehr nach Italien erging und dass sich Isoldes Wünsche erfüllten.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nero Corleone Mini (ISBN: 9783446239364)
haberleis avatar

Rezension zu "Nero Corleone Mini" von Elke Heidenreich

Mutiger schwarzer Kater sucht das gute Leben
haberleivor 3 Monaten

Worum geht es?
Ein kleiner schwarzer Kater mit einer weißen Pfote kommt auf einem italienischen Bauernhof auf die Welt. Nero genannt. Und weil er so mutig ist: Corleone, d.h. Löwenherz. Ein deutsches Urlauberpaar verliebt sich in ihn und seine Schwester Rosa und nimmt die Kätzchen mit nach Köln, wo er sich rasch mit den Nachbarskatzen anfreundet. Doch die Sehnsucht nach Italien bleibt.

„Nero Corleone“ von Elke Heidenreich erschien erstmals 1995, wurde ein Megaerfolg, in 28 Sprachen übersetzt. Das Buch wurde von Quint Buchholz illustriert. Im Übrigen gab es tatsächlich einen schwarzen Kater, einen Nero, im Leben der Autorin.

Obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt, ist der Schreibstil zwar locker, leicht, aber sprachlich nicht speziell für Kinder adaptiert. Detaillierte Beschreibungen bringen das Treiben am Bauernhof, ebenso wie später jenes in der Großstadt sehr anschaulich zum Ausdruck. Die hie und da eingestreuten italienischen Worte unterstreichen das italienische Ambiente.

Im Mittelpunkt steht Nero Corleone, der schwarze Kater mit der weißen Pfote, der Schwarze und Mutige, denn Corleone bedeutet Löwenherz, der selbstbewusst, furchtlos und keck, gleichermaßen auch irgendwie charmant, Tiere und Menschen nach seiner Pfeife tanzen lässt. Er setzt sich überall durch, stibitzt allerlei Leckereien, teilt aber durchaus fürsorglich seine Beute - ob mit seiner tapsigen Schwester Rosa oder mit dem Straßenkater Karlheinz.

Man durchlebt in dieser Geschichte eine ganze Skala von Emotionen. Man ist voller Zuneigung zu diesem Kater, schmunzelt über seine Gedanken und Äußerungen, was er über die Menschen denkt, lacht über seine Streiche, trauert mit ihm und seinem Frauchen, wenn es ans Abschiednehmen geht. Man sagt ja, eine Katze sucht sich ihr Zuhause selber. Auch Nero zieht es nach Jahren des Wohlbehagens in Deutschland doch wieder in seine Heimat Italien.

Es ist eine bezaubernde Katzengeschichte, berührend, voller Liebe, aber es steckt auch das Kummervolle, das das Leben mit sich bringt, dahinter wie Trennungen und Tod.

Es war wunderschön, dieses gefühlvolle Buch zu lesen!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Kennt ihr das auch? Man denkt über Vergangenes nach und das Erste, was einem in den Sinn kommt, ist, wie die Leute angezogen waren. Noch bevor wir uns daran erinnern, wann es passiert ist, und wo, oder wie die Menschen hießen, wissen wir schon längst, was sie anhatten. Warum? Was verbinden wir mit Kleidern?
In "Männer in Kamelhaarmänteln" geht Elke Heidenreich diesen und vielen anderen Fragen rund um die Kleider nach. Das Ergebnis: ein emotionales Buch, in dem
die Lieblingsanziehteile ihren großen Auftritt haben.

"Mark Twain fand das vernünftig und ergänzte lakonisch, wie er war: 'Nackte Menschen haben wenig bis gar keinen Einfluss auf die Gesellschaft.'"

Zusammen mit Hanser vergeben wir 30 Exemplare von "Männer in Kamelhaarmänteln" unter allen, die Lust auf eine Leserunde haben, in der es erlaubt ist, über Kleider zu reden und zu diskutieren. Möchtet ihr dabei sein und abschließend eine Rezension schreiben? Dann bewerbt* euch bis zum 27.09.2020, indem ihr die folgende Frage über unser Bewerbungsformular beantwortet:

Habt ihr einen bestimmten Kleidungsstil? Und wie wichtig ist dieser für euch?

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

Wenn ihr keine Aktionen von den Hanser Literaturverlagen verpassen wollt, dann folgt der Verlagsseite.

876 BeiträgeVerlosung beendet
vanessablns avatar
Letzter Beitrag von  vanessablnvor 2 Jahren

Ja, da ist was dran mit dem Weiß. So viel haben mir die Farben allgemein nicht gesagt.

Autoren lesen beim Sound der Bücher!



Nach unserem großen Live-Event im Januar geht der Sound der Bücher jetzt in die zweite Runde! Auch in diesem Jahr erwarten euch viele spannende, lustige und romantische Aktionen zu Hörbüchern aus den Verlagen Random House Audio und der Hörverlag.

Den Anfang machen zwei besondere Hörbücher: “Frauen und Leidenschaften” von Elke Heidenreich und “Eingeschlossene Gesellschaft” von Jan Weiler. Warum diese Bücher so besonders sind? Die Autoren haben hier nicht nur den Text verfasst sondern wirken auch gleich an den Hörversionen mit! Elke Heidenreich liest ihre Geschichten vor und Jan Weiler leiht im Hörspiel einer Figur seine Stimme. Das klingt nach einem Hörvergnügen für euch? Dann mach gleich mit für die Chance auf eines von 30 Exemplaren!

Mehr zu den Hörbüchern
“Eingeschlossene Gesellschaft” von Jan Weiler
An einem Freitagnachmittag sitzen sechs Mitglieder des Lehrkörpers eines städtischen Gymnasiums im Lehrerzimmer. Da ist Holger Arndt, der joviale Schüleranwalt, ihm gegenüber Klaus Engelhardt, der konservative Pauker sowie Bernd Vogel, der einsame Nerd. Der Zyniker Peter Mertens und die bissige Hexe Heidi Lohmann haben sich praktisch nichts zu sagen und alle gemeinsam stehen sozial über Bettina Schuster, der unerfahrenen Referendarin. Als es an der Tür klopft, steht zur Überraschung aller aber kein Schüler, sondern ein ehrgeiziger Vater davor, der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft – mit allen Waffen ... 

“Frauen und Leidenschaften” von Elke Heidenreich
Elke Heidenreich wird 75! Aus diesem Anlass hat sie für dieses Hörbuch fünf Texte ausgewählt, die zwar in Büchern veröffentlicht, aber noch nie vertont wurden. Die inhaltliche Klammer: „Frauen und Leidenschaften”. Da geht es um große Lieben: Zum Hund, dem treuen Begleiter. Zum Meer, dem Sehnsuchtsort. Zur Rose, der Wunderschönen mit den Dornen. Und immer wieder geht es um die Frauen und Bücher, denn Elke Heidenreich weiß: Frauen, die schreiben und Frauen, die lesen, leben gefährlich! 
„Es sind Texte zu Themen, die mich leidenschaftlich bewegen: das Lesen, das Schreiben, die Natur, die Tiere.“ Elke Heidenreich
Alle Texte wurden von der Autorin für das Hörbuch bearbeitet und erstmalig eingelesen.


Wir vergeben je 15 Exemplare der beiden Hörbücher. Bewerbt euch dafür einfach über den blauen “Jetzt bewerben”-Button und beantwortet folgende Frage:

Auf welches Hörbuch freut ihr euch in diesem Jahr besonders? Bitte gebt auch gleich mit an, welches der beiden Hörbücher ihr gewinnen möchtet.

Ich drücke euch die Daumen.

Spielregeln:
Für eure Bewerbung erhaltet ihr 10 Hörminuten gutgeschrieben. Für eure Rezension gibt es 20 Hörminuten (bitte beachtet, dass es im Vergleich zum letzten Jahr keine Sonderhörminuten für die Rezension eines Aktions-Hörbuches gibt).
255 BeiträgeVerlosung beendet
vanessablns avatar
Letzter Beitrag von  vanessablnvor 5 Jahren

Zusätzliche Informationen

Elke Heidenreich wurde am 13. Februar 1943 in Korbach (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 1.527 Bibliotheken

auf 118 Merkzettel

von 28 Leser*innen aktuell gelesen

von 18 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks